Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1567445999 Message started by Mr.Rossi on 02.09.19 at 19:39:59 |
Title: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by Mr.Rossi on 02.09.19 at 19:39:59
Hallo Ich brauche einen guten Rat oder Tipp. Nachdem ich am Wochenende versucht habe die XV 1000 zu starten um zu sehen was überhaupt funktioniert, hat sich wohl über Nacht der Tank entleert. Ich habe heute die Yamaha mit leerem Tank in einer grossen Pfütze vorgefunden. Pfütze ist ölig und riecht nach Benzin. Den Tank habe ich demontiert und die Vergaser ausgebaut. Da kam mir schon eine Menge Benzin entgegen. Die Ansaugstutzen und die Zylinder stehen bis zur Oberkante voll. Hat jemand eine Idee was ich machen kann um die Sauerei aus den Zylindern zu bekommen? Vergaser müssen sicher überholt werden. Warum der Benzinhahn in Stellung PRI ausgelaufen ist? Keine Ahnung. Tank ist jedenfalls leer, Restmenge ca. 2 Liter habe ich entleert. Tank war relativ leer. Vermutlich ca. 1 Liter ins und übers Mopped geflossen. Sollte ich das Öl auch ablassen? Also bitte, ich bin für jede Idee dankbar. |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by hornschorsch on 02.09.19 at 20:18:36
Auf PRI ist der Benzinmhahn immer offen, auch ohne Unterdruck bei stehendem Motor. Also immer auf ON oder RES abstellen. Die Schwimmerventile sind aber auch undicht, also wechseln. Öl ablassen und den Motor ohne Kerzen mal durchdrehen lassen, dann neues Öl rein. |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by Ali on 02.09.19 at 20:30:25
Auf der Stellung PRI (Hahn offen) kann der Sprit schon den ganzen Motor fluten, wenn die Schwimmerventile nicht dichthalten. Ich würde so vorgehen: Falls noch Sprit im Brennraum/Zylinder ist, Kerzen raus und absaugen. Wäre ein gutes Zeichen wenn da noch was wäre. Vermutlich ist die Suppe aber jetzt unten, im Ölsumpf. Das heißt, Öl (besser gesagt das Öl/Sprit Gemisch) ablassen und mit neuem Öl befüllen, ein Filterwechsel wäre auch nicht verkehrt. Nach der Neubefüllung nicht gleich starten, sondern die Kipphebelschraube vorne, da wo die Ölsteigleitung rangeht, leicht lösen und dann mit dem Starter den Motor ohne Zündung drehen lassen, 2-3 mal 10 Sek. damit der Startmotor nicht heißläuft, dann sollte dort oben frisches Öl austreten. Ein bisschen Motoröl vorher über die Kerzengewinde reinmachen kann auch nicht schaden, eine wirkliche Schmierung findet ja erstmal für ein paar Umdrehungen nicht statt. Die Pleuellager finden das auch nicht lustig, Gruß Ali Georg war schneller |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by Mr.Rossi on 02.09.19 at 21:20:49
Okay. Danke erstmal. Dann werde ich mal alle Flüssigkeiten ablassen und schauen was passiert. An der Rückseite vom vorderen Zylinder hat es eine Schraube mit Dichtung. Sollte ich dort auch nachschauen? Steigleitung oben werde ich lösen bis frisches Öl austritt. Werde das absaugen mal mit Plastikflasche und Schlauch probieren. |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by Gredner on 03.09.19 at 09:15:04
Hallo , Welche Schraube meinst Du, auf der Rückseite des Zylinders sitzt der Steuerkettenspanner, da lass mal besser die Finger von. Siehe hier:https://www.tr1.de/technics/microfiche/Parts_XV1000%2782-19T-EU_(en).pdf, auf Seite B2 sind die Zylinder, auf B7 der Ventiltrieb. |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by hermann27 on 03.09.19 at 10:41:48 hornschorsch wrote:
Ne ne ne Niemals ohne Oel den Motor drehen lassen! mfg hermann |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by Mr.Rossi on 03.09.19 at 15:31:10
ich meinte die Schraube im Bild, Rückseite Zylinder auf der Abdeckung. im Teilekatalog sieht es etwas anders aus. werde ich dann nicht öffnen. :thumb: ![]() |
Title: Re: Hilfe!!!! Motor / Zylinder geflutet Post by Gredner on 04.09.19 at 09:22:36
Hallo Mr. Rossi, das ist der Steuerkettenspanner! Hinter der mittigen Schraube sitzt eine Feder, die den "Stößel" gegen den rückseitigen Trumm der Steuerkette drückt und diese dadurch spannt. Drehst Du diese raus, kommst Du eh´ nicht an den Steuerkettenschacht, dazu muß die gesamte, entspannte Einheit demontiert werden. Macht aber keinen Sinn. Beim Einschrauben der mittigen Schraube ruiniert man sich sehr leicht das Gewinde im weichen Alu des Kettenspannergehäuses. Daher gehe ich da nur ran, wenn es nicht anders geht. |