Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> TR1 Umbau
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1379055902

Message started by schlachtwerk on 13.09.13 at 09:05:02

Title: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 13.09.13 at 09:05:02

Hi,
da ich mittlerweile nen riesenspass am Umbau der XV 750 SE habe, zog ich mir noch eine TR1 an Land..
Sie hat erst 51tkm runter, läuft klasse, sehr gut erhalten
Leider ist das Gewicht so wie jetzt nicht akzeptabel, alles muss raus und anders...
Will neben der XV 750 halt noch nen 2. Umbau starten, jedoch ohne den üblichen Benelli 360 Tank, ohne den anscheinend nichts mehr geht in
der XV scene ;)
Soll wie meine anderen Mopeds auch, viel Gewicht verlieren und eventuell am Motor was machen...
Ziel ist 180kg mit vollem Tank, mal schauen was geht

Also das ist die Basis:

(http://imageshack.us/photo/my-images/843/w92t.jpg/)

Brauche davon nur Motor, Rahmen Schwinge und Elektrik, wer interesse an gut erhaltenen Teilen hat, einfach melden...

]

Bilder folgen wenns soweit ist
Gruß
Thomas


Title: Re: TR1 Umbau
Post by masterbsk on 13.09.13 at 12:52:08

Hey Thomas.

Ja der Benelli Tank ist weit verbreitet unter den ''Customizern'' ;D.Hab ihn ja selber auch drauf.Ohne den Tank ersparst dir auch nen nettes Sümmchen was du wieder anderswo investieren kannst.180 kg vollgetankt???Das ist mal ne Ansage.Kannst mal Bilder posten wenn es soweit ist.
Gruß Robert


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 13.09.13 at 14:06:53

auf den tank kommt es finanziell nicht so wirklich an, der originale bringt auch geld...
habe hier ein paar usd gabeln liegen, diverse räder, mal schauen was ich davon gebrauchen kann



Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 07.10.13 at 14:49:24

zwischendurch gehts auch hier mal weiter...

(http://imageshack.us/photo/my-images/35/a65r.jpg/)

die pvm felgen sind da... schön schlicht, 2,5x18 + 3,5x18

(http://imageshack.us/photo/my-images/854/3t4v.jpg/)


(http://imageshack.us/photo/my-images/15/sq14.jpg/)

vorderrad mit reifen und bremsscheibe 11kg original 14kg
hinterrad mit bremsscheibe ritzel und bremssattel 15kg original sind es 22kg + kettenkasten

weiter gehts wenn die r1 rn19 gabel drinne ist..


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 21.10.13 at 20:08:31

verbaut sehen die dinger nun so aus, wobei die gabel nur nen provi ist, die r1 gabel kommt ende der woche.
zu der r1 gabel die passende monoblock radialbremszange.... das rolling chassis wieg aktuell 146kg..
bin guter dinge das die waage fertig bei ca. 180 kg stehen bleibt

(http://imageshack.us/photo/my-images/812/crkb.jpg/)




Title: Re: TR1 Umbau
Post by ullibulli on 22.10.13 at 01:01:06

die felgen gefallen mir sehr !!!

weiter so

mfg ulli


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 23.10.13 at 19:48:51

gabel hat den weg ins moped gefunden, fehlt nur noch die obere brücke, diese wird noch bearbeitet für den tacho.
tank wie schon einmal verbaut, rd80, dieser wird aber verlängert...
bremsen sind auch schon da, hinten 2 kolben festsattel monoblock, vorne 4 kolben festsattel monoblock in radialbauweise.
1 scheibe sollte genügen, und wenn nicht, ist alles da für die 2.


(http://imageshack.us/photo/my-images/811/ur1x.jpg/)
wenn die obere brücke da ist messe ich mal lenkkopfwinkel und nachlauf...




Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 24.10.13 at 08:56:35

Das wird auch ein völlig neues Motorrad von der Optik  ;D


Title: Re: TR1 Umbau
Post by masterbsk on 24.10.13 at 12:29:57

Sieht schon mal richtig gut aus. Hoffe du bekommst keine Probleme mit dem vorderen Krümmer. Bei mir war es schon knapp. Habe ne USD-Gabel von der FZR 1000 verbaut. Diese ist aber meines Wissens nach 30mm länger als die von der R1 RN19.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 24.10.13 at 21:20:57

baue meine auspuffanlage selber, 2-1, da habe ich etwas einfluss auf die krümmerführung....
diesen auspuff habe ich für die 750er gemacht,(  und das passt) so in etwa wirds auch bei der tr1


(http://imageshack.us/photo/my-images/689/5blx.jpg/)






Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 09.11.13 at 17:40:16

Hy ..... und Dein Schaltplan für die Tr1 ist auch fertig  :D


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Dan on 19.01.14 at 15:01:40

Nur fett!! Auch hier Gratulation zu dem was man schon sieht!
Frage: wo ist denn das Stück Rahmen  abgeblieben zwischen Schwingennabe und oberem Befestigungspunkt des hinterem Zylinder? Ist das echt zuviel? So trägt der Zylinder dieser Last, nicht?
Falls Dir das mit den Auspuffanlagen leicht von der Hand geht, Lust evtl.  eine zu verkaufen?
Sonntägliche Grüsse aus Frankreich
Daniel


