Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Elektrik https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1376419446 Message started by motorradalt on 13.08.13 at 20:44:06 |
Title: Elektrik Post by motorradalt on 13.08.13 at 20:44:06
Nachdem ich beim Treffen (Walschbronn) nicht den Fachmann getroffen habe, der bei meinem Problem weiterhelfen konnte, stelle ich meine Frage im Forum: Bei jedem Kupplungsvorgang, bei jedem Gangwechsel, leuchtet die grüne Kontrollleuchte auf. Lässt man den Kupplungsgriff los, erlischt diese Leuchte (außer imLeerlauf ). Es ist eine TR1 Bj 81, ca 30 000km, nicht verbastelt. Hat jemand eine Idee? Ich sag mal jetzt schon danke. Willi |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 13.08.13 at 21:02:59
Ja ich ........ Du hast Dreck (Abberlagerungen) in dem Kontakt .... Stelle das Motorrad auf die RECHTE seite ( also neige es ) damit Du kein Öl verlierst, drehe unten ( dort wo der Kupplungszug endet) unten am Motorblock mal den LEERLAUFSCHALTER aus den Block. Reinige diese (Bremsenreiniger) und drehe den Schalter wieder in den Motorblock. Hatte das Problem auch schon mal, ach und prüfe in dem Atemzug, gleich mal den Kabelanschluß auf seine Festigkeit. Wirst Du sehen, was ich damit meine ;) |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 02.09.13 at 16:50:12 motorradalt wrote:
Moin Willi, hat sich Dein Problem mit Tip vom Odin erledigt. Ich habe das gleiche Phänomen bei meiner neuen ´81er auch. Da kann man raschelig bei werden. Wie hängt das denn elektrisch zusammen ? Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif] T ;DM |
Title: Re: Elektrik Post by ha_motorrad on 02.09.13 at 18:09:10
Vielleicht ist das ein Masse-Problem, d.h. ein Masse-Stecker hat durch Korrosion schlechten Kontakt und deshalb sucht sich die Schaltung die Masse über den Leerlaufschalter. Ist nur so eine Idee ... Viel Erfolg und Gruß Hartmut |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 02.09.13 at 19:59:56
Ich verstehe das Problem nicht ganz, wenn der LL drin ist, bekommt die grüne Leuchte Masse,leuchte auf, das Relay sagt: Starten erlaubt. Wenn kein LL aber Kupplung gezogen, ist auch Starten erlaubt (wenn der Kupplungsschalter noch montiert ist), der Kupplungsschalter gibt Masse auch frei, genauso wie der LL-Schalter. Das Relay und die ganze Schaltung soll eigentlich verhindern, dass die grüne Lampe beim Kupplung ziehen während der Fahrt aufleuchtet, wenn das doch der Fall ist, hat das Relay ´ne Macke. Aber: solange der Rest funktioniert, ist das ziemlich egal. Wenn es stört: den Kuppl.Schalter ausbauen. Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by motorradalt on 08.09.13 at 12:51:08
Liebe TR1 Kollegen, ich war einige Zeit in den Alpen unterwegs, deshalb keine Antwort auf Eure Lösungsvorschläge. Odin: Die TR1 auf die Seite legen, kann ich. Aber ich krieg sie dann nicht mehr hoch, ist mir zu schwer! Ich warte, bis ich einen Kollegen (Herbert) habe, der mir hilft. Ali: Du hast mir bei Herbert schon den Tip gegeben, es zu belassen. Mein Problem: Steh ich vor ner Ampel, muss ich permanent die Kupplung gezogen halten, da ich mir nicht sicher bin, ob jetzt Leerlauf, 1. oder 2. Gang eingelegt ist. Aber zuvor will ich es mit einem Relaistausch versuchen, Willi |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 08.09.13 at 15:06:43
