Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1536644808 Message started by Actionandi on 11.09.18 at 07:46:48 |
Title: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Actionandi on 11.09.18 at 07:46:48
Moin Jungs, also... ich habe 2 XV750se. Nennen wir sie Moped A und Moped B. Ich habe beide gleichzeitig gekauft und sie sprangen "damals" gut an. Moped A habe ich nun frisch gemacht, bisschen auseinander genommen, mir den Anlasser vorgenommen, und auch die Vergaser komplett zerlegt, gereinigt so gut es ging und mit neuen Düsen bestückt. Leerlaufdüse, Hauptdüse, Schwimmernadel, alles neu. Die Schwimmerstände habe ich original gelassen und einfach so wieder eingebaut wie sie raus kamen. Zusammengebaut: Lief nicht richtig. Sprang zwar an, lief dann auch im Leerlauf. Sobald sie aber aus war konnte ich sie nicht mehr starten. Also den unangetasteten Vergaser aus Moped B eingebaut und festgestellt, das eine Zündspule keine Spannung bekam, mein Fehler. Moped sprang dann gut an, lief aber anscheinend nur auf dem vorderen Zylinder, der hintere blieb kalt. Dabei festgestellt, das die Zylinderstutzen sehr nass waren. Kerzen waren trocken. Also wieder den "überholten" Vergaser eingebaut. Beide Kerzen haben einen Funken. Moped startet, läuft eher schlecht, geht dann aus und nicht wieder an. Mit Choke definitiv kein starten möglich. Dabei stelle ich auch fest, das die vordere Kerze immer sehr nass ist, hintere furztrocken. Kommt bestimmt vom Choke? Meine Vorgehensweise wäre jetzt: Vergaser noch mal auseinander, alles auf Durchgang prüfen, Schwimmerstände einstellen. Was kann ich noch machen? Danke im Voraus! MfG Andi |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Gredner on 11.09.18 at 09:18:28
Hallo Andi, Benzinschlauch evtl. vergessen? Sind die Unterdruckleitungen an den Benzinhähnen des hinteren Vergasers angeschlossen? Auf jeden Fall Schwimmerstand kontrollieren und die Vergaser sauber synchronisieren. Kontrolliere auch die Chokebohrung ob die offen ist, wo die zu finden ist wurde hier schon öfter behandelt. Wenn das alles passt, sollte der Motor auch laufen. |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Sepp on 11.09.18 at 12:45:05
Eigentlich geb ich ja keine Tips mehr bei Vergaserschwierigkeiten. Aber mit neuen Schwimmernadelventilen muß man auf jeden Fall den Schwimmerstand kontrollieren bzw. einstellen. Die Keyster Schwimmernadelventile würd ich persönlich nicht verwenden. Da sind die alten Serienteile besser. Vergaser besser immer im ausgebauten Zustand mit Benzin auffüllen und kontrollieren, ob die Nadelventile schließen. Da spart man sich das ofte (super Wort) aus- und einbauen. Beim Auffüllen der leeren Vergaser diesen ein bisschen klopfen, damit der Schwimmer nicht hängenbleibt. S. |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Actionandi on 12.09.18 at 09:05:42
[full quote deleted by moderator] Hi Sepp, ich kann mir vorstellen, dass es oft Vergaserthemen gibt. Danke trotzdem für deine Antwort. Ich habe tatsächlich das Keystar-Paket gekauft, die alten Nadeln sahen nicht mehr allzu spitz aus. @Gredner: Schläuche sind alle dran, synchronisiert ist noch nix, wenn ich allerdings im ausgebauten Zustand den "Gashebel" betätige öffnen sich beide Klappen gleich, sollte ja für eine grobe Abstimmung damit die Kiste startet reichen, oder? Danke für die Tipps, werde ich direkt heute machen. |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Gredner on 12.09.18 at 12:12:50
Hallo Andi, Hornschorsch hat mal eine einfache Methode beschrieben:http://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1403720264, klappt sehr gut. Oder man baut auf 2 Gaszüge um...! |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Actionandi on 12.09.18 at 17:38:06
Sodele, gut, dass ich hier gepostet habe. Das Hauptproblem (?) hätte ich noch alleine gefunden. Die Gemischschrauben waren beide komplett zerknickt und verbogen, da hatte wohl jemand (ich) zu viel Kraft. Aber dank der Anleitung hab ich die Schwimmer richtig eingestellt, Vergaser wieder eingebaut, kurz dank PRI etwas Benzin in die Kammern laufen lassen und das Moped sprang sofort an. Nun scheint aber kein Benzin nach zu laufen wenn ich den Benzinhahn auf der "normalen" Position habe, da werde ich noch mal die Unterdruckschläuche und das Ventil testen müssen. MfG Andi |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Michael_S on 12.09.18 at 18:51:14
Ich hatte auch Probleme mit den Keyster-Kits: bei mir waren die Öffnungen der Leerlaufdüsen kleiner als die Originalen - trotz gleicher Aufschrift. Der Unterschied war mit freiem Auge zu erkennen und eine der beiden Düsen war oval anstatt rund. Unruhiger Leerlauf, schlechte Gasannahme und Vergaserpatschen waren die Folge. Ich hab dann die originalen Leerlaufdüsen ultraschallgereinigt und wieder eingebaut und jetzt gehts wieder. |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Actionandi on 16.09.18 at 17:38:39
