Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Hydraulischen Ventilspielausgleich nachruesten? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1355529156 Message started by HolKel on 15.12.12 at 00:52:35 |
Title: Hydraulischen Ventilspielausgleich nachruesten? Post by HolKel on 15.12.12 at 00:52:35
Nachdem ich jetzt seit Anfang des Jahres mit der Produktion von hydraulischen Ventilstoesseln ("Abstuetzelemente") zu tun habe, dachte ich letztens, ob man sowas nicht auch in unsere Motoren nachruesten koennte.. Erfordert sicherlich einen groesseren Umbau der Zylinderkoepfe - irgendwie muss die Laenge der Dinger ja untergebracht werden - aber vielleicht hat jemand sowas schonmal gemacht??? Das schoene waere ja, dass man sich das Nussschalengeraeusch da unten ersparen koennte! Unsere Produkte sind ca. 30mm lang bei einem Durchmesser von knapp 11mm. Aber vielleicht muss man's ja auch einfach nicht uebertreiben... :-? |
Title: Re: Hydraulischen Ventilspielausgleich nachruesten Post by Ali on 15.12.12 at 10:20:19
Das kann ich mir schwer vorstellen, dass das funktioniert. Der Öldruck ist im Kopf eh schon grenzwertig, und Stössel hat die TR auch nicht? Wo soll so ein Element hin, zwischen Ventil und Kipphebel, über das Ventil? Wie und woher den Druck einleiten? Aber viell. kann man die Teile im Brennraum anbauen, dann schieben sie den Kolben schneller nach unten, so ´ne Art umgekehrte Kolben-Rückholfeder? (OK, blöder alter Scherz) Das Nussschalengeräusch kannst du wahrscheinlich günstiger durch engeres Ventilspiel (0,08 und 0,12) und evtl. neue Kipphebel und Achsen in den Griff bekommen, und falls nicht über 6500 gedreht wird, nur die äußere Ventilfeder montieren, wie bei den 1100er Viragos, ich vermute, dass das Geräusch auch durch die sehr strammen Federn begünstigt wird. Sepp Koch schrieb mal was von orangen Federn (statt der grünen, oder ist´s blau?), die wohl eine andere Federrate haben, danach wollte ich mal schauen, bin ich aber noch nicht zu gekommen, Gruß Ali |
Title: Re: Hydraulischen Ventilspielausgleich nachruesten Post by Odin on 15.12.12 at 12:23:13
Es waren die blauen Ali ;)
|
Title: Re: Hydraulischen Ventilspielausgleich nachruesten Post by Ali on 15.12.12 at 13:16:30
Farbenblindheit ist ja nichts schlimmes, jedenfalls für mich. Nur für die anderen. |
Title: Re: Hydraulischen Ventilspielausgleich nachruesten Post by Sepp on 15.12.12 at 15:02:48
Mit den Kugel-Ventileinstellschrauben von Kedo und flachgeschliffenen Ventilenden ist dieses Thema eigentlich erledigt. Ventileinstellen kaum noch erforderlich. Mit den blauen Ventilfedern der TR 1 und 750 SE hat man eine Überdrehreserve bis ca. 8000 U/min, die man ja eigentlich nicht braucht, also Mehrverschleiß durch hohe Federkräfte. Mit den Gelben der XV 750/1100 Virago nur bis gut 6000 U/min - fast etwas zu wenig Die BT 1100 hat dann nur noch die äußere Blaue............................irgenwo hatte ich mal eine Vergleichsliste. Was wollt ich jezt eigentlich noch, ääh ääh................................................................................................... |