Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Problem mit OT beim Ventile einstellen
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1429988622

Message started by stj on 25.04.15 at 21:03:42

Title: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by stj on 25.04.15 at 21:03:42

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und stelle mich erst mal vor bevor ich zu meinem Problem komme (das hoffentlich keins ist)

Bin 46 Jahre alt und komme aus BadenWürttemberg (Landkreis Böblingen).
Habe mir 2013 eine XV 750 Baujahr 84 gekauft um mir daraus einen Caferacer zu bauen.

Im Winer 13/14 wurde die erste Ausbaustufe gebaut und erfolgreich "getüvt".
Die Saison 2014 war klasse. Hab 4000 km in der Saison auf die Maschine gefahren und über den Winter 14/15 die 2te Ausbaustufe gebaut.
Hier ein paar Details:
Vorne auf Yamaha R1 Upsidedowngabe umgebaut, Hinten federbaien R1 verbaut. Vorderrad Yamaha SR500, hinten Dragstar650 Felge. Hinterrad von Trommel auf Scheibenbremse umgebaut. Sitzbank und Bürtzel gefräst aus Alu. 2 in 1 Eigenbau mit Shark Endtopf und noch vieles mehr :-)
Alles soweit wieder getüvt und eingetragen. Die ersten 1000 Kilometer hab ich dieses Jahr schon runter.

Jetzt zu meiner Frage

Wollte heute die Schlechwetterphase nutzen und die Ventile einstellen. Der Motor hat laut Tacho 81000 km runter.
Was die Vorbesitzer getrieben haben kann ich nicht sagen.
Jetzt zum Problem. Wenn ich am  Schwungrad auf die Markierung T drehe stimmt oben am Rad für die Nockenwelle (hinterer Zylinder) die Markierung nicht mit der Markierung am Zylinder überein.
Ist das "Normal" oder haben da meine Vorbesitzer Schabernack getrieben. oder kann das an den Steuerkettenspannern liegen.
Wollte mir hier von hoffentlich vielen Fachkundigen nen rat holen bevor ich die Karre zerlege und nachher das so sein muss.

Der Motor läuft im Standgas normal und ruhig. Das Anlasserfreilaufgeräusch ignoriere ich mittlerweile.
Auf Endgeschwindigkeit komm ich mit dem Motorrad nicht ab 130 dauerts länger bis das Moped schneller wird. Gegen ne XS650 hab ich weder im Anzug noch in der Endgeschwindigkeit ne Chance. Ich denke das ist aber eher eine Vergasereinstellsache. Das Thema geh ich noch an mit anderen Vergasern.

Soweit von mir.

Viele Grüße Thomas








Title: Re: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by hornschorsch on 26.04.15 at 11:44:06

Gude und willkommen.

Die mangelnde Leistung kann auch vom Auspuff oder anderen Sachen herrühren, aber auch falsche Steuerzeiten führen zu dem Phänomen. Durch die Längung der Steuerkette weicht die Markierung oben an der Nockenwelle im Lauf der Jahre und Kilometer immer mehr in Richtung "spät" ab, d.h. die NW hängt immer etwas hinterher. Wenn man die Stuerkette dann abbaut und beim wiedereinbauen sich um einen Zahn vertut, weicht sie in Richtung "früh" ab und das führt zum beschriebenen Effekt.


Title: Re: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by Odin on 26.04.15 at 11:49:38

Weichen die Markierungenn sehr ab ??
Hat einer Deiner Vorbesitzer, beim Einbauen der Steuerkette / Nockenwelle nicht aufgepasst und sich um ein paar Zähne verdreht  >:(

Und nur MAX 130  :o :o ..... also selbst mein alter Motor mit 292000 km Laufleistung, alten Kolben und Nocken (alles noch original) zieht noch immer locker bis 140 -160 km/h  :( ..... muss aber jetzt wohl doch den Motor tauschen ....   :-[, die Laufleistung macht sich bemerkbar  :P

Ach und schmeiß das Mischungskontrollvebntil an der linken Seite raus  :( .... das Ding braucht kein Mensch.





Title: Re: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by DucHolliday on 28.04.15 at 09:49:23

Hy Odin,

Ausbau Mischungskontrollventil:

Was mache man  nach dem Ausbau des Ventils mit den Eingang zum
Ansaugstutzen bzw. Vergaser?

P.S. die E- Schaltpläne hier im Forum sind großes Kino!!!


Michael




Title: Re: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by Joker on 28.04.15 at 10:31:40

Hallo Odin,

würde mich auch interessieren, was man noch beachten, einstellen oder abdichten muß, wenn man das Mischungskontrollventil wegläßt.....

@STJ: sehr schickes Gerät  :)

Gruß aus Berlin - Peter


Title: Re: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by nanno on 28.04.15 at 10:32:31


Quote:
Was mache man  nach dem Ausbau des Ventils mit den Eingang zum  
Ansaugstutzen bzw. Vergaser?


Einen Stopfen drauf!


Title: Re: Problem mit OT beim Ventile einstellen
Post by Odin on 02.05.15 at 10:28:42

Jupp .... genau.

Die ganzen Schläuche raus, und nur auf dem "großen" Rohr beim Vorderen Ansaugstutzen.
Die kleinen Rohre, werden weiter für die Bezinhähne verwendet ....