Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Problem beim Anlassertausch https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1422726255 Message started by Wolfgang S on 31.01.15 at 18:44:14 |
Title: Problem beim Anlassertausch Post by Wolfgang S on 31.01.15 at 18:44:14
Hallo zusammen, ich habe beim Projekt "Anlasser tauschen" ein Problem: ich bekomme den Anlassermagnetschalter nicht heraus, weil sich die Schraube Nr. 5, die als Drehlager für den Hebelmechanismus dient, nicht lösen lässt. Der 6Kant war vergaddelt und ich habe ihn wohl endgültig rund gemacht :( Hab es auch schon mit heißmachen probiert, hat aber nix gebracht. Als nächstes würde ich versuchen, einen Schlitz in den Kopf zu scheifen, um mit einem großen Schraubendreher anzusetzen (Verzweiflungstat). Hat jemand vielleicht einen Tip? ![]() |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by masterbsk on 31.01.15 at 19:54:24
Hallo Wolfgang.Wenn nichts mehr hilft würde ich mir etwas anschweissen zum rausdrehen.Neue Schraube brauchst du sowieso.Gruß Robert
|
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by stefan stein on 31.01.15 at 19:56:28
Hallo, ja, diese Schraube wird sehr gerne versaut, warum auch immer. Als erstes würde ich es mal mit einer guten, bissigen Gripzange versuchen. Außen ansetzen, fest packen ... . Wenn die Schraube normal angezogen wurde und nicht völlig festgegammelt ist, besteht eine gute Chance, dass sie sich löst. Schraubenlöser hast Du sicher ausgiebig verwendet? Wenn alles nicht hilft, schlage ich solche Schrauben mit Hammer und Meißel auf: Seitlich oder oben seitlich ansetzen und in (die richtige) Drehrichtung kloppen. Es muss eine Drehwirkung durch Hebelkraft entstehen, sonst bewegt die Schraube sich nicht. Das klingt brutal, ist es auch, aber es hat bei mir bis jetzt immer ( und schon sehr oft) funktioniert. Die Schraube sieht anschließend wirklich schlimm aus, aber kaputt ist sie ja sowieso schon. Und eine Dosis Fingerspitzengefühl ist bei dieser Methode sicher gefragt. Insofern hafte ich ausdrücklich nicht für mögliche Schäden / die Versuche der werten Leser, versteht sich. Auf Experimente, eine Mutter drauf zu schweißen etc. würde ich an dieser Stelle verzichten. Das würde das Alu-Geraffel drumherum zu sehr in Mitleidenschaft ziehen. Viel Erfolg und Grüße, Stefan |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by nanno on 31.01.15 at 21:07:36
Ich hab bei einer TR1 bis jetzt die Schraube mit dem Schweißgerät aufmachen müssen. Da hab ich dann eine Mutter aufgeschweißt, damit gings dann ganz gut. Angenehmer Nebeneffekt, die neue Schraube hab ich dann aus einer Edelstahlschraube auf der Drehbank angefertigt und das Ganze mit leichtem Übermaß, damit der Hebel wieder eine ordentliche Passung hat. LG, Greg |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by HaraldS on 01.02.15 at 08:49:12
Hallo zusammen, bei meinen bisherigen TR1. war das immer eine Stern- oder Torx-Schraube und kein 6Kant. Vielleicht ist das der Grund, warum sie "vergammelt" wirkt. Gruß, Harald |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by ernie8 on 01.02.15 at 10:29:52
Wolfgang, wenn Du es eilig hast, es geht auch ohne die Schraube rauszudrehen: Lass den Magnetschalter am Seitendeckel und löse nur die Kabel vom Magnetschalter. Löse Schraube Nr. 3 und nimm die Hülse Nr. 2 raus. Wenn Du dann beim Abnehmen des Seitendeckels gleichzeitig Druck auf die Ausrückstange Nr.1 ausübst damit das Ding im Motor bleibt und nicht mit dem Deckel rauskommt, dann funktioniert es. Wenn Du Pech hast kommen Dir zwar beim Abnehmen des Seitendeckels doch die ganzen Zahnräder entgegen, weil die Ausrückstange doch mitgekommen ist, aber das ist nicht unbedingt tragisch, denn der Zusammenbau funktioniert trotzdem. Besser ist es natürlich wenn die Zahnräder beim Auseinanderbauen zusammenbleiben. Noch besser ist natürlich eine vernünftige Lösung die Schraube rauszubekommen, aber mit Zange drehen oder einen Schlitz reinsägen hat bei mir bisher wegen fehlendem Profiwerkzeug nicht funktioniert. Aufschweißen einer Mutter scheint mir die die beste Lösung zu sein, habe ich mangels Schweißgerät aber leider keine Möglichkeit für. Jürgen |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by hornschorsch on 01.02.15 at 18:13:03
Moin, ich hab diese Schraube auch schonmal wie von Stefan beschrieben mit dem Meissel gelöst. Gruss, Schorsch |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by Wolfgang S on 01.02.15 at 21:22:52
Na denn will ich mal sehen, wie ich dem Biest zu Leibe rücke. Es bleibt, wie es schon immer war: TR1-Anlasser sind alle doof! Besten Dank für Eure Tipps. Gruß Wolfgang |
Title: Re: Problem beim Anlassertausch Post by Wolfgang S on 03.03.15 at 18:58:18
So, das wäre geschafft! Neuer Anlasser (4-Kohlen) ist drin und startet wie der Teufel. Ritzel Nr. 7 sieht auf der einen Seite ziemlich angenagt aus, aber ich habe es wieder eingebaut (ich schätze mal, das es dieses Teil nicht als Ersatzteil gibt, oder?). Und die vermurkste Schraube Nr. 5 habe ich bei der ganzen Aktion drinlassen können. Wenn das kein Feierabend-Flens wert ist! Nochmal Danke für Eure Hilfe + guten Saisonstart! Wolfgang |