Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Zylinderkopf https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1380731565 Message started by Desmo2V on 02.10.13 at 18:32:45 |
Title: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 02.10.13 at 18:32:45
Hallo Gemeinde meine Trine aus Wales ist immer noch nicht fertig. Was " fertig " ist, ist der Motor. :( Das Zahnrad auf der Nockenwelle des vorderen Zylinders hat sich bei der Abstimmung der Vergaser gelöst. Die Stelle an der es mit einem Splint gesichert ist, ist ausgebrochen mit den zu erwartenden Folgen. :'( Meine Frage an die Fachleute lautet: Ist der Kopf der SR 500 eigentlich identisch? Man findet dafür leichter Teile, als bei der Suche nach TR1 Teilen Für weitere Hilfe meinen Dank vorab Liebe Grüsse aus Bonn der mitlerweile leicht angenervte Tim :-? |
Title: Re: Zylinderkopf Post by werner r. on 02.10.13 at 19:25:45 Desmo2V wrote:
Hallo Tim, ich glaube nicht dass das so ohne weiteres geht, die SR500 hat eine Rollenkette zum Nockenwellenantrieb, bei der TR1 ist es eine Zahnkette. Bohrung und Hub sind auch nicht gleich, der Vergaseranschluß an der TR1 ist seitlich versetzt im Gegensatz zur SR. ... aber das ist nicht "WISSEN" sondern "GLAUBEN" - und in der Religion gibt es bekanntlich(?) noch Wunder! Gruß + trotzdem oder gerade darum Erfolg bei der Instandsetzung, Werner |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Ali on 02.10.13 at 20:08:59
Hallo Tim, nein, der SR Kopf passt leider nicht. Aber die Ventile sind soweit ich weiß die selben. Die NW ist anders Hat es dir denn den ganzen Kopf (den von der TR) zerschossen? Köpfe hatte ich noch, Gruß Ali |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 03.10.13 at 19:22:17
Tja, Die Nockenwelle ist hin, die Ventile hats auch erwischt. Ich denke, es ist einfacher den Kompletten Kopf zu tauschen. |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Sepp on 04.10.13 at 08:01:35
Hat sich die Schraube gelöst, oder die Nockenwelle gefressen und dadurch das Zahnrad mit dem Rundstift abgeschert? In diesem Fall wäre es ein Schaden durch Ölmangel, dann wäre sicher noch mehr kaputt. Zu sehen an der Farbe der Nockenwelle.................komplette Köpfe hab ich noch genug, S. |
Title: Re: Zylinderkopf Post by stefan stein on 04.10.13 at 09:50:57 Desmo2V wrote:
Wenn es dort ausbricht, dann hat die Nockenwelle gefressen. Dazu ist allerhand Kraft erforderlich. Rest: Siehe Sepp. Wahrscheinlich wird zu wenig Öl bis an die Köpfe gefördert. Das wirkt sich in niedrigen Drehzahlbereichen besonders verheerend aus, weil die Ölpumpe da nicht viel taugt. Hast Du den Motor längere Zeit im Standgas laufen lassen, als das passiert ist? Grüße, Stefan |
Title: Re: Zylinderkopf Post by stefan stein on 04.10.13 at 10:33:41 wichtige Punkte : Sicher gehen, dass der Ölfilter nicht falsch herum eingebaut wurde. Ölsieb kontrollieren, ob zugesetzt. Ölpumpe auf Funktion prüfen und ggf. durch die aktuelle, größere Pumpe ersetzen. Evtl. die Hohlschraube der Ölsteigleitung wie von Sepp empfohlen aufbohren. Grüße, Stefan |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 04.10.13 at 19:03:41
Die Nockenwelle lässt sich drehen. Ich glaube, dass ist passiert, als ich die Ultraschallgereinigten Vergaser montiert habe und sie dann anlassen wollte. Da gab es einen grossen Knall. Mittlerweile sind die Vergaser nicht mit den Keysterreperatursätzen, die wohl nicht sehr pasgenau sind, sondern mit Originalteilen nochmal komplett erneuert worden. viele Grüsse Tim |
Title: Re: Zylinderkopf Post by nanno on 04.10.13 at 22:13:46
Heißt das, du hättest ggf. einen Keyster-Satz abzugeben ? LG, Greg |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 04.10.13 at 22:23:16
Die sind schon zum Teil verwendet worden. Manche Teile wie die Düsennadeln waren aber wohl von der Qualität nicht passgenau genug und mussten durch Originale ersetzt werden Am Ende sind jetzt aus 4 Vergasern zwei hoffentlich brauchbare geworden |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 05.10.13 at 19:09:47
Hallo, momentan wird überlegt, einfach einen kompletten Motor einzubauen. Mit wenig KM ist aber wenig zu finden. Passt eigentlich der von der Bulldog? |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Ali on 05.10.13 at 19:42:23
Für das Geld -Umbau auf Kardan, ein guter Bt-Motor sicher nicht unter 1500 Eu, bekommst du eine gute TR, vermute ich mal. Gruß Ali |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Sepp on 06.10.13 at 08:50:54
Bekomme demnächst einen (hoffentlich) brauchbaren Motor rein. Würde den eventuell abgeben, im Tausch-plus, wenn dein Motorgehäuse noch ok ist. S. |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 06.10.13 at 15:22:02 Ali wrote:
Stimmt,- aber keine deren Motor dann keine 10.000 runter hat. Momentan überlege ich halt die unterschiedlichen Optionen und sehe, dass ein Kompletter Viragomotor mit 60.000 KM plus und der Aussage, dass er ervor dem Ausbau lief, so zwischen 600 und 1.000 EUR kostet. Da überlege ich halt, ob es nicht Sinn macht noch was draufzulegen. Wirtschaftlicher Totalschaden ist eh schon eingetreten. |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 06.10.13 at 15:24:33 Sepp wrote:
Ja ; dass ist er wohl. Ich schick Dir eine Email & vielen Dank für dieses Angbot und das des Zylinderkopfes Gruss Tim |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 26.01.14 at 11:05:47
So der"neue Motor" ist drin und läuft. Dem Tüv wurde das Gerät jetzt auch vorgeführt und ausser einem in D-land nicht zugelassenen Vorderreifen wurde nun lediglich das nicht funktionierende, weil hakelnde Lenkschloss moniert. Weiss einer hier wo man solche bekommt? Viele Grüsse Tim |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Odin on 26.01.14 at 16:56:56
Was ist das denn für ein TüV ér ??? Ich habe nicht mal mehr ein Lenkschloß ... und NOCH NIE hat danach ein TüV´er gesucht :-? |
Title: Re: Zylinderkopf Post by stefan stein on 26.01.14 at 17:35:26 Die Lenkschlösser sind auch Massenware. Kriegst Du überall als Zubehör. Z.B.: http://www.kickstartershop.de/index.php?page=product&info=1639 oder bei Polo, wo es übrigens auch das Zündschloss gibt: http://www.polo-motorrad.de/de/lenkschloss-146-02-20-28.html Grüße, Stefan |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 27.01.14 at 09:54:06
Tja dass er bei Euch noch nie danach fragte hilft mir nicht wirklich. Die Links unten führen zu Neimannschlössern. Wenn ich es aber richtig verstehe ist bei der TR1 das Zünd und Lenkschloss kombiniert. In der Bucht werden einige Angeboten. Ich bin mir unsicher, ob da alle passen. Ist das hier korrekt? http://www.ebay.de/itm/Zundschloss-Yamaha-XV-750-SE-1985-1987-XV-1000-1981-/190505326265?pt=DE_Motorradteile&hash=item2c5b0096b9#ht_687wt_953 Viele Grüsse Tim |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Karl-Heinz on 27.01.14 at 10:32:33
Hallo Tim, die TR1 hat normalerweise kein kombiniertes Zünd-/Lenkschloß. Das Lenkschloß am Lenkkopf kann ganz einfach ausgetaucht werden, z.B. gegen das von Tante Louise. Das kostet ca. 15 Euro und in weniger als 30 sek eingebaut. Ein neues Zündschloß würde ich nicht in der Bucht kaufen. Den Fehler hatte ich kürzlich auch gemacht. Ganz billig verarbeitet, die Stro,-führenden Kabel mit einem viel zu geringen Durchmesser und die Steckkontakte mit eingebautem Wackelkontakt. Und so wie es aussieht, sind die Nachbau-Zündschlösser alle vom geleichen Chinesen. Ob teurer oder billig, auf jeden Fall schlecht. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe mir dann ein gebrauchtes Zündschloß einer XJ 650 gekauft - funktioniert einwandfrei, man hat dann leider 2 Schlüssel für das Mopped. Damit kann ich aber leben. Gruß KH |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Sepp on 27.01.14 at 12:08:56
Viele ausländische TR 1 und XV 750 hatten sehr wohl ein Zünd/Lenkschloß. Das liegt daran, daß Herr Neimann dort nicht in die Zulassungsgremien eingreifen konnte................................. deshalb haben wir das als "besonderes" Extra. Muß mal im Keller nachsehen, ob noch eins rumliegt. S. |
Title: Re: Zylinderkopf Post by stefan stein on 27.01.14 at 15:49:06 tut mir leid. Das war mir von diesen Modellen absolut nicht bekannt. Grüße, Stefan |
Title: Re: Zylinderkopf Post by werner r. on 27.01.14 at 18:09:23
Ich habe seit ein paar Jahren ein "französisches" Zündschloß mit der Lenkschlossfunktion und will darauf nicht mehr verzichten. Das Gefummel mit dem 2. Schlüssel hat ein Ende und der Lenker kann sowohl rechts als auch links blockiert werden. Auch die "deutschen" Rahmen haben oben am Lenkkopf den Wulst zum Blockieren. In der Bedienungsanleitung ist die Funktion beider Zündschlossvarianten beschrieben. Ich würde bei der Suche nach einem gebrauchten eine Auslandsversion nehmen wenn die neuen Universaltypen so ein Schrott sind. Gruß, Werner |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 28.01.14 at 20:38:23
Naja, kann man so und so sehen. Grundsätzlich ist es sicher nett nur einen Schlüssel zu brauchen. Meine Duc hat sowas,- ich kann mich nicht erinnern es in 14 Jahren einmal benutzt zu haben. Da ich bis jetzt nicht weiss, ob Sepp`s Kellersuche von Erfolg gekrönt war nochmal die Frage: Sind diese Nachrüstteile dennn wirklich so mies, dass man sich damit nur Ärger einhandelt? Ich möchte hier wegen so einem Tinnef eigentlich Keinem Mühe bereiten. Liebe Grüsse Tim PS. Sepp nichts für Ungut ,- ich hab Dich wirklich schon genug bemüht. |
Title: Re: Zylinderkopf Post by Desmo2V on 15.03.14 at 15:08:54
Ich kanns kaum fassen. Heute Früh ging sie mängelfrei durch den TÜV,- Montag lasse ich sie zu Allen hier ( vor allem Sepp) die mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind ein herzliches !!!!DANKE!!!!! viele Grüsse Tim |