Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1635193144 Message started by MrChps on 25.10.21 at 22:19:04 |
Title: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 25.10.21 at 22:19:04
Hallo an alle! Billy hier, der Forumsneuling und frischer Besitzer einer 81er Trine. Ich habe mich schon gut durchs Forum gewurstelt, wollte aber dennoch einen Post erstellen, da nicht jedes Problem zu 100% den eigenen gleicht. Die gute Lamaha hat 48.000km runter und sollte laut Erfahrungen hier aus dem Forum, noch frisch im Herzen sein (Ausnahmen bestätigen die Regel, ich weiß ;D) Da sie nun aber seit 2008 abgemeldet ist bedarf Sie trotzdem einer gewissen Pflege um die Reinkarnation einzuleiten. Alter Körper, neuer Geist und so. Nachdem ich das Öl abgelassen und neues reingelassen habe, dachte ich mir dass ich mal einen Startversuch unternehme...dies hat sich schnell erledigt gehabt da sie quasi keinen Mucks von sich gab. Ein klicken im Relais unterm Sitz, das wars. Nächster Schritt wäre nun der Anlasser, da er laut Suchergebnisse wohl auch eine der Macken bei der Trine sein soll. Wenn allerdings noch jmd Tipps hat bzw sogar einen Leitfaden um eine so alte Dame wieder aufzufrischen, dann wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße Billy |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Gredner on 26.10.21 at 09:12:24
Hallo Billy, wenn der Anlasser, bzw. das Anlasserrelais nur Klickt, ist wahrscheinlich Deine Batterie nicht voll geladen, da ist das Trinchen etwas eigenwillig. Weiterhin soltest Du darauf achten, dass der Ölfilter richtigherum eingesetzt wird, Filter auf den Finger stecken und mit der geschlossenen Seite nach innen einbauen. Verkehrt herum tötet Deinen Motor. Dann gibt es hinter dem Ölfilter in 6Uhr-Position eine Bohrung für das Bypassventil, hier mal mit einem Schraubenzieher die Freigängigkeit prüfen/wiederherstellen. Stahlflex-Bremsleitungen und die Bremsarmatur der 600er Diversion zusammen mit progerssiven Gabelfedern sind auch eine lohnenswerte Investition, wie auch eine White Power oder Wirthfeder hinten. Sepp hat im Technikbereich eine Gabelüberarbeitung eingestell, lohnt sich. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 26.10.21 at 09:25:59
Danke für die schnelle Antwort! Das mit dem Ölfilter hatte ich schon herausgefunden. Ich hatte vergessen zu erwähnen dass die Batterie neu ist; kann es denn sein dass sie durchs Lagern so sehr entladen ist? Gruß |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hornschorsch on 26.10.21 at 10:09:46
Moin und willkommen. Wenn die Batterie monatelang rumgestanden hat kann sie schon leer sein, dann klackert aber das Relais bzw. der Magnetschalter vorne am Anlasser. Ich vermute eher dass der Magnetschalter nicht anzieht, den muss man deutlich klacken hoeren. Nimm mal den kleinen Deckel vorne am linken Motordeckel ab, dahinter ist so ein Hebel wie eine Wippe, den kann man am vorderen Ende reindruecken, dann muss der Anlasser drehen. Dieses reindruecken macht normal der Magnetschalter. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by popeye on 26.10.21 at 12:44:38
Hallo Billy, beim Ölfilterdeckel darauf achten, daß die untere Schraube einen 7 mm Schaft haben muß . Ansonsten bin ich beim Schorsch. Gruß+munter T ;DM |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hermann27 on 26.10.21 at 13:20:57
Dient der größere Schaftdurchmesser der unteren Schrauben ausschließlich der Ablassfunktion. Oder kommt eine weitere wichtig Aufgabe hinzu ? Natürlich außer der, dass die größere Bohrung "ausgefüllt" sein sollte ;) mfG Hermann |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by popeye on 27.10.21 at 09:01:16 hermann27 wrote:
Ich kann keine weitere erkennen. Gruß T ;DM |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 27.10.21 at 10:46:04
Das mit den Schrauben habe ich zum Glück auch schon gemerkt als die eine nicht ins Loch gepasst hat :D Ich werde mich heute Nachmittag noch einmal ran setzen und mir den Magnetschalter/Anlasser mal anschauen. Geklackt hat da vorn im Anlasserbereich definitiv nichts beim letzten mal. Nur eben das Relais unterm Sitz Gruß |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MacRudi on 27.10.21 at 13:26:21
Eine normale Bleibatterie hat eine Selbstentladung von 1% pro Tag. Nach drei Monaten ist die also leer und nicht nur das, die nimmt auch dauerhaft Schaden. Hatte mir mal für meinen Oldtimer eine fettere 66Ah-Batterie neu gekauft. Vollgeladen im Auto in der Scheune über den Winter gebracht, danach war die Batterie nur noch ne 10 Ah oder so. Das war der Zeitpunkt, zu besseren Batterien zu wechseln: Hawker und Genesis. Wenn Du eine gesunde Batterie zur Verfügung hast oder ein Überbrückungskabel zum Auto, wäre das ein einfacher Versuch, Deine Batterie in der Trine als Ursache auszuschließen. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 27.10.21 at 15:38:56
Also laut Ladegerät scheint die Batterie in Ordnung zu sein. Ich habe allerdings gerade mal den Magnetschalter eingedrückt. Erst ist nichts passiert, dann hats geleiert und nach mehr maligen probieren wieder nichts. Ich hab ihn wieder und wieder eingedrückt und sobald es geleiert hat hab ich ihn gedrückt gehalten und es klang zumindest so als würde sich der Motor drehen. Schlussfolgerung daraus wäre wohl dass das Kabel von Magnetschalter zur Energiequelle einen weg hat, sodass er nicht angeregt wird, richtig? Beleuchtung geht btw auch komplett. Muss der Magnetschalter immer den Anlasser erregen sobald er eingedrückt wird? Mir kam es so vor als würde er an einem Widerstand stoßen und nicht jedes Mal durch kommen. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 27.10.21 at 15:47:25
Theoretisch müsste die Maschine dann auch anspringen wenn sie leiert, richtig?
|
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hornschorsch on 27.10.21 at 15:52:50
Wie gesagt wenn die Batterie leer ist klackert das Relais oder der Magnetschalter. Ein Prozent Entladung pro Monat - edit: pro Tag war gemeint - halte ich auch fuer uebertrieben. Trotzdem bei solchen Versuchen immer wieder aufladen oder Ladegeraet gleich dranlassen. Der Magnetschalter schaltet ja nicht nur den Strom fuer den Anlasser sondern rueckt ueber diesen Hebel unter dem Deckel auch ein Zahnrad in den Zahnkranz am Schwungrad des Motors ein. Jenachdem wie die zueinander stehen kann das evtl haken. Aber wenn der Anlasser orgelt ist der schonmal grundsaetzlich intakt - soweit man den TR1-Anlasser als intakt bezeichnen kann - und da der Magnetschalter seine Masse ueber den Anlassermotor bekommt muesste das auch OK sein. Vermutlich bekommt der MS also kein Plus ueber das duenne Kabel, das vom Relais unterm Sitz dorthin geht, oder er ist kaputt. Hast du eine Prueflampe oder ein Messgeraet? Dann pruef mal ob am Relais und vorne an dem duennen Kabel beim Druecken des Knopfes 12V ankommen. PS: Bevor du nach der Reparatur den Anlasser ganz kaputt orgelst, nach der langen Standzeit des Moppeds muessen vermutlich noch die Vergaser gereinigt werden und frischer Sprit rein. Oder hast du das gemacht? |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hornschorsch on 27.10.21 at 15:54:16 MrChps wrote:
Wenn sonst alles in Ordnung ist, ja. Aber siehe vorhergehendes PS. Choke hast du gezogen, evtl ein bisschen Gas gegeben? |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 27.10.21 at 16:25:30
HOLY CHOKE! Der wars! Vor lauter Aufregung vergessen dass es den gibt. Hätte ich aus meiner Simson Zeit eigtl verankert haben müssen. Besten Dank. Vergaser sind gereinigt. Jetzt werd ich mich auf die Fehlersuche um den MS herum machen. Danke nochmal an alle bis hier her! Ich werde mich sicher wieder melden ::) |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Manfred on 27.10.21 at 17:25:47
Off topic replies regarding "Batterie Selbstentladung" have been moved to this Thread. (https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1635348348)
|
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by shalesy on 02.11.21 at 10:24:28 MrChps wrote:
Es könnte ein Ablenkungsmanöver sein, aber überprüfen Sie Ihren Kill-Switch. Ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Verhalten. Ich hatte einen Ersatzschalter :) |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 16.12.21 at 19:48:44
Servus Leute, Ich mal wieder. Ich hab endlich mal das Multimeter strapaziert. Problem ist immer noch dass der Anlasser nicht via Knopfdruck leiert. Auf folgendem Bild sieht man das Relais welches auch klickt. BlauWeiß - kommt vom Schalter RotWeiß - kommt von Bat+ Schwarz - kommt von Bat - Das schwarze welches ich in der Hand habe geht zum Anlasser. Das heißt an der Stelle die frei liegt, müsste ich die 12V abnehmen können beim drücken, richtig? Beste Grüße Billy ![]() |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hornschorsch on 17.12.21 at 11:12:49 Quote:
Ja, und wenn du auf das schwarze Kabel 12V gibst muesste der Magnetschalter anziehen. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 17.12.21 at 15:10:20
Also wenn ich das Kabel an Bat+ lege dann rückt der Schalter auf jedenfall ein... Schonmal gut. Hab jetzt auch ein neues Relais verbaut, aber trotzdem kommt an keinem Pol Saft raus, obwohl der Schalter hörbar schließt. Ich hatte hier im forum was von "Anlasser Schalter auf plus legen" gelesen. Kann mir den Aufbau mal kurz jmd schildern? Also im prinzip baut man nen Schalter zwischen pluspol und Anlasser? Klingt erst einmal recht simpel. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hornschorsch on 17.12.21 at 17:17:47 Quote:
Kein Wunder bei verbautem Relais. Du musst es einbauen! ;-) Im Ernst, vielleicht ist das neue auch kaputt? |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 17.12.21 at 18:24:25
ich glaube ich hab das nur falsch verstanden... ![]() Ausgehend von dem Bild, schließt man 85 mit Anlassschalter an und 86 mit Strom, damit das Relais schaltet. Ich bin nun aber davon ausgegangen dass der Strom, der an 86 liegt dann durchgeschleift wird, dem ist aber nicht so richtig? Also braucht es noch ein Dauerplus an 30 damit der Schalter es an 87 weiterleiten kann. Kann da einfach direkt eine Leitung von Bat+ zur 30 ziehen? Der Vorbesitzer hatte dann wohl einfach die falschen Kabel angeschlossen. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by hornschorsch on 18.12.21 at 11:23:10
Direkt von Batterie Plus lieber nicht, wenn schon dann von einer Sicherung aus dem Sicherungskasten. Normal haengt da aber noch das cut-out-relay dazwischen, guck mal hier auf dem Schaltplan: https://www.tr1.de/pages/technics_wiring.php https://www.tr1.de/technics/misc/us_uk_XV750SE_TR1.jpg |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Gredner on 20.12.21 at 09:37:47
Dieser Schnitt im Kabel, vielleicht ist es durchtrennt?
