Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1439839205 Message started by Matze on 17.08.15 at 21:20:05 |
Title: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Matze on 17.08.15 at 21:20:05
Hello zusammen, ich brauch mal wieder Forumshilfe. Hab mit nem Member Rahmen getauscht und jetzt gesehen, dass der neue Rahmen ein Kugellager als Lenkkopflager hat. Mein alter Rahmen hatte ein Kegelrollenlager. Kann ich von Kugelllager einfach so auf Lenkkopflager umschwenken? (hab den Kugellagerteil noch nicht ausgetrieben) Plug and ride ??? Die Maße sind: Lager oben Außen :48,0 mm Innen :25,0 mm Höhe :15,0 mm Lager unten Außen :48,0 mm Innen :30,0 mm Höhe :15,0 mm Bin ich da richtig ??? Kenn zufällig jemand ein Mopped, das die Lenkkopflagermaße 48.0 x 28.0 x 15 mm hat? Danke und Gruß, Matze |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by ha_motorrad on 17.08.15 at 21:39:13
Hallo Matze, wenn noch ein Kugellager drin ist, dann ist es wahrscheinlich das originale erste. Die meisten Fahrer verbauen Kegelrollenlager (ich auch). (Goggle mal nach Vorteil von Kegelrollenlager im Vergleich zu Kugellager...) Schau mal bei ebay unter "tr1 lenkkopflager", da findest Du genau welche mit den von Dir angegebenen Maßen. Gruß Hartmut |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Matze on 17.08.15 at 21:47:11
Servus Hartmut, danke dir für die Info. Die Diskussion, ob Kegelrollenlager oder nicht steht nicht zur Debatte, da die Vorteile des Kegelrollenlagers einfach überwiegt. Kann ich einfach so tauschen oder muss ich den Lagersitz noch bearbeiten /Fräsen ? Gruß, MAtze |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by ha_motorrad on 18.08.15 at 00:05:38
Servus Matze, da musst Du nichts fräsen - das Kegelrollenlager passt. Gruß Hartmut |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Sepp on 18.08.15 at 12:01:30
Paßt........... aber schlecht! Der Sitz ist unrund, würde den Außenring abschleifen und einkleben, damit es rund bleibt. Die Rameln am Sitzrand abschleifen, sonst kann es passieren, das die Ränder der Rollen leicht anstehen und am besten in den Lagersitz zwei Kuhlen einfeilen, damit man die Lagersitze auch mal wieder rausbringt. S. |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by ha_motorrad on 18.08.15 at 15:17:23
Sepp, danke für Deine ergänzenden Hinweise! Gruß Hartmut |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by ulitr1 on 21.08.15 at 19:45:47
Der Willi baut aber lieber wieder gute Kugellager ein. Ist sicher gut. Gruß Uli |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Matze on 27.08.15 at 11:22:16
Hi zusammen, danke für die Antworten. :-) da bin ich schon mal einen Schritt weiter. Weitere Frage an die Expertenrunde. Sind die Winkel (??? Steigung der Rollen) des unteren und des oberen Lagers die gleichen, sodass ich das untere in den Lagersitz des oberen und umgekehrt einsetzen kann. (Hab leider keinen vollständigen Satz zum probieren da.) Hintergrund der Frage: Das Lager oben passt so wie es ist. Das untere Lager passt beim neuen Gabelschaft nicht (Innendurchmesser 30 mm statt 28 mm) => Idee: Ein obere Lager im Innendurchmesser aufdrehen (von 25 mm auf 28 mm) Frage: Irgendwer schon mal sowas gemacht? Ist da genügende "Fleisch"da (Aussehen sagt ja ?!) ... Geht das auf ner Drehbank (Einspannen möglich?) Danke und Gruß, Matze |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Turboklausi on 15.09.15 at 21:40:55
Hallo! Im Normalfall werden die Lager paarweise auf einander abgestimmt, und man sollte immer nur aus einer Verpackung die Lager miteinander paaren. Alles andere ist gemurkst! Ich habe alle Meine Maschinen wieder mit Rillenkugellager am laufen, da die schrottigen Kegelrollenlager so unmasshaltig sind, das es immer nach deren Einbau im Lenkkopf knackt, weil die Passung Luft oder Spiel hat. Anscheinend passen Japanische Lenkungsteile nicht mit Europäischen Lageren zusammen :-( Zudem schwören viele Rennfahrer auf Rillenkugellager, da diese viel feiner zu justieren sind, auch wenn die Lagerfläche geringer ist. Daher muss man sie häufiger erneuern. Aber das ist der Preis den ich gerne zahle für ein Knackfreies Fahren :-) Gruß aus der Eifel Klaus |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Ali on 15.09.15 at 21:48:55
;)ich baue im Winter auch wieder auf Kugel um, Kegel hat mich nicht überzeugt, Gruß Ali |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Max on 18.09.15 at 13:04:50
Ich bleibe bei Kegel, ich hasse es einfach wen einem die ganzen sche... kugeln entgegen fallen. Ich habe allerdings kein unterschied von Kegel zu Kugeln gemerkt. |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Dirk on 30.09.15 at 06:26:05
Habe vor Jahren auch wieder von Kegel auf Kugel getauscht. Ist so wie Sepp geschrieben hat. Da die Kerolas die Kräfte nach außen verteilen, drücken sich die äußeren Lagerschalen in den ovalen Sitz und das Lager ist schnell hinüber. Die Kraft bei Kugellagern geht in Lenkachsrichtung, da ist der ovale Sitz egal. Habe da nach alter Schorsch-Methode noch ein Stück Fühlerblattlehre zugelegt, dann passt es. Gruß vom Dirk |
Title: Re: Lenkkopflager von Kugel auf Kegelrolle Post by Turboklausi on 30.09.15 at 07:09:45
Hey Max, wenn die Kugeln raus fallen, haste zu wenig Fett drauf :D Ist alles eine Frage der Einstellung, ich mag es halt nicht, wenns beim Bremsen Knackt, als ob was kaputt ist...... Zum Glück hab ich gleich nen Fahradladen neben an, der liefert mir die Kügelchen zum Selbstkostenpreis, sollte mal eine, trotz Fettschicht verloren gehen. Lagerschalen hab ich frühzeitig gehortet, aber da ist ja alles aus einer Schublade , bei Yamaha :-) Gruß aus der Sonnigen Eifel! Klaus |