Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Xv750 Zylinderköpfe https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1381823934 Message started by Max on 15.10.13 at 09:58:54 |
Title: Xv750 Zylinderköpfe Post by Max on 15.10.13 at 09:58:54
Hallo ich konnte mir auf der Veterama einen guten Xv750 Motor kaufen. Nun möchte ich die xv750 Zylinderköpfe auf mein 1000er Motor bauen da ich vorher noch nie so etwas gemacht habe würde ich gerne mal wissen auf was ich alles achten muss: 1: Kann ich die Nockenwellen der 750er drin lassen oder muss ich die der 1000er verbauen und was für veränderungen muss man noch vornehmen? 2: Kann man auch hier die Einlass und Auslasskanäle der 750er Köpfe bearbeiten? 3: Welche Zündkerzen werden dann verwendet mit den neuen 750er Köpfen? und falls jemand eine Firma kennt wo man sich Nockenwellen beschichten lassen kann wäre auch hier ein Tipp sehr nett. mfg Max p.s falls jemand Intresse an Teilen von einem Xv750 Kardan motor hat kann er sich gerne melden. |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Ali on 16.10.13 at 11:59:59
Hallo Max, ist deine 34 PS Zeit vorbei? Die NW der 740 und der TR sind -auch wenn ich noch keine 750er NW in der Hand hatte- gleich meine ich. Bearbeiten kannst du die 750 Köpfe auch. Kerzen kannst du BPR 7 oder 8 nehmen. Zum Beschichten: Googel mal nach Kolbenbeschichtung, da gibt es viele Firmen, die auch NW beschichten. Ansonsten ist wohl Sepp Koch derjenige, der sich mit sowas am besten auskennt. Meine Erfahrung: Die Köpfe ohne Bearbeitung der Kanäle und des Brennraums draufmachen war nicht der Oberbringer, das lief hart. Ich hab dann den Auslass bis fast auf die Weite der 1000er aufgemacht, ( fass mal "rektal" von hinten rein, dann spürst du es) den Einlass angepasst, da war eine Kante zum Ansauggummi. Die Sitze hatten auch eine heftige Kante, die ich beseitigt habe, in dem Zug auch gleich die Ventile poliert. Die Quetschkante habe ich vor allem im Bereich, wo die Ventile sitzen gut verrundet und auch von der "Drallnase" einiges weggenommen und die Volumen der Brennräume angeglichen. Letztendlich alles nach der Methode Versuch und Irrtum, als Literatur habe ich Apfelbeck und H.Hütten zur Hilfe genommen, auch wenn das mir als Laie in der Praxis nicht so ganz viel hilft. Was ich als wichtig ansehe: wenn du mehr Druck auf den Kurbeltrieb gibst, muss der auch sehr gut sein, also Pleuellager oben / unten, vorn 2 Ölbohrungen sind auch gut, Hauptlager, bei einem ausgelutschten 100 000 KM Motor hätte ich da leichte Bedenken am mittelfristigen Erfolg von Frisiermaßnahmen Viel Erfolg und Gruß Ali |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Max on 16.10.13 at 13:19:28
Ali was meinst du mit vorn 2 Ölbohrungen Ja 34 Ps Zeit ist Gott sei dank vorbei. Bin schon im Gespräch mit Herrn Koch doch so wie es aussieht wurde ich geledert auf der Veterama habe hier wohl ein 750er Motor mit 1000er Köpfen =( Aber trotzdem danke für deine Tipps mfg max |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Ali on 16.10.13 at 14:04:50
Max, das ist ja blöd, wenn du einen 750er Motor mit 1000er Köpfen bekommen hast. Mit 2 Ölbohrungen meine ich das vordere Pleuel, das hat im Gegensatz zum hinteren nur eine Spritzbohrung und der Kolbenbolzen und Kolben kriegen weniger Öl ab. Mit 2 Bohrungen vorn braucht es aber möglichst eine 1100er Ölpumpe, sonst geht doch ein bischen der Druck in den Keller, Gruß Ali |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by nanno on 16.10.13 at 14:39:53
Hast du Bilder von der Geschichte mit den zwei Ölbohrungen... Werde mir über den Winter selber einen 1100er mit 750er Köpfen aufbauen. LG & Danke Greg |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Ali on 16.10.13 at 15:02:19
Hallo Greg, zum Bilder machen müsste ich das Pleuel ausbauen, geht nicht so schnell. Aber schau das hintere Pleuel an, dann siehst du es sofort, das ist im übrigen etliche Gramm leichter. Vorn ein entsprechendes Loch bohren (lassen), die Lagerschale an der richtigen Position mit dem richtigen Durchmesser bohren, ist kein Hexenwerk. Oder : Vorn u. hinten Lagerschalen mit der Schmiernut verwenden, so mache ich es bisher ohne Probleme. Dann ist das engste Lager aber "schwarz". Man kann auch 2 hintere Pleuel verwenden, wenn gute vorhanden, dann sparst du die Bohrerei. Gruß Ali |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Max on 16.10.13 at 17:14:43
Treffer habe mich da wohl vera... lassen ist ein 750er Motor mit 1000er köpfen. Aber naja habe nur 80 euro für den motor bezahlt und ich kann ja immer noch den einen 1000er kopf gebrauchen weil bei meinem hinteren das Zündkerzengewinde kaput ist. mfg Max p.s falls jemand lust hat meine 1000er köpfe gegen 750er köpfe zu tauschen soll er sich doch melden. |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Ali on 16.10.13 at 17:23:35
Max, kannst ja mal gaanz vorsichtig bei Herbert Kreuzmann anfragen , viell. tauscht er ja , Gruß Ali |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Max on 16.10.13 at 17:39:09
Wer ist Herbert Kreuzmann ist der Herr hier aus dem Forum? |
Title: Re: Xv750 Zylinderköpfe Post by Ali on 16.10.13 at 17:45:14
Schau mal unter Riders List : Herbert u. Heike Kreutzmann aus Walschbronn in Frongraisch, Ali |