Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Neu hier und gleich mit Fragen https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1368775369 Message started by Desmo2V on 17.05.13 at 09:22:49 |
Title: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 17.05.13 at 09:22:49
Hallo zusammen, mein Name ist Tim, ich komme aus Bonn und ich bin seit letztem Wochenende Eigner einer TR1 schwarz EZ 1982 , die aber noch in Tregaron Ceredigion Wales steht, da mein Plan sie mit roter Nummer letztes Wochenende rüberzuholen leider nicht aufging ( abendfüllende Geschichte). Ich habe vier Fragen. Im UK gibt es wohl keine Briefe, wie wir die kennen. Der Tüvmensch in Bonn sagt mir es sei hilfreich, wenn ich eine Kopie eines deutschen Briefes hätte. Kann mir einer von Euch die Photokopie seines Briefes zukommen lassen? Weiss jemand von Euch seit welchem Baujahr ein Unterbrecher zur Zündung am Seitenständer angebracht sein muss? Meine hat nämlich keinen und einer der Vorbesitzer hat den 0riginal federbelasteten Ständer sinnvollerweise gewechselt. Kennt jemand eine Werkstatt, die mir Markierungen für KM auf Ziffernblatt anbringen kann. Meine hat einen Meilentacho. In GB gibt es Schablonen die man von aussen einfach auf den Tacho klebt. Die sind natürlich für MPH. Weiss jemand, ob die Scheinwerfer für das UK anders sind als bei TR1 für den Kontinent? Reicht es das Glas zu Wechseln? Für jede Hilfe diese Fragen betreffend bin ich sehr dankbar Liebe Grüsse an alle TR1 und SV Fahrer Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Odin on 17.05.13 at 09:46:17
Moin Tim, und WILLKOMMEN hier :D Boohha .... da hast Du Dir ja was vorgenommen .... gerade aus UK zu importieren ist nicht so leicht, aber mit einen freundlichen Prüfer sollte die Bauabnahme nach StVo§21 klappen, wo bei das mit einen Bike aus NL, leichter ist. Die Sache mit dem Seitenständerschalter ist so ne Sache ... ich habe auch keinen dran, und noch nie frate danach ein Prüfer, weil die sich selber nicht mehr 100% sicher sind, wann das Datum für den Pflichteinbau war, man kann mit "Glück", davon ausgehen, das die Motorräder vor Bj. 1988 (Einführung der ABGASNORM), meistens nicht angetastet werden, aber das ist keine GARANTIE, zur NOT einfach nachrüsten und gut ist. Ähhh .. warum willst Du den Tacho bekleben .... tausche doch einfach gehen einen Km/h Tacho ... ist einfacher und billiger, das mit dem bekleben ist doch Tünnüff und Mumpitz Die Scheinwerfer sollten identisch sein .... denn wenn das eine UK-Version ist, dann ist der Scheinwerfer der GLEICHE den wir hier auch alle haben. Also muß Du nicht wechseln ..... Du solltest Dir aber trozdem mal den Gedanken machen, weil die Prüfer vor einiger Zeit die Order bekommen haben, auf die Trennline zu achten, d.h. ob die Refelektoren noch sauber sind ..... aber man kann den Leuchtkörper REFLEKTOR tauschen .... einfach mal in ebay schauen. |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Karl-Heinz on 17.05.13 at 10:35:37
Hallo Tim, am einfachsten ist es, einen gebrauchten (guten) Rahmen aus DE mit Brief zu kaufen. Das Umbauen ist einfach, macht Spaß (weil man einiges verbessern oder aufarbeiten und vor allem lernen kann) und kein TÜV oder die Zulassungstelle fragt nach geschätzten 1000 Unterlagen. Tacho wie von Odin vorgeschlagen wechseln, die sind (noch)nicht teuer. Der Seitenständer im Original klappt automatisch ein, das genügt dem TÜV. Gruß KH |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Mr.Frost on 17.05.13 at 14:02:30
Hallo Tim! Wegen dem Ständer brauchst Du nichts neues kaufen. Meine "Holländerin" hatte auch einen nicht-selbst-einklappenden Seitenständer. Einfach die Seitenständerschraube demontieren, ein 5er Loch ca. 5 mm tief in den Schraubenkopf bohren und M6-Gewinde 'rein schneiden, 6mm Inbusschraube mit Mutter zum Kontern reindrehen, mit der Mutter Kontern, fertig ist die Umlenkung für die Seitenständerfeder. Fluppt bei meiner Trine 1A! Ich hab' noch ein Aluröhrchen über's Gewindestück geschoben, sollte aber auch ohne gehen. |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 17.05.13 at 18:37:54
Erst mal lieben Dank für die Antworten. Das mit dem Rahmen mag eine gutew Idee für Vollrestauration sein,- mit ihren 36.000 mls hat meine die aber glaube ich nicht nötig. Mir würde schon wirklich eine Phtotokopie eines Briefes helfen, damit der arme Tüvler sich die Daten nicht mühsam zusammenklauben muss. Der Name kann ja ruhig geschwärzt sein. Danke auch für die Infos zum Seitenständer,- ich werds mal so probieren das Ding einfach abschrauben und ggf.Karl Heinzes Rat befolgen. Obwohl ich an meiner Ducati den selbstwegklappenden Seitenständer hasse, der originale von der Tr1 ist meiner Meinung nach noch besc...... und ich kann mir ehrlich nicht vorstellen mit ausgeklapptem Ständer loszufahren Unterbrecher hin oder her. Das mit dem Tacho ist sone Sache. Ich prsönlich würde den Meilentacho lieber behalten, weil ich ihn besser ablesen kann. Ausserdem kann ich dann mitr dem Kaufvertrag die Laufleistung nachweisen. Ich würde ihn also ungern wechseln. Sone Schablone käme nur zum Tüvven drauf. Danke für den Hinweis mit dem Scheinwerfer. Ich bin ehrlich davon ausgegangen, dass auch das Glas anders sein müsste und nicht nur der Reflektor. biele Grüsse Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Odin on 17.05.13 at 18:59:59