Hallo Willi, das hatte ich nicht bedacht, dass es dann beim Leerlaufsuchen schwierig wird. Ich habe diese ganze Schaltung bei mir ja schon einige Jahre entfernt. Ich habe eben noch mal auf den orig. Schaltplan geschaut, der Schalter am Kupplungshebel ist auf der einen Seite auf Masse, die andere Seite geht zum Relais, und soll da das Starten bei gezogener Kuplung ermöglichen. Es ist das Relais, auf welches 1 blaues, 1 rot-weisse und ein schwarz gelbes Kabel geht ,zumindest nach Schaltplan soll es so sein. Das schwarz-gelbe soll vom Kuppl. Schalter kommen. Wenn du dieses abmachst und mit einem provisorischem Kabelende Masse auf der Rel.seite anlegst -und dann die grüne Lampe aufleuchtet, wird wohl das Relais schuld sein. Wie ich schon schrieb, kannst du- falls der Fehler weiterhin auftritt- dieses Kabel oder den Schalter an der Kuppl. einfach weglassen. Das ist dann zwar nicht original, und starten bei gez. Kupplung geht nicht mehr, aber sicher besser als vor der Ampel einen Krampf zu bekommen. Falls du nicht auf Originalität bestehst, kann ich dir auch gerne einen Schaltungsvorschlag schicken, um den -nach meiner Meinung- unnötig komplizierten und fehleranfälligen Krempel auszubauen, Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by motorradalt on 09.09.13 at 20:00:42
Servus Ali, ich habe ein funktionierenedes Relais eingebaut, der gleiche Fehler. Es wird vermutlich ein Massefehler sein. Morgen will ich den Verlauf des Kabels vom Leerlaufschalter her bis zum Relais genau untersuchen, evtl ein "Bypasskabel" dranhängen. Mal sehn. Danke für die Hilfe Willi |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 09.09.13 at 20:37:48
Hallo Willi, was mir noch einfällt, ich kann es zwar nicht mehr selbst probieren -weil ausgebaut- aber wenn du den Stecker vom Relais abziehst, müsste eigentlich die grüne Lampe im LL immer noch leuchten, wenn dann bei eingel. Gang und gezogener Kuppl. die Lampe angeht, müsste es ein Kabel-oder Verkabelungsfehler sein. Wenn nicht- doch Relais oder was dahinter? Alles blasse Theorie. Wenn du es gefunden hast , löse doch mal das Rätsel auf, wird nicht nur Tom, Odin oder Ali interessieren? Bin übrigens nach dem schönen Grillabend gut und trocken nach Haus gekommen, Gruß an Herbert und Heike und Christian, Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 10.09.13 at 10:45:20 motorradalt wrote:
...desgleichen bei mir..... => weitersuchen |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 10.09.13 at 13:44:20
Sach ich doch, alles blasse Theorie , wahrscheinlich ist nur das Relais verkehrt herum -180 Grad- draufgesteckt oder irgend so´n blöder Mist. Oder Marder-oder Maulwurfbiss. Sagte ich schon, dass ich Elektrikfehler blöd finde? Aber wie sollen die Japaner das auch hinkriegen, wenn nich mal die AKW´s funktionieren. Das war jetzt hoffentlich politisch unkorrekt, und ich krieg ´nen Waschlappen an den Hals, Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by Hartmaenche on 10.09.13 at 18:32:41
Lieber am Hals als auf dem Boden.........Bloß nicht fallen lassen den Waschlappen.................das verhindert schlimmeres....nicht das es einen Kurzen gibt............. ;)
|
Title: Re: Elektrik Post by motorradalt on 16.09.13 at 19:38:12
Servus, heute hab ich mal (fast) alle Möglichkeiten versucht: 1. Relais komplett getrennt: überhaupt keine Leerlaufanzeige 2. blaues Kabel am Schalter getrennt: wie gehabt - Kupplung gezogen, grünes Licht leuchtet 3. Fremdkabel angeschlossen, orig.Kabel getrennt: siehe 2. Odins Vorschlag, den Schalter im Motorblock zu reinigen, macht dann auch keinen Sinn, s. 2. Schon bescheuert, wenn man nichts von Elektrik versteht, Willi |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 16.09.13 at 20:54:53