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 19.01.14 at 16:21:35

Dazu grad ein aktuelles Stilleben aus meiner Werkstatt, obwohl
"Still"leben vielleicht nicht ganz das richtige Wort ist..................
Für den Betrieb auf der Straße ist eine Auslaßöffnung gedämpft nur schwer
realisierbar. Für ein einigermaßen vernünftiges Leistungs/Klangbild braucht man bei 1000ccm
ca.1000 qmm = ca. 2 x 25 mm Dm freier Querschnitt, daß entspricht bei nur einer Öffnung ca 35/36 mm Dm.
Hab mal einen Umbau kurzzeitig mit einem großen Dämpfer mit 60 innen und 40er dB-Killer gefahren und
damit bist Du bei jeder Polizeikontrolle sicher voll dabei - viel zu laut- vom TÜV ganz zu schweigen.
S.




Title: Re: TR1 Umbau
Post by Dan on 19.01.14 at 21:31:29

TÜV wird weitläufig über bewertet ;)
Ich zähle 3, ja würdest den einen 2-1 abgeben wollen/können?
Bonne nuit de la grande France!


Title: Re: TR1 Umbau
Post by 1kickonly on 14.02.14 at 10:00:27


Dan wrote:
Nur fett!! Auch hier Gratulation zu dem was man schon sieht!
Frage: wo ist denn das Stück Rahmen  abgeblieben zwischen Schwingennabe und oberem Befestigungspunkt des hinterem Zylinder? Ist das echt zuviel? So trägt der Zylinder dieser Last, nicht?
Falls Dir das mit den Auspuffanlagen leicht von der Hand geht, Lust evtl.  eine zu verkaufen?
Sonntägliche Grüsse aus Frankreich
Daniel


Dieser Frage würd ich mich auch gern anschließen, hab das an Sepp's Racern auch gesehen und mich dasselbe gefragt... iauch hab ich schon irgendwann irgendwo was von "abgeschnittenen Rahmen" gelesen, was kann damit gemeint sein?

Lg
Alex


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 15.02.14 at 08:35:01

Mit "abgeschnittenem Rahmen" ist ein abgeschnittener Rahmen gemeint. Das Stück ist nicht zuviel, aber als Einsitzer
nicht wirklich notwendig, daß trägt auch der Motor allein. Fahren so Rennen seit 20 Jahren.
Momentan hab ich keine Ressourcen (Nerven) übrig für den Auspuffbau, muß eine Bulldog tunen (Zeit wird's...............)
S.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by renato on 15.02.14 at 13:15:14

Bekommt man das so abgeschnitten auch durch den TÜV, oder ist es ein absolutes "no go"?


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 19.02.14 at 19:43:00

es geht...

hier mal die krümmeranlage für meine sprinterin

(https://imageshack.com/i/g18cutj)

(https://imageshack.com/i/5bd6dlj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 27.02.14 at 18:46:24

sodele, auspuff fertig....

(https://imageshack.com/i/nh90pjj)

(https://imageshack.com/i/16vvjoj)

(https://imageshack.com/i/3u5a0tj)

und nein, ich brauche nicht viel schräglagenfreiheit ;D
aber es ist sehr eng geführt, sogar davon ist noch etwas da....


Title: Re: TR1 Umbau
Post by 1kickonly on 28.02.14 at 10:21:33

Wow! Das sieht gut aus! Diese Krümmerführung könnt ich mir auch vorstellen. Hast den Endtopf auch selber gebaut? (jetz nicht, das der bei meinem Projekt passen würd, das muß schon bissl größer und länger - leiser-sein) aber eines meiner Probleme ist, daß es jede Menge (auch schöner) klassischer Endtöpfe gibt, aber nix in Niro. Jetzt hätt man schöne Niro-Krümmer und dann China-Chrom... Is auch nix... Sach mal, 2 Fragen: kann ich dich per Pn ein bissl löchern, übernimmst du auch Aufträge? 2. Frage: kriegt man die Führung von hinteren Krümmer auch so hin, wenn der Rahmen net abgeschnitten ist?

LG
Alex


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 04.06.14 at 17:59:37

hat etwas gedauert, aber es geht weiter...
rahmen oberteil fertig, heckrahmen fertig, wilbers federbein ist drinne, höcker im groben geformt
skinny jean hat aktuell wie abgebildet 155kg

(https://imageshack.com/i/nd6ifwsj)

(https://imageshack.com/i/n6bdsi5j)

(https://imageshack.com/i/nfv4viij)




Title: Re: TR1 Umbau
Post by stefan stein on 04.06.14 at 18:13:13


schlanke Linie. Der RD-Tank macht sich gut.

