Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Steuerkettenspanner https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1496866284 Message started by Hannes on 07.06.17 at 22:11:24 |
Title: Steuerkettenspanner Post by Hannes on 07.06.17 at 22:11:24
Guten Abend zusammen, bekanntlich gibt es ja 2 unterschiedliche "Spanner-"Typen für die TR1 bzw. die Virago. Modell 1 ist für mich das mit der dicken Schraube mit Feingewinde, Modell 2 ist für mich das Modell mit dem kleinen angeschrauben Deckel und der in diesem Deckel sitzenden Gummiabdeckung. Frage: Gibt es einen Grund, eher Modell 1 bzw. Modell 2 zu bevorzugen? Gruß Hannes PS: Den Racern unter euch wünsche ich viel Spaß am Spreewaldring :) |
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by Ali on 08.06.17 at 08:38:20
Moin Hannes, Quote:
Mir fällt keiner ein, außer dass der neue Spanner (2) beim Einbau mit ´nem Blechstück o.ä. festgehalten werden muss, das ist möglicherweise etwas umständlicher zu montieren. So, jetzt geht´s zum Spreewald, hab gehört da scheint die Sonne, Gruß Ali |
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by Sepp on 08.06.17 at 09:47:10
Der Neue ist etwas leiser, der Alte sicherer. Ali bis gleich.................................................S. |
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by nanno on 08.06.17 at 20:47:58
Der neuere erlaubt (ein kleiner Trick vorrausgesetzt) den Abbau von Zylinderköpfen ohne den Steuerkettenspanner auszubauen.
|
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by Gredner on 12.06.17 at 05:48:41
Hallo und guten Morgen, wieso ist der neuere unsichrer und muß bei der Montage mit einem Blech festgehalten werden? Hat jemand Bilder davon, damit ich´s verstehe? Vielen Dank Wie war´s denn im Spreewald? |
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by ullibulli on 12.06.17 at 10:06:07
ich muss meinen (mit Gummikäppchen /für kleinen Schraubendreher) wechseln da es aus dem Gummistopfen tropft oder evtl auch aus der Dichtung darunter... Ich habe noch zwei ohne diesen Propfen ,also die andere Version, liegen. kann ich da problemlos einen anderen und vor allem einen gebr einbauen wo nicht bekannt ist ob der mal vorne oder hinten eingebaut war Gibts da irgendwelche Bedenken beim Tauschen ,evtl wegen Verschleßspuren oder wegen anderen Dingen oder etwas zu beachten wenn man da was tauscht.... ? gruß Ulli |
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by nanno on 12.06.17 at 11:09:42
Schau, ob die Zentral-Gewinde der alten Steuerkettenspanner noch ziehen, wo die Mittelschraube reinkommt. Ansonsten kann man da hin und her wechseln wie man mag. Unsicherer sind die neuen Spanner (wenn überhaupt) nur deswegen, weil sie etwas weniger Weg machen. Vorteil bei den alten Spannern, das äußere Gehäuse ist identisch mit dem der XT600, die hat aber einen kürzeren Hub. Das kann man aber mit TR1-Teilen einfach mischen und so aus einem XT600-Spanner wieder einen XV-Spanner machen. LG, Greg |
Title: Re: Steuerkettenspanner Post by Sepp on 12.06.17 at 12:20:21
Wenn bei dem Neueren am Drehfedermechanismus was bricht, hält der Spanner nicht mehr. Hatte ich schon und das Problem hatten wir schon bei einem Rennmotor. Bei dem Alten mit der Längs-Vorspannfeder rastet der Spanner alle Nase lang ein, dann ist er sicher (außer die Rastung ist abgenudelt). S. |