Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Motor püfen - Fragen an die Spezies
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1517074315

Message started by lisser on 27.01.18 at 18:31:55

Title: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 27.01.18 at 18:31:55

Hallo alle zusammen,

ich baue gerade 2 TR1 um und bin jetzt kurz davor die Motoren zu lackieren.

Bei  letzten Mal hab ich nen 750er Motor zusammengebaut gelassen und alles abgeklebt. Das war aber nicht das wahre...

Jetzt will ich Zylinder und Köpfe runter nehmen und alles reinigen und dann neu lackiert zusammen setzen.

Wenn ich allerdings alles runter habe, möchte ich gleich alles prüfen - also hauptsächlich alles im Kopf. Zylinder/Kolben lasse ich messen.

Hat jemand ne kurze Anleitung zur Hand wie ich den Kopf zerlege bzw. auf was ich achten muss? Hab nur ein kopiertes Handbuch und das liest sic echt bescheiden.

Die Köpfe und die Zylinder wurden mal einfach schwarz übersprüht und die Farbe löst sich überall.  Ich würde die also gerne Strahlen und danach in den Teilewäscher schmeissen und gut mit Druck auspusten...

Mir gehts also um hauptsächlich um Nockenwelle und  Kipphebel (Ventile sind klar) ... Worauf ist zu achten beim Ausbau? Tipps und Kniffe sind gern willkommen ;-)

DANKE EUCH




Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Ali on 27.01.18 at 20:23:22

Moin,
das Ganze ist eigentlich recht einfach:
oberes Steuer-Zahnrad so stellen, dass der Punkt/die Markierung oben mit der Markierung am Kopf fluchtet
Kettenspanner ausbauen
Die Schrauben für das Ventilspiel lösen oder besser entfernen
wenn du die Kipphebel raushaben willst, die beiden 17er Schrauben (eine mit der Ölsteigleitung, die andere daneben) entfernen

Die 17er auf dem Steuerritzel entfernen ( evtl. Leder zwischenlegen, damit du blockieren kannst) Ritzel abnehmen, Kette sichern gegen runterfallen, achte auf den kleinen Arretierungsstift.
Die 12er Schraube und das kleine Sicherungsblech  des Lagers entfernen, dann sollte die Nockenwelle mit Lager unter Zug an der wiedereingedrehten Schraube rauskommen, Wärme hilft.
Die Kipphebelwellen haben ein 8er Innengewinde, Gewindestange eindrehen, am anderen Ende eine Mutter und große Scheibe drauf, davor ein Stück Rohr oder ähnliches , eben einen Zughammer bauen. Dann kannst du die Kipphebelwellen rausziehen, Wärme hilft immer.
Die Kipphebel durch die Nockenwellenöffnung entnehmen.  Beim Wiedereinbau die Wellen richtigrum einbauen, sonst: Arschkarte

Hoffentlich nix vergessen,
Gruß Ali


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 27.01.18 at 21:09:39

Perfekt Ali.

DANKE DIR

Ich melde mich hier wenn alles zerlegt ist und ich die Teile in der Hand hab.

Lisser


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 31.01.18 at 19:10:49

So - ich hab mal die Innerein des ersten Motors ausgebaut. Das sieht meiner Meinung nach alles ganz gut aus. Aber die Spezies können hier gern mal was drüber sagen.

eine Kipphebelwelle hat ne anständige Macke - da muss ne neue rein. (Hat jemand noch eine rumfliegen - finde im Netz keine :-/)

bzw sind die Wellen der Xv 750 und der 1000 gleich? hab doch noch die beiden 750er Köpfe liegen...










Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 31.01.18 at 19:11:37

weiter gehts

die guten Kipphebelwellen haben im Kipphebel null Spiel. sehr gut








Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 31.01.18 at 19:13:11

Ich glaube das sind noch die alten "nicht so guten" Kipphebel. Die haben aber null Krater und sehen von der Oberfläche sehr gut aus.
Sollte ich da umrüsten?


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Ali on 31.01.18 at 20:34:14

Die Kipphebelwellen der 750er sind die gleichen,
die NW sehen auf den Bildern erstmal nicht schlecht aus, vielleicht bekommst du irgendwie irgendwann neue Kipphebel, sofortiger Handlungsbedarf ist da nicht zu  erkennen, die "Kugelkopf" Einstellschrauben, die z.B. Dieter "Schraubär" hat, sind empfehlenswert,
Gruß Ali


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 31.01.18 at 20:43:03

Ich schicke morgen mal Fotos von den Einstellschrauben . Die sehen mir schon sehr nach den von der SR 500 aus...


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Ali on 31.01.18 at 20:45:41

Auch die vom VW Käfer passen, die von der SR sowieso, aber die Käferdinger sind billiger, die Kugelkopfteile verhindern aber das Einarbeiten ins Ventil, ...


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 31.01.18 at 20:55:46

Hast du da irgend ne Artikelnummer für mich?

Danke für die Hilfe [ch128077]


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Sepp on 31.01.18 at 21:02:43

Aba die Käfadinger ham an Schlitz, da macht des Einstellen ned so viel Schbaß.
Wenn das Ventilende noch gut ist, würd ich die Kugelkopfdinga nehmen, eine der besten
Investitionen.
S.