Mit dem Auspuff wirst Du eine Menge Spaß haben, weil das Bein so genau den hinteren Krümmer berührt -- an der heißesten Stelle. Da wird Dir etwas einfallen müssen, was wahrscheinlich mit Deinem ästhetischen Empfinden nicht konform geht.
Auch kommst Du so an den Anlassermotor nicht mehr ran. Das muss man bei diesem Fahrzeug leider öfter mal. ::)

Viele Grüße,
Stefan


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 04.06.14 at 18:19:26

der auspuff ist in 2 minuten abgebaut, da gibt es schlimmeres und ein hitzeschild kommt ja drann wenn sein muss, sieht aber im moment nicht so aus, das bein hat genügend platz...
bin froh das ich wieder zeit für das dürre ding gefunden habe, bzw zeit nehmen muss...


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 05.06.14 at 10:57:06


(https://imageshack.com/i/nezuwprj)
hier mal die seitenansicht...


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 09.06.14 at 16:02:53

unterer hilfsrahmen auch fertig, alles gelackt...
hinterradbremse check
die gilles rastenanlage ist montiert, scheinwerfer ebenso... zwischenstand 158kg

(https://imageshack.com/i/nfi1ucpj)

(https://imageshack.com/i/n1rdgtj)



Title: Re: TR1 Umbau
Post by lisser on 09.06.14 at 22:13:52

Extreeem stimmige Linie.
Gefällt mir sehr gut...
Wo packst du Batterie und Elektrik hin???


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 09.06.14 at 22:23:58

regler da hin wo er hingehört, batterie und tci unter den tank, so ist der plan


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 02.07.14 at 15:37:51

basislack ist drauf, fehlt noch das dekor...
165kg ohne sprit, aber mit öl, sprich max 7,5 kg mehr vollgetankt

(https://imageshack.com/i/n1wsqdj)

(https://imageshack.com/i/muam6rj)

(https://imageshack.com/i/mu1wfuj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 02.07.14 at 21:51:48

Interessante Farbe. Der Umbau an sich gefällt mir recht gut.

Nur (eine) frage wie so vorne keine Doppelscheibe???
Wie sieht es mit dem Auspuff in der Schräglage aus, setzt der nicht auf???


mfg Max


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 02.07.14 at 22:07:11

eine 320mm scheibe mit nen 4 kolben radialbressattel in monoblock bauweise reicht  für knapp 173kg vollgetankt
mehr als aus...

hat genügend schräglagenfreiheit, der auspuff läuft im prinzip unter der schwinge, steht nicht seitlich raus wie original.
ist aber auch nicht für den rundkurs gebaut


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 02.07.14 at 22:10:49

Ja bin gerade ein bischen am experimentieren mit bremsen tuning, Ziel ist:

320mm Scheiben mit 4 Kolben bremsszange der FZR600
oder
320mm Bremsscheiben mit BMW K100 Bremssättel

achja und evtl. Gabel umbau auf FZR600 hat den Vorteil 38mm Gabelrohre und etwas kürzer als die der Tr1.

mfg Max


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Desmo2V on 02.07.14 at 22:54:09

Strassenzulassung gibts dafür?

Bis auf das Kawasakigrün finde ich es prima. Hätte ma es nicht yamahamässig gelb/schwarz machen können?

Tolles Ergebnis,- die sehen wir ja bestimmt demnaächst in der Mo?

Gruss
Tim




Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 02.07.14 at 23:15:01

das kawasakigrün ist ein ford focus rs grün...
das ding soll leuchten, und ich glaube das tut sie ;D

@max
die aufgezählten bremsen sind alle, naja aus dem vorigen jahrtausend, und genau so sind sie halt auch...

an die fzr gabel mit 100mm lochmass bekommst du auch die monoblöcke der r1 rn01/04/09 dran, und die sind das beste was es für diese gabel gibt
und eine radialpumpe würde ich auch noch spendieren.

aber 75kg gewichtsersparnis ist besser als bremsentuning 8-)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 03.07.14 at 17:11:26

Intressant das mit den R1 Bremszangen wusste ich noch nicht. :) ;)

Ich weiß gewicht muss runter. Wollte auch mal den Rahmen kürzen(Haupt/Schwinge teil) habe mich bis jetzt nocht nicht bei meinem TÜV Prüfer vorgetraut deswegen.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 03.07.14 at 19:58:29

Die Bremse sollte nur so gut sein, wie der Reifen diese Energie übertragen kann.................
Idealerweise eine moderne wilde Bremse und ein schmaler Holzreifen, das macht richtig Spaß..................
Moped ist ganz schön geworden. Für ein gutes Abschneiden beim CR-Sprint sollte es allemal reichen.
Habe ja meinen Scrambler mit 310er Scheiben und 4-Kolben-Sätteln der Inazuma aufgerüstet.
Außerdem EBC-HH-Beläge. Das ist für den 110er Enduro-Reifen sicher viel genug. Interessant ist,
daß sie mit den Original-Scheiben und der höheren Sitzposition ziemlich extrem in die Kurve
gefallen ist. Mit den größeren Scheiben ist diese Tendenz praktisch wieder weg. Die starke Veränderung
war schon verblüffend.
S.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 03.07.14 at 20:04:35

Ist mir schon bewusst das ich die gesteigerte Bremsleistung auch auf die Straße bringen muss.

Habe dazu eine Reifenfreigabe von Brigestone erhalten für einen 120er als Vorderrad Reifen und hinten dann 140er.

