Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> XV 750 größere Ventile
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1447941310

Message started by nanno on 19.11.15 at 14:55:10

Title: XV 750 größere Ventile
Post by nanno on 19.11.15 at 14:55:10

Ich hab noch einen Satz 750er Köpfe hier in der Werkstatt, grundsätzlich feine Teile, aber bei beiden sind die Ventile schon ziemlich am Ende. (Ventilenden eingeschlagen und die Schäfte sind auch schon gut poliert) Also wollte ich mir zum Überholen 4 neue Ventile bestellen, aber... 750er Ventile gibts so gut wie nie im Nachbau bzw. nur das Einlassventil.  :o

Da die Ventilsitze auch nicht mehr ganz neu sind meine Frage: Lassen sich auf die Ventilsitze der 750er die großen TR1-Ventile schneiden? Ist da genug Fleisch da? TR1-Ventile sind ja für erträgliches Geld zu besorgen.
(Dass man bei der Gelegenheit dem Kopf auch noch zu ein bisschen besserer Atmung verhilft... nun ja, kann ned schaden.)  ;D

LG,
Greg


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by Ali on 19.11.15 at 17:34:19

Hatte ich auch schon mal angedacht. Wenn ich das richtig erinnere, sind die Köpfe als Rohling identisch mit den 1000er Köpfen, also: gleicher Ventilwinkel. Da kann schonmal nix haken. Aber besser nochmal genau messen, viel Platz ist da nicht zwischen Einlass/Auslassventil. Die Sitze müssen wohl neu, eben die von der 1000er/1100er. Dazu muss aber die Sitzaufnahme erweitert/angepasst  werden, denke ich. Ist ja machbar, wenn genug Fleisch  da ist. Die Kanäle müssen dann natürlich erheblich angepasst werden.
Ventile der 750er sind echt ein Problem, ich wüsst jetzt auch nicht ob es da Alternativen gibt. Wahrscheinlich ja, mir ist aber keine bekannt.
Gruß Ali


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by Sepp on 19.11.15 at 18:25:04

So ihr Spezialisten: beim Auslaßventil geht das auf den 750er Ventilsitz, gerade noch.
Auf der Einlaßseite braucht man einen neuen Ventilsitz, ist aber nicht leicht zu wechseln, die sitzen richtig fest!!! Nix für die Heimwerkstatt.
Außerdem sind die 750er Ventile tiefer im Kopf. Wieviel hab ich jetzt nicht in demselben.
750er Ventile hätt ich noch jede Menge in brauchbarem Zustand daliegen. Lieber ein brauchbares Serienventil, als irgendein "after"market.
S.


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by nanno on 19.11.15 at 22:40:21

Sepp,

dann werde ich mich im Dezember mal bei dir melden, wenn ich die 750er Köpfe angehe... dann bleiben es wohl die "kleinen" 750er Ventile. Weil Sitzringe tauschen, das wird finanziell so richtig schmerzhaft, fürchte ich. (Ein paar flüchtige Recherchen im Netzt ergaben wohl so um die 200 Euro pro Kopf... und ich will doch nur die große 2xx auf dem Tacho sehn!)

LG & Danke
Greg


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by Turboklausi on 19.11.15 at 23:54:06

Na, nu prügelt die ollen Motoren doch nicht so..... ;D
Das tut einem ja in der Seele weh!

Nach einigen schmerzhaften Umbauversuchen, habe ich die selben Erfahrungen, wie Sepp gemacht, Orischinol Ventile der 750 sind in jedem Fall besser. Die alten Ventile kann ein gut ausgestatteter Motoren Instandsetzungsbetrieb auch noch am Ende nachfräsen, so das es nicht immer viel Geld kosten muss.

Zudem ist ein größeres Ventil nicht immer die bessere Wahl, da je größer der Durchlass, umso geringer die Strömungsgeschwindigkeiten, die massgeblich Einfluss auf die Gasvermischung im Brennraum haben. Bei Doppelzündung wäre das kein Problem, aber das wäre ein weiterer Aufwand.
Bin gerade an einem 1000er Doc Motor am arbeiten, mit Doppelzündung, da ist der Brennraum auch ganz anders gestaltet.

Manchmal ist weniger mehr!

Was die Aftermarket Ventile z.b. von Vesrah angeht, die sind mit den Originalen Ventileinstellschrauben RuckZuck wieder eigedengelt.
Ich habe mittlerweile in allen meinem Motoren die Ventileinstellschrauben aus dem SMC Motoren, die von Subaru gebaut werden, verbaut.
Absolut haltbar, und vor allen, die haben eine Kugelpfanne, die flach auf dem Ventil aufliegt, und nicht dieses altmodische Gelump, was mit den Kugeln, immer wieder auf den Ventilschaft einprügelt

Viel Spaß beim Schrauben :-)

Gruß aus der Eifel

Klaus


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by nanno on 20.11.15 at 07:26:09

Ja zugegeben, die Vesrah-Ventile waren teilweise nicht so der Bringer. Mit Kugeleinstellschrauben scheints aber zu gehen. (hab ich so in den momentanen TR1-Köpfen)

Bin ja eh schon überzeugt, dass ich im Winter mal auf einen 750er Kopf umsteige mit den orginalen Ventilen.

Übrigens hab ich mich noch ein wenig auf die Jagd gemacht, dank US-Dollar zu Yen-Kurs, kann man die Ventile in den USA grad günstiger bestellen:

http://www.partzilla.com/parts/detail/yamaha/YP-4X7-12111-00-00.html
http://www.partzilla.com/parts/detail/yamaha/YP-4X7-12121-00-00.html

(Das ist dann unterm Strich nur noch ca. das doppelte vom Preis eines Vesrah-Ventils, aber die sind original Yamaha und neu...)


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by Sepp on 21.11.15 at 20:05:57

Anbei mal ein Bild, wie man Serienventile bearbeiten kann. Einlaß etwa 22 gr. weniger, Auslaß etwa 15 gr. weniger.




Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by Ali on 21.11.15 at 21:26:53

Das sieht doch mal gut aus, so in dieser Art hab ich meine "kleinen" Ventile bearbeitet, nicht ganz so extrem, aber den Sitz nach außen wegen größerem freien  Durchlass, und geringere oszilierende Massen sind auch nicht schlecht. Da brauchts-zumindest bei meinem Motor- nicht unbedingt die größeren Ventile, welche "original"belassen  kaum mehr Durchsatz bringen. Jedenfalls jetzt noch nicht, aber das kann sich ändern,
Gruß Ali


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by nanno on 21.11.15 at 22:10:55

Also die erleichterten Ventile schaun schon sehr gut aus!

Ich hab jetzt grad bei 4 Stück nagelneuen Yamaha Ventilen zugeschlagen. Nächste Saison gibts 750er Köpfe und eine neue Variante des Auspuffs.


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by Max on 22.11.15 at 23:28:43

Wen man an den Ventilen soviel Material abnimmt sinkt dann auch nicht die Laufleistung?, ich meine für deine Renner ist das ja glaube ich nebensache.
Aber angenommen ich würde die 750er Köpfe gerne im Alltag fahren wären dann Original Ventile nicht besser?

mfg Max


Title: Re: XV 750 größere Ventile
Post by nanno on 22.11.15 at 23:45:32

Solange du die Dichtfläche nicht dünner schleifst ist es egal bzw. aufgrund der geringeren Massen wird die Lebensdauer theoretisch eher wachsen... praktisch sollte es keinen Effekt haben.