Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1462609760 Message started by FastLane on 07.05.16 at 10:29:20 |
Title: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by FastLane on 07.05.16 at 10:29:20
Moin Folks, etwas kurzfristig, aber ich schaue mir heute nachmittag eine TR1 an. Die gute hat etwas mehr als 62.500 km runter (Fährt wohl zurzeit noch damit) ist fahrbereit und hat noch TÜV (bis glaube ich 2017). Als Preis sind knapp 2.000€ angesetzt, allerdings auf Verhandlungsbasis. Zwischenzeitlich hat der Besitzer sie auseinandergenommen, Ventilspiel eingestellt und Vergaser synchronisiert, weil Maschine gespuckt hat und die hintere Zündkerze sich verabschiedet hat. Jetzt läuft so wohl wieder einwandfrei bis auch leichte Unrichtigkeit (meine am Motor), laut Besitzer aber nicht so, dass man sich Sorgen machen müsste und ein nicht 100%ig runder Lauf (ich glaube er hat es als "Knallen" und "Patchen" beschrieben. Meine Frage, ist der Preis gerechtfertigt? Wie groß ist das der Spielraum? Klar, ich werd' sie mir nachher in Ruhe angucken etc. aber eine kurze Vorabinfo wäre cool [smiley=funny_1.gif] Oder sagt ihr gleich, Finger (für den Preis)? Hoffe es finden sich auf die Schnelle noch ein oder zwei, die mir ein kurzes Feedback geben ;) Gruß Anab |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by hornschorsch on 07.05.16 at 11:00:54
Wenn du nicht den hundert-dupzigsten Caferacer daraus bauen willst, acht vor allem auf guten Zustand und halbwegs Originalität. Wenn die 62 Mm keine 162 sind, sollte der Motor noch gut sein. Knallen und Patschen sollte man durch richtiges Abdichten und Einstellen wegbekommen. Die Technik zu überholen (Bremse, Gabel, Motor einstellen) ist imho leichter als einen schlechten Tank zu sanieren oder ein abgeflextes Heck wieder dranwachsen zu lassen. ;-)
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by hornschorsch on 07.05.16 at 15:15:13
Ohne das Ding zu sehen kann man da nicht viel zu sagen. Auch Bilder helfen nicht viel weiter, denn darauf sehen die immer gut aus. Aber ein komplettes originales fahrbereites Exemplar mit Tüv wird wohl nicht deutlich unter 2tausend zu bekommen sein.
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Billy1962 on 03.03.17 at 20:59:51
Doch, das ist schon machbar. Problematisch sind eigentlich nur jene Verkäufer, welche in der TR1 einen Youngtimer mit Potential sehen, und daher für einen Haufen verbastelten Schrott einen ansehnlichen Kurs einfordern. Ich sehe es jedoch so wie mein Spezi: Die TR ist zwar alt, aber es gibt dafür keinen richtigen Markt. Dafür ist das Teil einfach zu japanisch und zu kurz angeboten worden. Einen Markt sehe ich nur für die alten Trendsetter, wie CB 750 ohc, XS 650, Z 900. Eben japanische Motorräder, welche schon zu Lebzeiten eine Legende waren. Sind die kritischen Teile wie z. B. Auspuff und Anlasser in Ordnung, dass Motorrad selber mit Ausnahme des Fahrwerks im Serienzustand, sind für mich 2000 € akzeptabel. Viel mehr aber auch nicht. P. S.: Weiss selber, dass der Strang schon etwas älter ist ;) |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Ali on 03.03.17 at 22:06:24
Ich denke, es ist ziemlich egal ob so eine TR heute für 2000 verkauft wird oder für 200, es handelt sich um weit über 30 Jahre alte Teile. Der wahre/wirkliche Wert spiegelt sich wohl eher in der Freude des Nutzers, und benutzen kann man die TR auch nach 30 Jahren, siehe die Teilnehmer der jährlichen Treffen. Also kann die Konstruktion als solche nicht so schlecht sein, auch wenn die Leistung/ das Fahrwerk / damals schon eher mit einem VW Käfer verglichen werden konnte. Erhaltenswertes "technisches Kulturgut" ist es sicher nicht. Und bei einem über 30 Jahre alten Fahrzeug kann man wohl auch nicht davon ausgehen, ein perfekt funktionierendes Krad für die nächsten Jahre zu erwerben. Ein solcher Anspruch wäre auch für japanische Mopeds zu hoch. Laut Statistik sind noch 555 TR angemeldet, plus ein paar Grauimporte, minus vielleicht 100-200 völlig zerbastelte Caferacer, die es wohl nie ernsthaft zurück auf die Straße schaffen werden. Jedenfalls habe ich von den auch hier geposteten CR- Projekten seltenst welche im Straßenverkehr gesehen. Für unsere Rentenaufbesserung wird unser Garagengold also kaum taugen, eher dafür, Spaß zu haben bevor wir unsere Möps wegen Zipperlein im Schuppen vergammeln lassen, oder schlimmstenfalls an den hochmotivierten umbauwütigen Neubart verscherbeln. Dass ich selber umgebaut habe, hatte seinen Grund, aber der liegt - Gnade der Sozialisation mit Norton, Meriden-Triumph, Kreidler, Zündapp, DKW und auch R69S - ganz woanders Gruß Ali |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Sepp on 04.03.17 at 07:10:19
Ali, das erste Mal, daß ich mit einer Vorlage nix anfangen kann................jetzt wird ich wirklich alt! S.