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 31.01.18 at 21:37:00

Sind das auf dem ersten Bild die originalen Schrauben?

Auf dem zweiten Bild sind das dann sicherlich die Kugelköpfe die Sepp meint... die sind auch aus dem Motor den Sepp schon mal in der Hand hatte ;-)








Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Gredner on 01.02.18 at 09:44:38

Hallo lisser,
Bild 1 sind die originalen, würde ich ganz weit wegschmeissen, die arbeiten sich nur in denVentilschaft ein.
Bild 2 sind zwar Kugelkopfschrauben, würde ich aber auch entsorgen, da die Kugel nicht mehr in der Pfanne sitzt. Mir wäre die Gefahr zu groß, das die irgendwann im Kopf rumkullert und Schaden anrichtet. Neue sind die richtige Investition!



Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 01.02.18 at 10:00:36

Jo... werde ich wohl tun... hatte schon beim ausschrauben kurzzeitig Herzrhytmusstörungen weil die Kugel ziemlich entspannt auf dem Ventil liegen blieb  :D


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Gredner on 01.02.18 at 12:00:31

Wenn die Kugel beim Ausbau auf dem Ventil liegen bleibt, ist ja alles gut. Fällt sierunter.kann es sein, dass sie durch die Bohrung des Ölrücklaufs in den Block fällt. Das ist dann bestimmt alles andere als spaßig. Jedenfalls bedeutet das viel Arbeit bein Zerlegen.


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Sepp on 01.02.18 at 12:35:18

Die Einstellschrauben mit der geschliffenen Kugel stammen von Kedo für die SR 500.
Vor etlichen Jahren gabs auf dem Markt sonst Nix. Wenn man weiß, daß solche Schrauben verbaut sind,
muß ma hald a bissle aufbasse, weiß schon, daß des in unsana moderne Gsellschafd nimma gfragd is.
Also i würd die Kugel wieda mid a bissal Kupfabasde reinbiggn und weiderverwenden, weil
die Kugel fallt im Betrieb bloß raus, wenn man ein schweres Ölproblem hat und sich Nockenwelle/Kipphebel quasi
auflösen - dann spielt aba die kleine Kugel au kei Roll mehr......................
Unser Youngtimer-bike-shop hat welche, die nicht rausfallen können.
S.


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Gredner on 01.02.18 at 12:51:02

Wenn Sepp sagt wiederverwenden, dann wiederverwenden!


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by lisser on 01.02.18 at 14:39:55

Übrigens sollte das oben nicht bedeuten, dass Sepp da die falschen Schrauben verbaut hat... das war glaube 2004 - da gab's mit Sicherheit nix anderes am Markt [ch128077][ch128077][ch128077]


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by hornschorsch on 01.02.18 at 15:20:31

Hab auch die Kugelkopfschrauben von Kedo drin und kein Problem damit. Neulich noch welche in meine SR500 eingebaut. Man muss halt uffbasse, wie Sepp schon sagte, und ggf. die Kugeln mit Fett oder Kupferpaste an der Schraube "ankleben".


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Gredner on 02.02.18 at 06:59:34

Ich fahre die vom Schraubaer, daher kam mir das komisch vor.


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by HaraldS on 02.02.18 at 12:54:31

Hallo zusammen,
kennt jemand die Schrauben von Ganter ?

https://www.ganter-griff.de/de/produkte/3.2-Befestigen-Positionieren-Nivellieren-mit-Schraub-Klemm-und-Auflageelementen/GN-605-Kugelspannschrauben-Stahl#d1_1%3Du(0c49c7b3-a2d5-4127-b6ac-792d414b1606)%3BForm%3Du(a3eb3316-b407-41e0-a525-4fbc7fff00ae)%3Bl1%3Dc(10)

Leider gibt es keine Angaben zu den Festigkeitswerten.

Gruß und Dank, Harald


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Sepp on 02.02.18 at 17:07:37

Unsere Schrauben haben ein Gewinde 8 x 1, also Feingewinde. Die 9° Verstellwinkel wären wahrscheinlich auch zu wenig.
S.


Title: Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Post by Billy1962 on 08.04.18 at 08:15:57


HaraldS wrote:
Hallo zusammen,
kennt jemand die Schrauben von Ganter ?

https://www.ganter-griff.de/de/produkte/3.2-Befestigen-Positionieren-Nivellieren-mit-Schraub-Klemm-und-Auflageelementen/GN-605-Kugelspannschrauben-Stahl#d1_1%3Du(0c49c7b3-a2d5-4127-b6ac-792d414b1606)%3BForm%3Du(a3eb3316-b407-41e0-a525-4fbc7fff00ae)%3Bl1%3Dc(10)

Leider gibt es keine Angaben zu den Festigkeitswerten.

Gruß und Dank, Harald


Diese Schrauben werden auf den Werkzeugmaschinen zum verspannungsfreien Spannen von Werkstücken genutzt. Sie sind für den Motorenbau, insbesondere für den Ventiltrieb, absolut ungeeignet. Davon abgesehen haben sie ja das falsche Gewinde, wie Sepp schon festgestellt hat.