Öhhhh .... Glas und Reflektor ist eine EINHEIT ... die Dinger sind verklebt. Mit ganz viel Geschick und Mut, kann man es lösen ... aber dann ist es billiger sich einen neuen in Klarglassoptik zu kaufen. Mit einen deutschen rahmen ist es um vieles Leichter und auch billiger ... weil der TüVer muß alles abschreiben, dann mß Du noch eine Nummer in Flensburg bei der KBA beantragen und wenn Du das alles hast kannst Du erst zur Zulassung .... die kosten liegen so um und bei 250€, für die einführung in den deutschen Behördenwald :P Das mit dem Seitenständer .... bin ich voll bei Dir ... meiner klappt auch nicht von selbst ein, weil dieser Seitenständer lang ist. Und ich finde es blöde, mit diesen selbstklapp Dinger .... wer das nicht kann (ist so automatisch wie Kupplung ziehen) der sollte das fahren lassen ::) |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by stefan stein on 17.05.13 at 20:27:08 Desmo2V wrote:
HALLO!!! Das passiert mir ständig. Zwar lässt nur eins meiner Motorräder solches überhaupt zu. Aber da kommt es leider vor. Alle anderen haben Killschalter, die dann auch regelmäßig einen überraschten Ausdruck auf mein Gesicht zaubern, wenn ich den ersten Gang einlege und der Motor abstirbt. Den selbsteinklappenden Ständer der Trine mag ich auch nicht. Ist aber immernoch besser als auf die Fresse fallen. Mir ist persönlich ein Todesfall aus der Gegend bekannt: Eine junge Frau fiel mit dem Brustkorb auf den Bordstein, weil der Seitenständer ausgeklappt war. Eine Rippe bohrte sich ins Herz -- game over. Gruß, Stefan |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by hornschorsch on 20.05.13 at 19:36:19
Ist wie mit dem manuellen Benzinhahn: Die Frage ist nicht ob sondern wann man ihn zum ersten Mal vergisst. Beim Benzinhahn kann man das bloss öfter machen. Gruss, Schorsch |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 21.05.13 at 18:48:37 "HALLO!!! Das passiert mir ständig. Zwar lässt nur eins meiner Motorräder solches überhaupt zu. Aber da kommt es leider vor. Alle anderen haben Killschalter, die dann auch regelmäßig einen überraschten Ausdruck auf mein Gesicht zaubern, wenn ich den ersten Gang einlege und der Motor abstirbt." Man soll ja bekanntlich niemals nie sagen, aber das ist mir wirklich noch nie passiert,- Ich nehme mir Eure wohl ernstgemeinten Sorgen zu Herzen und werde mir überlegen doch wieder einen selbseinklappenen Ständer verbauen. Kann ja auch mal sein , dass ein anderer fährt. Gruß Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by ernie8 on 21.05.13 at 18:54:35
Hallo, das mit dem Rahmen ist eigentlich ein guter Tip, denn mehr Geld und Ärger kann man nicht sparen. Gibt's im Moment in der Bucht für 10 Euro, mit Brief. Was den Scheinwerfer angeht, der muss getauscht werden, denn wir haben asymmetrisches Abblendlicht, das auf der Insel den linken Seitenraum ausleuchtet, nicht rechts wie bei uns. Jürgen |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 21.05.13 at 19:11:45
Tja, jetzt bin ich doch irritiert,- ich ging auch immer davon aus, dass die Lampen anders sein müssten. Odin schreibt nein??? Die Geschichte mit dem Rahmen: Ihr sagt also ernsthaft, dass ein kompletter Neuaufbau am Ende einfacher ist, als die Zulassung mit dem englischen Rahmen? :-/ Oder versteh ich da jetzt irgend etwas falsch? So dramatisch hatte ich mir das ehrlich gesagt nicht vergestellt. :o Gruß Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by werner r. on 21.05.13 at 20:02:00 Desmo2V wrote:
Ernie8 hat Recht, das Scheinwerferglas ist unterschiedlich bei Rechts- bzw. Linksverkehr. Odin bezieht sich wohl auf Schaltplan und Halterung. Bzgl. Zulassung ist eine Umschreibung von ausländischen Papieren mehr von Glück und Goodwill der Amtsperson abhängig, ein dt. Brief und die zugehörige Rahmennummer ist davon unabhängig. Gruß Werner |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 23.05.13 at 12:56:11 Mr.Frost wrote:
Hallo, laut TÜV Bonn, die mir ansonsten die Angst vor dem Behördengang genommen haben und die Daten fürs Ausstellen der Papierte vorliegen haben, muss ab EZ 76 eine Vorrichtung vorhanden sein, die das Losfahren mit ausgeklapptem Ständer unmöglich macht. Kannst Du mir ein Photo von Deiner Konstruktion machen? Es scheint mir die sinnvollste Lösung. LG aus Bonn Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 23.05.13 at 13:13:13
Ach da fällt mir noch was ein: meinen Meilentacho darf ich wohl behalten. Ich muß nur drei rote Pfeile von aussen auf das Tachoglas bei 35, 45 und 60 mph "kleben". Es ist wohl erst ab EZ 1990 ein Tacho in Km/h für eine Zulassung in D-land vorgeschrieben.