Von Conti für den Classic Attack oder ähnlich habe ich keine freigabe bekommen.


p.s. Die R1 Bremsszangen gefallen mir überhaupt net.....mit diesem komischen bunten Stern???? Neee ich halte fest an FZR 4-Kolben oder BMW Bremszangen....


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 03.07.14 at 20:12:04

Für welche Felgengrößen?



Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 03.07.14 at 20:15:07

@max
die sterne kann man rausdrehen und umeloxieren
das sollte dir diese bremse wert sein, dagegen ist die fzr nur müll

aber wenn du irgendwelche komischen holzreifen fährs ist der ganze aufwand für den arsch
die bremsen werden einfach stabiler sein, sprich der druckpunkt wird nicht so schnell wandern, aber das ist außer auf den rundkurs oder auf irgendwelchen alpenpässen auch wurscht

@sepp
habe an der rädern alleine weit über 10kg gespart, fahre dazu nur eine scheibe, würde sagen das einlenkverhalten dürfte ausreichend sein
das federbein ist 15mm länger die gabel 10cm kürzer

habe ca. 66,5° lenkkopfwinkel und um die 110mm nachlauf, unhandlich ist das teil nicht :)

mal schauen ob sie mit den standard düsen der dellortos gut läuft
habe jetzt doch 50er trichter bekommen


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 03.07.14 at 22:22:29

Fürs Vorderrad habe ich folgende angaben:
120/80 – 18 M/C 62H tl BATTLAX BT 45 R

Felge:  Messfelge: 2.75 x 18
          mögliche Felgen : 2.15 – 3.00 x 18

Fürs Hinterrad:
140/70 – 18 67H tl BATTLAX BT 45 R

Felge:  Messfelge: MT 4.00 x 18
          mögliche Felgen : MT 3.50 – 4.50 x 18




Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 03.07.14 at 22:23:49

Hatte dann vorne an eine 2,5 Zoll Felge und hinten 4,0 Zoll Felge gedacht beides in 18Zoll.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 04.07.14 at 10:52:35

hier mal bilder zur schräglagenfreiheit:


(https://imageshack.com/i/nl4f7kzj)

(https://imageshack.com/i/n6b07j3j)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 04.07.14 at 12:41:13

Schräglagenfreiheit ist sicher zuwenig. Bei unseren Rennern ist die Seriengabel nur noch 10 - 15 mm durchgesteckt, das Federbein ca. 18 mm länger
und wir sind schon laufend an der Grenze. Ohne Krümmer auf der rechten unteren Seite, aber für die Achtelmeile reichts................
@Max - der 120/80 - 18 ist eigentlich eine Hinterradgröße, wenn dann 120/70-18, aber dafür bräuchtest Du eine 3.00 oder 3,5"-Felge.
Auf die 2,5er paßt ein 110/80 - 18, da hast Du auch eine passable Auswahl.
S.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by hornschorsch on 04.07.14 at 13:24:10

Wird das Mopped mit dem 120er Reifen vorne nicht unhandlich und bockig in den Kurven? Wir haben ja auf der Turbo-Kawa und der RD500 120er Reifen vorne, das fährt sich nicht wirklich doll. Behäbiger und stellt sich auf beim bremsen. Wollte schon mal hergehen und die Felge beim Deget ver_schmälern_ lassen und einen 100er Reifen draufziehen...

Die 350er RD hat original vorne 90 und hinten 110, die hab ich jetzt mal auf 100 und 120 gepimpt. Liegt ein bisschen satter aber ist immer noch schön handlich. Ich finde diese Kombi (100/120) für die Moppeds aus der Zeit ideal. Oder liegts nur daran, dass ich mittlerweile schätzungsweise 200.000km auf der Kombination gejuckelt bin und nix anderes mehr kann? ;-)

Gruss,
Georg


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 04.07.14 at 21:02:27

Okay alles klar danke für den Tipp mit dem 110er Reifen ich werde jetzt nochmal ein paar Reifenmarken anschreiben mal kucken vlt kriege ich ja in der größe 110Vorn 130Hinten eine Reifenfreigabe für den Classic Attack...

Was müsste ich den für eine Felgengröße für den 130er benutzen?

mfg Max


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 05.07.14 at 07:36:33

Schau einfach mal bei Mopedreifen.de - online shop, dann Reifengröße eingeben, dort werden auch alle
Reifen beschrieben und bewertet, mit Testberichten
Für die Größe 130/80-18 geht auch schon ab 2.5, besser aber 3.0, max. 3.5, je nach Reifenmarke.
4.0 für 140/70 oder 150/70, max. 160/60. Bei Speichenfelgen ist die gängige Größe 4.25 auf die paßt auch der 160/60, bei
dem man in 18" die beste Auswahl hat.
S.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 05.07.14 at 13:43:30

So nach langem hin und her habe ich mich jetzt endlich entschieden:
Vorne:
ContiTrailAttack2 EVO oder ContiTrailAttack2 FrontZ
Beide in der Größe 110/80R19 59V TL

Hinten:
ContiTrailAttack2 in 140/80-18 70S TT

Felge vorne 2,5Zoll hinten dann wahrscheinlich 4,0Zoll.