Hallo Willi, auch wenn ich weiss, dass Ferndiagnosen meist nach hinten losgehen, interessierts mich doch: wenn nichts verbastelt ist, sollte am Schalter (du meinst den Kupplungsschalter, dein Punkt 2 ? oder doch LL-Schalter am Motor?) kein blaues Kabel sein, nur schwarz und schwarz-gelb. Wenn da was hell-blaues angeklemmt ist, leuchtet´s beim Kuppl.ziehen. Das hell-blaue kommt vom Schalter unten am Motor und geht zur Kontroll-leuchte mit Abzweig zum Relais. Du hattest doch einen neuen Kupplungshebel-Schalter eingebaut, wo hast du den denn im Lampengeh. angeklemmt? Wenn die Kabelage noch Original ist, muss bei abgezogenem Relais die Leuchte bei Leerlauf funktionieren, bei gez. Kupplung nicht. Ich bin auch nicht der Elektrolurch, aber so´n billiger Fehler sollte doch zu beheben sein, oder? Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 17.09.13 at 08:33:28
Ali, Hat Recht, und wenn Du sagst, das Du noch alles orginal hast, dann nimmt Dich das Starter-Sicherheits-Relais auf den Arm. Denn wenn Du auf den Schaltplan siehst, wird das Kupplungsrelais (oben am Lenker) und das LL-Relais (unten im Block) je von Masse (schwarzes Kabel / Motorblock) versorgt (d.h.: liegt keines dieser Verbindungen an, sollte nichts leuchten). Zu Deiner Aussage: 2. blaues Kabel am Schalter getrennt: wie gehabt - Kupplung gezogen, grünes Licht leuchtet Wo hast Du getrennt ??? Weil jetzt wurde der Masse Strom (wenn der Kupplungshebel gezogen wird) vom Kupplungschalter auf das Relais gegeben, aber das grüne Licht darf NICHT leuchten .... das soll nur leuchten, wenn der LL-Schalter unten im Motor den Leerlauf hat. Der Schalter unten im Block ist ein ganz einfacher Druckfederschalter |
Title: Re: Elektrik Post by motorradalt on 18.09.13 at 18:25:22
Ali, Hat Recht, und wenn Du sagst, das Du noch alles orginal hast, dann nimmt Dich das Starter-Sicherheits-Relais auf den Arm. Denn wenn Du auf den Schaltplan siehst, wird das Kupplungsrelais (oben am Lenker) und das LL-Relais (unten im Block) je von Masse (schwarzes Kabel / Motorblock) versorgt (d.h.: liegt keines dieser Verbindungen an, sollte nichts leuchten). Zu Deiner Aussage: 2. blaues Kabel am Schalter getrennt: wie gehabt - Kupplung gezogen, grünes Licht leuchtet Wo hast Du getrennt ??? Weil jetzt wurde der Masse Strom (wenn der Kupplungshebel gezogen wird) vom Kupplungschalter auf das Relais gegeben, aber das grüne Licht darf NICHT leuchten .... das soll nur leuchten, wenn der LL-Schalter unten im Motor den Leerlauf hat. Der Schalter unten im Block ist ein ganz einfacher Druckfederschalter Servus Odin, ich habe das blaue Kabel am LL-Relais getrennt! Heute: Blaues Kabel von der Lampe zum Starter-Stromkreis-Abschaltrelais mit einem Bypasskabel überbrückt (das Originalkabel natürlich abgezogen). Weiterhin das gleiche Phänomen. Ich nenne dieses Gefährt jetzt M1. Zum x-ten Mal kontrolliert, ob ich nicht einen Stecker (es gibt nur den am Relais und einen zweiten in der Lampe) falsch gesteckt habe; eigentlich bräuchte ich dazu rohe Gewalt. Die beiden Stecker sind korrekt gesteckt. Das Relais nimmt mich auf den Arm? Stimmt wohl: Tausche ich die beiden Relais aus, dann - funktioniert das spinnerde Relais auch im anderen Motorrad (=M2) nicht: auch dort leuchtet das LLlicht bei eingelegtem Gang und gezogn. Kupplung - das funktionierende Relais gibt auch in M1 falsches Signal. Es scheint so, dass das Relais von M1 spinnt; gleichzeitig ist bei diesem M1 noch ein immer noch nicht entdeckter Fehler, danke für Eure Überlegungen |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 18.09.13 at 19:28:07
OK Willi, ich hab keine Ahnung. Ich kann dir nur schreiben , was ich jetzt probieren würde. Nämlich das Relais (oder den Stecker) um 180 Grad drehen und wieder den Stecker drauf. Es gibt zwar eine "Nase" an Relais, geht aber trotzdem. Explodieren kann nichts, Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 19.09.13 at 10:18:06
