Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> EBC Kupplungslamellen !!! https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1398335627 Message started by masterbsk on 24.04.14 at 12:33:47 |
Title: EBC Kupplungslamellen !!! Post by masterbsk on 24.04.14 at 12:33:47
Habe gestern die neuen Kupplungslamellen von EBC (CK2274) in meiner TR1 eingebaut da mein Mechaniker meinte die Alten seien langsam verschlissen.Die Neuen haben eine Stärke von 2,8mm-2,9mm.Die Alten liegen zwischen 2,8-3,0mm. Jetzt meine Frage: Sind die Neuen zu dünn? Kann es zu Problemen kommen (Kupplung rutsch durch)? Kann leider momentan keine Probefahrt machen.Aber vielleicht kann mich jemand beruhigen das es alles i.O. ist.Wenn nicht dann schmeiß ich die alte Kupplung wieder rein bevor ich den Motor zu mache. Danke.Gruß Robert PS.Die Kupplungsfedern liegen bei 41mm,also knapp einen Millimeter vor der Verschleißgrenze.Neue Federn rein oder nicht?? |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by hornschorsch on 24.04.14 at 14:27:23
Ich glaube Neumass ist 3.0, Verschleissgrenze 2.8. Steht im WHB, das hier auf der Seite zu finden ist unter Technics. Eigentlich verschleissen die Lamellen kaum, nur die Federn erlahmen. Also wenn die Kupplung rutscht Federn erneuern, am besten durch verstärkte von Lucas oder so ersetzen. Wenn es nicht rutscht, nix machen. (If its not broken, dont fix it!) ;-) Gruss, Schorsch |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by masterbsk on 24.04.14 at 19:51:02
Ja mit den 3,0mm Stärke habe ich auch im Handbuch gelesen.Komisch nur das die neuen Lamellen dünner sind.Hat denn niemand die von EBC schon mal verbaut?Mit den stärkeren Federn habe ich auch schon überlegt.Vielleicht gleichen die die Differenz zu den alten Lamellen aus.Was ist den das Mass der Federn im Neuzustand?
|
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by hornschorsch on 25.04.14 at 09:29:32
Steht auch im Handbuch, ich weiss es aus dem Kopf nicht. Was tut die Kupplung denn jetzt? Gruss, Georg |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by masterbsk on 25.04.14 at 12:28:52
Das kann ich noch nicht sagen da die Maschine nicht fahrbereit ist. :( Aber hier im Forum haben ja schon öfters Leute geschrieben das sie die Lamellen von EBC verbaut haben.Nur hat sich wahrscheinlich niemand die Mühe gemacht diese zu vermessen.Ich habe es mal gemacht und mir kommen Zweifel ob das so funktioniert.Kann mich auch täuschen und die Kupplungsfedern fangen die Differenz von (ca.0,2mm bei 8 Scheiben) 1,6mm auf. |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by Ali on 25.04.14 at 12:51:43
Dass die Nachlieferer-Lamellen dünner sind , ist mir vor Jahren schon aufgefallen. Ich hatte neue (von Louis vermutlich, ist länger her) eingebaut und bald darauf wieder eine Rutschkupplung, trotz stärkerer Federn. Ich habe dann gebrauchte (hatte noch etliche liegen) Yamaha- Scheiben eingesetzt, dann gings. Original ist da wohl besser. EBC oder wer immer produziert die gleichen Scheiben für viele Modelle, da hat man es wohl nicht so genau genommen. Kommt sicher auch immer auf den Motor -und Fahrer- an, wenn das Drehmoment eine vehemente Spitze hat oder über einen weiten Bereich erhöht ist, macht die Kupplung Probleme. Hab ich in dem anderen Fred -Umbau auf 1100- ja beschrieben, eine (Original)Scheibe mehr eingesetzt und die Federn unten nochmal 1,5 mm vorgespannt, nu ist Ruhe, Gruß Ali |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by masterbsk on 25.04.14 at 18:06:26
Hallo Ali.ja dein Thread zum Thema 1100 Kubik habe ich mitbekommen.Glaube die Stahlscheiben waren bei der 1100 auch dicker oder!Wenn nicht mache ich es so wie du sagst.Die originalen Scheiben wieder rein oder stärkere Federn genommen.Wenn die 1100 Stahlscheiben wirklich dicker sind (wieviel den?) könnte ich auch diese einbauen um die Differenz auszugleichen oder??Hast du noch welche über Ali? ;D
|
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by Ali on 25.04.14 at 20:06:25
Ja, die 11er Stahlscheiben sind -glaub ich- 2mm statt 1,6mm, vielleicht warens auch 1,8mm, die würd ich aber nicht nehmen, evtl. passt der Mitnehmerdeckel dann nicht mehr, hab ich aber noch nicht probiert. Eigentlich wollte ich nur schreiben: ich trau den EBC-sonstwas-Scheiben auch nicht so recht, wegen zu dünn und auch kleinerer Reibfläche, meine ich erkannt zu haben. Ich würde die Original Scheiben wieder einbauen, wenn die nicht völlig fertig sind. Oder die dicksten alten mit den dicksten EBC nehmen, kann man ruhig mischen. Und stärkere ,neue Federn, die kosten ja zum Glück sehr wenig. Wenn dann alles funktioniert, ist doch alles gut, kannst ja die EBC-Teile weglegen und einbauen, wenn wirklich Handlungsbedarf besteht, Gruß Ali |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by masterbsk on 25.04.14 at 20:59:30
Also ich wollte nicht alle Scheiben wechseln.Nur soviele um es auszugleichen.Habe mal eine Stahlscheibe gemessen und die hatte 1,5 mm glaube ich.Sind die jetzt verschlissen??
|
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by Ali on 25.04.14 at 21:32:33
Also die Stahlscheiben sollten schon 1,6mm haben, die können sich zwar verziehen oder sogar anlaufen, aber ein zehntel Material verlieren die eigentlich nicht. Am besten mal mit einer Mikrometerschraube genau messen. Jetzt dickere einzubauen, um da was auszugleichen, macht keinen Sinn, finde ich. Damit handelst du dir sicher andere Probleme ein. Uns wenn ich alles richtig verstanden habe, hast du zur Zeit nur das Problem, das dein Schrauber sagt, die alten Reibscheiben wären am Ende? Bau es zusammen und probiere, Kupplung ist doch schnell gemacht, Gruß Ali |
Title: Re: EBC Kupplungslamellen !!! Post by hornschorsch on 26.04.14 at 08:36:33
Du kannst auch je eine U-Scheibe unter die Federn packen. Aber teste doch erst mal ob die Kupplung rutscht. Gruss, Schorsch |