Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Batterie/Elektrikproblem https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1468399395 Message started by Alex on 13.07.16 at 10:43:15 |
Title: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 13.07.16 at 10:43:15
Moin Nach längerer Abstinenz, habe ich nach dem Winter versucht meine Trine aus dem TRornrößchenschlaf zu holen und siehe da: (Gel)Batterie war leer. Diese Batterie habe ich vor genau 8 Monaten gekauft, mit dem Verkäuferzusatz: Gelbatterien sind Wartungsfrei, man muss sich um nix kümmern, kannste auch angeklemmt über den Winter am Motorrad lassen. Ich naiv, klar, super! Dann Batterie gemessen: 11,6 Volt. Ok, geht ja, nicht Tiefenentladen. Batterie geladen. Maschine sprang auf den ersten Druck an! Große Freude! Ne weile gefahren, Stunde etwa. Am nächsten Tag gestartet, ging auch, gefahren. Unterwegs angehalten, dann wieder gestartet und siehe da Batterie schwach. Grade noch gestartet. Nach Hause gemessen: 11,4 Volt. Batterie muss sich doch laden beim Fahren? Wieder ans Ladegerät und alles von vorn. 2-3 mal gestartet: Batterie leer! Wieder geladen und immer bei einem Stopp die Batterie abgeklemmt, da ich Kriechstrom vermutete. Ohne Erfolg. Dann im Laufen mal gemessen, da kommt wenig Ladestrom an. Was könnte das sein? Ich bin mit Elektrik auf Kriegsfuß, deshalb meine Freya an euch. Batterie ist mittlerweile Tiefenentladen. Danke und Gruß Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by ha_motorrad on 13.07.16 at 11:07:00
Hallo Alex, so kannst du überprüfen, ob die Lima-Wicklungen noch gut sind: nimm eine H4-Lampe und zwei ca. 30 cm lange Kabel, steck diese mit Kabelschuhen an eine der beiden Glühwendeln der Lampe und die anderen Enden in jeweils 2 von den drei Anschlüssen des Limasteckers (hinter dem Luftfilter, nicht mit dem Kabelbaum verbunden!), drück den Anlasserknopf und schon bei leichter Drehung des Motors muss die Lampe leuchten; steck die Kabel jeweils um, bis du alle drei Wicklungen getestet hast. Leuchtet die Lampe nicht auf, dann hast du den Überltäter gefunden. Meist sieht man das aber auch an der Färbung der Wicklung (deutlich dunkler bis schwarz). Sind alle drei Wicklungen in Ordnung, dann wird wohl der Regler hinüber sein. Oder überprüf einfach mal alle Steckkontakte, ob die nicht vergammelt sind... Viel Erfolg, Hartmut |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by hornschorsch on 13.07.16 at 14:11:04
Die Lima kann man auch durchmessen, zwischen je 2 der 3 weissen Drähte die links aus dem Motordeckel nach oben gehen muss Durchgang vorhanden sein, zwischen jedem der Drähte und Masse kein Durchgang. Sonst ist entweder eine Wicklung unterbrochen oder ein Kabel oder die Wicklung hat Masseschluss. Meist sind die Drähte da wo sie an die Wicklungen angelötet sind durchgebrannt. Der Stecker mit dem die Lima mit dem Kabelbaum verbunden ist, kann auch schlechten Kontakt haben oder mal auf dem hinteren Krümmer gegrillt werden. Der Regler sitzt unter dem Motor, der hat ebenfalls eine Steckverbindung die vergammelt sein kann. Wenn alles intalt ist sollte bei erhöhter Drehzahl an der Batterie eine Ladespannung von etwa 14,5 Volt anliegen. |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 13.07.16 at 21:36:02 hornschorsch wrote:
Der Regler sitzt bei mir seitlich am Heck. Nix original, da Umbau! ;) Vielen Dank für die Tips! Gruß Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by blizzardman on 13.07.16 at 22:39:54
Gelbatterie ist aber auch nicht gleich Gelbatterie. Diese Erfahrung hab ich gemacht. Ich hatte mir in Naivität eine billige Gelbatterie bei Ebay gekauft und musste feststellen, dass das Teil anscheinend nicht geladen wird. Der Regler war schon neu. Die Ladespannung war laut Werkstatt in Ordnung. Dieses Gelteil fiel immer auf unter 12 Volt ab. Auch nach dem Laden nach einem Tag. Auf der Werkbank. Von Anfang an. Wenn man dann die schwere Maschine mehrmals anschieben muss, vergeht Einem der Spaß! Mein Meister meinte eine "normale" Yuasa Batterie wäre das Beste. Die Dinger würden auch in Extremfällen noch funktionieren....und hatte Recht! Hab damals 2012 ne Säurebatterie von Yuasa reingebaut, die heute noch drin ist. Das bisschen Wartung lass ich ihr gerne angedeihen. Ja, ich weiß, schweres Teil, bringts aber. Ich gehe kein Risiko mehr ein. Fazit: Billige Gelbatterien taugen nix! Gruß von Jochen aus Hessen! |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 16.07.16 at 10:48:35