Mein Tip dazu ...... SCHMEIß die RELAIS in den Müll ;) Und bau den Kabelbaum um, sodaß das LL-Signal direkt auf das grüne Licht geht, dann sollte es auch nur bei LL leuchten. |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 19.09.13 at 10:42:22 Odin wrote:
Ich für meinen Teil würde das ja machen - aber elektrisch hab ich zwei linke Hände......................alles Daumen. Ich suche mal weiter - ist - scheints - nicht der einzige Elektrikbock. Hupe geht auch nicht und starten tut sie mal richtig gut und mal gar nicht. Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif] T ;DM |
Title: Re: Elektrik Post by Gredner on 19.09.13 at 12:17:15
Hallo Tom, zum Starten: Sieh Dir mal den Anlasser an, wenn da viel Abrieb drin ist, kann es zu diesem Phänomen kommen. Hatte ich auch, nach der Reinigung war es viel besser. |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 22.09.13 at 10:41:42
So.... ich habe die Verkabelung mal durchgesehen, ist alles original, alle Kabel kommen in den richtigen Farben an den vorgesehenen Stellen an. Ich gehe jetzt mal davon aus, das das/die Relais unter der Sitzbank den Geist aufgegeben haben. Wo bekommt man Ersatz ? Und eine andere Frage.... mit wieviel Spannung wird die Batterie geladen ? Bei mir kommen 14,2-14,5 Volt an. Erscheint mit ein bischen reichlich. Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif] T ;DM PS.: Karsten - ich werde deinen Tipp beherzigen - danke |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 22.09.13 at 11:14:38
14,2 bis 14,5 ist noch im Grenzbereich von Okay Überprüfe mal Dein Multmeter, ob die Batterier noch oka ist. Hatte diese Woche auch einen Problemfall am Telefon, der hatte 16 Volt auf seinen ( 2 unterschiedliche) Batterie gemessen ... was unmöglich war. Es stellte sich raus, das sein Multmeter ein defekte Batterie hatte. |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 26.09.13 at 10:16:38 Ali wrote:
Jupp Ali, das war es. Das Relais hatte die Macke. Getauscht und gut is. Durch das ganze hin und her habe ich mir aber das der 920er auch zerbeamt [smiley=bad_3.gif]. Tolle Wurst. @Odin...auch die Messung mit zweiten Multimeter und neuer Bakterie hat 14,2-14,5 V ergeben........ Handbuch sagt 14 + 0,5 V sollte also noch passen....obwohl ich es doch reichlich finde..............mal schauen wie lang die Bakterie das mitmacht Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif] T ;DM |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 26.09.13 at 16:58:06
Hy Popeye ..... weißt Du wie schön das ist OHNE diese Relais zu fahren ;D Sie können einem nicht mehr defekt gehen, weil sie nicht da sind ;D Aber es ist "shice", das Du Dir jetzt Beide zerschossen hast :-? |
Title: Re: Elektrik Post by Mr.Frost on 27.09.13 at 11:13:57
Ich hab' wohl noch einen Satz Relais von meiner Trine liegen. Sind ja durch den relaisfreien Umbau quasi in den Ruhestand geschickt worden. Wenn Du Interesse hast schick' mir 'ne PN. |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 27.09.13 at 11:35:43 Mr.Frost wrote:
Ah Mist......... danke für Dein Angebot Volker, aber ich habe für die TR1 schon neue (sauteure) besorgt und eingebaut. Für die 920er checke ich mal ob die Trinendinger passen - glaube ich aber eher nicht - ich melde mich dazu bei Dir. Sollten die Dinger nicht passen, bau ich vielleicht auch auf relaisfrei um. Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif] T ;DM |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 27.09.13 at 12:23:22
