Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Bremsen
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1370288349

Message started by Karsten_Hessler on 03.06.13 at 21:39:09

Title: Bremsen
Post by Karsten_Hessler on 03.06.13 at 21:39:09

:)Tach auch,
hab da mal ne frage; habe im vergangenen Jahr meiner Scrambler TR1 neue Bremsbeläge von Lukas spendiert.Neue Bremsflüssigkeit dazu.
Jetz nach 750 km mußte ich feststellen das es noch viel besser geht. Habe heute eine BMW 1000 R gefahren. Kurvenverhalten und spritzigheit
ätzend,aber die brembo Vorderradbremsen sind einfach genial.Immerhin 22 Jahre alt. Lange rede kurzer Sinn,gibt es denn für unser Moped nicht eine passende Brembobremsanlage eventuell mit passendem Vorratsbehälter und hebelmechanismuss der diese Bremsernergie auf die Staße bringt. Stahlflex hab ich sowieso. Was ich extrem gut bei der Brembo finde ist, das Sie bei leichtem zug fein reagiert und bei mehr zug
richtig bissig ist. Bei meinem Fahrstiehl (öfters Autofeindlich) brauche ich unbedingt meine motorleistung,aber auch eine Bremse die gut zulangt.Die orginal Bremssättel sind von mir überholt und absulut gängig (bremskolben usw.) Für sachdiehnliche hinweise wäre ich sehr dankbar.
In diesem Sinne Bisdietage Karsten


Title: Re: Bremsen
Post by nanno on 03.06.13 at 22:08:33

Hast du schon eine 14er Bremspumpe (zB Diversion 600) ? Das macht einen unglaublichen Unterschied.

Ansonsten sind vollschwimmende Bremsscheiben der nächste Schritt, der macht aber die Bremse nur dosierbarer. Umbau auf 298er Scheiben bringt auch einiges.

Grysze
Greg


Title: Re: Bremsen
Post by Walter_K on 03.06.13 at 23:15:28

Der Schwachpunkt der TR1 Bremse ist nicht alle die Pumpe sondern auch die Bremszangen.
Ich habe mal die Bremszangen van der TDM850 auf die Bremsscheiben von der TR1 gesetzt um zusehen op das past. Und ja das past, aber nur in Verbindung mit dem original Vorderrad.
Die Bremszangen von der TDM850 sind 4 Kolben Zangen, brauchen daher mehr Platz in Richtung Speichen, geht aber noch gerade so rein. Wenn dann die zugehörige Pump (5/8") anbaust, sollte das bestimmt besser bremsen, jetzt noch EBC Scheiben...
Ganz wichtig, Du brauchst natürlich noch zwei Adapterplatten um Bremszangen von der TDM an die TR1 Gabel zu fixen.
Zu der ganzen Aktion brauchtst Du dann noch den Segen des TÜV's.
Für die Adapterplatten eignet sich Aluminium mit der folgenden Legiering AlZnMgCu1,5. Dieses Alu hast eine Festigkeit von F53. Ich hatte vor Jahren so 'ne ähnliche Sache mal mit meinem örtlichen TÜV Prüfer besprochen, der war nicht unbedingt abgeneigt.
Übrigens, zum Vorschlag von nanno, für 298mm Scheiben brauchst Du auch Adapterplatten.

Gruss
Walter



Title: Re: Bremsen
Post by hornschorsch on 04.06.13 at 11:01:50

Die 14er Pumpe macht schon Welten aus. Allenfalls im Renneinsatz sind die relativ kleinen Scheiben und Zangen überfordert. Auf der Strasse kann es ja nicht mehr als vorne blockieren oder hinten hochgehen, und zumindest ersteres geht mit der 14er Pumpe.

Gruss,
Georg


Title: Re: Bremsen
Post by nanno on 04.06.13 at 11:20:05

Außerdem, wer unbedingt 298er Scheiben will, sollte sich mal die Standrohre der XS1100 ansehen... Ebenfalls 37mm Durchmesser und eben die 298er Scheiben, darüberhinaus serienmäßig schon etwas härtere Federn.

Einen Versuch wäre es wert...

Grysze
Greg


Title: Re: Bremsen
Post by Walter_K on 04.06.13 at 12:48:48

Ja nanno, die XS1100 hat 'ne dickere Vorderradachse 17mm, die von der TR1 het nur 15mm.
Aber wenn du schon was mit 'ner anderen Gabel was machen willst, warum machst du nicht gleich Nägel mit Köpfen und baust dir 'ne Gabel komplett mit Bremsanlage von der TDM 850 ein. Lenkkopflager sind Standaard, die Achse het 17mm, genau wie die von der XS650. Von der nimmst du die Nabe oder das komplette Vorderrad.
Ich habe das bei meiner XS650 auch so gemacht.

Gruss
Walter


Title: Re: Bremsen
Post by Sepp on 04.06.13 at 17:57:52

Also, den alten XS-Krempel sollte man eigentlich nicht mehr in Erwägung ziehen, die Scheiben waren ja so schwer,
da kriegt man die Bruch-OP schon gratis.
Eine andere Gabel mit Brücken macht nur Sinn, wenn der Gabelversatz nach vorne gleich oder
wenigstens ähnlich ist, sonst verlängert sich der Nachlauf nochmal, was nicht wünschenswert ist.
Und eine bessere Bremse macht nur Sinn, wenn auch die Reifenfrage diesbezüglich angepaßt wird.
Ideal ist eine scharfe Vo-Bremse und ein schmaler, schlechter Reifen,
damit haut es Einen garantiert am schnellsten auf die Schnauze.
Also, für Original-Reifengröße die Original-Bremse belassen, schauen, daß der Schiebemechanismus der
Bremssättel sauber funktioniert - am besten mit Silikonfett - neue Beläge und 14er Bremspumpe mit Stahlbremsltg.,
das ist für den 100er Reifen genug. Natürlich gibt es bessere Bremsen, aber die originale TR 1 schaffte
bei der Bremsmessung 1981 von 100 auf null unter 40,00 mtr, zum Vergleich mal die moderne BMW GS nehmen....................
oder ein anderes modernes Motorrad!
S.


Title: Re: Bremsen
Post by Karsten_Hessler on 05.06.13 at 08:14:22

:)Danke für die antworten. Ich fahre vorne den 110 Pirelli Scorpion.
Im winter werd ich mal eine 14 er Pumpe einbauen. das wird wohl schon was bringen.
Bisdietage Karsten