Habe mich schon nach einer Reifen Freigabe erkundigt.
Warte dann noch auf eine Antwort von Conti.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 06.07.14 at 18:35:35

Für die Größe 140/80 ist ebenfalls eine 2,5"-Felge ideal. Dies ist eine Enduro-Größe, die meisten
Enduros haben hinten eine 2,5"-Felge (KTM usw.).
Außerdem ist ein S-Reifen für die TR 1 nicht eintragungsfähig, da dieser bloß bis 180 km/h zugelassen ist!!!
Ansonsten gute Reifenwahl, S.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 06.07.14 at 18:47:42

Was fährst du den hinten für einen reifen wen du vorne 110er fährst.

Wen ma jetzt schon bei den ContiTrailAttack reifen sind???

mfg Max


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 06.07.14 at 18:59:36

Wir fahren hinten den Pirelli MT 90 A/T in V-Ausführung 150/70 - 18, der in der 990er KTM
verwendet wird auf einer 4.25er Felge, geht aber auch auf 4,00" und 4,5".


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Max on 06.07.14 at 20:28:45

Und vorne dann ContiTrailAttack.

Hm die Reifen paarung finde ich sehr intressant vor allem weil ich immer mehr von dem Cafe Racer geschmack weg komme und mich richtung scrambler orientiere, vor allem seit dem ich ein Foto von steve mcqueens Triumph gesehen habe.

Dank für die Tipps Sepp.

werde mal kucken ob ich dafür ne freigabe erlange.

Nun können wir alle gespannt wieder auf schlachtwerks Fotos warten.......


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 06.07.14 at 20:57:07

fotos dauern jetzt wieder 3 wochen...
trine ist zerlegt, rahmen, schwinge kleinteile pulvern...
habe sie nur zusammengesteckt für das bewerbungsbild...
als nächstes vermutlich auch mit soundcheck...

meine trine steht auf:
2,5x18 pvm neoclassic mit 110/80 18
3,5x18 mit 150/70 18  avon am26 roadrider

und die räder sind wirklich leicht ;D

muss jetzt noch dekor entwerfen und dann sollte gut sein


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 06.07.14 at 21:07:30

Zur TR 1 paßt die Scrambler-Optik eh besser als die eines Cafe-Racers, alleine schon wegen des hoch
platzierten Lenkkopfes. Fahren tut sie mit einem 19er Vorderrad auch besser als mit einem 18er.
Komischerweise war das bis jetzt bei allen umgebauten straßenzugelassenen Fahrzeugen so, bei den
Rennern hatten wir das Problem nie, die liegen perfekt, vielleicht auch, weil die Verwerfungen auf der
Rennstrecke nicht so heftig sind wie auf deutschen Nebenstrecken.....................aber das wird mit der
neuen PKW-Maut sicher besser.......................... ::)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 04.08.14 at 09:14:06

hier mal nen bild der kleinen und der leichten zusammen:

(https://imageshack.com/i/kqU9gvOTj)

(https://imageshack.com/i/f0IubMIAj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by 1kickonly on 04.08.14 at 12:48:50

[smiley=smiley_20.gif] Meine Fresse, die TR schaut geil aus! GRÜN! (geil sindse beide, aber mir gefällt die leichte noch besser) Ist zwar überhaupt net mein Style, aber kompromisslos und gradlinig realisiert, das ist selten. Von daher:  Eins mit Sternchen!  [smiley=thumbsup.gif]

LG
Alex
p.s. Wird die Grüne jemals ein Kennzeichen spazierenfahren?


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 06.08.14 at 22:03:44

heute mal gefahren....
sie ist laut und geil
vergaser muss ich noch dran, aber sie läuft schon mal recht passabel
hintere kerze ist einiges heller als vorne, die schaut wiederum gut aus
welche kerze würdet ihr nehmen? habe stabzündspulen von der r1 verbaut...
momentan sind bpr7es drinne

gibt es irgendwo eine anleitung für die vergaser?

http://youtu.be/p91ebl5Ycrc






Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 06.08.14 at 23:27:02

Einfach nur für hinten etwas fetter einstellen, Gemischschraube weiter raus ....

Die Zündkerze kannst drin lassen .... habe bisher keine Problem oder Sorgen mit den Kerzen


Title: Re: TR1 Umbau
Post by ha_motorrad on 07.08.14 at 09:51:28

Oder Iridium: BPR7EIX - zünden einen Tick spontaner.

Gruß
Hartmut


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 07.08.14 at 10:17:07

tun sie das wirklich, oder ist das nur voodoo?

was sagt denn die rennfraktion?


