Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> in 4 Wochen ist März
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1485863663

Message started by Bruus on 31.01.17 at 12:54:23

Title: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 31.01.17 at 12:54:23

Ich bin weiterhin bei der Bestandsaufnahme an der neu gekauften TR1. To-Do-Listen verkleinern, der Frühling wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Gestern habe ich vergeblich versucht die Vergaser zu synchronisieren. Bei den 4-Zylindern mache ich das ständig, auch im Bekanntenkreis. Vielleicht war mir nur eine Synchronschraube schlicht zu wenig?  :o
Jedenfalls kommt man sich vor wie der größte Depp, wenn auf einmal garnichts klappt.

Spaß bei Seite.
0,34 zu 0,1 macht ein viertel der Skala auf den Uhren aus. Aber egal was ich probiert habe, eigentlich hat sich an den Werten nicht wirklich etwas geändert.
Ich habe den gesamten Ansaugtrakt auf der Suche nach Falschluft mit Bremsenreiniger punktiert, aber keine Undichtigkeit gefunden.
Die Schraube für den Drosselklappenanschlag am hinteren Zylinder halte ich für groben Unfug. Die ziert jetzt eine meiner Schraubenkisten von innen.

Heute Nacht konnte ich nicht schlafen, vielleicht ließ es mir keine Ruhe, also habe ich die Zeit genutzt um die Vergaser auszubauen und zu zerlegen. Es sind - wie vom Verkäufer versprochen - tatsächlich neue Düsen drin. Ich habe nochmal alles gereinigt, die Membranen sind ok.
Was mich gewundert hat war die Einstellung der Gemischschrauben, 4 Umdrehungen raus. Normalerweise sind es bei Yamaha 2,5.
Ein Blick auf die Kerzen: völlig verrust. Außerdem Bosch  :-X Wer macht denn sowas?  :D
Heute Abend kommen NGK rein und dann werde ich das Synchronisieren nochmal angehen.

Beim Gemisch starte ich mit 3 Umdrehungen. All zu mager wollte ich dann doch nicht gehen. Ist ja immerhin ein luftgekühlter Motor. Und es ist der Kompromiss aus dem was ich für richtig halte und dem was der Vorbesitzer eingestellt hatte.

Vor dem Schlafengehen habe ich alles wieder eingebaut und diesmal die Stutzen zum Kopf hin und die Vergaserflansche dünn mit Curil bestrichen, damit sie auch 100% dicht sind. Aber das war meiner Ansicht nach ja sowieso nicht das Problem.

Die Mimik um die Synchronschraube herum war jedenfalls in Ordnung. Zum Glück.
Ich dachte schon da wäre irgendwas doll gedreht und deshalb kein Effekt auf die Uhren vorhanden.

Mit dem Wissen, dass die Vergaser nicht das Problem sind, geht es in die zweite Runde.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by hornschorsch on 31.01.17 at 13:11:44

Ich hab das schonmal so wie hier: https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1403720264 beschrieben gemacht.

Wir hatten auch schonmal einen Versager, da war die Mimik so ausgeschlagen dass der linke Vergaser immer hinterherhing, man konnte die Synchronschraube garnicht weit genug reindrehen. Da haben wir dann auf Sepps Geheiss eine selbstsichernde Mutter auf die Spitze der Schraube gesteckt.

Ist vielleicht das Schnüffelstück bei dir noch dran und undicht? Das Ding gehört in die selbe Kategorie wie die linke Anschlagschraube am Vergaser, Dinge die die Welt nicht braucht.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 31.01.17 at 14:29:56


hornschorsch wrote:
Ist vielleicht das Schnüffelstück bei dir noch dran und undicht? Das Ding gehört in die selbe Kategorie wie die linke Anschlagschraube am Vergaser, Dinge die die Welt nicht braucht.


Welches Bauteil ist damit genau gemeint?


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by werner r. on 31.01.17 at 14:48:52


Bruus wrote:
Welches Bauteil ist damit genau gemeint?


