Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1591093439 Message started by Actionandi on 02.06.20 at 12:23:59 |
Title: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim Post by Actionandi on 02.06.20 at 12:23:59
Hallo zusammen, meine XV750se läuft aktuell problemlos, springt schön an und macht an sich keine Mucken. Habe die originalen Vergaser mit orignalen Auspuff und der Originalen Airbox dran, allerdings fehlt der Schnorchel unter die Sitzbank. Die Airbox atmet frei durch das Loch oben. Die Kerzen geben ein normales Bild ab. sind etwas heller als Rehbraun, obwohl ich mal gelesen habe das durch den heutigen Sprit, vor allem wenn man Super Plus tankt, die Kerzen eh nicht mehr braun werden. Stimmt das soweit? Das einzige "Problem" das ich habe ist, dass die Maschine beim Abtouren gerne mal aus dem Auspuff knallt und bei Vollgas aus mittleren Umdrehungen sich verschluckt. Habt ihr eine Empfehlung mit welcher Gemischeinstellung die Maschine am besten läuft unter den obigen Voraussetzungen? Zukünftig will ich die Krümmer und zumindest den Sammler des ESD beschichten lassen und die Airbox durch etwas schöneres ersetzen. Habt ihr Tipps was bei der Airbox noch funktioniert? Ein komplett offener Luftfilter wird sich ja eher schlecht auswirken, oder? Außerdem hat mein hinterer Krümmer eine angeschweißte Mutter mit Innensechskantschraube. Ist der Anschluss für eine Lambda gedacht? Danke im Voraus :) MfG Andi |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Ab Post by hornschorsch on 02.06.20 at 15:58:10
Zumindest die TR1 läuft ohne den Schnorchel schlecht, ist laut und zieht nicht. Knallen habe ich ohne den Schnorchel nicht extra bemerkt. Ist aber doch cool, so muss man nicht immer extra den Killschalter betätigen. ;-) Im Ernst, das Knallen kann auch von undichtem Auspuff, zu magerem Gemisch oder verstellter Synchronisation kommen. Ist das Kontrollventil (auch Schnüffelstück genannt) bei dir noch dran? Das tät ich ausbauen und die Ansaugstutzen auf Dichtheit prüfen, ausserdem den Schnorchel wieder einbauen. Einstellung hab ich mal so gemacht: https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1403720264/0&anchor=0 |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Ab Post by Actionandi on 02.06.20 at 19:07:27
Erstmal danke fürs Verschieben an die richtige Stelle Manfred. Das Schnüffelstück ist deaktiviert und der Schlauch ordentlich verschlossen. Synchronisation hab ich aufm Tisch gemacht. Kann ich aber noch mal "richtig" versuchen. Vom Gefühl her würde ich auch sagen die läuft zu mager, Kerzenbild lässt das aber nicht sooo vermuten. Ansaugstutzen sind dicht,Ansaugrohr wird nix bringen da dieses dann durch den Heckumbau in der Luft enden würde :) So wie in deinem Link habe ich übrigens auch synchronisiert, mit Fühlerlehre. Schwimmer sind auch korrekt eingestellt. |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim Post by hornschorsch on 02.06.20 at 20:57:43
Dann dreh doch mal die Gemischschauben eine viertel oder halbe Umdrehung weiter raus. Sockentuning soll auch helfen: https://manitu.koblenz-net.de/horn/2013_tr1_treffen/treffen/CIMG0029.JPG
|
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Ab Post by Ali on 02.06.20 at 21:05:50
Synchronisation bei den Hitachis ist schwierig, wegen der ab Werk ausgeleierten Verbindung, ich würde es schon noch mal mit Uhren oder einer Schlauchwaage probieren. Wenn es beim Abtouren patscht und knallt, kannst du erstmal versuchen, die LLG-Schrauben weiter rauszudrehen. Das können auch mal 4 Umdrehungen sein, bis sich ein Erfolg einstellt. Änderungen an der Ansaugung mit den Gleichdruckvergasern sind auch schwierig, meist gibt es doch starke Leistungseinbußen. Da wird dann gerne Optik gegen 15 - 20 PS getauscht. Schiebervergaser können helfen, aber auch damit ist die Abstimmung nicht so ganz einfach, ohne Lamdamessung geht eigentlich nichts richtig, Gruß Ali Georg war schneller, aber gleicher Hinweis: LLG Schrauben raus. |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim Post by Actionandi on 03.06.20 at 10:23:30
Gegen Schiebervergaser hätte ich nix einzuwenden 8-) Zur Abstimmung noch mal die Frage: Ich hab am hinteren Krümmer eine Mutter aufgeschweißt, original. Da ist aktuell eine Innensechskantschraube drin. An meiner 2. Xv750 is an der gleichen Stelle der Anschluss. Ist das ab Werk für eine Lambdasonde gedacht? Aber wieso hat dann der vordere Krümmer keinen Anschluss... Hat mal jemand versucht die Airbox vorne zu öffnen und oben zu schließen, sodass eine Art "RAM air" System entsteht? |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim Post by hornschorsch on 03.06.20 at 10:50:30
Der Anschluss ist für die CO-Messung, da wird dann ein Röhrchen reingeschraubt und daran kommt der Schlauch des CO-Messgerätes. Derr vordere Krümmer sollte das auch haben evtl unten versteckt. Ali, wenigstens hier im Forum will ich mal schneller als Du sein. ;-) |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim Post by Babsch on 03.06.20 at 12:24:19
Am vorderen Krümmer habe ich noch nie einen Anschluss gesehen, an meinen Krümmern ist definitiv keiner dran. Laut Zeichnungen im Teile Katalog ist da (zumindest bei der TR1) kein Anschluss. Hinten ist bei XV wie TR1 eine Mutter aufgeschweisst in der ein Schräubchen steckt. Da aber eine CO Messung vorzunehmen erscheint mir sehr ambitioniert, es ist kaum dranzukommen ohne den Luftfilterkasten abzunehmen und auch dann ist es schwierig. Bevor du aber ewig einstellst und probierst, lass sie doch patschen, das machen meine drei schon immer. Ist meiner Ansicht nach nicht so schlimm. Wenn du die Leerlaufgemisch Schrauben rausdrehst sei vorsichtig, ich habe schon zwei verloren. Ich habe aber nicht im Kopf wie weit sie rauszudrehen sind bevor das Gewinde am Ende ist. Gruß Babsch |
Title: Re: 5g5 Fragen zu Vergaser Grundeinstellung und Abstim Post by Actionandi on 03.06.20 at 13:07:02
Also patschen hab ich nicht, es knallt auch nix zurück in die Vergaser. Habe nur das Auspuffknallen, was ich eigentlich ganz nett finde, und den Leistungseinbruch bei Vollgas in mittleren Drehzahlbereichen, was denk ich an der falschen Luftversorgung liegt. Aber Schiebervergaser habe ich mir letztes Jahr schon mal angeguckt. Ich glaube das scheiterte aber erstmal an der Verfügbarkeit der korrekten Vergaser bzw an meinem Wissen darüber. |