Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> XV 750 SE Anlasser...
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1532936506

Message started by longrider on 30.07.18 at 09:41:46

Title: XV 750 SE Anlasser...
Post by longrider on 30.07.18 at 09:41:46

In irgeneinem Forum, hab leider vergessen welches, behauptete jemand, um das Startverhalten des 750SE Anlassers zu verbessern könne man die Feder der Anlasserkupplung , die das Zahnrad wieder zurückschiebt, weg-
lassen. angeblich hätte Yamaha das bei späteren Modellen so gemacht. Ich frage mich, ob das Zahnrad dann wirklich von alleine wieder zurückgeht und nicht die ganze Zeit den Anlasser mitdreht.


Title: Re: XV 750 SE Anlasser...
Post by nanno on 30.07.18 at 12:55:41

Ja funktioniert.


Title: Re: XV 750 SE Anlasser...
Post by longrider on 30.07.18 at 14:03:21

Ok, dann mach ich mal den Motor ohne die Feder zu und schaue , was passiert.Hoffentlich passiert nix. :-/


Title: Re: XV 750 SE Anlasser...
Post by longrider on 31.07.18 at 12:30:49

Also, das Weglassen der Feder ist nicht zu empfehlen. Es passiert genau das, was ich befürchtet habe : rastet beim Starten sauber ein, aber sobald der Motor läuft geht das Starterzahnrad nicht schnell genug zurück ( weil es durch die Feder nicht zurückgedrückt wird) und es gibt unschöne Geräusche.Also Öl wieder ablassen, Deckel ab und Feder wieder dranbauen. :-/ :-/


Title: Re: XV 750 SE Anlasser...
Post by nanno on 31.07.18 at 13:05:38

Doch, doch. Wenn das Zahnrad nicht schon komplett zerkaut ist, springt das sofort wieder raus. Kommen die Starter-Teile aus dem selben Motor oder müssen die sich evt. aufeinander einlaufen?

LG
Greg


Title: Re: XV 750 SE Anlasser...
Post by longrider on 01.08.18 at 14:13:34

Ist die originale Starterkupplung. Habe die Feder jetzt wieder drin, dank neuer Gelbatterie startet der Motor einwandfrei ohne Geräusche. Ich kann nur jedem empfehlen die Feder auf der Welle zu belassen.Ende.