Der Vergaser-Ansaugstutzen des vorderen Zylinders hat 2 Unterdruckschläuche: 1 x zum Benzinhahn (wichtig, auch zum synchen!)
und 1 x zum Schnüffelgedöns (sitzt neben den Zündspulen unter der Verkleidung) - weg damit: stilllegen/abklemmen....


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 31.01.17 at 15:55:27

Ah, danke!
Da ist bei mir schon eine Verschluss-Schraube im Reststück vom Schlauch. Habe also nie gesehen wie das Teil ausgesehen haben könnte. Jedenfalls ist es weg.
Ich habe auch den Verschluss-Schlauch sowieso die Sync-Schläuche kontrolliert. Alle dicht, geschmeidig, nicht rissig.

Die Schwimmerstände habe ich auch nochmal geprüft. Sind identisch.

Wenn ich die Synchronschraube komplett drin habe läuft sie am rundesten. Dann habe ich allerdings auf dem vorderen 0,10 auf dem hinteren 0,36.
Wenn ich die Synchronschraube rausdrehe passiert erstmal "lange" nichts. Bis sich die Differenz dann langsam reduziert. Der hintere produziert aber eigentlich nur weniger Unterdruck, weil er dann sichtlich zu fett läuft und Wolken aus seinem Endtopf produziert. Regle ich das Abgas wieder auf unsichtbar  ;D bin ich am Anfang.

So langsam schwenkt meine Tendenz weg von den Vergasern hin zu den Ventilen oder Steuerketten.
Ich weiß, dass er am hinteren Zylinder mal dran war und dort den Torisionsdämpfer getauscht hat. Dafür ist der hintere Zylinder ruhig.
Vorne höre ich ein ganz leises ticken.

Vielleicht sollte ich warten bis der Motor kalt ist und erstmal die Ventile sauber einstellen?
Die TR1 hat doch Schräubchen statt Shims oder?

Oder gibt es noch weitere spontane Ideen?
Wieviel Unterdruck erzeugt der Motor erfahrungsgemäß? Ich bin ja von den Vierzylindern her kommend eher bei den 0,25-0,3 des hinteren Zylinder als bei den 0,1 des vorderen. Da könnte ein undichtes / zu enges Auslassventil schon der Spielverderber sein. Allerdings würde zu eng nicht tickern...  :-?


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by ha_motorrad on 31.01.17 at 16:55:22

Die TR1 hat Ventil-Einstellschrauben. Ich würde dir empfehlen, statt der originalen Schrauben gegen solche mit Kugelkopf zu tauschen. Da kannst du das Ventilspiel exakt (und etwas enger) einstellen und die Auflagefläche arbeitet sich nicht in das Ende des Ventilschafts ein.
"Schraubaer" aus dem Forum bietet z.B. solche an: https://youngtimer-bikes-shop.de/
Musst unter Yamaha usw. dich bis Zylinderkopf durchklicken.
Gruß
Hartmut


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 31.01.17 at 17:22:31

Demnächst. Ich war gerade am besagtem Auslassventil vorne.

KEIN Spiel. Ventilfeder entspannte sich erst beim darauffolgenden lösen der schraube!

Jetzt muss ich die anderen drei auf jeden Fall prüfen. Nicht auszudenken, wenn ich damit gefahren wäre  :o

...
Edit: Einlass vorderer Zylinder >0,15mm


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by nanno on 31.01.17 at 18:54:29

Kontrollier' mal ob du im richtigen OT bist. Das geht nur über die Markierung auf der Nockenwelle UND der Kurbelwelle.

LG,
Greg


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 31.01.17 at 23:26:33

ich habe jetzt nur auf der Kurbelwelle geguckt und sehe zusätzlich auch am Ventil ob es betätigt wird oder nicht.
reicht das nicht?