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Sepp on 07.08.14 at 12:32:17

Wir verwenden bei den Rennern 8er Kerzen, aber nicht für den Straßenbetrieb! Besser auch keine R-Kerzen bei den
Serienzündspulen, die haben einen zusätzlichen Widerstand.
Bei der relativ schlechten Verbrennung der Serienmotoren merkt man zu
Stabzündspulen/anderen/neuen Kerzen einen Unterschied, bei den
höherverdichteten Motoren nicht mehr, daß macht die bessere Durchmischung selbst.
Die Stabzündspulen können elektronische DZM beeinträchtigen oder sogar zerstören, sollte man berücksichtigen!
Würde auf alle Fälle die Vergaser mittels Lambda-Gerät abstimmen, alles
andere wäre tatsächlich Voodoo. Kerzenbild ist nur eine Momentaufnahme und relativ unsicher.
Im Stand laufen lassend und Kerze sehr hell sollte derjenige Vergaser etwas fetter eingestellt werden. Aber gib ein paarmal
Gas und sie ist dunkler, da die Beschleunigerpumpe etwas überfettend einspritzt.
so Long Sepp


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 07.08.14 at 12:48:00

morgen wird mal geschaut was der motor so kann...
habe lamdaanschluss in der krümmeranlage, werde sehen was sache ist

also mit stabzündspulen sind die r kerzen ok?




Title: Re: TR1 Umbau
Post by ha_motorrad on 07.08.14 at 13:32:30

also mit stabzündspulen sind die r kerzen ok?

Ja, hab ich so ohne Probleme.

Hartmut


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 07.08.14 at 13:34:50


schlachtwerk wrote:
also mit stabzündspulen sind die r kerzen ok?


Ja ....

So wie bei Hartmut auch


Title: Re: TR1 Umbau
Post by grem on 08.08.14 at 10:43:25

Also Gaser stell ich mit Colour-Tune ein:
Grundeinstellung,wechselndes Gasgeben,Wenn die Farbe denn stimmt,Probefahrt unter Wechsellast.Danach Kerzenbild kontrollieren.Hat bis jetz bestens geklappt für den Hausgebrauch.
mfg


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 12.06.15 at 15:15:58

racer v2.0
etwas tiefer... etwas lauter.... etwas stärker... (danke)

ist jetzt konsequenter fürs geradeausfahren gebaut... schräglagenfreiheit macht sie einer serienharley konkurrenz 8-)

(https://imageshack.com/i/exJEqpACj)

(https://imageshack.com/i/ipC2x1kdj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 14.06.15 at 13:12:14

FETT und einfach nur noch BRUTAL ......  los hau SIE alle WEG, zeig, was ne olle Tr1 noch kann  ;) ;D ;D ;D


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 25.06.15 at 07:58:35


(https://imageshack.com/i/idZq13FBj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 25.06.15 at 12:17:34

mal ein frisches aktuelles bild von jemanden der weis wie man fotografiert

(https://imageshack.com/i/ex0nurxcj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by popeye on 25.06.15 at 13:19:40

is nett..................glückwunsch !


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Manfred on 03.07.15 at 12:41:03

Thomas hat mir den Artikel über seinen Renner aus der Zeitschrift Custombike zur Verfügung gestellt und ich habe ihn im Press (http://www.tr1.de/pages/press_german.php) Bereich ergänzt. Neben den Bildern der einzelnen Seiten ist auch ein Link zum PDF Originalartikel enthalten.

Thomas has provided me the article about his racer from the magazine Custombike and I have added it to the Press (http://www.tr1.de/pages/press_german.php) section. In addition to the pictures of each page, there is also a link to the original PDF article.

Manfred


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 04.07.15 at 08:40:44

;D ;D ;D ;D


Was fehlt, das Thomas auch noch 2,1 Kg an Kabel entfernt hat ....  ich sollte (2013) ihm ein Plan machen, mit dem Totalen Minimum ...  
Und wir waren Beide sehr erstaunt, wie viel Gewicht dabei verloren ging  .....  ;)

Thomas ich drücke fest die Daumen, für 2015 ..... mach die Anderen platt  ;D und zeig ihnen, was in den "Alten Kisten" noch stecken kann.  ;)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 04.07.15 at 20:10:31

ja andi, dein plan ist klasse..

das mopedsche hat leider wieder mal 3 kg zugenommen.. fu**

hmmm, wird eng....  :-?


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 06.07.15 at 12:17:55

Man Thomas ...... muss Du doch nicht machen  :-[

Also ..... Finger weg bis zum Rennen, von Eis, Cola und Co  ;D .... DIÄT ... mindestens 3 Kg abspecken...  besser 5kg  ;D


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 30.08.15 at 00:45:51

so das olle dürre ding darf nun auch am sonntag den versuch starten den sprintbeemer zu versägen....

bin guter dinge, die kiste läuft beängstigend gut


(https://imageshack.com/i/ipQ4uFIkp)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 30.08.15 at 12:26:53

Na dann drücke ich nächsten Sonntag ganz fest die Daumen  ;)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 01.09.15 at 10:02:20

gebe mein bestes.... aber wie immer, die fehlerquelle sitzt auf dem motorrad


Title: Re: TR1 Umbau
Post by steveo on 07.10.15 at 07:36:30

Echt fetter Umbau, geiles Teil!
Ist ev. die originale Auspuffanlage noch vorhanden?
Grüsse Steven


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 23.12.15 at 10:53:41

so leute, allen ein frohes fest und guten rutsch....


