Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1381877249

Message started by ullibulli on 16.10.13 at 00:47:29

Title: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by ullibulli on 16.10.13 at 00:47:29

Ich möchte eine XV750 Se auf Doppelscheibe umrüsten

dabei möchte ich die moderneren 2 Tauchrohre einer sonst defekten Doppelscheiben-Gabel einer xv 1000 Midnight Special nutzen und die Tauchrohre der 750 5G5 damit ersetzen !!

ich hätte dann Scheiben an beiden Tauchrohren
allerdings mit anderen Bremsbacken Aufnahmen als an der 750

Die Midnight Gabel entspricht übrigens auch exakt der Doppelscheiben-Gabel meiner amerikanisch/niederländischen XV 920
also denk ich. dass das grundsätzlich geht
und ich dann anschließend die richtigen moderneren Bremsbacken und kleineren Scheiben anbaue

(welche ich dann brauche frage ich grad in einem anderen Treat )


könnte mir jemand erprobte Arbeits Schritte / Tips formulieren
zum Öffnen von Gabeln
auch mit Art und Menge des Öls und auch die Probleme (Luft Öffnungen usw)

Da gigts bestimmt ne Menge zu beachten  :-?

gruß ulli


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Gredner on 16.10.13 at 09:18:33

Hallo Ulli,
meine TR1 Gabel öffne ich folgendermaßen:
Klemmschrauben oben lösen,
Lenker abbauen,
Staubkappen wegnehmen,
Mit passender Schraubzwinge die Verschlußstopfen runterdrücken,
Sicherungsringe mit kleinem Schraubendreher raushebeln,
Schraubzwinge entspannen,
Verschlußstopfen und evtl. Feder entnehmen.


Das Öl ist bei mir noch 10er, werde ich im Winter aber durch 12,5er ersetzen, Menge nach Anbabe Yamaha. Sepp gab vor kurzen ein Luftpolster von 140mm an, werde ich dann auch mal testen.
Federn sind von Wirth.

Ich hoffe, Du kannst was damit anfangen.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by ullibulli on 16.10.13 at 17:07:13

danke Karsten
das wäre dann schon mal für oben  :)

so dann noch der wechsel der standrohre unten.... !!! ?????


lg ulli


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Odin on 17.10.13 at 08:50:47

Die Standrohre ... bekommst Du nur gelöst, wenn Du ganz unten diese dicke Imbusschraube gelöst bekommst.
Dazu brauchst Du eine ganz lange Gewindestange Minimum 1Meter, an der Du eine 19er Mutter fest schweißt oder zwei Muttern extrem fest konterst.
Nach dem Du ALLES aus Deimem Federbein ausgräumt hast, und diese so gut wie möglih gereinigt hast, steckst Du die Gewindestange rein, diese sicherst Du am besten an einen schweren Schraubstock, und löst nun die Imbusschraube (diese ist verdammt FEST).
Hier ist es auch sehr gut erklärt:
http://cdnxl1.louis.de/tipps/download/12-gabeldichtringe.pdf


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by nanno on 17.10.13 at 09:14:29

Es lohnt sich auch, unten die Schraube mit einer Lötlampe oder Heißluftpistole anzuwärmen. Entweder ist das weiße Zeug Kontaktkorrosion oder Schraubensicherung. In beiden Fällen sollte die Hitze die Arbeit leichter machen.

Grysze
Greg


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Gredner on 17.10.13 at 09:17:41

Hallo Ulli,
wenn Du alles auseinander reißen willst, schweiß auch gleich die unteren Bohrungen im Dämpferkolben zu.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 07.06.20 at 22:29:04

Ich hol das Thema mal hoch, da ich demnächst meine Gabel zerlegen werden.
Kann mir noch mal jemand erklären wie ich am Besten von Innen die Schraube ganz unten konter? Mit einer Nuss oder einer Mutter? Ich bin bisher davon ausgegangen das man eine Nuss irgendwo ran schweißt und damit kontert.

