Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Anlasserpuzzle XV750 https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1427448670 Message started by wimmerma on 27.03.15 at 10:31:10 |
Title: Anlasserpuzzle XV750 Post by wimmerma on 27.03.15 at 10:31:10
Gestern habe ich begonnen, den Anlasser zu optimieren, bin aber gleich nach dem Öffnen des Planetengetriebes ins Stocken geraten. Irgendwie sind da mehr Teile drin, als erwartet. ::) Leider finde ich nirgendwo Zeichnungen, Bilder, oder Beschreibungen, ob das evtl. ein Reparaturkit, -versuch, oder nur Bastlerarbeit war. Da ich mal stark auf Letzeres tippe, würde ich gerne wissen, was ich rausschmeissen soll, und was bleiben muß. Die rechten Passscheiben haben jeweils 0,5mm Stärke, die großen Scheiben 0,2mm und 0,3mm. Hat da jemand was durcheinandergebracht,beim montieren und die 0,3mm Scheibe ist eigentlich die 1J7-17537-YO-30, die hier http://www.tr1.de/technics/misc/starter.htm hinkommt? Ich bitte um Aufklärung ;) |
Title: Re: Anlasserpuzzle XV750 Post by Matze on 28.03.15 at 10:57:35
# aktuelle Version, siehe unten Servus, PS: die Optimierung mit der Nutfräserei, ist aus meiner Sicht nur dann ratsam, wenn die "Anlasser-Kupplung"völlig verschlissen ist. Diese Reibkupplung dient aus meiner Sicht dazu den Anlasser bei fest gegangenem Motor gegen durchbrennen zu schützen. Der Schutz muss im Fall der Fälle dann durch den Betätiger erfolgen, wenn die Kupplung gesperrt wird ;-) Gruß, Matze |
Title: Re: Anlasserpuzzle XV750 Post by wimmerma on 28.03.15 at 11:59:37
Hallo Matze, Danke für diene Antwort. Allerdings kann da was nicht stimmen. Die Teile waren , in der Reihenfolge,exakt so montiert, wie auf dem Bild gezeigt. Das Lagerschild des Motors habe ich noch nicht abmontiert. Was meinst Du mit "Nutfräserei"? |
Title: Re: Anlasserpuzzle XV750 Post by Matze on 28.03.15 at 13:10:27
# aktuelles Bild siehe unten Hallo, bin mir aus dem Kopf nicht mehr ganz sicher - Wenn das aber alle Teile sind, die du bei dir liegen hast fehlt da glaub ich etwas. Das Getriebe (das i.d.R. geschmiert ist) muss ja durch irgendeine Platte vom Bereich "Rotor-Stator" getrennt sein. Ebenso muss die Welle vom Rotor beim Übergang in die Welle vom Planetengetriebe geführt sein. Diese beiden Funktionen erfüllt die Platte "gelb" - Funktion "Anlasserkupplung" funktioniert über die Bauteile grün rot blau. Bauteil grün wird durch Reibung mit Bauteil rot "verbunden" - BT rot ist durch die Nut fest mit dem Anlassergehäuse verbunden. BT blau sorgt dafür, dass das Ganze zusammengepresst wird und somit die Reibung entsteht. Bauteil rosa (Stahlscheibe) sorgt dafür, dass das Grussteil (rot) nicht mit der harten Stahlfederscheibe (blau) in Berührung kommt. => es würden sich dann vermutlich über Lebenszeit Kerben bilden (Vermutung) Zur Nutfräserei: Es kursiert hier irgendwo ne Anleitung, in der beschrieben wird, dass man BT grün auch mit Nuten versieht und somit das Durchrutschen der Kupplung (häuftiges Schadensbild) verhindert. Damit wird aber die Schutzfunktion Anlasserkupplung außer Kraft gesetzt. Lieber durch die neue Dichtung (lila) wieder Druck ins System bringen. Gruß Matze |
Title: Re: Anlasserpuzzle XV750 Post by Ali on 28.03.15 at 17:37:18
Das "gelbe" Dingen fehlt auf dem Foto wirklich, es ist-wie Matze schrieb- das Lager für die Rotorwelle und trennt Motor vom Getriebe. (Lese grade, dass du es noch nicht abmontiert hast, ist also vorhanden) Aber durchrutschen soll beim Getriebe eigentlich nix, dafür ist der externe Freilauf da, der ja auch gern mal kaputt ist. Die Dichtungen beim gesamten Anlasser-also alle Gummiteile, v.a. die dünnen Ringe des "Hauptgehäuses"- sollten neu gemacht werden, sonst geht das Spritzwasser rein und wirkt recht schnell zerstörerisch. Die sind bei Yamaha so unverschämt teuer, dass ich mir gleich einen neuen 4-Kohlen-Anlasser über E..y gekauft habe, das war nicht viel teurer und funktioniert, Gruß Ali |
Title: Re: Anlasserpuzzle XV750 Post by Odin on 28.03.15 at 22:27:44
Oder geh mal auf diese Seite : http://www.moto-mike.eu/mike/category/10300000000/vehicle/yamaha-xv-750:21324/?show=table die haben auch vieles auf e-bay ..... Firma mahtiess ist ein sehr guter und rieseger Großhandel hier in Hamburg ;) |
Title: Re: Anlasserpuzzle XV750 Post by Matze on 29.03.15 at 14:07:52
Servus zusammen, eine Nacht drüber geschlafen und schon sieht man alles mit anderen Augen ;-) - Sorry - mein Hirn konnte sich von der Vorstellung nicht lösen, dass es sich bei der Komponente 3 (von links) um zwei Unterlegscheiben handelt - Foto hat mich verwirrt => ist natürlich eine Komponente (braun)- => auch die Bohrung der beiden Scheiben (2te Komponente von links) ist zu groß um zu den Zahnrädern zu gehören. => also alles da - hab alles in den Texten von gestern korrigiert um keine Verwirrung zu stiften. Einziges was zu viel ist ist eine (rosa) Stahscheibe. Wär aber nicht das erste mal, dass sich Abbildung und tatsächliche Bauteile etwas widersprechen. Sind wsl. damals 2 Scheiben verbaut worden um die Kupplung etwas rutschfester zu machen. Wie gesagt: Am besten die Dichtung "lila" neu machen, da sie sich über die Lebensdauer stark verpresst hat. Ich hab mir meine aus Dichtpapier nachgeschnitten. => Somit kommt auch wieder mehr Druck ins System und Komponente Grün rutscht zu Komponente rot nicht durch (wenn der Motor nicht fest ist ;-)) Entschuldigung die Verwirrung - jetzt sollte alles klar sein. Einfach wieder in der Reihenfolge zusammenbauen, wies auseinander gegangen ist Gruß, Matze Bildquelle: https://www.yamahapartsandaccessories.com/parts-catalog/lines/star-mcy ![]() |