Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1505069186 Message started by Michael_S on 10.09.17 at 20:46:26 |
Title: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Michael_S on 10.09.17 at 20:46:26
Hallo und schönen Abend, beim Zerlegen des Vergasers bin ich zu den beiden Unterdruckdüsen unter dem Messingrohr/Vergasermembran vorgestossen. Natürlich kriege ich beide nicht auf und beide sind angesplittert so dass ich sie unmöglich aufschrauben kann. Frage Nr. 1: Ist das mit einem kleinen Linksausdreher M3 zu machen? Frage Nr. 2: Entspricht die Düsengröße der "anderen" Seite des Kanals? (Beschriftung ist nicht mehr leserlich) Größe Unterdruck Leerlaufdüse = Größe Leerlaufdüse Schwimmerkammer Größe Unterdruck Hauptdüse = Größe Hauptdüse Liege ich da richtig? Danke Euch und Grüße Michi |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Babsch on 10.09.17 at 22:18:07
Hallo Michi, sorry ich bin nicht so der super Schrauber, deshalb oute ich mich jetzt mal: was ist das für eine "Unterdruckdüse" und wo genau ist sie montiert? Ich habe den Begriff noch nie gehört. Deiner Beschreibung nach hätte ich auf die Hauptdüsen getippt, kann mich aber auch irren. Wenn es die sind, dann habe ich sie immer außen mit einer Zange gepackt und rausgedreht. Mit Linksausdrehern habe ich keine Erfahrung, würde es aber lassen. Im Schrauberbuch von Delius Klasing sind für die Hauptdüsen die Größen 126 (hinten) und 124 (vorne) angegeben. Viele Grüße Babsch |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Michael_S on 10.09.17 at 22:29:46
Hi Babsch, die beiden Düsen befinden sich oben unter dem Vergaserdeckel, diesen abnehmen und die Membran mit dem Schieber rausholen. Dann sieht man auf ein Messingrohr, ca. 1cm Durchmesser. Unter diesem Rohr sind die beiden Düsen. Das Rohr kann man nach Lösen der Inbusschraube seitlich aus dem Vergaser rausholen. Grüße, Michi |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Babsch on 10.09.17 at 22:40:27
Hallo Michi, sorry, damit habe ich mich noch nie befasst. War in 350.000 km nicht nötig. Jetzt sind die Profis gefragt :-) Viele Grüße Babsch |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Ali on 10.09.17 at 23:22:18
Die beiden Düsen unter dem "Rohr" sind, wenn ich mich richtig erinnere, für den Choke, also die Gemischanreicherung beim Kaltstart zuständig. Sie sind auf keinen Fall größenmäßig identisch mit der Hauptdüse und Leerlaufdüse. Ich habe mich länger nicht mehr mit den Hitachis befasst, wegen Verwendung von Dellortos, aber ich glaube dass du die vermackten Düsen drin lassen solltest, wenn sie nur für die Choke-Funktion zuständig sind. Wenn der Choke-Kolben zuverlässig schließt, sollte das kein Drama sein, meistens kommt die TR ja auch ohne Choke in die Hufe, Gruß Ali |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Splint on 11.09.17 at 00:45:25 Babsch wrote:
Hallo Babsch, was ist das für ein schrauberbuch, von dem du schreibst? Beim Verlag wird nur das Viagro Buch angeboten... Lg |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by nanno on 11.09.17 at 08:16:12
... und das Virago Buch ist auch nur eine Übersetzung vom Haynes. (Den man an diversen Stellen im Internet findet, genauso wie das Pendant von Clymer.) LG, Greg |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Michael_S on 11.09.17 at 08:39:10
@Ali: Hier in diesem Post von Odin sind die beiden Düsen zu sehen. Im ersten Bild als "Main air jet" und "Pilot air jet" benannt. Und die Kanäle verlaufen nach unten in die Schwimmerkammer. Odin bezeichnet sie in der AutoCad Zeichnung als "Unterdrückdüse Leerlauf"? Grüße, Michi Odin wrote:
|
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Babsch on 11.09.17 at 10:08:31
Hallo, das von mir benutzte Schrauberbuch heißt "Yamaha XV Virago 535 - 1100 ccm 2 Zylinder", der Originaltitel "Haynes Service Repair Manual, Yamaha XV V-Twins" trifft es besser. Es werden nicht nur die Viragos, sondern auch "unsere" TR1, XV 920, XV 750se usw. beschrieben. Ich finde es ist eine gute Ergänzung zum Werkstatthandbuch. Gruß Babsch |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Gredner on 11.09.17 at 12:14:30
Hallo, wie Ali schon ganz richtig schrieb, das sind die Chokedüsen. Ich würde die auch nicht anfassen, da im Partskatalog www.tr1.de/technics/microfiche/Parts_XV1000%2782-19T-EU_(en).pdf auf Seite 12 und 13 nicht verzeichnet! |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Michael_S on 11.09.17 at 12:18:56
Ok, dann lass ich sie drinnen. Ersatz habe ich allerdings, die sind im Keyster- Kit mit dabei. Deshalb meine Idee sie mit dem Ausdreher zu malträtieren. Aber wenn die Düsen eh nicht so richtig mitspielen spare ich mir die Action. Danke u. Grüße Michi |
Title: Re: Vergaserfrage Unterdruckdüsen bei Membran Post by Turboklausi on 16.09.17 at 00:37:20
Das Problem ist auch, das einige Dinge in den Sätzen nicht wirklich sehr gute Qualität ist, teilweise sind alte Original Yamahateile die bessere Wahl, wenn man Auswahl hat. Insbesondere die Düsennadeln vom Schieber, sind mit Vorsicht zu geniessen, bei div. Kawasakimodellen passen da die Konen nicht wirklich, weshalb nach dem Einbau teilweise Abstimmungsprobleme aufgetreten sind. Das muss nicht, kann aber sein! Zudem ist das Material nicht immer das Beste! Wenn ein Vergaser manchmal nur einfach ordentlich gereinigt wird, ist er meistens anschliessend wieder brauchbar. Ab und an ist weniger Mehr! Gruß aus der Eifel Klaus |