|
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 20.12.21 at 15:07:54
ich werd den baum glaub ich einfach mal auseinander nehmen und durchschauen....wenn alles isoliert ist usw, ist es schwer nachzuvollziehen wo welches kabel hingeht und ob es in ordnung ist. so kann ich dann auch selbst alles besser nachvollziehen und kann das ganze motorrad auch gleich mal ordentlich reinigen :D |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Gredner on 21.12.21 at 09:03:13
Hallo, das ist keine schlecht Idee, gerade in den alten Kabelbäumen findet man oft nette Überraschungen. |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Anja-D on 21.12.21 at 17:59:26
Hallo, es gibt da noch eine kleine Option die viel Ärger machen kann. Hinter dem rechten Fussrasten- Batterieträger, verlaufen zwei Kabel (siehe Bildbereich weißer Kreis): 1) Rot/Weiß auf Schwarz ; Anlasser Magnetspule 2) Grün / grün ; Ölstandschalter Beide Kabel haben eine identische Bestückung (Japanstecker male / female) und Ausrichtung. (siehe Ausschnittsbild des Kabelplans) Das kann zu Verwechselungen führen. Die Kabel sollten gereinigt werden um sicherzustellen welches Kabel vor einem ist. Das schwarze Kabel zur Anlassermagnetspule mit Piepser auf Duchgang zur Anlassenmagnetspule prüfen um einen Schaden eventuell duch termische Beschädigung durch den Auspuff auszuschließen. Gruss Anja ![]() ![]() |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 22.12.21 at 12:06:33
In dem Schaltplan geht kommt das Plus, welches zum Anlasser durchgeschleift wird, ja auch direkt von Bat+ könnte ich das nicht mit entsprechenden Kabeldurchmesser und eventueller Sicherung auch einfach so machen? (das habe ich ehrlich gesagt schon kurz probiert und es hat funktioniert :D wollte die Leitung nur nicht zu sehr strapazieren und hab deswegen nur kurz gedrückt und nicht gehalten) |
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Gredner on 22.12.21 at 12:15:27
Das Pluskabel kommt doch direkt von der Bakterie!
|
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by MrChps on 22.12.21 at 12:18:37
ja in anderen schaltplänen kommt es vom unterbrecher relais, welches auch bei mir vorhanden ist
|
Title: Re: Der Neue, mit der neuen Alten - Wiederbelen Post by Anja-D on 22.12.21 at 13:32:31
Hallo zusammen, der Ausschnitt aus dem Kabelplan entstammt der XV1000 `81, Deutschland. Von der Batterie geht ein dickes Kabel von der Batterie direkt zu Anlassermagnetspule. Die eine 1,5mm2 dicke Kabel (B - R/W) kommt vom Anlasser-Relais und bewirkt die Steuerstomspannung für die Anlassermagnetspule. Reihenfolge 1: Batterie --> Anlassermagnetspule (offen) --> Anlasser Reihenfolge 2: Batterie --> Sicherung (die auf der Batteriehalterung) --> Anlasserrelais ; Steuerstrom für das Anlasserrelais kommt bei drücken des Anlasserknopfes Funktion: Batteriespannung (vollgeladen oder zumindest 80% geladen) liegt an der Anlassermagnetspule an. Mit dem Druck auf den Starterknopf schließt das Anlasserrelais. Hierdurch gelangt Steuerstrom an die Anlassermagnetspule. Die Anlassermagnetspule zieht an und leitet Bateriestrom an den Anlassermotor. Gleichzeitig, durch das Anziehen der Anlassermagnetspule, zieht Diese den Umlenkhebel in der Anlassermechanik. Hierdurch rückt das Anlasserritzel in die Verzahnung des Generatorläufers ein. Durch den Anlasserfreilauf wird die Anlasserkraft kraftschlüssig über die Anlassermechanik auf die Kurbelwelle übertragen. Die Kurbelwelle dreht sich. Siehe auch Bild der Mechanik und des Anlass-Stromkreises. Auf dem Generatorläufers befinden sich die Impulsspulen der Zündanlage. Die hiermit erzeugten Impulse werden in der TC-Einheit ausgewertet und der entsprechende Zündfunke and die entsprechende Zündkerze geleitet. Wenn nun: a) Die Zündanlage intakt ist, alle Komponenten in Ordnung sind, die Verkabelung keine Fehler zeigt, kommt der Zündfunke, entsprechend der Zündfolge, an der der Zündkerze an. // Kontrollen: Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerzen (NGK BPR7ES) alles OK? b) Gemischaufbereitung: sind beide Vergaser gesäubert? stimmt die Düsenbestückung? Wenn vielleicht noch nicht korrekt syncronisiert, ist wenigstens eine Grundeinstellung vorgenommen worden? Ist der Treibstoff in Ordnung (kein alter Sprit!) sind die Benzinhähne in Ordnung? c) Sind die Gummischläuche des Ansaugsystems korrekt montiert und Rissfrei (mögliche Falschluft) ? d) die Komponenten der Anlassrmechanik und Anlasserelektrik in Ordnung sind d) Wenn alles, a , b , c und d, in Ordnung ist, sollte der Motor anspringen. Mit Gruss Anja ![]() ![]() |