So, das Moped sprang bis jetzt jedes mal gut an. Habe die Benzinhähne mal getestet, auf "on" Stellung keinen Durchgang wenn ich am anderen Ende sauge, auf Reserve komm Sprit durch. Heute wollte ich dann die erste Runde drehen, kam aber leider nur 400m weit. Die Vergaser sind total abgesoffen. Zu Hause hab ich die Schwimmer noch mal kontrolliert, beide stehen auf 12mm Höhe. Die Schwimmernadeln machen auch zu. Hat noch jemand eine Idee? :( Könnte noch testweite die Hauptdüse aus dem anderen Vergaser einbauen, wenn ich sie denn gut raus bekomme... Luftfilter habe ich den originalen Kasten drauf, ohne Schnorchel. Zündkerzen sind ND, scheinen sehr alt zu sein, Funken aber gut. Werde mir trotzdem mal neue Kerzen zu legen. MfG Andi |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Actionandi on 17.09.18 at 18:30:18
Fehler gefunden Haupt und Nebendüse vertauscht. :D Jetzt patscht der Vergaser noch. Werde mich mal den Ventilen widmen. Danke schonmal. Jetzt weiß ich auch, wieso man ungern auf Vergaser Threads antwortet... |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by longrider on 03.10.18 at 14:03:17
Schmeiß die alten Vergaser raus, nach über 30 Jahren haben die ausgedient und machen nur Ärger. Bau wie Nanno auf 2 Mikuni Schiebervergaser um oder wie ich auf einen Mikuni mit Einzelansaugbrücke. Kosten für neue Brücke und Vergaser ca 220€. Meine XV läuft damit astrein. ![]() |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Splint on 15.10.18 at 23:18:38
Servus Thomas, Interessante Sache! Würdest Du dich zur Quelle der Bridge und Typ des Benzinhahns äußern? :thumb: |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by nanno on 16.10.18 at 07:13:32
Zu den 2in1-Ansaugbrücken: Tu es nicht. Du raubst dir selbst jede Möglichkeit den vorderen und hinteren Vergaser unabhängig voneinander einzustellen und auch noch einiges an Leistung. Zum Benzinhahn: Wenn du 3 Löcher (an den richtigen Stellen) in ein Stück Fahrrad- oder Mopedschlauch stechen kannst, ist ein Acerbis Universalbenzinhahn die Waffe der Wahl - billig, Bohrungsabstand passt und keine Unterdrucksteuerung. Zu Vergasern: Ich mag die TM38-Flachschieber am liebsten, der Sepp mag 40er Dellortos, dann gibts noch 38er Rundschieber, die ich vorher drauf hatte, die sind auch sehr gut. Musst dich nur durch die entsprechenden Threads hier im Forum lesen. LG Greg |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by longrider on 23.10.18 at 18:01:18
Also ich habe bei beiden Kerzen ein optimales Verbrennungsbild. Warum soll ich an 2 Vergasern rumstellen wenns mit einem geht. Ok, wers sportlich angeht, sollte vielleicht bei 2 Vergasern bleiben, aber wer Chopper oder Bobber fährt, braucht das nicht. Da blubbert man gemütlich durch die Gegend und erfreut sich an Motor- und Auspuffsound. Aktuelles Bild Einzelvergaser: ![]() |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Odin on 24.10.18 at 07:40:47
Das einzige, was mich an dem Einzelvergaser stört, ist das der Vergaser, dann so weit nach Außen vor steht. :( Die Ansaugbrücke von KJS ist nur so verdammt teuer :-[ http://www.kjsmotorcycleworks.com/prices.html |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by nanno on 24.10.18 at 16:00:07
Wenn man den TM40 miteinrechnet, ist es ganz finde ich. Was mich viel mehr stört: festbappen mit Dichtmasse, anstatt einer ordentlichen Konstruktion, die beidseitig in die originalen Stutzen reinschlupft. LG Greg P.S.: Ich bastel grad sowas für die Turbo, wenns funktioniert kann man das auch mal an einem Saugmotor probieren. |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Odin on 25.10.18 at 07:47:51
Moin Greg, das sollst Du nicht mit Dichtmasse "festbappen" ;D, dazu gibt es Dichtungen (Papier) ;) Wenn Du es selber machen möchtest, dann mache aber nicht den Denkfehler, wie die Meisten, mit nur einen "einfach Stück Rohr". Was bei den KJS- Auffällt, ist die gleichmäßige Form und Länge der Ansaugrohre, damit der Venturi-Effekt voll ausgenutzt werden kann und die Gas-Säule sich gleichmäßig bilden kann. :thumb: Nachtrag: @Greg, wenn Du es selber versuchen möchtest, dann sieh mal, ob Du eine Lösung findest, das die Vergaser dichter zum Motor kommen. Ich hatte es versucht und überlegt den Vergaser tiefer zusetzen .. dann mit einen Bogen nach oben und von dort verteilen. Dieses bringt mehr Platz, und man kann alles erreichen. :D |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by longrider on 25.10.18 at 13:41:00
Hi Andi, der Vergaser und Luftfilter stehen bei mir nicht soweit raus, das ich das Bein abwinkeln müßte. Mit nem Flachschieber wäre der Gaser zwar noch weiter drin, aber die sind mir zu teuer. Der VM kostet 1/3 des TM Preises. KJS hat in der Qualität schwer nachgelassen, es gibt oft Risse und Brüche am Gußteil. Die beste Brücke baut Smithtec, auch nicht billig, aber die beste. Greg: guter Tip mit dem Acerbis Hahn !!! :thumb: |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by nanno on 25.10.18 at 20:41:21 Odin wrote:
Ich hab da schon einen Plan. Ist ja nicht mein erstes 2in1-Manifold, dass ich baue. ;) LG Greg |
Title: Re: xv750-Tipps beim Vergaser, Moped geht nicht an Post by Odin on 26.10.18 at 08:10:53
Ich lasse mich gerne überraschen ;D :thumb:
|