Tom, glaube dem Volker ..... er hat sich nach meinen Plan, alles umgebaut und neu verlegt ..... und ist sehr zufrieden. Aber einen kleinen Unterschied hat die Xv920se zu der Tr1 und Xv750se ..... die 920 KANN (kommt auf die version an) einen Öl-Stand-Sensor haben, der anders schaltet .... soll bedeuten, das Du dieen eventeull tauschen müsstet. Denn es gibt bei den 920, Sensoren ... die NICHT bei Niedrig anzeigen, sondern permant den Strom durchlassen und erst bei niedrigstand mit KEIN STROM ein Relasi auslösen sodas erst dann die öl-Lampe leuchten. Also etwas tricky .... aber lösbar ;) |
Title: Re: Elektrik Post by Ali on 27.09.13 at 18:16:54
Hallo Tom, In dem "Starterkreislaufrelais" ist bestimmt einen Diode drin, die den Rückstrom von der grünen Funzel sperrt. Die sind nicht ganz unempfindlich. Ich kann grad keins der Rel. aufmachen weil ich nicht mehr weiss wo sie sind. Aber: eine billige Diode (Conrad 2-3 Eu, wenns teuer ist) mit Sperr-Richtung gegen das Schwarz-gelbe Kabel (Kupplungsschalter) müsste es auch tun, selbst außerhalb des Relais angeklemmt. Viell. hilfts deinem zerschossenem Rel.? 14 bis 14,5 V Ladespannung ab 2500 U/min hab ich übrigens auch, seit die Relais raus sind und der Kabelbaum neu ist. Das sollte der Akku eigentlich abkönnen. Wichtig ist, dass das braune Kabel vom Regler guten Kontakt hat, sonst steigt die Ladespannung ungesund, Gruß Ali |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 30.09.13 at 16:10:37 Gredner wrote:
jupp, da war ordentlich Abrieb drin und die Kohlen waren verschlissen. Habe alles gereinigt,abgebürstet und die Kohlen ersetzt. Das Startverhalten ist einen tick besser geworden. Sie springt jetzt an, der Anlasser hat aber immer noch gewaltig Mühe zu drehen. Die Syptome sind so wie beim Raymond im "Anlasser" Fred. Es ist wie als wenn die Batterie keine Leistung mehr hat - das kann ich aber ausschließen. Ich werde mal alle Kontakte die ich noch nicht gesäubert habe abbürsten und berichten. Gruß aus dem Wendland [smiley=bad_1.gif] T ;DM @Odin: Die 920er ist ein RH-Modell mit Kette |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 01.10.13 at 08:53:21
@Popeye ..... na Super, also eine US-Version, also hast (sollte so sein) den Ölstandgeber mit dem "roten" Punkt, der genau andersrum reagiert, wie der Ölstandgeber bei der Tr1/Xv750se mit dem schwarzen Punkt. Unterschied zwischen Ölstandgeber: schwarzer Punkt: wenn Ölstand zu niedrig = dann Strom, wenn Öl-Leve richtig = kein Strom roter Punkt: wenn Ölstand zu niedrig = kein Strom, wenn Öl-Leve richtig = dann Strom (somit muß dieser immer mit einem Relais geschalte werden, oder durch einen Ölstandgeber mit "schwarzen Punkt" ersetzen. |
Title: Re: Elektrik Post by popeye on 01.10.13 at 09:00:55 Odin wrote:
äääähm...... roter punkt ........ schwarzer punkt ........ :o????? .......jetzt überforderst du mich........ ich werde wohl mal am langen wochenende mal bei der einen deutschen und der anderen amerikanischen die punkte suchen müssen |
Title: Re: Elektrik Post by Odin on 01.10.13 at 11:31:01
Also .... das ist leicht zu erkennen ..... Du weißt doch wo der Öl-Sensor sitzt, unten rechts im Motorblock ..... Dort sind zwei Imbusschrauben, die ein Schutzblech und den Sensor halten ... diese Schrauben lösen und den Deckel (Blech) abnehmen. Keine Angst, der Sensor löst sich NICHT, der sitzt sehr FEST. Dort siehst Du dann den Sensor und ein Kabel was in eine Vergußmasse führt ... und diese Vergußmasse ist entweder ROT oder SCHWARZ (Erklärung kennst Du). Somit weißt Du dann wie der Öl-Sensor schaltet .... und kannst dann entscheiden, wie Du weiter vorgehen willst. Ich habe LEIDER keinen Sensor mehr mit einer schwarzen Markierung. |