So ganz erschließt sich mir ohnehin nicht was das mit dem OT soll. Für die Steuerzeiten natürlich. Ja. Aber fürs Ventilspiel? Nachdem das Ventil wieder geschlossen hat ist es doch ohnehin die nächsten ~300 Grad geschlossen.

Oder habe ich heute zu viele Stunden in Benzindämpfen verbracht.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by nanno on 01.02.17 at 07:24:19

Es gibt nur einen schmalen Bereich, wo wirklich sicher beide geschlossen sind. Außerdem kann man sich nicht drauf verlassen, dass so eine Nockenwelle auf der Rückseite wirklich gleichmäßig am Grundkreis entlang geschliffen ist. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich die Steuerzeiten überprüfen.

LG,
Greg


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by hornschorsch on 01.02.17 at 09:56:29


Bruus wrote:
Demnächst. Ich war gerade am besagtem Auslassventil vorne.

KEIN Spiel. Ventilfeder entspannte sich erst beim darauffolgenden lösen der schraube!

Jetzt muss ich die anderen drei auf jeden Fall prüfen. Nicht auszudenken, wenn ich damit gefahren wäre


Glaube auch da hast du den flaschen OT erwischt gehabt. Was für ein Torsionsdämpfer wurde gemacht? Grundsätzlich VOR dem Synchen Ventile einstellen. Und mach das mal mit den Fühlerlehren am Drosselklappenspalt, das taugt als Grundeinstellung und man sieht ob die Synchronschraube noch genug Reserven hat.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 01.02.17 at 10:59:18

@nanno:
Gute Idee. Nach den Steuerzeiten gucke ich als nächstes.
Mir war das echt zu doof ihn auf OT zu stellen, weil ich immer das Gefühl hatte, dass das Ventil da schon gedrückt wurde. Zwischendurch habe ich nicht mehr daran geglaubt, dass die Markierung überhaupt stimmt und habe letztendlich sogar mit dem Endoskop durch die Kerze geschaut ob wirklich der richtige Zylinder hoch kommt. Dem war dann so.
Trotzdem habe ich lieber Ventil für Ventil entlastet und den Motor nach dem Schließen des Kandidaten noch ein Stück weiter gedreht. Da hatte dann wenigstens bei allen Nachkontrollen immer das korrekte Spiel nach dem erneuten durchdrehen.


@Schorsch:
Am hinteren Zylinder wurde oben das Zahnrad getauscht, weil an dem Torsionsdämpfer, der sich um einen halben Zahn verspannt um das Spiel zu eliminieren, ein Zahn fehlte. Dabei kam auch eine neue Steuerkette drauf.
Das ist aber schon 2-3 Jahre her und danach ist der gute Mann mit dem Motorrad noch seine ~1500 km gefahren. Also scheint  zumindest grob zu passen, was er da gemacht hat, wenn der Motor es überlebte.

Muss ich für deine Einstellung der Drosselklappen per Fühlerlehre die Vergaser erneut raus fummeln oder geht das auch am Rundschieber vorbei im eingebauten Zustand?
Standgas hat sie ja, springt an und läuft, ohne linken Drosselklappenanschlag.


ha_motorrad wrote:
Die TR1 hat Ventil-Einstellschrauben. Ich würde dir empfehlen, statt der originalen Schrauben gegen solche mit Kugelkopf zu tauschen. Da kannst du das Ventilspiel exakt (und etwas enger) einstellen und die Auflagefläche arbeitet sich nicht in das Ende des Ventilschafts ein.
"Schraubaer" aus dem Forum bietet z.B. solche an: https://youngtimer-bikes-shop.de/
Musst unter Yamaha usw. dich bis Zylinderkopf durchklicken.
Gruß
Hartmut


Wenn ich das in meinem Motor richtig gesehen habe dann sie die dort noch nachgerüstet worden.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 01.02.17 at 13:05:34

ICH HAB DEN FEHLER!

