Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Batterie gestorben? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1619698462 Message started by Michael_S on 29.04.21 at 14:14:22 |
Title: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 29.04.21 at 14:14:22
Hallo und einen wunderschönen Tag wünsch ich euch. Meiner ist nicht so besonders: nachdem meine XR grade rumspinnt wollte ich zumindest die TR1 heute zur Pickerl-Überprüfung bringen. Am Samstag die frisch geladene Batterie eingebaut - gestartet und kleine Runde zum checken ob alles passt. Heute noch mal schnell bei abgestelltem Motor Blinker u. Bremslicht gecheckt. Helm, Handschuhe, E-Starter: "Tock" und Leerlauflampe wird finster. Ende. Nichts mehr. Nach einer Minute wieder Zündschlüssel umgedreht, Leerlauflampe leuchtet wieder, E-Starter: nicht mal Tock. Wieder etwas gewartet, Zündschlüssel an, Blinkerschalter angetippt - Leerlauflampe aus. Batterie ist 3 Jahre alt und hing jetzt den 3. Winter über am C-Tek und da war auch immer alles brav grün. Nun meine Frage an Euch: Handelt es sich hier um plötzlichen Batterietod? |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Ali on 29.04.21 at 14:27:19
Kann, muss aber nicht. Vielleicht mal die Batteriepole und Klemmen richtig saubermachen, und die Masseverbindung(en) prüfen. Gruß Ali |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 29.04.21 at 15:12:48
Danke Ali, ich muss sie eh ausbauen, da kann ich vorher auch schauen ob alles festsitzt und passt. Grüße Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hornschorsch on 29.04.21 at 15:57:35
Ali war schneller, aber ja, es kann sein dass das Plus- oder Massekabel nicht richtig fest ist. Wenn es eine gewöhnliche Säurebatterie ist, kann die aber nach 3 Jahren auch hin sein. Gute Gelegenheit um eine Hawker anzuschaffen, die übersteht den Winter ohne Nachladen und hält u.U. 10 Jahre.
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hermann27 on 29.04.21 at 19:14:19
hawker starterbatterien kann ich auch nur empfehlen verwende ich auch mehrheitlich egal ob big single, big twin oder 6zylinder cbx, mit der startleistung dieser batterien reisst es das moped sicher aus dem schlaf mfg hermann |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 29.04.21 at 21:59:53
Danke für die Tipps, werde morgen mal die Kontakte checken - kann sein dass ich sie in der ersten Euphorie nicht angezogen habe. Es ist eine normale Säurebatterie - bis jetzt hielten die so um die 5 Jahre maximal. Falls sie tot ist - Hawker klingt gut. Schönen Abend Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 30.04.21 at 16:11:12
Habe die Kontakte überprüft - fest angezogen. Aber: wenn ich mit eingeschalteter Zündung an der Batterie wackel, leuchtet die LL-Kontrolle auf und sobald man einen zusätzlichen Verbraucher abruft - Bremslicht, Blinker oder Starter - ist es sofort wieder finster. Batteriemessgerät zeigt 12,38 Volt. Ich putze mal brav die Pole, dann Kontaktspray drauf und mal schauen. |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by werner r. on 30.04.21 at 17:33:41
12,38 V leistet auch eine "tote" Batterie ohne Belastung. Wie sieht es aus mit Starthilfe von einer Autobatterie? Wenn dann auch nichts geht könnte ein Kurzschluß oder Kriechstrom der Fehlerteufel sein. Viel Erfolg, Werner |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 30.04.21 at 20:36:52
ich denke ich habe die Ursache entdeckt: vermutlich hat eine Maus an der Elektrik geknabbert. Vorhin habe ich die frisch nachgeladene Batterie eingebaut und die Zündung eingeschaltet worauf erst nach ca. 2 bis 3 Sek ein leises Relaisgeräusch zu hören war und dann die LL-Kontrolle aufleuchtete. Den Zündschalter gedrückt und wieder finster. Nach 3 - 5 Sek. wieder Relais und LL-Kontrolllamperl. Und dann habe ich im Handylicht die angeknabberte Kabelhülle zum Bremslichtschalter der Fussbremse entdeckt. Super. Da ist irgendwo die Isolierung blank und es gibt wohl einen Kurzschluss. Den Pluspol habe ich jetzt wieder abgeklemmt und morgen schau ich mal unter die Sitzbank |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hornschorsch on 01.05.21 at 11:05:28
Bei einem Kurzschluss müssts aber rauchen und/oder die Sicherung durchbrennen. Tippe nach wie vor eher auf einen Wackler oder ein kaputte Baterie.