(https://imageshack.com/i/p3yOOA7lj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Odin on 25.12.15 at 10:24:35

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D geiles Bild


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 27.05.16 at 08:58:03

so, eine stufe weiter... das sie für die strasse so nicht taugt ist klar...
der motor ist wieder top in schuss, danke ;-)
was jetzt noch ansteht ist wiedereinbau der NX anlage und fahrtest

(https://imageshack.com/i/plyj9zaZj)

(https://imageshack.com/i/pmZ944Caj)

(https://imageshack.com/i/plDJpK0tj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Loemy on 27.05.16 at 12:26:32

Sieht top aus.  [smiley=thumbsup.gif]

Was muss am RD Tank verändert werden?

Passt er über den Rahmen?

Gruß Oliver


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 21.02.17 at 16:24:30

Der Umbau geht weiter...

Die TR1R ist seit letztem Jahr hinten starr und 80mm länger.
Anlasser ist wegen eines Defektes rausgeflogen und wenn schon dabei dann gleich die Lichtmaschine mit raus.

Diesen Winter mache ich das was ich schon länger machen wollte:
Den Rahmen dafür nutzen wofür er sich anbietet:
Sprit reinfüllen, brauche ja nur ca 2-3 liter davon.

Habe ja noch einen Rahmen liegen gehabt, dieser wurde wieder gekürzt, Lufteinlässe zugemacht, Benzinhahnaschluss
gesetzt und einen Einfüllstutzen eingeschweißt.

Ich weiß, das ganze Ding hat mit dem Konzept der TR1 nichts mehr zu tun, jedoch habe ich mit dem Gerät sehr viel Spass auf der 1/8 Meile, und zudem ist sie auch recht flott.

Ich hoffe ich knacke für diese Saison die 155kg  rennfertig mit Sprit.




Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 25.04.17 at 08:21:20

erster test auf dem track gelaufen...
modifikationen bis jetzt:
rahmen zugemacht, tankeinfüllstutzen eingesetzt, alu monocoque selbsttragend gebaut, nochmals überflüssige anbauteile weggelassen,
elektrik minimiert dank ODIN!!!!! motogadget chronoclassic gegen pro getauscht, einen 2,75 18 er heidenau vorderreifen montiert (spart 1,5kg!!!!)
gewichtsersparnis bis jetzt ca 10kg zum vorjahresstand.
gefahren wurde noch ohne lachgas, aber es hat auch so viel spass gemacht..

gewicht aktuell 149,5kg vollgetankt
änderungen der nächsten 4 wochen: monocoque aus kohle nachbauen, aluschwinge einbauen
erwarte davon noch ca 3-4kg ersparnis

letztendlich wenn alles passt stehen für ca. 147kg entweder 95ps ohne gas, oder an die 160-170 ps  mit zur verfügung... fahrspass ? definitiv, zumindest für die geraden


(https://imageshack.com/i/pmcuIgzUj)



Title: Re: TR1 Umbau
Post by Bruus on 25.04.17 at 10:10:25

Schon faszinierend wie unterschiedlich schwer Reifen sein können. Leichter ist Gewichtsersparnis kaum machbar.  8-)
So langsam wird es kompliziert weitere Kilos zu finden.
Kannst noch eine schmalere Kette fahren, inkl zweiteiligem Kettenblatt mit Aluträger. Kannst unwichtige Schrauben durch welche aus Titan ersetzen, anfangen überall Löcher zu bohren und abgenutzte Bremsbeläge in die Zange legen  ;D
Kannst dir überlegen, ob du genug Auslaufzone hast um die hintere Bremse weglassen zu können und der Fahrer sollte nochmal ordentlich aufn Schacht gehen bevor er zum Rennen antritt.  :D :D


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 25.04.17 at 10:17:37

also ich fahre schon eine 520er kette, schmaler geht vermutlich nicht, ich lasse beim start 110nm auf die kette auf eine schlag, starten tu ich mit 5500 rpm. kettenradist aus alu und als 2teiler nicht leichter, titanschrauben sind schon verbaut. hintere bremse wiegt 500g, die bleibt, mehr spare ich daran nicht.
der "dämpfer " ist aus titan, krümmer würde auf dauer reissen aus titan. ich könnte noch einen zentralrohrrahmen aus cromo stahl bauen und den unteren hilfsrahmen für die schwinge aus alu, dann ist aber außer dem motorgehäuse nichts mehr tr1.
alles weitere würde ein budget in höhe eines mittelklassewagens verschlingen... ich glaube langsam ist schluss.