Danke für die Antworten! Ich werde mich nächste mit Hilfe eurer Tips dran machen! Gruß Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 06.08.16 at 20:04:21
So, jetzt hab ich es geschafft. Schlussendlich war es doch die billige Gelbatterie!! Die war nach weniger als einem Jahr im Arsch. Regler und Lima tun ihre Arbeit. Neue Batterie gekauft und siehe da: Alles TIPTOP! Danke für eure Tips Gruß Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 12.08.16 at 15:53:44
Ok, Ok..... es war anscheinend doch nicht die Batterie. Die war nur die Leidtragende! Die neue Batterie war nur stärker und hat länger durchgehalten. Nach über 200 km fahrt, alles lief prima, ging mir ohne Vorwarnung der Motor aus. Angekündigt wie wenn der Sprit alle ist. Sprit war aber drin. Genügend. Weit über Reserve. Dann versucht erneut zu starten: ABER NIX GING! Batterie machte gar nix. Hab erst gedacht mein Starterknopf ist hin und hab dann unten mit nem Schraubenzieher über das Einrücklager gestartet, aber auch gleich null. Alle Verbraucher ausgeschaltet, nochmal, Anlasser zog hörbar etwas Strom, aber hat sich nicht bewegt. TR1 Angeschoben und gleich angesprungen. Alle Verbraucher ausgelassen, quasi ohne Licht gefahren (war ja taghell). Ca. 80 km bis nach Hause ist dann das Motorrad wieder ganz normal gelaufen. Ohne Probleme. Zuhause Batterie gemessen: 11,5 V! Alle Kabelverbindungen gecheckt, aber auf die schnelle nix zu sehen. Nun meine Frage: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Motorrad ausgehen während der Fahrt und des nichtladens der Batterie? Irgendwelche Tips, Ideen? danke Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by ha_motorrad on 12.08.16 at 18:12:52
Nach meiner Erfahrung ist die Lima nicht mehr voll in Ordung, vielleicht eine der drei Wicklungen durchgeschmort (in der Regel die oberste, weil da je nach Ölstand nicht immer genug Öl für die Kühlung ankommt). Lies nochmal meinen Tipp zur Überprüfung der Lima, ist ohne großen Aufwand durchzuführen und bringt Klarheit. Häng eine Autobatterie zum Durchdrehen an. Viel Erfolg, Hartmut |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Odin on 13.08.16 at 10:53:40
JA Alex ..... es ist so wie ha_motorrad schrieb .... Es gibt einen sehr deutlichen Zusammenhang ... und so wie Du es beschrieben hast, klingt es sehr deutlich nach der LiMa, das die berühmte obere Wicklung gekillt ist. Das Gemeine ist, das man es zwar messen kann .... entweder weil der Widerstand bei einer Phase nicht passt oder einen Durchgang auf Masse hat .... aber auch mir ist es schon passiert, das die Werte stimmten ... aber die LiMa trotzdem DEFEKT war ... weil sich am Ende der drei Drähte noch ein winziger Kontakt bestand, der sich bei Wärme dehnte und somit die Verbindung verlor. |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 16.08.16 at 19:46:58
Danke für die Antworten. Bin dran, hab den sch.... Seitendeckel fast ab, aber hängt noch am Magnetschalter. Die Schrauben gehen nicht auf! Geb Bescheid gruß Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by trimline on 17.08.16 at 07:13:27 Alex wrote:
Moin Alex, warum zäumst Du das Pferd von hinten auf ? Mess doch erstmal , wie Georg schon empfohlen hat , die ca. 14,4V Ladespannung an der Batterie bei leicht erhöhter Drehzahl, dann käme der Regler, Verdrahtung und die Lichtmaschiene dran . Ich erinnere mich, das es an meiner TR1 eine effe Sicherung war die rausgeflogen ist. Ich wünsche Allen einen schönen und entspannten Tag :-). Grüße aus Korschenbroich Matthias |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by hornschorsch on 17.08.16 at 08:29:23
Joh, ersma messen bevor man nachguckt warums noch geht.