Ich will mir progressive Federn verbauen und anschließend auf das Luftpolster verzichten. Könnt ihr das empfehlen?

Ist es auch dann noch sinnvoll die unteren Bohrungen zu verschweißen wie oben genannt?

MfG
Andi


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Odin on 08.06.20 at 09:19:47

Moin ...  

besorge Dir eine lange M12 Gewindestange + eine Mutter + selbstsicherde Mutter (wenn man nicht schweißen kann)

Das GANZE alte Öl + Feder + Dichtung aus den Rohr raus und mit Petroleum oder Diesel spülen

Die Gewindestange mit der Mutter von OBEN einführen ( Gabelrohr und Standrohr zusammen schieben)

Gewindestange an einen SEHR STABILEN Schraubstock sichern ...  

Mit VIEL KRAFT die Innensechskant Schraube lösen,
wenn es nicht klappt (oft mit HOCHFEST Schraubensicherung verklebt) hilft ein Heißluftfön, zum lösen  der Schraube.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by nanno on 08.06.20 at 12:58:15

Nimm zwei Muttern gegeneinander gekontert und das jeweils oben und unten an der Gewindestange. Und besorg dir den richtigen Inbus-Bit für eine 1/2" Ratsche. Dann geht das alles ganz locker.

LG
Greg


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 08.06.20 at 18:24:09

Also ich weiß nicht wie schmal eure 19er sind aber meine Nuss bleibt oben am Dämpfereinsatz hängen. Ich komm gar nicht bis zur Mutter runter damit.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Ali on 08.06.20 at 19:37:22

Probier mal M10 und 17er Muttern, dann passt das auch,
Gruß Ali


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 08.06.20 at 20:12:24

Jetzt mal von vorne:
Von innen ist die Schraube durch eine Mutter gekontert, Odin sagte mir die Mutter sei sw 19 oder 17,oder ich hab mich verhört.
Sie scheint mir aber kleiner zu sein.
Eine Gewindestange mit Mutter bringt mir ja nur was, wenn ich unten eine Nuss aufstecken kann. Aber da bringt mir doch keine sw17 Mutter was?
Aber wie gesagt, selbst meine 12er Nuss flutschte nicht bis zur Mutter ganz AM Ende durch. Sonst käme ich ja bereits an die Mutter.
Nicht falsch verstehen, ihr liegt schon alle richtig aber ich hab wahrscheinlich Probleme das zu verstehen was ihr sagt :D


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Ali on 08.06.20 at 21:16:57

Um  die Inbusschraube unten an der Gabel  am Mitdrehen am Gegenstück (da gibts keine Mutter, nur die Dämpferhülse)  zu hindern, und zu lösen, führe ich eine lange M10 Gwindestange von oben ein, unten sitzen dann 2 gekonterte 17er Muttern an der Gewindestange, ganz am Ende.  Die passen unten in das Gegenstück/ die Dämpferhülse  und halten fest. Oben, wo die Stange  rausschaut, hältst du mit einem 17er Schlüssel an den gekonterten Muttern gegen. So  kann dann  unten die Inbusschraube gelöst werden, eine Nuss hat da nirgends was zu suchen, die brauchst du nicht,
Gruß Ali


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 08.06.20 at 21:24:08

Ah ihr geht gar nicht ganz runter, alles klar. Jetzt hab ich es verstanden!
Danke für eure Geduld :)


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Ali on 09.06.20 at 08:32:59

Jan, nur bis zum Dämpfereinsatz, da sitzt die Schraube unten drin.
Ich bin mir nur gerade nicht sicher, ob es nicht doch eine SW 19er war und nicht eine 17er, die dort hineinpasst. Probier halt beide,
Gruß Ali


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Michael_S on 09.06.20 at 09:02:31

Habe gerade nachgemessen, es sind 19er.
Die Gewindestange mit den 19er Muttern ist sozusagen ein langer Inbusschlüssel.
Grüße, Michi


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 09.06.20 at 10:02:08

So hat Odin mir es auch gesagt, ich habs nur falsch verstanden  :thumb:


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Michael_S on 09.06.20 at 13:04:25

Die Gewindestange sollte ca. 60cm lang sein. Und wenn du eine 1-metrige Stange nimmst, weil du sie extra gekauft hast und nicht kappen möchtest, dann befestige das obere Mutternpaar (wo du dann mit einem 19 Ringschlüssel ansetzen kannst) nicht
am Ende der Gewindestange, sondern ca. 55cm vom unteren Mutternpaar entfernt, dann gehts auch etwas leichter auf, weil sich die Stange kaum
verdreht.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 09.06.20 at 14:15:49

Werde ich so machen. Hab mir gerade eine dieser 1m Stangen und passende Muddis dazu besorgt und werde es gleich in Angriff nehmen.
Dann kann ich meine Teile ja doch noch morgen zum Beschichter bringen :D


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Michael_S on 09.06.20 at 18:21:27

Na dann wünsch ich gutes Gelingen
Grüße, Michi


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 10.06.20 at 09:03:26

Es hat alles wunderbar funktioniert.
M12 Gewindestange und M12 Muttern mit SW19 passen, falls noch mal einer nachliest :D

Ich glaub seit 1983 wurde die Gabel zum 1. mal auseinander genommen...


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by hornschorsch on 10.06.20 at 09:46:50

Was ne Geburt. ;-) Und war schöner Fensterkitt drin?


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 10.06.20 at 10:22:31

An der Gabel oben war schöner brauner Schlamm, das schwierigste war eigentlich die Feder runter zu drücken um den Teller oben zu lösen.
Die Schrauben unten die in die Dämpfer gehen waren schön oxidiert, aber nicht unbedingt voll mit Schraubensicherung.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by nanno on 10.06.20 at 11:20:08

Das schöne dran: Wenn du nicht gänzlich einen Popsch aus Stahl hast und die Gabel gut gesäubert und richtig befüllt ist, merkt man WIRKLICH einen Unterschied.  :)


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Michael_S on 10.06.20 at 16:43:50


Quote:
das schwierigste war eigentlich die Feder runter zu drücken um den Teller oben zu lösen.


... das wird auch beim wieder zusammenbauen schwierig - gut gehts mit einer langen Schraubzwinge (Tipp von Gredner, Danke sehr)
Ich hab das mal schnell und laienhaft mit aus dem Internet gefladerten Bildern zusammengephotoshopt um den Erklärungsprozess zu vereinfachen  :)

Wenn du die Zwinge so wie auf dem Bild ansetzt, hast du oben genug Platz für den Clip.




Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 13.06.20 at 12:04:01

Mein Fehler war ja das die Gabelholme schon ausgebaut waren. Das mit der Schraubzwinge Merk ich mir.
Zum Thema Befüllen etc:
Ich hab hinten schon ein KTM Federbein drin und möchte mir vorne die progressiven Wirth Federn einbauen. Was für eine Viskosität und welche Menge empfehlt ihr? Mit den progressiven Federn einfach originale Menge und 10w Öl, oder doch eher die originalen Federn und 15er Öl oder so Spielchen?


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Gredner on 13.06.20 at 23:39:41

Progressive Federn und Ölmenge und Viskosität nach Angabe des Federherstellers, das sollte passen. Evtl. mit der Viskosität probieren, falls die Angaben nicht zufriedenstellend funktionieren. Bei meinen Promotofedern hat's gepasst, zumindest für mein Gewicht und Fahrkönnen.


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Splint on 28.06.20 at 12:58:28

Die Midnight Special hat nur 36mm Rohre? Ist ja Interessant...

Eine Frage zum KTM Dämfer, ist der härter, weicher, länger oder kürzer?
Passt der 1:1 oder werden zusätzliche Distanzhülsen benötigt?


Title: Re: Gabelumbau XV 750 SE / Midniht Special
Post by Actionandi on 28.06.20 at 17:28:39

Ich hab bei mir einen KTM SMC Dämpfer drin und brauchte oben sowie unten Distanzscheiben.