Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Dämpfung Hinten https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1536335529 Message started by Michael_S on 07.09.18 at 17:52:09 |
Title: Dämpfung Hinten Post by Michael_S on 07.09.18 at 17:52:09
Hallo, meine TR1 schlägt hinten ziemlich schnell durch - und das schon bei relativ harmlosen Bodenwellen oder Unebenheiten. Wenn ich eine rechtzeitig sehe, steh ich immer schon in den Rasten auf um das Durchschlagen zu verhindern. Gestern allerdings wars soweit, zu spät gesehen und schon hats mir das durchschlagende Heck dermaßen auf die Bandscheiben gedroschen, dass ich nur mehr mit Voltaren einschlafen konnte :'(. Die externe Dämpfungseinstellung auf der rechten Rahmenheckseite gibts bei mir nicht. Somit fällt eine Rumspielmöglichkeit schon weg. Bleibt nur noch der Dämpferwechsel. Nanno hat mir mal geraten auf XT 600 Dämpfer zu wechseln, was mir gut passt weil ich davon 2 Stück übrig habe - Tenere u. XT. Werde also bald umrüsten. Trotzdem meine Frage: ist das heftige Durchschlagen normal? So kenne ich das nicht - ich bin knapp über 80 Kg schwer und holprige Straßen sind eine echte Herausforderung - ich stehe auf der TR1 schon fast mehr als auf meiner XR im Gelände... Grüße, Michi |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by nanno on 07.09.18 at 18:30:18
WENN du einen funktionierenden TR1-Dämpfer finden könntest, dann wäre es nicht normal. Bei all meinen TR1en, die ich bisher gehabt hab (und das waren schon gut eine Hand voll), waren aber immer die hinteren Federbeine irgendwo zwischen tot, töter, Zombie und Jesus. Achtung, für den Umbau vom XT-Dämpfer brauchst du die untere Hülse aus dem TR1-Dämpfer. (Lässt sich im Schraubstock locker mit zwei Nüssen auspressen...) LG Greg |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Sepp on 07.09.18 at 18:36:47
Ja dann kann ichs einfach nicht. Fahr nach wie vor mit dem Seriendämpfer und der ist - sauber eingestellt - nur marginal schlechter als der 850,- € Wilbers Dämpfer von meinem Sohn. Erste Vorraussetzung, natürlich, daß er dicht ist! Wenn man dann die Dämpfung gängig macht, so daß sie tatsächlich funktioniert, dann hat man ein gut ansprechendes und satt gedämpftes Federbein. An den Rennern fahren wir mit Serienfeder mit ca. 0,6 bar, beim Scrambler hab ich etwa 1,8 bar. Hab ebenfalls knapp 80 kg. Dämpfungseinstellung max. reindrehen und ca. 5 - 6 Klicks retour. S. |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Michael_S on 07.09.18 at 20:19:27
@Nanno danke - für den Tipp mit dem selber Auspressen. Habe den Wechsel bis jetzt rausgeschoben weil ich dachte das geht nur beim Spezialisten mit der hydr. Presse. @Sepp Ob der Dämpfer dicht ist kann ich leider nicht sagen. Die Dämpferstange ist aber trocken. Danke für die Settings - nur leider fehlt bei meinem Dämpfer die Einstellungseinheit - da ist einfach nix. Somit kann ich ausser der mechanischen Federvorspannung nichts ändern. |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Sepp on 07.09.18 at 20:44:54
Aah gee, de Dämpfung kann man gar ned ausbaun. Höchstens den Außenliegenden Verstellmechanismus. Am Federbein ist die Dämpfungseinstellung ja noch da. Also Federbein ausbauen und an dem Alurad mal drehen. Wenns schön klickt, dann funktionierts auch. S. |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Ali on 07.09.18 at 20:50:55
Da kann man schon noch etwas einstellen, wenn das Bowdenzug- Einstellzeug entfernt ist, kannst du am ausgebauten Federbein oben manuell den Dämpferring einstellen, im Uhrzeigersinn ganz rein, dann 5 Klicks raus, das funktioniert auch bei meiner TR ganz gut, Gruß Ali OK, das war wohl zeitgleich mit der Post vom Sepp |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Michael_S on 10.09.18 at 20:54:21
OK, alles klar. Ich dachte die TR1 hatte ursprünglich einen externen Ausgleichsbehälter zum Verstellen der Dämpfung. Dass es einfach ein Gehäuse mit Bowdenzug zum Verstellrad ist, wusste ich nicht. Nachdem das Teil nicht montiert war hatte ich keine Ahnung wie das ursprünglich ausgesehen oder funktioniert hat. Danke für die Aufklärung - Grüße Michi |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Babsch on 18.09.18 at 00:14:00
Hallo, ich habe heute versucht, die Hülsen aus dem Originaldämpfer am Schraubstock mit 2 Nüssen auszupressen und bin kläglich gescheitert. Auf die Gefahr hin, mich zu blamieren: welche Nüsse nehme ich? Ich habe es mit 17/18 auf der einen und 24/30 auf der anderen Seite probiert. Gruß Babsch |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by hornschorsch on 18.09.18 at 10:22:02
Ich bin auch ganz froh, dass mein Federbein nicht weiss dass es eigentlich nicht funktionieren dürfte. Es funktioniert nämlich ganz passabel und wenn man genug Luft reinpumpt schlägts auch nicht durch. Das Durchschlagen kommt ja nicht von zu wenig Dämpfung sondern von zu schlapper Feder bzw. zu wenig Druck. Also besorg Dir die Bowdenzüge mit dem Einstellrad und dem Druckluftanschluss und bau das wieder ein, dann je nach Bedarf bis zu 3 oder 4 Bar Luft drauf (soll im Stand beim Aufsitzen etwa 1/3 einfedern) und die Dämpfung wie beschrieben einstellen (ganz zu, dann 5 Kilcks auf). Es gab auch mal stärkere Federn oder man kann auch die original-Feder mehr vorspannen.
