Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Kettenkastenfüllung?
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1566981050

Message started by Babsch on 28.08.19 at 10:30:50

Title: Kettenkastenfüllung?
Post by Babsch on 28.08.19 at 10:30:50

Hallo zusammen,
meine TR1 kriegt ne neue Kette, den Kasten und die Schläuche habe ich gereinigt, womit fülle ich ihn am besten? Geht einfaches Lagerfett oder braucht es da was spezielles?
Gruß Babsch


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by Gredner on 28.08.19 at 12:19:07

Hallo Babsch,
Lagerfett ist da nicht ganz das Richtige, ein Lithiumseifenfett gehört da rein.
Shell Avania 1 oder EP 2, Menge 1000ccm. Wenn Du in der Suche alle Beiträge und Lithiumseifenfett eingibst findest Du einen Beitrag dazu aus 2008.


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by Babsch on 28.08.19 at 13:13:20

Hallo und danke für den Tipp,
habe grade mal im Netz geschaut wo ich dieses Lithiumseifenfett bekomme.
Antwort: in jedem Werkzeugladen, bei Louis und und und, also eigentlich überall.
Das normale Mehrzweckfett das wir wahrscheinlich alle in der Werkstatt haben ist nichts anderes als Lithiumseifenfett - wieder was gelernt :-)
Gruß Babsch


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by hornschorsch on 29.08.19 at 12:25:56

Das "normale" Fett fuer die Fettpresse ist zu zaeh, da muss ein sogenanntes Fliessfett rein. Gibts im Landmaschinenhandel. Saegekettenoel geht auch aber nicht zu viel. 1L ist imho viel zu viel, ein halber oder sogar nur ein viertel reichen vermutlich auch. Ich oeffne ab und zu nur den Stopfen hinten unten und jitsche da einige Spritzer mit dem Oelkaennchen rein. Das Zeug muss fliessen koennen damit es sich unten im Kasten sammelt und die Kette da durch laeuft. Normales Fett oder Kettenspray wird abgeschleudert und klebt dann ueberall im Kasten aber nicht an der Kette.


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by Babsch on 02.09.19 at 16:41:46

Vielen Dank für den Tipp,
Fließfett gabs tatsächlich im Landmaschinenhandel (und nur dort) 500g für 10,-. Ich habe die Tube komplett eingefüllt und den Eindruck, das reicht. Neue Kette ist drin, Kettenkasten (bis jetzt) dicht - bin zufrieden.
Gruß Babsch


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by hornschorsch on 02.09.19 at 16:54:13

D.h. es ist jetzt wieder so wie vorher, nur die Finger waren zwischendurch schwarz bis über die Ohren?

Will sagen, warum hast Du die Kette gewechselt?


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by Babsch on 02.09.19 at 18:16:18

:-) Du hast recht, es war eine Riesensauerei.
Die Kette war ungleich gelängt, das hat zu einer ziemlich unangenehmen Geräuschentwicklung geführt. Pro Kettenumdrehung gab es eine leichten Ruck bei langsamer Fahrt, das alles wurde immer lauter und deutlicher bis ich mich nicht mehr getraut habe, damit zu fahren.
Woher der Fehler kam kann ich nicht sagen, die Kette war nicht zu stramm gespannt und das Rad nicht schräg eingebaut - wenn man den Markierungen auf den Spannern trauen kann.
Ich bin allerdings zwei Urlaube lang mit zwei Erwachsenen und sehr viel Gepäck in den Alpen unterwegs gewesen, das kann schon dazu beigetragen haben.
Jetzt ist auf jeden Fall alles wieder ok, wesentlich leiser beim Abrollgeräusch und deutlich ruckfreierer Lauf.
Gruß Babsch


Title: Re: Kettenkastenfüllung?
Post by hornschorsch on 02.09.19 at 20:23:06

Wenn Fett im Kasten ist und die Kette wirklich nicht zu stramm gespannt war, sollte das nicht vorkommen. Aber wer weiss was in fast 40 Jahren alles gemurkst wurde... Die Nieten der Kette sollten sich eher auf der Höhe der unteren Markierung an der Kontrollöfnung unten am Kasten befinden, nicht an der oberen.