Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Drehzahlbegrenzer? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1442229899 Message started by Karl-Heinz on 14.09.15 at 13:24:59 |
Title: Drehzahlbegrenzer? Post by Karl-Heinz on 14.09.15 at 13:24:59
Hallo die Herren, ich brauche eure Ideen, es geht nicht voran. Mein Pflegekind TR1 startet auf die kleinste Berührung des Starterknopfes, bracht etwas Choke, so wie gewohnt und läuft sehr ruhig im Leerlauf, wenn sie warm ist. Sie läuft jetzt auch sehr gut, zieht durch, dreht auch schön hoch - aber nur bis 5500 min-1, da fängt der Motor an auszusetzen und bei 6000 min-1 klingt es, als ob ein Drehzahlbegrenzer die Zündung wegnimmt. Sie dreht dann zwar unter Ruckeln und mit Aussetzern noch etwas über die 6000 min-1, aber wahrlich ohne Leistung zu entwickeln. Nun habe ich einiges ausprobiert und Teile von meiner TR1 (die nachweislich sehr gut funktionieren) Stück für Stück umgebaut. Folgendes habe ich getauscht, ohne dass der Effekt zwischen 5500 und 5000 min-1 sich gebessert hätte: - Vergaserbatterie - Tank (Benzinhähne!!!) - Zündbox (Original und Ignitech) - Hauptdüsen von 124/126 auf 126/128 Kerzen und LuFi sind neu. Der Motor hat einen Zubehör-Auspuff von BSM. Die Batterie ist nicht altersschwach. Die Nockenwellen stimmen, bis auf die ganz leichte Abweichung durch die Kettenlängung. Die Ansaugstutzen sind neu, die Gummischläuche zu den Benzinhähnen ebenfalls. Das Schnüffelventil habe ich unter Absingen schmutziger Liedern und drumherumtanzen verbrannt! Die Kontrolle des Zündzeitpunktes mit dem Stroboskop ergab keine Auffälligkeit. Ich bin ratlos! Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Gruß KH |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by Ali on 14.09.15 at 13:47:32
Hallo KH, Ideen gibts bestimmt viele, kann aber nur schreiben, wo ich anfangen würde zu suchen, nämlich erstmal bei den Zündspulen. Die bekommen ein geschaltetes Plus und das Signal von der Zündbox. Das Plus hätte ich in Verdacht, da kann über das Zündschloss oder über andere (schlechte) Verbindungen vibrationsbedingt was im Argen liegen. Was du recht einfach machen kannst: Eine fliegende Verdrahtung, 2 Kabel direkt von der Batterie /Plus auf die Zündspulen. Welcher der 2 Anschlüsse das ist, kannst du messen oder nach den Farben -siehe Schaltplan- gehen. Da du ja schon TCI und den Spritkram getauscht hast, blieben ansonsten vielleicht noch die Pick-ups für den ZZP , Gruß Ali Was ich vergaß: fall du das so testest wie beschrieben, vergiss nicht die fliegenden Kabel so anzubringen, das du sie schnell trennen kannst, sonst kriegst den Motor schlecht gestoppt. Der Killschalter /das Schloss ist natürlich dann nicht mehr in Funktion |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by werner r. on 14.09.15 at 13:55:30
Hallo Karl-Heinz, wenn die "Drehzahlbegrenzung" nur bei Gas am Anschlag auftritt kann es der erweichte/gealterte Ansauugstutzen vom Luftfilterkasten sein. Der fällt bei max. Ansaugen zusammen und führt zu "Atemnot". So wars bei mir, mit 2 x 13-er Bohrungen im Lufigehäuse ist das Problem erledigt. Nebenbei wird das Ansauggeräusch authentischer! Gruß, Werner |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by hornschorsch on 14.09.15 at 14:19:00
Das mit dem Snüffelstück hast du gut gemacht. ;-) Ich vermute wie Ali einen Wackelkontakt der bei bestimmten Drehzahlen und Vibrationen auftritt. Alle Masseverbindungen prüfen, gute Verschraubung der Kabel an der Batterie und ggf. die Zündung direkt mit Plus versorgen. Der Ansaugrüssel könnte es auch sein.
|
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by Karl-Heinz on 14.09.15 at 15:47:10
Hallo Jungs, Erst mal herzlichen Dank für eure Tipps! Ich werde die Punkte abarbeiten. Ich habe natürlich vergessen, die Zündspulen zu tauschen. Einen Teil der Elektrik habe ich auch schon revidiert, aber das Zündschloss nicht beachtet. Da muss ich ran... Eine Frage zu den Pick-ups: Sind die fest montiert oder kann ich die auf dem Träger verschieben (Langlöcher)? Ich habe das nicht mehr so in Erinnerung. Wenn sie einstellbar sind, wie kriege ich den richtigen Zündzeitpunkt hin? Gruß KH |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by Odin on 14.09.15 at 17:59:47
Die Pick-Ups kannst Du nicht verschieben .... die Löcher und Schrauben sind exakt in der Position .... Was aber noch wegen Deiner Drehzahl sein kann, und Du selber geschrieben hast .... Dein Ausspuff :-? Und die überalterten Zündspulen ... kann passieren, das diese sich nicht mehr schnell genug laden :-? |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by Karl-Heinz on 28.09.15 at 13:39:15
Hallo Männer, weder die Zündspulen noch das Zündschloss waren der Fehler - der Gummischnorchel war's!!! Nachdem ich das ausprobiert habe, war mir das sofort klar. Der "Drehzahlbegrenzer" war wie früher bei den Mofas mit zu fetter Hauptdüse: ab einer bestimmten Drehzahl nur ein Schnarren. Dank eurer Hilfe läuft die kleine jetzt wieder und freut sich. Jetzt muss sie nur noch zum TÜV und dann mal richtige durch die Gegend gescheucht werden. Danach nochmal die Synchronität der Vergaser überprüfen und ein bisschen an der Leerlaufgemischschraube drehen. Wie kann ich den Schnorchel "reparieren"? Ich dachte an eine Spiralfeder, die das Zusammenfallen unterbindet. Ich denke mal, die gebrauchten sind mürbe und die Original gut abgelagert. Habt ihr irgendeine gute Idee? Ohne Schnorchel wird's laut und der Dreck bei Regenfahrten geht ungehindert in der Luftfilter. Gruß KH |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by hornschorsch on 28.09.15 at 14:12:59
Ja, ohne den Schnorchel macht die Karre Palaver wie wild und läuft auch nicht optimal. Ich tät versuchen aus Blech ein Vierkantrohr zu biegen und das in den Schnorchel zu stopfen.
|
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by nanno on 28.09.15 at 15:14:35
Was hältst du davon, wenn ich einfach deiner neuen Auspuffanlage einen Schnorchel beilege? ;) Grysze Greg - der grad Lernpause macht. |
Title: Re: Drehzahlbegrenzer? Post by Karl-Heinz on 29.09.15 at 12:33:22
Greg, das wäre einfach klasse! Gruß KH |