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 01.05.21 at 16:46:19
Stimmt auch wieder, nein -knistern, rauchen odgl tut's nicht. Kaputte Batterie wäre mir lieber als Mausfraß irgendwo am Kabelbaum. Ich teste mal mit Starthilfe. Danke für die Hoffnung
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 01.05.21 at 17:30:04
Schorsch hatte recht - die Batterie ist definitiv kaputt. Sie liefert leer 12.38, aber sobald nur ein kleines Lamperl angeschlossen wird glüht das nur schwach und die Leistung geht runter auf unter 5, um dann wieder langsam zu steigen bis max 7V. Kurz geht manchmal die Leistung rauf auf über 12, um gleich wieder voll einzubrechen. Die Maus hat anscheinend nur an der Kabelhülle beim Bremslicht geknabbert - Glück gehabt. Da sieht man wieder dass auf das digitale Dauerladegerät mit seiner "Batteriecheckfunktion" auch kein Verlass ist. Alle Kontrollen leuchten grün und die Batterie wird voll geladen, ist aber trotzdem kaputt. |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hornschorsch on 03.05.21 at 12:55:33
*kerbeintastaturschnitz* ;-)
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 04.05.21 at 17:18:59
Und die Hawker Batterie ist auch schon bestellt :)
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by nanno on 04.05.21 at 22:09:29
Sehr fesch - berichte er, wie sie sich schlägt. Ich bin am überlegen fürs neue TR1-Gespann auch in eine Hawker zu investieren...
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 24.09.21 at 18:34:08
Und schon kann ich mit ersten Erfahrungen zur Hawker Odyssey Extreme PC545 dienen: "extreme" ist sie schon mal - nämlich "extreme" schnell leer ... :( Was soll ich sagen - hab sie im Mai eingebaut und bin paar mal damit gefahren - zwar hauptsächlich Kurzstrecke aber auch schon mal abends eine längere Runde. Heute nach ca. 3 Wochen Stillstand, in voller Montur drauf sitzend und blind darauf vertrauend dass ich in 10 Min in der Innenstadt bin, habe ich auf den Starter gedrückt und nur ein jämmerliches TAK TAk Tak tak tag ggg vernommen. Glücklicherweise konnte die daneben geparkte XR mich vor der Peinlichkeit bewahren mit einem Motorrad zu spät zu einem Termin zu kommen... Nun bin ich doch etwas verwundert. Die alte Batterie hatte kein Problem damit mal 2 Monate nichts zu tun. Hat schon mal wer von euch das gleiche Problem oder habe ich irgendwo versteckt im Moped einen heimlichen Stromzutzler? Grüße Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hermann27 on 24.09.21 at 18:51:00
Dann hast du bestimmt nur einen Ausreißer erwischt. Ich habe mehrere Hawker-Starterbatterien in den verschiedensten Motorrädern Von der Einzylinder LS 650 über die Dreizylinder K75 bis hin zur Sechszylinder CBX. Nie Probleme und das seit Jahren. mfG Hermann |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by ha_motorrad on 24.09.21 at 19:46:26
"Dann hast du bestimmt nur einen Ausreißer erwischt." Das sehe ich auch so - meine Hawker ist schon mehr als 10 Jahre in der TR1, noch nie ausgebaut zum Laden über den Winter - liefert nach 6 Monaten Standzeit nahezu volle Leistung, d.h. meine TR1 springt auf den ersten Drücker an! Gruß Hartmut |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by nanno on 24.09.21 at 22:10:06 Michael_S wrote:
DA würde ich mal ansetzen. Häng doch einfach mal das Multimeter zwischen Batterie und Pluskabel und schau ob bei ausgeschalteter Zündung Strom fließt... |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 25.09.21 at 18:34:59
Jup, das mache ich , muss mich nur vorher schlau machen wie das geht um plötzlichen Multimeter Tod zu vermeiden. Aber: ich habe die Batterie ans Ladegerät gehängt und geladen zeigte sie 12.38V Sofort nach Trennen vom Ladegerät geht die Spannung langsam wieder runter, mittlerweile nach 6h sind es nur mehr 11.89V. Die Batterie steht ausgebaut in der Werkstatt, es hängt also keine Moped oder sonstiger Verbraucher dran. In die TR1 gehängt das gleiche wie gestern - TR1 says NO. Batterie zu schwach zum Starten. Hab ich jetzt einfach wirklich nur Pech gehabt mit der Batterie oder wohnt in meiner TR1 ein Strom-Vampir? Ich werde berichten. Grüße Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hornschorsch on 26.09.21 at 18:05:07 Quote:
Nachmessen, Batterie einsetzen, Pluskabel anschliessen, dann zwischen Minuspol und Massekabel mit dem Amperemeter messen. |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Gredner on 27.09.21 at 09:12:23
Wenn sich die Batterie im ausgebauten Zustand so schnell entlehrt, dass man zugucken kann, gehe ich davon aus, das die das zeitliche gesegnet hat. Da sie erst ca. 4 Monate alt ist würde ich versuchen, die zu reklamieren.