Der Synchronmechanismus hat Spiel.
Wenn sie läuft kann ich den Hebel der Drosselklappe für den hinteren Zylinder per Hand anheben. Da wo normalerweise die unnütze Schraube sitzt.
Wenn ich das tue, dann sind die Zylinder sofort synchron. Wenn ich ihn wieder loslasse sind sie wieder asynchron.

Wie kriege ich dieses Spiel in der Drosselklappenwelle auf null? Gibt es da Erfahrungen / gängige Tricks?


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 01.02.17 at 14:11:07

Ich habe die Vergaser wieder draußen.
Der Synchronschraube gehts gut. Vielmehr ist die Drosselklappenbetätigung der hinteren Klappe ausgeschlagen und hat in den Umlenkungen Spiel.
Was mache ich jetzt?
Oder bin ich auf dem Holzweg?


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by hornschorsch on 01.02.17 at 14:29:31

Imho bist su auf dem Holzweg. Die Mimik die von der rechten DK die linke antreibt, hat immer etwas Spiel, das macht aber nichts da ja beide DKn eine eigene Rückholfeder haben. Die Synchronschraube muss soweit reingedreht werden, dass auch die linke DK im Leerlauf ein wenig offen steht. Un ich sach noch, miss mal den Spalt mit der Fühlerlehre und setze ggf eine kleine Mutter auf die Spite der Synchronschraube.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 01.02.17 at 15:19:40

Ja lernen durch Schmerz.
ich habe sie ja schon wieder auf der Werkbank, die Vergaser.
Allerdings kann ich, selbst wenn ich die Leerlaufschraube komplett raus drehe, immer noch problemlos eine 0,1er Lehre durchschieben


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 02.02.17 at 09:47:59

Ich habe aus der Lagerauflösung eines Händlers eine neue, originale 14mm Bremspumpe erwerben können.
Nach 35 Jahren Dornröschenschlaf.  :)
Zum Glück habe ich nicht das bezahlt was drauf steht  ;D




Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by hornschorsch on 02.02.17 at 13:48:02

Schick!

Zu den Drosselklappen, imho sollten die eigentlich ganz zugehen. Sind die nicht verbogen oder die DKWn total ausgeschlagen?

Wie auch immer nimm halt eine dickere Fühlerlehre und stell die Klappen so ein, dass sie gleich weit offenstehen. Dann ergibt sich automagisch auch der gleiche Unterdruck, wenn beide Zylinder einigermassen gleich saugen... Bei den RDs von Yamaha wird nur so eingestellt, mit einem Bohrer unter die Vergaserschieber geklemmt oder per Guckfenster am Vergasergehäuse.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Odin on 02.02.17 at 19:15:34

JUPP ....  so in der Art habe ich es auch gemacht .....  1 Centstück ....  und wenn beide gleich fallen, passt es ...  


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 02.02.17 at 19:17:56

Ich konnte den Fehler endlich beheben!  ;D Die Vergaser sind erneut eingebaut und ließen sich dann auch gewohnt spielend mit den Uhren synchronisieren. 8-)

Allerdings habe ich genau das Gegenteil gemacht als weiter oben empfohlen wurde. Da hieß es ich solle den Einstellbereich der Synchronisationsschraube mit einer Mutter verlängern.
Das löste allerdings mein Problem nicht und je öfter ich mir den Mechanismus anschaute habe ich gesehen, dass die zweite Drosselklappe der ersten hinterher eilt und auch bei voller Öffnung des ersten Vergasers nicht ganz öffnete. Wenn ich die zweite manuell voll geöffnet habe, dann ging der Abstand im Bereich der Schraube fast auf Null zurück.
Die hintere Feder ist dann aber nicht mehr lang genug um den Mechanismus bei so weit rausgedrehter Schraube noch gespannt zu halten.
Also habe ich aus dem Sammelsurium alter Federn eine härtere und längere Variante gekramt. Das ist die auf die der Pfeil im Bild zeigt. Die Feder die dort original sitzt, habe ich jetzt vorne um die Schraube, weil da dann ebenfalls die Feder zu kurz war, um die Schraube noch zu sichern.
Der so veränderte Einstellbereich passt jetzt endlich wieder und eliminiert das Spiel der Umlenkung. :)
Vielleicht hilft die Lösung und das Bild auch anderen mit dem selben Problem.




Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by hornschorsch on 02.02.17 at 20:34:21

Vielleicht hatte das mal jemand auseinander und hat die Federn vertauscht, oder verloren und irgendwas anderes eingesetzt. Naja, Hauptsache es funzt jetzt! :-)


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 02.02.17 at 20:38:16

Ich habe noch 3 mal in die Explosionszeichnungen geguckt auf der Suche nach Fehlern. Angeblich soll das genauso zusammen wie es war.
Aber ich bin ganz und gar deiner Meinung. Hauptsache es funktioniert jetzt in der neuen Anordnung, der Rest ist egal.

Danach habe ich noch eine USB-Ladebuchse mit Batterie-Spannungsanzeige unter dem rechten Seitendeckel versteckt.
Die neue Bremspumpe kommt erst morgen.
Feierabend.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 04.02.17 at 20:18:37

Die nagelneue 14er Bremspumpe ist genial. :)
Nicht nur, dass der originale Bremshebel, Bremslichtschalter und die Lenkerklemmschelle passen, es ist auch eine wahre Freude so ein unbenutztes Neuteil zu entlüften.

Im Kreislauf für den Bremslichtschalters war noch ein Kabelbruch, deshalb hab ich neue Kabel gezogen und eingeschrumpft.
Beim Blick in den Scheinwerfer habe ich gesehen, dass der Vorbesitzer eine 90/100W Birne im Scheinwerfer hatte.
Normalerweise würde ich mir Sorgen um die Hitzeentwicklung machen. Da er aber schon viele Kilometer damit gefahren ist und im Scheinwerfer offensichtlich nichts verschmort ist, interessiert mich natürlich die Leuchtkraft so einer Birne.
Ich werde die mal testen, dann gegen eine 55/60er tauschen und kann dann eine Aussage machen ob es was bringt oder nicht.


Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Turboklausi on 05.03.17 at 22:23:29

Hehe, die Jungs die heute mit Ihren Chinamoped fahren, und nur die 35/35iger Halogenlampen gegen eine normale H4 tauschen verkohlen sich den Reflektor, da braucht man bei der TR1 keine Angst haben ist noch gute Qualität!  Aber zu dem Problem mit den Gasern:
Ich habs gemacht wie das BMW oder Guzzi bei den ollen Kisten gemacht hat.  Doppelgaszug mit VErteiler,  Gasgriff aus einer XS 1 und einen 2. Seilzug zum anderen Vergaser angebaut. Den Mittelteil mit dem ausgeschlagenen Drosselklappenschieber durch Ausbau der Lagerrolle eliminiert. Jetzt kann ich die Gaser via Gaszug synchronisieren. Aber ich habe mir auch schon Gedanken wegen der nicht anliegenden Synchronfedern gemacht. Das Problem ist das einlaufen der Führung, so das die Gaser vom unteren bis zum oberen Gasbereich eine nicht unerhebliche Abweichung bekommen. Das ist aber meist erst ab 100.000 km und aufwärts spürbar. In dem Moment, wo du die Federkraft erhöhst stützt sich die Drosselklappenführung auf der anderen Seite ab, aber solange die Trine einigermassen rund läuft, ist das Schrauberziel erreicht. Schmier die Führung zwischen den Gasern ordentlich, das wird immer wieder vergessen.....

Gruß aus der Eifel

Klaus




Title: Re: in 4 Wochen ist März
Post by Bruus on 07.03.17 at 10:10:11

Womit schmiere ich die am besten? Keramikpaste von der Bremse?

Da zwischen den Zylindern wirds im Stop-and-Go Verkehr bestimmt so warm, das normales Fett sich verflüssigt. :-?