Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Welche einstellbare Federbein passt? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1455794859 Message started by tr1belhorn on 18.02.16 at 12:27:39 |
Title: Welche einstellbare Federbein passt? Post by tr1belhorn on 18.02.16 at 12:27:39
Gibt es hierzu bereits ein Thread? Ich möchte wissen welches Federbein (mit Zug-und Druckstufeneinstellung) ihr für euren Umbau verwendet hat. Gibt es da etwas geeignetes aus einem anderen Motorrad, bei dem sowohl die Länge, wie auch die Federstärke undgefähr passt? LG Roland |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by nanno on 19.02.16 at 07:24:38
Ohne Drehbank gibts nix direkt passendes. Ich fahre ein XT600-Federbein (von den Kickstart-Modellen), das ist eine Spur länger, aber nicht volleinstellbar. Andere haben ein modifiziertes BMW-Federbein drin, aber im Prinzip gilt: Mindestens ein Auge muss passend gemacht werden. Wenn du ein volleinstellbares Federbein willst, gibts was von Wilbers, Bitubo und den anderen großen Namen. LG, Greg |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Max on 19.02.16 at 11:25:22
Hier Forum gibts auch ein Post wie geschrieben wurde wie man das Original Federbei umbauen kann. Sprich man entfernt die Einstellzüge und hat nur noch den Luftschlauch. Musst mal ein bischen suchen dann findest du das, ist evtl eine günstige Alternative. mfg Max |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by tr1belhorn on 19.02.16 at 12:49:37
weiviel mm beträgt der Abstand von mitte Auge zu mitte Auge? Weiss das einer? Gruss Roland |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by tr1belhorn on 19.02.16 at 13:20:44
Da gibts was fertiges. Wer kann was dazu sagen? ![]() Gruss Roland |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Sepp on 19.02.16 at 13:47:09
Ist ein Hagon-Federbein für 385,- € Ich würde das Original-Federbein weiterverwenden, wenn es ein Einsitzerfahrzeug wird, oder wenn es nicht für die große Urlaubstour mit 2 Personen und Gepäck gebraucht wird. Natürlich muß es die Luft halten, also dicht sein. 3 bar drauf und nach einer Woche prüfen ob der Druck gleich geblieben ist. Die Dämpfung läßt sich - ohne den Mechanismus - in über 20 Stufen gut anpassen. Mittels Excenterbolzen kann man auch die Länge noch verändern. Wir fahren das Federbein nach wie vor auch bei unseren Rennmotorrädern ohne Probleme, das Fahrwerk ist eigentlich perfekt. S. |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by hornschorsch on 20.02.16 at 11:45:43
Die originale Feder ist schon arg weich, jedenfalls wenn das Mopped original-bleischwer ist und der Fahrer 100 Kilo oder mehr wiegt. Mit einer stärkeren Feder geht es aber ganz gut. Gabs da nicht nochmal eine Neuauflage der stärkeren Federn von Wirth oder WP?
|
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Odin on 22.02.16 at 21:58:54
ausser das originale, muss man jedes GUTE Federbein etwas nacharbeiten
|
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Babsch on 02.05.16 at 23:06:42
Das Federbein von der XTZ660 Tenere passt mit kleineren Modifikationen rein. Geht aber nur im 1 Personen Betrieb. Ich habe es zu zweit mit Gepäck getestet - da setzt ständig der Hauptständer auf. Alleine ohne Gepäck war es sehr komfortabel und stabil. Aber sicher nix für die Rennstrecke. Eher zum Touren. Es ist einstellbar in Dämpfung und Federvorspannung. In meiner XV habe ich einen Bitubo Stossdämpfer. Das geht aber auch nur alleine mit Gepäck (oder ohne :-)) Zu zweit mit Gepäck kommt sie zu tief. Wilbers habe ich noch nie probiert, wenn jemand da Erfahrungen gemacht hat wäre ich an einem Bericht interessiert. Ansonsten habe ich in der TR 1 die stärkere Feder von Wirth - das funktioniert recht gut. Gruß Babsch |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by nanno on 03.05.16 at 09:51:35 Babsch wrote:
Wilbers hab ich mal in einer TR1 drin gehabt, war aber viel zu hart und bockig. Ich gebe aber zu, dass es auf den Vorbesitzer abgestimmt war und der war gut einen Kopf größer und in der Gewichtsklasse "g'standenes Mannsbild" (100+ kg) unterwegs. Danke für den Tip mit dem 660er Federbein, für die 1/4-Meilen-Turbo-TR1 werde ich vermutlich ein etwas weicheres Federbein brauchen um mehr Grip an der Hinterhand hinzukriegen. LG, Greg |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Odin on 03.05.16 at 16:41:04
Oder das von einer Honda VTR 1200 ohne den Gasdruckbehälter ;), fährt sich damit seit Jahren super, und ist einstellbar in der Höhe und Druck ;D
|
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Sepp on 03.05.16 at 19:20:32
Ja oder halt das Originale, mit ein paar kleinen Änderungen funktioniert auch das wirklich sehr gut und gegenüber Wilbers spart man etwa 500,- € S. |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by Bruno11833 on 08.06.16 at 20:50:01
Wäre mal einer so nett sein Originales Federbein für mich zu messen?? Gesamtlänge, Länge von Auge zu Auge und Augendurchmesser. Vielleicht hat es ja gerade einer ausgebaut. Danke schon mal vorab. |
Title: Re: Welche einstellbare Federbein passt? Post by rantingsmith on 24.07.16 at 19:18:10
Orginal Federbein gabs bei meiner Trine in Kisten nicht.. und das von meiner XV750 hat das auheizen der Schwinge zwecks Bolzenentfernung nicht so gut überstanden und das in meinen Ersatzteilen ist auch nicht mehr dicht. Da bin ich schlußendlich bei Ebay billig fünding geworden.. mit nem BMW R850R SHOWA REAR SHOCK ABSORBER.. iss villeicht 5mm länger und muss halt beidendig auf 12mm aufgebohrt werden und ist natürlich auch auf Zuladung und Dämpfung verstellbar.. Ich hab das Ding für €30 mit Versand gekreigt und dachte mir halt für den Preis kannste nicht viel falsch machen.. sieht mir so aus als ob der bei der BMW ja auch direkt von Rahmen an Schwinge montiert ist.. Es wird allerdings noch ein Weilchen dauern bis ich davon einen Fahrbericht geben kann da meine Trine zum grössten Teil aus Einzelteilen in Kisten besteht.. Hier ist aber mal ein Foto von dem Ding im Rahmen.. 2tes Foto ist mal ne Idee wie das dann so auf ungefähr soll aussehn wenns fertig ist und im 3te Foto ist dan meine XV750 zu sehn in der Ich ein Hagon Dämpfer habe der sich sehr gut bewehrt mich aber wegen einem feuchten lagerungsbedürften kleinen Wasserschaden knapp die Hälfte des Neupreises gekostet hat.. :) Tschüss, Rant. ![]() ![]() ![]() |