|
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Gredner on 18.09.18 at 12:18:21
Ist das der originale Auspuff oder ein BSM? Die alten BSM-Anlagen sind nicht unbedingt passgenau, bei meinem knallte die Hinterradachse immer gegen den Auspuff. Die Symptome waren identisch wie bei Dir, bei den kleinsten flott überfahrenen Bodenwellen schlug es durch. Abhilfe brachte genaues Ausrichten des Auspuffs und eine Unterlegscheibe unter der Befestigungsschraube... Ich fahre mit White Power Feder und max. 2,0 bar Druck im Federbein, Federvorspannung im mittleren Bereich. |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by hornschorsch on 18.09.18 at 15:48:36
Die Hinterradachse schlug vielleicht am Auspufftopf _an_ und der BSM-Auspuff mag auch sonst nicht viel tasugen aber dass die Federung _durch_schlägt kann man ihm meiner Meinung nach nun wirklich nicht anlasten. Fast immer ist dafür eine zu weiche Feder oder eine zu schwere Beladung verantwortlich, ich möchte gar behaupten immer. Quote:
Du meinst die Dämpfung, also die Einstellung am Handrad hinten am Heck? |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Gredner on 19.09.18 at 09:10:46 Quote:
Das wollte ich auch gar nicht, war nur als Hinweis gedacht da mal nachzuschauen. Quote:
Natürlich die Dämpfung, nicht Federvorspannung. |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Michael_S on 20.09.18 at 19:55:35 Quote:
Es ist eine BSM. Bei der Montage ist mir schon aufgefallen, dass die Achse rechts mit dem Topf kollidieren wird. Eine 1cm-Distanz hab ich deshalb dazwischen. Aber das ist natürlich ein guter Tipp, ich schau mir auf alle Fälle nochmal die Auspuffgegend genau durch. Vielleicht schlägt ja die Schwinge irgendwo gegen den hinteren Krümmer? |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Michael_S on 21.09.18 at 07:12:55
Hm, nach genauer Kontrolle kann ich keine Kollisionspunkte entdecken. Aber was ich gesehen hab: der Dämpfer saftelt schon ordentlich. Ich werde ihn also tauschen, in ausgebautem Zustand kann ich auch gleich die Schwinge so weit anheben bis sie irgendwo ansteht, um auch das auszuschliessen. Grüße Michi |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Gredner on 21.09.18 at 09:21:11
Hallo Michi, damit dürfte der Grund gefunden sein. Sieh mal hierhttps://www.ebay.de/itm/YAMAHA-TR1-XV1000-5A8-Stosdampfer/292717765631?hash=item442756a3ff:g:HdQAAOSwLN5Wl5hO oder hierhttps://www.ebay.de/itm/T260n-Wilbers-Nightline-Federbein-Stosdampfer-YAMAHA-TR1-XV-1000-Bj-81-NEU/113258937788?hash=item1a5ec23dbc:g:4ewAAOSwWLBaMWbb oder hierhttps://www.ebay.de/itm/Wilbers-Federbein-Adjustline-Yamaha-TR1-XV-1000-5-A-8-81-204/282806845651?epid=1907833637&hash=item41d89a00d3:g:sAAAAOSwiqFaWM2F |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by nanno on 21.09.18 at 17:52:44
Zusätzlich zu den Ausführungen vom Gredner: XT600 Dämpfer von 43F oder 2KF bzw. frühen Teneres (also bis '88-'89). Das hab ich bei mir drin und das tut schon ordentlich gut... |
Title: Re: Dämpfung Hinten Post by Michael_S on 22.09.18 at 12:18:54
@Gredner: Danke für die Links, ich habe XT 600(Bj.86) und XT 600 Tenere(Bj.84) Dämpfer in meinem Fundus vergangener Motorräder und werde den Tenere Dämpfer wegen der stärkeren Feder mal probieren. @Nanno: Jup, genau das ist der Plan Grüße, Michi |