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Ali on 04.03.17 at 10:46:32
OKOK, ist das besser als Vorlage? ;D Ich bitte um schwere Entrüstung allerseits, das Wetter macht mich fertig >:( @ Manfred :Copyright steht unten, sonst bitte schnell löschen ![]() |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Sepp on 04.03.17 at 11:10:02
Besser Ali, viel besser, nur die Schuhe sind zu groß und der A..... zu tief, also der vom Moped........................S.
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Bruus on 04.03.17 at 16:13:24
Sepp, Das sieht man leider so oft. :-/ Erst gestern wieder in einer Zeitschrift. Wenn auf dem Foto ohne Fahrer nur ein Finger zwischen Reifen und Heckrahmen passt, dann kann das nur jemand "Designed" haben, der noch nie Motorrad gefahren ist. :'( Nein, es war leider kein hard-tail-rahmen... |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by hornschorsch on 04.03.17 at 16:49:12
Kommt drauf an, als Vorlage wofür... Ali, gerade weil die TR1en mittlerweile selten und/oder verbastelt werden, sind optisch gut und original erhaltene und technisch einwandfrei funktionierende Exemplare mit wenig Kilometer mittlerweile was wert. Wenn man einen verranzten Krapfn für 500 kauft steckt man doch wie nix 1500 an Teilen und Arbeitszeit rein, da kann man auch eine gute für 2000 kaufen. Wenn man noch lackieren und den Tank entrosten müsste, auch mehr. |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Alex on 04.03.17 at 17:02:15
Da kauf ich mir lieber eine für 500 und baue die aus meinem Sammelsurium schick wieder zusammen. Ist am günstigsten. Tank entrosten ist heute auch kein Problem mehr. Kann man einschicken und bekommt ihn saniert und versiegelt zurück. Hat letztes mal beim Kumpel 80 Euro gekostet und ist tiptop. Weiss aber grade die forma nicht mehr. Im Netz gibts aber einige. Und die Arbeitszeit wird als Leidenschaft verrechnet! ::) Gruß Alex |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Sepp on 04.03.17 at 18:57:22
Ääh Schorsch, i hab die verbale Vorlage gemeint, ned die bildliche. Als Einsteiger würd ich mir die Beste kaufen, die ich kriegen kann, daß ist wahrscheinlich mittelfristig die Billigste. Mit einem guten Teilelager im Keller darfs auch eine Schlechtere sein, wobei meistens die selben Teile rar sind. S. PS: Bei mir wärs wurscht aber ich brauch grad keine. |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by hornschorsch on 04.03.17 at 19:06:06
Das Teilelager/Sammelsurium hat ja auch mal Geld gekostet. Und für 80 EUR einen Tank entrosten (und versiegeln)? Naja, selbst das wäre mit Versand schon wieder ein Hunderter...
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Ali on 04.03.17 at 20:02:49
Meine verbale Vorlage war wirklich etwas schwurbelig, was ich meinte ist: Wenn man eine TR haben möchte und damit auch fahren will, spielt der Kaufpreis wohl langsam nicht mehr die ganz große Rolle, Hauptsache es gibt überhaupt noch was halbwegs Brauchbares. Sehr gute Exemplare dürften seltener werden. Also muss man wohl nach dem Kauf noch was investieren, in ein schlechtes /billiges Exemplar eben mehr, aber das ist ja nix neues, Gruß Ali |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Billy1962 on 04.03.17 at 20:11:13 hornschorsch wrote:
Wenn man sich aber erst noch einen Betonmischer kaufen muss, um den Tank ordentlich mit Blei gefüllt durchzuschütteln, ist aber auch das bemerkenswert günstig. Hm, naja, so vor 20-30 jahren kam ich mal auf die Idee, den mit Blei gefülltem Tank per Hand zu schütteln. Das Ergebnis war eher sehr überschaubar ;) |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Bruus on 04.03.17 at 22:11:54
Ich finde 80 Euro nen super Kurs. Vor Jahren haben wir uns mit mehreren Leuten zusammen getan und die teure Suppe zur Versiegelung gleich für 3 Tanks verwendet, sonst wärst du nämlich mit 80 Euro nicht mal hingekommen. Wenns für den Preis des Materials sogar jemand macht, umso besser. |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by nanno on 05.03.17 at 00:35:30
Als ich im Physik-Chemiestudium noch leichter an (verunreinigte) Säuren gekommen bin, hab ich mal einen Tank mit Phosphorsäure gereinigt, das hat super funktioniert. Einen TR1-Tank hab ich vor 2-3 Jahren mal elektrolytisch mit einer Waschsodalösung gereinigt, das ging eigentlich auch ganz gut um mal die grobe Rostkruste wegzukriegen, danach wäre Phosphorsäure perfekt gewesen, weil es den Rost umwandelt und das Blech passiviert. Ist halt eine Zeitfrage. Das elektrolytische Entrosten hat alleine ca. 24-36h gedauert. |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Alex on 05.03.17 at 08:56:43 hornschorsch wrote:
Wenn ich das in Relation mit der Arbeitszeit und den Materialeinen, sowie deren fachgerechte Entsorgung stelle, dann gebe ich lieber nen Hunderter aus. Denke schlussendlich fährt man da besser. Aber das kann ja jeder selber entscheiden. Gruß Alex |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by hornschorsch on 05.03.17 at 10:44:20
Ich wollte damit sagen, dass es eher deutlich mehr als 80 EUR kostet, einen Tank entrosten und versiegeln zu lassen. So das 2 bis 3-fache kann man schon rechnen. Das ist dann sand- oder glasperlengestrahlt und mit einer Versiegelung versiegelt die zumindest bei einem Tank von mir schon 16 Jahre hält. Bleischrot rein und schütteln ist Käse, davon geht der Rost nicht aus den Ritzen ud Ecken. Aber wir driften ab... ;-)
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Alex on 05.03.17 at 11:40:36
Ich sagte ja: mein Kumpel hat "nur" 80€ + gezahlt. Nicht das 2-3 fache. Egal, zurück zum Thema: denke auch das der Preis für gute Tr1sen in Zukunft steigen wird. Ich sehe es gerade bei den Düsseldorfern. Vor ein paar Jahren bekam man noch recht gute Fahrzeuge für relativ wenig Geld und heute zählt man für Schrotthäufen schon horrende Summen! Je älter und seltener desto teurer, auch in schlechten Zuständen. Das ist wohl die Zukunft |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Billy1962 on 05.03.17 at 12:26:09 Alex wrote:
So lange das Geld billig und händeringend nach Renditeanlagen sucht, dürfte diese These zutreffen. Unter normalen Umständen glaube ich jedoch defintiv nicht daran. Wobei, mein Spezi hat eine cb 1100 F und Z 1300, beide im Tip-Top-Originalzustand, stehen, und meint, jede von denen dürfte einen 5-stelligen Betrag einbringen. Mir fehlt dazu die Übersicht, aber ich hätte keine Probleme, wenn die TR einen ähnlichen Weg geht. |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Turboklausi on 05.03.17 at 23:18:14
Naja, also den selben Stellenwert wie ne Zett1300 wird die Trine nie erreichen. Wobei es mit den Teilen bei den Zett Sechsendern schon ganz schön dürftig ausschauet, da wird ne Restauration recht kostspielig, bin auch gerade 2 am sanieren..... Wenn ich die Qual der Wohl hätte, würde ich wirklich das beste zu erhaltende Fahrzeug erwerben, und mich nicht mit einer Baustelle abmühen, wenn ich nicht selber Hand anlegen könnte. Das ist bei den meisten hier im Forum nicht das Thema, aber es soll ja Leute mit 2 Linken Händen geben ;-) Brauchbare Teile für die Trinen sind heute auch schon im Preis nach oben gegangen, wenn auch nicht in dem Masse, wie bei anderen Maschinen. Wohl dem, der auf ein großes Lager zurück greifen kann :-) Dann mal viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung, und wir hoffen, das wir demnächst von einer positiven Kaufentscheidung lesen können...... Grins! Wer einmal ne Trine hatte, will sie nicht wirklich mehr missen, auch wenn es andere bestimmt genialere Mopeds gibt! Wenn eine Trine ordentlich saniert wurde, läuft die minimum bis Kilometerstand 150.000 Problemlos, das können andere Mopedfahrer von ihrem Untersatz nicht immer behaupten.... Gruß aus der Eifel Klaus |
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by Billy1962 on 06.03.17 at 17:25:53
Meine letzte Trine hatte ich, leider, vor 13 Jahren verkauft. Die neue habe ich vor 3 Wochen gekauft, allerdings in einem nicht fahrbereiten Zustand. Da ich eine Wette bezüglich der Fahrtauglichkeit abgeschlossen hatte, hielt sich der Kaufpreis im sehr überschaubarem Rahmen. Mein Spezi hat das Teil klar gemacht, letzte Woche durch den TÜV gebracht, ich werde sie diese Woche Donnerstag zulassen, und, sofern Petrus es mir nicht zu schwer macht, am Freitag nach hause holen. Hier warten schon ein paar Teile, welche unbedingt ebenfalls mit der TR fahren wollen. Mal schauen, ob ich die Teile unterbringen kann ;)
|
Title: Re: Kaufberatung TR1 - TOP oder FLOP? Post by seawolf on 06.03.17 at 19:15:57
Weiss jemand wieviel Midnight`s noch auf dem Markt sind? Eigentlich müssten die ja teurer sein, da die noch seltener sind als die Trinen. ;) |