|
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Odin on 24.05.13 at 09:40:17 werner r. wrote:
Ernie8 hat Recht, das Scheinwerferglas ist unterschiedlich bei Rechts- bzw. Linksverkehr. Odin bezieht sich wohl auf Schaltplan und Halterung. Bzgl. Zulassung ist eine Umschreibung von ausländischen Papieren mehr von Glück und Goodwill der Amtsperson abhängig, ein dt. Brief und die zugehörige Rahmennummer ist davon unabhängig. Gruß Werner[/quote] YEPP ......... DANKE Werner .... ;D Und ganz ehrlich, an den Inselaffen Linksverkehr hatte ich GAR NICHT mehr gedacht ::) :-[, das deren Scheinwerfer in die andere Richtung aus leuchtet ::) Aha ... dasm it den Meilentacho und Pfeilen habe ich auch noch nie gehört ... aber GUT zu wissen, weil die meinsten Tachos hier, ja auch noch in klein die Km/h haben |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by friditec on 09.06.13 at 21:57:06 Desmo2V wrote:
HAllo Tim, auch wenn es vielleicht schon zu spät ist. Für den TÜV wenn es schnell gehen soll den Seiten ständer abbauen. Was nicht dran ist, muß auch nicht funktionieren. Allerding muß dann der Hauptständer dran sein. Was den Umbau auf einen deutschen Rahmen angeht, dauert das bei mir etwa 2 -3 Stunden. Wenn das Lenkkopflager gleich mitgewechselt wird +1h. Es ist wirklich einfach, weil man den HAuptrahmen leicht von Rest der TR trennen kann. Such Dir jemanden, der weiß, wie es geht und Dir hilft. Ich komme aus dem Raum Braunschweig. Wenn Du aus der Nähe kommst sag bescheid, dann machen wir einen Termin. Gruß MArkus |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 26.06.13 at 20:33:12
Danke Friditec, es ist noch nicht zu spät , weil das Gerät erst letzten Freitag endlich hier eingetrudelt ist. Also bau ich den Seitenständer ab. Oder mach mir doch noch sone Umlenkung basteln. Zwischzeitlich habe ich eine deutsche Lampe. Ich bin entweder blöd, blind oder es gibt keinen Unterschied zwischen den Lampen. Zumindest kann ich , wenn ich meine Garagenwand anleuchte keinerlei Unterschied feststellen. Übernächste Wocjhe hehts zum Tüv, werde Euch anschliessend berichten. Gruß Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by friditec on 26.06.13 at 22:02:43
Hallo, für Rechtverkehr, wie bei und, muß das Abblendlicht den rechten Straßenrand ausleuchten. DAs sieht wie in den grafiken aus, wenn man eine Wand anleuchtet. Bei Linksverkehr in England muß es genau umgekehrt sein, also der Keil links nach oben. Erreicht wird das durchverschiedene Streuscheiben im Einsatz. Wenn bei Dir beide den Keil nach rechts oben haben, hattest Du schon einen für Rechtsverkehr. Viel Erfolg beim TÜV. ![]() |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by friditec on 26.06.13 at 22:03:10
zweites Bild
![]() |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by Desmo2V on 19.07.13 at 11:55:10
Ich hatte wegen der Probleme mit dem Vergaser und der Elektrik ganz vergessen mich bei Volker für den Schraubentrick für den Seitenständer zu bedanken,- stimmt funkioniert einwandfrei die Nummer Also noch mal Danke Tim |
Title: Re: Neu hier und gleich mit Fragen Post by commonrail on 20.07.13 at 07:00:49
Moin Motorräder können asymetrisches Licht haben,müssen aber nicht, Was sich bei schräglage sowieso relativieren würde. Viele zubehörscheinwerfer sind nicht asymetrisch ,haben aber e-zeichen. Im Grunde reicht es den asymetriekeil auf der streuscheibe abzukleben-bei Inselmoppeds |