Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1417589948 Message started by Hausel on 03.12.14 at 07:59:07 |
Title: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 03.12.14 at 07:59:07
Hallo, die choppermässige Sitzhaltung auf unserer XV geht mir zunehmend auf den Rücken. :( Etwas Linderung brachte der Anbau eines flacheren Lenkers (Segelstange einer 2J4-SR) und für lange Strecken eine Sitzbankauflage in die Chopperkuhle. Wenn ich während der Fahrt, die Fußspitzen auf die Rasten stelle, ergibt das eine klassisch englische Haltung mit optimalem Kniewinkel und Rückenschonung. ::) Ich würde nun gerne die Fussrasten in diese Stellung zurücklegen. Das wären so 11cm. Dafür bräuchte man einen kürzeren Bremshebel und schaltseitig einen Schalthebel mit Umlenkungsgestänge. Und natürlich eine andere Befestigungsmöglichkeit für die Fussrasten. Hat jemand schon mal in dieser Richtung etwas gebastelt? Als Endergebniss würde mir sowas gefallen. Gruß Hausel ![]() |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Gredner on 03.12.14 at 09:16:17
Hallo Hausel, Ich hoffe, Georg hat nichts dagegen, sieh mal hierhttp://koblenz-net.de/~horn/raask_rasten/. Dein Bild zeigt übrigens ein schönes Motorrad, gefällt mir. |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 03.12.14 at 09:58:53
@Gredner: Danke für deinen Tip! Das wäre ideal für einen Cafe Racer Umbau. Ich könnte ja die Rastenplatten samt Rasten und Hebeleien einer TR1 verwenden. Aber da kommt man wohl, mangels Stückzahl, eher selten dran und die Beinhaltung auf der TR1 sieht auf Bildern eher sportlich aus. Gruß Hausel |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Gredner on 03.12.14 at 12:19:17
Hallo Hausel, ich glaube, die TR1 Fußrastenplatten passen nicht an die XV750. Leider kann ich den Beitrag nicht verlinke, siehe hier: Bikes, parts and other stuff to sell, Seite 5, Schöne Basis von Odin. |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Sepp on 03.12.14 at 12:25:51
Die Fußrastenplatte der TR1 paßt nicht, da das Kardan- und das Kettengehäuse hinten stark unterschiedlich sind. Was passen würde, wäre die Fußrastenplatte der Midnight Special oder der Mäusekino 920er, die es bei uns nicht gab. Diese Platten sind an einer Stelle so gerade, daß man dort eine Fußraste montieren kann. Das hab ich vor vielen Jahren schon mal gemacht. Um den Rücken zu schonen sollte die Raste unter dem Allerwertesten sein, damit man sich über die Raste abstützen kann. Mache mal ein Bild und stelle es ein, heute abend. Hab noch solche Platten. Gruß J. Koch |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by hornschorsch on 03.12.14 at 13:41:14
Moin, die Füsse sollten ja auch mit der Spitze (Ok, mit den Ballen...) auf den Rasten stehen, das ergibt eine konzentriertere versammelte Haltung und man hat mehr Kontakt und Gefühl zum Mopped. Die Absätze drehen sich dabei automatisch nach aussen und die Oberschenkel und Knie gehen zusammen nach innen, was auch mehr Kontakt zum Mopped gibt. Ich glaube Uli Remke hatte die Rasten auch mal so zurückverlegt wie ich das gemacht habe, die Bilder darfst du gerne verlinken, Gredner. Wimret hat Uli aber zurückgerüstet, vielleicht verkauft er die Rastenanlage? Die Sitzhaltung bei mir ist aber tatsächlich eher sportlich, um nicht zu sagen unbequem auf langen Touren. Nach dem Treffen und Sommerurlaub dieses Jahr waren die Knie arg in Mitleidenschaft gezogen. Kaufens eana liaba an bequemen Chopper, hat der Doktor sinngemäss zu mir gesagt... Nix gibts! Gruss, Schorsch |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 03.12.14 at 13:46:43
Bin auf der Suche nach Fussrastenplatten auf diese Bild gestossen. [smiley=funny_1.gif]
![]() |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 03.12.14 at 16:28:27
Bremsseitig hab ich eine Lösung gefunden: Im Fundus gab es Fußrastengelenkteile einer GSX, deren Gewinde auf die hinteren, durchgehenden, XV-Bolzen passen. Die Original-Fußrasten sind nach ein wenig Schleifscheibeneinsatz passend und klappbar. Die vorderen Bolzen lassen sich ausdrehen. Mein Nachbar hatte noch den kürzeren Bremshebel einer XJ 900. Passt perfekt. [smiley=funny_4.gif] Es sind so sogar 16cm zurückgelegt. Jetzt noch schaltseitig: mal beim Teilehändler krusteln. Gruß Hausel |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 05.12.14 at 19:15:11 Hausel wrote:
Habe den Schalthebel mit Gestänge einer SRX 600 gefunden: Der Hebel an der Schaltwelle paßt und geht schön am Motordeckel nach innen. Für den Bremshebel habe ich eine Alu-Trägerplatte gebastelt. Und es schaltet sich perfekt. ;D Gruß Hausel |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 06.12.14 at 09:49:52
Hallo, die Sitzhaltung ist nun angenehm klassisch englisch. ::) Gruß Hausel |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 21.12.14 at 13:17:46 Hausel wrote:
Schalthebel natürlich :-[ Jetzt noch den Tank etwas anheben und eine gerade Sitzbank. Oder die Chopper-Sitzkuhle auffüllen. Weiss jemand ob eine TR1-Sitzbank an die XV-Befestigungen passt? Gruß Hausel |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Sepp on 21.12.14 at 16:11:51
Na, aber der Heckrahmen der TR1 paßt und da paßt dann die Sitzbank. Allerdings nicht zum XV-Tank - saublöd. Wird aber optisch etwas lang, die XV-Schwingen sind etwas kürzer! S. |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Odin on 22.12.14 at 10:08:46
Xv Sitzbänke ?? Habe noch drei :-?
|
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 22.12.14 at 11:44:14
@Odin: Ist da eine dabei mit aufgefütteter Fahrer-Sitzkuhle? Zwei Original-Sitzbänke und eine noch chopperigere habe ich selber. ::) Gruß Hausel |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Odin on 23.12.14 at 19:10:25
Boohha ... gute Frage ... muss ich schauen .... weiß ich nicht .. :-? Mache sonst Bilder .... glaube aber, das sind Originale |
Title: Re: Fußrasten zurücklegen bei einer XV 750 SE Post by Hausel on 06.03.15 at 18:57:27 Hausel wrote:
Hallo, bin heute die erste Tour mit den zurückgelegten Fußrasten gefahren. ;D Viel angenehmer als vorher und kein Zwicken im Lendenwirbelbereich [smiley=funny_4.gif] Schaltung und Bremse funktionieren einwandfrei. Gruß Hausel |