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 28.09.21 at 21:03:36
Ja, das denke ich auch - auch wenn die TR1 ein Stromvampirproblem hat kann sie ja maximal die Batterie aussaugen und selbige dürfte sich nach dem Aufladen nicht so verhalten. Hab sie voll aufgeladen in die TR1 gehängt und bis aufs bekannte Geratter des Starters bei zu geringer Batterieleistung passiert nichts. Hab Louis schon angeschrieben wie es mit Ersatz ausschaut. Strommessung mit Multimeter steht noch aus, wird aber gemacht. Grüße Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by hornschorsch on 29.09.21 at 10:12:15 Michael_S wrote:
Doch, genau so. Durch die Tiefentladung geht die Batterie kaputt, besonders wenn sie länger tiefentladen rumsteht. Reklamieren kann man natuerlich trotzdem versuchen. |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 02.10.21 at 12:14:04
Ok, danke Schorsch für die Zusatzinfo. Dann schau ich mal da gezielt hin. Was könnte ein Kanditat für heimlichen Stromverlust sein? Die TR1 hat ja keine Zusatzelektronik wie z.B: Alarmanlage oder dgl. Grüße, Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by nanno on 02.10.21 at 12:48:02
Miss mal... von Kriechstrom in der TCI (selber schon erlebt bei der TR1) über Regler, bis hin zu Drehzahlmesser (bei meiner Kawa Z1000J gehabt), alles* wo Strom anliegt kann es sein. *Magnetschalter wäre ein ganz heißer Kandidat, weil da liegt Dauerplus an... |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 02.10.21 at 14:50:34
Hab die Batterie inzwischen wieder voll geladen und gleich nachgemessen - gar nix. Bei Kriechstrommessung zeigt das Multimeter 0.00. Dann auf Spannungsmessung umgestellt. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, geht die Spannung von 12.28 (was eh schon nix mehr ist frisch aufgeladen) auf 11.25 runter, beim Betätigen des E-Starters fällt sie runter auf unter 7 Volt. Definitiv ein Zeichen dass sie tiefentladen ist. Fragt sich nur warum? Vielleicht ist sie ja wirklich einfach schadhaft. Naja - Louis hat mir zugesagt die Hawker zu ersetzen. Hätte auch weh getan 120 Euro in den Wind zu schiessen. Grüße, Michi |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by nanno on 02.10.21 at 16:05:03
Das sind doch gute Neuigkeiten - wäre dann nämlich wirklich indikativ für eine "Montagsbatterie"
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 02.10.21 at 17:54:59
Ja - das sind gute Neuigkeiten. Aber ich hatte das auf Grund des guten Zustands der TR1 schon angenommen, bin also nicht überrascht daß mit der Elektrik alles passt. Ich kenne die TR1 ja seit dem Kauf 1981, der Vorbesitzer (Elektrotechniker) war ein sehr guter Freund von mir hat immer Top aufs Moperl geschaut. Alle Steckverbindungen immer mit Kontaktspray behandelt und jeden Winter im trockenen Kammerl alles durchgecheckt und gemessen. Was natürlich nicht bedeutet daß bei einem 40 Jahre alten Moperl nie was sein kann. Aber super - hätte heuer keine Zeit für lange Stromexperimente. So komm ich wenigsten noch ein bisschen zum Fahren :) PS.: Hab mir jetzt die Bewertungen für die Hawker Batterien bei Louis angesehen - hält sich ziemlich die Waage zwischen super und nach kurzer Zeit komplett hinüber. Die scheinen auch nicht mehr die Qualität von früher zu haben. Werde deshalb das Risiko nicht mehr eingehen und wieder eine herkömmliche Batterie verbauen. falls es jemanden interessiert: hier der link zu den 1 Stern Bewertungen. Die Beschreibungen decken sich mit meinen. https://www.louis.de/artikel/odyssey-hawker-batterien-reinblei-12-volt/10036260/bewertungen#1 |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by nanno on 02.10.21 at 19:39:43
Ich hab die YTX20 Delo Heavy Duty drin - die werkelt schon länger zufriedenstellend (3 Jahre sicher...)
|
Title: Re: Batterie gestorben? Post by popeye on 03.10.21 at 09:43:59
Hallo Michael, ich werfe auch noch mal ein Produkt ins Rennen. https://www.wirth-federn.de/produkt/tecno-ion-li-ion-motorradbatterie-ti-t20-quadpol-12v-72-wh-330-cca-nur-13-kg-ersetzt-ytx20-bs-ytx20l-bs-y50-n18l-ayb30l-b-53030-hd20hl-bs-vtb-6-v-twin-hd30hl-bs-vtb-2-v-twin/ Ich habe eben mal nachgesehen - hossa, wie die Zeit vergeht - ich hab sie seit 2014 eingebaut. Kein Problem bis heute. Ich habe sie noch nie nachladen müssen. Absolut wartungsfrei. Wenn es kalt (< 5°C) möchte die Batterie "erregt" werden, d.h. vor dem Start mußt Du einen Verbraucher anmachen und z.B. eine rauchen. Das ist wenn, aber nur ein kleiner Nachteil. Der Vorteil ist, daß das Ding richtig Startstrom zur Verfügung stellt. Ich bin absolut zufrieden und kann das guten Gewissens weiter empfehlen. Gruß + munter T ;DM |
Title: Re: Batterie gestorben? Post by Michael_S on 03.10.21 at 21:06:32
Hi - danke für die Tipps. Mal schauen was ich der TR1 spendiere. Gut wäre natürlich ein Tausch bei Louis wenn die kaputte zurückgeht. Werde mich schlau machen was die im Programm haben. Die Delo hab ich schon mal gefunden. |