Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Welche Übersetzung, 38er Kettenrad https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1577990413 Message started by espressor on 02.01.20 at 19:40:13 |
Title: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by espressor on 02.01.20 at 19:40:13
Hallo allerseits und frohes neues Jahr! Mein Umbau schreitet etwas voran und gerade bin ich damit beschäftigt ein Kettenkit zu besorgen. Hinten kam eine Felge einer LC4 (2,5x18" mit einem Conti Classic Attack 120/90/19) rein. Als Kettenrad habe ich ein JTR 897 mit 38 Zähnen besorgt (das kleinste, was es gab). 520er Teilung hat das und vorne muss ich mich dann wohl in die Sammelbestellung einklinken. Zum Probieren zwecks Kettenflucht tuts dann so wie ich das jetzt rausgelesen habe ein Xs650 Ritzel. Die originale Übersetzung der TR1 liegt bei 16/35 und 90 Gliedern (630er Kette). Nachdem ich ja auf 38 hinten ausweichen muss ist jetzt meine Frage: wie viele Zähne soll das Ritzel haben und wie viele Glieder brauch ich bei der 520er Kette? Wenn die Kettenflucht passt, passt es dann auch mit den Rädern, dass die auf einer Linie sind? Danke für eure Unterstützung! |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by espressor on 10.01.20 at 22:31:42
Grüße Ich bin jetzt auf https://www.kettensatz24.de/kettensatz-rechner gestoßen und hab diesen Rechner mal rechnen lassen: Komme mit der Übersetzung bei einem 17er Ritzel und einem 38er Kettenrad bei 520er Teilung (die wirkt sich irgendwie nicht auf die Anzahl der Kettenglieder aus) auf 94 Glieder. Haut das mit einem 17er Ritzel hin ohne das Kette mir die Schwinge durchsägt? |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by Ali on 11.01.20 at 11:05:24
Die Rechnung mit 94 Gliedern kann irgendwie nicht stimmen. Ich habe bei einer Kettenteilung 530, also Längenmäßig mit 520 vergleichbar, ein 19Z Ritzel und 42 Z Kettenrad 107 Glieder, oder warens 108? Entspricht jedenfalls ziemlich genau dem Original. 19 Z vorne ist vorteilhaft, weniger enge Umschlingung, und ja, die Schwinge leidet auch weniger. Bei 17 brauchts definitiv ein Gleitstück, oder ein sehr kurzes Federbein, was der Fahrbarkeit /Bodenfreiheit wohl nicht gut täte, Gruß Ali |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by Sepp on 11.01.20 at 12:13:19
Es sind 108 Glieder, bei 19-40 bis 19-42 und 5xx Kettenteilung. Würde mich nicht an einem Kettenrad aufhängen, das kann man sich ja relativ einfach passend machen lassen. Das Ritzel ist das Problem. S. |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by espressor on 11.02.20 at 00:01:53
Hat noch jemand ein Ritzel für 520er Teilung? Ansonsten hätte ich das hier gefunden: https://www.xs650shop.de/antrieb/176/ritzel-520-18z?c=57 Könnte man da die Bohrungen für das Sicherungsblech anbringen? |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by Nopfler on 11.02.20 at 08:58:29
Ja, kann man. Mit Zentrierbohrer gehts ganz gut durch die harte Schicht. Dann mit gutem Bohrer und Schmiermittel Kernloch bohren. |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by espressor on 11.02.20 at 12:11:50
Alles klar Ist bestellt, ich berichte! |
Title: Re: Welche Übersetzung, 38er Kettenrad Post by espressor on 24.02.20 at 10:43:01 Sepp wrote:
Hab jetzt 18/42 Sind es dann trotzdem 108 Glieder? Danke und liebe Grüße |