|
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Alex on 17.08.16 at 10:15:00
Gemessen hab ich ja: Mehr als 13,5 gibts nicht. Regler getauscht! Also bleibt doch nur die Lima, oder? Gruß Alex |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Odin on 17.08.16 at 19:32:39
jupp ..... linker Motordeckel runter >:( .... hab das Spiel auch schon durch ... hatte sogar mich, der ja nur Elektrik an den Biks macht, damit verarscht >:(
|
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by wbeppler on 22.09.16 at 09:13:35
Hallole, endlich mal ein thema zu dem ich was beitragen kann, ich bin elektrotechniker :-) also 2 gundlegende dinge: 1. Saeurebatterie hat Ladeschlussspannung 14,4 Volt, Gelbatterie je nach typ, z..b Hawker PC680 nur 12,7 Volt und ist dabei 100% voll, 680 steht uebrigens fuer kaltstartstrom 680 Ampere, das ist heftig gut !!! Saeurebatterie hat selbstentladeung und muss deshalb im winter raus und ab und zu geladen werden. Gelbatterie hat nahezu keine selbstentladung, hawker z.b. in 10 Jahren unter 3%. 2. Limas gibt es mit permanentmagnet (wie hier bei der TR1) oder mit erreglerwicklung (z.b. bmw 2ventiler oder auto) was den unterschied macht. wenn ich festmagnete hab, so ist die lima-spannung entsprehend der drehzahl, also unter umstaenden sauhoch. deshalb wird alles ueber 14,4 volt kurzgeschlossen !!! was nicht verbraucht wird macht den regler warm/heiss. das beste ist ich mach heizgriffe dran und immer das licht AN ! ohne verbrauch muss der regler ALLES verheizen, viele brennen durch. wenn ich ne erregerlima hab so kann ich den erregersrom runter regeln und die macht nicht so viel, also muss nix verheizt werden. erreger-limas sind aber bei mopeds viel schwaecher. meine bmw hat damit probleme und hat erst bei 3200 u/min die 14,4 die ich fuer ne saeurebatterie brauch um die voll zu kriegen. also hab ich das ne gel mit 12,7 drin, ist ok und funktioniert sein 10 jahren, zuvor hatte ich jedes jahr ne neue batt gekauft. an der yamaha trau ich mich nicht die gel/hawker zu nehmen weil die zu einen keine belastung darstellt wenn ich mal das licht vergesse, zum anderen will die nicht mehr als 12,7 und geht darueber defekt (oder schadet ihr auf jeden fall). bei meiner bmw hab ich eh zu wenig, da ist das noch so ok. aber die spitzenspannungen der perma-lima kann das teil nicht ab. ich hab grad noch das problem (weil ich grad leihweise an der tr1 die hawker dran hab) dass der anlasser der tr1 da echt schwer dreht, ist der anlasser etwas schwach ? mit autobattereie (fast leer) gehts deutlich besser (klar het auch 2 volt mehr) oder gibts noch nen trick fuer den anlasser ? gruss und dank, das forum hier ist doll w. :-) |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Odin on 22.09.16 at 09:48:21
Moin ... Deine Werte sind klasse, basieren aber alle auf den "modernen" Maschinen ;) Unsere alten Dampfer brauchen, wegen dem Anlasser die volle Ladung (deswegen macht Deine Hawker auch schlapp). Es gibt ein Trick, wenn Du den Anlasser gegen einen Anlasser mit 4 Bürsten (Kontakte) tauschst. Und noch etwas muss Du in Deine Rechnung berücksichtigen, das Alter und die magnetische Kraft, des permanent Magneten. In den vielen Jahren, verlieren diese immer etwas an ihre Leistung, besonders auch der außen auf dem Polrad sitzt und für die Zündung ist. Es kann von Vorteil sein, die Magneten mal neu ausrichten zu lasse ;) |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by wbeppler on 22.09.16 at 09:53:47
hallo odin, jep, da hasch natierlich auch recht, woran erkenne oder bekomme ich so nen anlasser mit 4 buersten ? gruss und dank w |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Odin on 22.09.16 at 09:59:24
Nun das einfachste ist, Du schraubst bei Deinen Anlasser, mal hinten den Deckel auf, und Du wirst erkennen ob 2 oder 4 Bürsten am Kollektor sitzen. Auch der Austauch dieser alten Bürsten bringt viel, weil ja viel Ampere durch muss. Einen Anlasser mit den 4 Bürsten, findest Du hier mit der Suchfunktion, und wenn ich mich noch grob erinnere ist es auch der Anlasser aus der 1100 Virago ... aber das können Dir sicher die Anderen Schrauber genauer sagen. ;) |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by wbeppler on 22.09.16 at 10:08:28
ich bis 4 zaehlen, koennte grad noch gehen, schliesslich kann man bei bierkisten auch immer durch 4 zaehlen, da lass ich mir was einfallen. und ja, ich hab in nem anderen teil hier im forum einiges ueber die anlasserproblemchen gelesen, der schorsch ist da wohl auch nicht gut drauf zu sprechen, aber bevor ich nen kikstarter dran bastel park ich am berg :-) aber so langsam wird klar, gute 14,4 v saeurebatterie, 4 buersten, sauer einstellen, andere sind damit ja auch schon gefahren, der vorbesitzer hat z.b. 88 tkm drauf gemacht, da werd ich auch wohl parr runden schaffen danke nochmal |
Title: Re: Batterie/Elektrikproblem Post by Odin on 22.09.16 at 10:20:32
Ich habe ja nur ne Xv750se .... und mein Anlasser wurde vor ca. 16 Jahren neu und mehr gewickelt ... hat durch die mehr Meter an Lackdraht auch etwas MEHR Power bekommen ..... und mein Motor hat leider erst die 300.000th Marke erreicht :-[
|