Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> motor montage
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1512897903

Message started by berten on 10.12.17 at 10:25:03

Title: motor montage
Post by berten on 10.12.17 at 10:25:03

hey - hab endlich eine gute 1100er ölpumpe gefunden, und bin gerade dabei die linke motorseite zu kompletieren

frage:

ist das anzugsmoment von 155 Nm am lichtmaschinenrotor korrekt - erscheint mir zu hoch  
wie kann ich den ausgebauten motor sinnvoll blockieren um die rotormutter anzuziehen

aus der eiskalten garage

berthold


Title: Re: motor montage
Post by Hartmaenche on 10.12.17 at 10:43:52

Moin Berthold,

Drehmoment und andere Daten findest du unter Technics, dort ist eigentlich alles hinterlegt.

Gruß Willi


Title: Re: motor montage
Post by Sepp on 10.12.17 at 11:36:11

135 bis 140 Nm reichen aber auch. Gegenhalten am besten mit einem Stück Leder
zwischen Kupplung und Antriebsrad auf der rechten Motorseite.
Wenn das Steuerrad auf der linken Seite noch drin ist, muß die Einstellung desselben stimmen!
Und es sollte mit einem 6er Bolzen gespannt sein.
S.


Title: Re: motor montage
Post by berten on 10.12.17 at 17:02:09

merci sepp - der tip mit dem leder war perfekt - 3 lagen hirsch haben beste dienste geleistet - und nichts wird unnötig gestresst.
nockensteuerung war doppelt geprüft - bis ich den hunting-gear durchschaut hatte - jetzt stimmts beidseitig und ist wiederholbar.
allerdings eilt die nocke des vorderen zylinders einen halben zahn vor - denk mal die steuerkette ist ein wenig gelängt - ist im rahmen.

berten


Title: Re: motor montage
Post by Sepp on 10.12.17 at 19:02:35

Dann stimmts schon mal nicht, ein halber Zahn (oben?) ist schon sehr viel.
Dann wäre der Unterschied an der Steuerkette deutlich sichtbar.
S.


Title: Re: motor montage
Post by hornschorsch on 10.12.17 at 19:36:23

Moin,

ich dachte immer die NW soll nacheilen, kommt durch die Längung der Kette. Man kann die Kette dann nicht mehr so auflegen das die Markierung genau stimmt sondern sie weicht entweder einen halben Zahn früh oder spät ab. Bei früh zieht das Mopped aber nicht mehr gscheit.


Title: Re: motor montage
Post by Schraubaer on 10.12.17 at 20:54:54

Dafür gibt es ja das hier:

Cu
Dieter




Title: Re: motor montage
Post by berten on 11.12.17 at 13:42:33

hey

stimmt - die nocke müßte "nacheilen" wenn die kette länger wird
jetzt hab ich zwei möglichkeiten - einen zahn umhängen - dann eiert sie hinterher - sind dann ca. 6° zu spät - oben
das wären dann 12° unten - ist zuviel

ich bau eine neue kette ein
ist es möglich die kette zu wechseln ohne den kopf abzubauen?
es gibt doch ketten mit schloß und endlosketten - kette an kette - durchfädeln und dann schloß dran - wer hat erfahrung?

die lösung mit den verstellbaren rädern ist interessant - ein nonius mit versetzbarem bolzen wäre mir lieber - ist funktionssicherer
immerhin kommt von den nocken ein ordentlicher puls zurück.



berthold


Title: Re: motor montage
Post by hornschorsch on 11.12.17 at 14:02:49

Stell datt Ding auf n halben Zacken zu spät und fertig, fast alle TRs fahren wohl so rum...


Title: Re: motor montage
Post by Schraubaer on 11.12.17 at 18:25:24


berten wrote:
die lösung mit den verstellbaren rädern ist interessant - ein nonius mit versetzbarem bolzen wäre mir lieber - ist funktionssicherer
immerhin kommt von den nocken ein ordentlicher puls zurück.



berthold


Nun, meine Lösung ermöglicht ein stufenloses und somit präzises Einstellen. Und das Drehmoment, was die Konstruktion übertragen kann, bevor sie sich verdreht, liegt bei knapp dem 8-fachen dessen, was die Nockenwelle max. aufbringt.

Cu
Dieter


Title: Re: motor montage
Post by Sepp on 11.12.17 at 18:36:59

Also ich wollt nur sagen, wenn sich die beiden Zylinder nicht gleich einstellen lassen, dann ist
von den Steuerrädern her was faul, da gibt es ja viele Möglichkeiten es falsch einzustellen.
Oder halt ungleiche Steuerketten, oder unterschiedlich geplant, oder, oder, oder...................
S.


Title: Re: motor montage
Post by berten on 11.12.17 at 21:33:14

hey

oder.oder.oder - genau daran lag es

hab die kette um einen zahn - auf später - umgelegt, dann zur kontrolle das ölfangblech / vorne oben / noch mal entfernt
markierungen stimmen jetz - die kleine prägung am ölfangblech - sollte im loch für den pin sitzen - ist aber schon ein wenig "umgeprägt"
denk mal das resultiert aus dem anziehen der schraube - naja beim anziehen dreht sich das blech ein wenig richtung füh und die kleine kontrollbohrung weiter außen verstärkt diesen effekt zusätzlich.

merci für die ratschläge

berthold

app. planen - könnte die leichte differenz erklären - der vordere zylinder ist noch ein ganz alter mit geschweißtem o-ring kanal - wurde sicher nach dem schweißen leicht geplant.