Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Schutzblech vorne https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1524592561 Message started by Desmo2V on 24.04.18 at 19:56:01 |
Title: Schutzblech vorne Post by Desmo2V on 24.04.18 at 19:56:01
Hallo, kann mir jemand einen Tipp für ein vorderes Schutzblech, Fender geben? Ich bin auf der suche nach etwas möglichst Kleinem, das auf die Originale Gabel ohne grösseren Aufwand ( Stabilisator o.ä.) passt. LG Tim |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Josho on 24.04.18 at 20:36:57 Desmo2V wrote:
es gibt bei "Kernstabi" einen Gabelstabilisator für die TR1 mit Gutachten.. ist ohne Probleme einzutragen. kleine universelle und passende Fender gibts in der Bucht welche noch darunter passen. Ohne orig. Fender und dann ohne Gabelstabi würde ich die Tr1 mit originaler Gabel nicht fahren wollen. Gruß .... der Joscho |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by edef45 on 25.04.18 at 14:11:44
Vielleicht dies hier vom Kickstartershop? Grüße Edzard ![]() |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by stefan stein on 25.04.18 at 17:58:20
Hallo Tim, es gibt ja z.B. von Kedo dieses schwarze SR-Schutzblech (Kunststoff). Ist sehr leicht, passt an die TR1 und ist auch schick. Aber der Josho hat schon recht: Weil das originale TR1-Schutzblech ja diesen integrierten Stabilisator hat, kann man mit so wenig steifem Material eigentlich nicht fahren. Wenn man denn partout keinen Stabi will, könnte man sich höchstens noch ein starkes Blech biegen (lassen) und unter dem Kotflügel wieder diskret verstecken. Das wäre aber in Deutschland vermutlich nicht legal. Materialgutachten und stundenlange Fahrversuche von vereidigten Inschinjören müsste man dazu organisieren und bezahlen. Grüße nach Bonn, Stefan |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Desmo2V on 26.04.18 at 12:49:49
Lieben Dank für die Anregungen. Ich glaube ich werde doch sicherheitshalber auf den Stabi nicht verzichten, wenn er nicht extra eingetragen werden muss. Das Kedo Teil hatte ich schon mal im Blick. Was mich stört ist, dass es aus Plastik ist. |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Desmo2V on 26.04.18 at 12:50:32
Das vom Kickstartershop ist chique.
|
Title: Re: Schutzblech vorne Post by hornschorsch on 26.04.18 at 13:05:10
Hab schon lange das schwarze Kedokunststoffblech und einen Stabi dran, hat den Tüv noch nie interessiert. Das gute an dem Kunststoff ist, es rostet nicht und ist leicht. Das vom Kickstarter sieht wie selber gemacht aus...
|
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Desmo2V on 27.04.18 at 12:42:44
Ja ich werde wohl auch bei Kedo bestellen. Meinst Du dieser Stabi taugt für die TR1 http://www.kedo.de/link/30075_de.html LG Tim |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by hornschorsch on 27.04.18 at 14:30:54
Der wird vermutlich an die TR1 nicht passen weil die SR dünnere Gabelbeine hat und auch der Abstand wahrscheinlich kleiner ist. Aber bei www.telefix-products.de kann man sicher einen bestellen.
|
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Desmo2V on 30.04.18 at 13:49:56
Danke, das ist ja gerade noch mal gutgegangen. Ich hatte das schon fast bestell! LG Tim |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by werner r. on 30.04.18 at 14:24:37
Also ich habe seit 30 Jahren die TR1 mit einem Gabelstabi, der war 1988 bereits dran. Wurde vor 12 Jahren beim TÜV „entdeckt“ und problemlos eingetragen, ohne Nummer, Zertifikat und sonstiger Bürokratie. Bin auch 4 Jahre ohne gefahren und habe keinen Unterschied im Fahrverhalten festgestellt. Warum auch, wie soll sich die Gabel beim Bremsen mit 2 Scheiben verwinden? Gruß, Werner |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Josho on 30.04.18 at 20:26:57
[full quote deleted by moderator] wer garantiert dir dass deine beiden Bremsen vorn immer und zu jeder Zeit absolut gleichmäßig zupacken ? ganz ehrlich? entweder bist du nie besonders zügig unterwegs gewesen oder du hattest einfach nur Glück. Gruß... der Josho |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by werner r. on 01.05.18 at 17:26:52
Respekt, wenn du ungleichmäßigen Verschleiß von Bremsbelägen und Kolben beim Fahren erkennen kannst. Das traue ich mir nicht zu, habe aber wohl den Unterschied von Stahlflex zu den Originalbremsleitungen gemerkt.
|
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Gredner on 02.05.18 at 12:19:11
Hallo, Bei Telefix scheint es nichts mehr zu geben, zumindest spuckt deren Suche nichts aus. |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by hornschorsch on 02.05.18 at 13:39:51
Mal anrufen, ich hab mal gehört die machen die nach Bedarf. Die zwei Scheiben werden schon weitgehend gleich stark bremsen, schliesslich snid sie gleich gross, haben die selben Zangen und Beläge und werden mit dem selben Druck beaufschlagt. Aber (beim Bremsen) in Schräglage auf holpriger Strecke kann sich die Gabel imho schon verwinden. Ob mans merkt? Ich bin auch eine Zeit ohne Stabi gefahren und hab nix gemerkt, bin aber vielleicht nur zu unsensibel. ;-) |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by edef45 on 02.05.18 at 14:48:04
Hallo Fahre nun seit über 30 Jahren und 300Tkm mit Orginalschutzblech und ohne Stabi. Früher auch recht zügig, jetzt vielleicht eher entspannt. Von einer Verwindung der Gabel hab ich nie etwas bemerkt, also bin ich wohl auch zu unsensibel? Die Blechverstärkung des Orginalschutzbleches ist meiner Meinung nach zur Vermeidung von Vibrationsschäden/rissen. Das bischen Blech als Stabi zu bezeichnen bzw zu begreifen halte ich schon für sehr gewagt. Grüsse, Edzard |
Title: Re: Schutzblech vorne Post by Ali on 02.05.18 at 20:07:05
So eine Versteifung - und sei es nur das Blechding am Kotzflügel- macht schon Sinn, weniger beim Bremsen geradeaus, aber beim Einlenken. Kräfte soll das Ganze weniger in Fahrtrichtung aufnehmen, sondern 90 Grad zur Fahrtrichtung. Die Probleme einer einseitigen Bremsscheibe werden da überbewertet, die Kräfte werden über die Scheibe, Felge, Achse, Gabelholme normalerweise gleichmäßig übers Lenkopflager in den Rahmen geleitet, wenn die Lager in Ordnung sind. Die Gabelbrücken sind aber nur in Richtung Achse gekoppelt, seitlich können die sich frei verdrehen, wenn keine Standrohre montiert sind . Die 3 Klemmschrauben helfen gegen Verwindung nichts. Wenn man mal das Vorderrad ausbaut, den Lenker arretiert und dann den Elefant unten bei den Hörnern packt und dreht , wird die Sache klar. Die ganze Lenkerei kann man sich dann gut vorstellen wie die Ruderpinne eines Segelbootes, also erst Einlenken, dann hoffen dass das Vorderrad irgendwann folgt. Klappt bei sinniger Fahrt erstaunlich gut, nur wenns mal spontan sein soll gleicht das eher einem Rühren in Teig, oder so, Gruß Ali |