Title: Re: TR1 Umbau
Post by Bruus on 27.04.17 at 08:45:12

Sie ist ja auch gut wie sie ist.  8-) Irgendwann wird der Aufwand verglichen mit dem Fortschritt lächerlich.
Fahren, Spaß haben und was neues bauen!
[smiley=cool_3.gif]


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 11.05.17 at 11:53:22

neuer schritt: die schwinge ist da
ist exakt 4 kg leichter als die alte schwinge, zudem ist die achse auch noch 230g leichter als die alte
momentan wie abgebildet 142,9kg
es fehlen:
2l sprit 1,5 kg
lachgasfüllung 0,5 kg
monocoque je nach dem ob alu 1,95kg oder carbon 1,1kg

worst case staht das kleine ding mit unter 147kg am start und im besten fall mit 146kg...

leistungsgewicht 0,91... serie 3,75  8-)

(https://imageshack.com/i/pn8dk6vCj)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Bruus on 15.05.17 at 13:14:24

nettes Aluteil!
Hast du die anfertigen lassen? 8-)

Edit: Durch mein Kupplungsthema kam ich darauf, dass die Yamaha YZ450F ab Werk Kupplungsreibscheiben aus legiertem Alu hat, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in die TR1 passen.
Wenn du schon in Nachkommastellen rechnest könntest du damit relativ günstig an den rotierenden Massen des Motors Gewicht sparen.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 17.05.17 at 14:12:38

jo, habe ich bauen lassen, ist halt auch etwas länger als original.

an der kupplung änder ich nichts, bin froh das sie hält...

zudem ist an diesem motor nur das gehäuse tr1


Title: Re: TR1 Umbau
Post by rantingsmith on 18.05.17 at 09:07:59

Hey Thomas,

Mich wunderts daß du nur ne Schwinge im Alu hast bauen lassen, wieso nicht gleich einen kompletten Starrrahmen?

Ich hab übrigens im Urlaub deine W650 in der Custombike bewundert, auch ne schöne Arbeit!

Servus,

Rant.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 17.06.17 at 09:10:38

Habe nur eine Schwinge bauen lassen um freier zu sein.
War auch richtig so, denn durch das mittlerweile zu geringe Gewicht habe ich Traktionsprobleme.
Anders ausgedrückt, ich kann so lange 10cm breite Striche malen wie ich will, das ist zwar recht unterhaltsam, aber auch langsam.
Bin gerade dabei mich um ein passendes Federbein zu bemühen. Serie und standart Zubehör fällt flach, brauche eins mit
einer eher ungewöhnlichen Auslegung, zumindest was Strasse und Strecke angeht.

hier mal aktuelles Bild:

(https://imageshack.com/i/podMdmJ6j)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Bruus on 19.06.17 at 12:58:09


schlachtwerk wrote:
War auch richtig so, denn durch das mittlerweile zu geringe Gewicht habe ich Traktionsprobleme.
Anders ausgedrückt, ich kann so lange 10cm breite Striche malen wie ich will, das ist zwar recht unterhaltsam, aber auch langsam.


Mit verschiedenen Luftdrücken und anderen Reifen hast du schon experimentiert? Was genau verstehst du unter "ungewöhnlicher Auslegung" beim Federbein?


Title: Re: TR1 Umbau
Post by hornschorsch on 19.06.17 at 13:14:42

Wasser in die Reifen? ;-)


Title: Re: TR1 Umbau
Post by schlachtwerk on 19.06.17 at 23:38:31

habe luftdruck von 0,5 - 1,1 bar durch, 0,5 - 0,55  ist mit am besten, aber auch dann kann der reifen nicht alles übertragen.

habe die beiden verfügbaren drag slicks durch:
M&H Racemaster in 4" breite und den Mickey Thompson als 5,5"
und mal ehrlich, wenn dragslicks, dann sind die beiden die besten ansprechpartner.

zum federbein:

das federbein muss sich schnell komprimieren lassen und möglichst lange (3-4 sekunden) brauchen um wieder auszufedern.

also druckstufe unterdämpft, zugstufe überdämpft.

ist für die strasse murks, für dragrace gut.

werde morgen testen gehen, mal schauen was es bringt. vielleicht ist die karre mittlerweile zu leicht für ungeklebte strecken.


Title: Re: TR1 Umbau
Post by nanno on 20.06.17 at 08:34:32

Tommy, das ist eine Abstimmung, die sich bei einem Fahrwerksdienst recht locker herstellen lässt. Wennst dir ein altes Wilbers oder WP-Beinchen in der richtigen Länge besorgst und dann zum Haslacher oder dgl. schaust, ist es sicherlich kein Problem. Im Prinzip muss er nur sehr dickes Öl und etwas wenig davon nehmen, dann ist es am Anfang weich, spricht träge an und wird zum Ende hin sehr steif.

Wenn du einen (physisch) passenden Dämpfer aus einem Auto findest, müsste es vermutlich ohne großen Umbau-Aufwand gehn. (Motorräder mit soviel mehr Achslast, wie du für den Zweck brauchst zu finden halte ich für unmöglich, weil selbst eine Goldwing oder dgl. hat vielleicht noch 100kg mehr Achslast hinten als die TR1 und was du willst ist ca. 300-350kg Achslast...)

In deiner Slick-Liste geht mir noch der Avon ab?

LG,
Greg


Title: Re: TR1 Umbau
Post by Bruus on 20.06.17 at 10:06:37

Dein Federbein kannst du auch bei Franzracing auf deine Bedürfnisse ändern lassen.

http://www.franzracing.eu

Wenn ich das richtig gesehen habe nehmen die 199 Euro für die individuelle Anpassung auf Gewicht und Zweck.