Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> LED Scheinwerferbirne https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1657703121 Message started by Michael_S on 13.07.22 at 11:05:21 |
Title: LED Scheinwerferbirne Post by Michael_S on 13.07.22 at 11:05:21
Hallo, ich habe mir diese LED Birne besorgt, welche lt. Beschreibung auch für die TR1 funktioniert. https://www.ebay.at/itm/313526592393 Sie passt problemlos und im Blech im Scheinwerfer hat sie auch etwas Luft für den kleinen Ventilator, der im Birnengehäuse verbaut ist. Leuchten tut sie fein - jedenfalls sehe ich jetzt noch ein weisses Gittermusster wenn ich die Augen schliesse ... Mal schauen wie lange sie hält. Die originale H4 fährt sicherheitshalber mit. Ich werde berichten. Grüße Michi ![]() ![]() |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Gredner on 13.07.22 at 12:09:15
Feine Sache, aber was wird unser bundesdeutscher Prüfverein dazu sagen? Oder interessiert das den nicht?
|
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Michael_S on 13.07.22 at 13:26:53
Nachdem ich praktischerweise in Österreich bin, hoffe ich nicht dass sich der bundesdeutsche Prüfverein dafür interessiert. Bei uns wird eigentlich nur geschaut obs leuchtet oder nicht - noch... Grüße Michi |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Kroete on 13.07.22 at 17:44:05
Das heißt, der Lüfter verteilt die Wärme der LED im Schweinwerfer durch Verwirbeln und holt sich nicht dreckige Luft rein, um sie auf dem Reflektor zu deponieren. Mit der Blende vor der LED nach vorn sollte einer Verwendung in der TR1 ja kaum was argumentativ entgegenstehen. Seitlich also nach links und rechts sollte weniger Licht gelangen. Ein hellerer Lichtfleck in der Mitte vor einem auf der Fahrbahn könnte also nur eine Fehldeutung sein. Mit seitlichen Zusatzscheinwerfern á la Harley könnte man das noch angehen. Stromverbrauchsmäßig finde ichs interessant. Zum Beispiel im Stau, wenn die Lichtmaschine nicht so viel liefert. Die Angabe 2000 Lumen deutet auf weniger Lichtleistung hin im Vergleich zu einer H4-Halogen-Birne? Die Vergleichsdaten bei eBay in einem Bild sind wohl auch eher tendenziell zu sehen: 300 Lumen zu 2.800 Lumen. Mit der Abstrahlung nur nach oben könnte man den unteren Teil des Scheinwerfers wegschneiden, wenn da nicht die Standbirne wäre. |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Michael_S on 07.11.22 at 19:20:22
Hier ein Bild von der Ausleuchtung der LED Birne, Motor ist aus, links Abblendlicht, rechts aufgeblendet. Der helle Pfosten in Bildmitte im Hintergrund ist 40m entfernt. So wie es aussieht ist der Scheinwerfer etwas zu hoch eingestellt. Und interessant wäre natürlich ein Vergleichsbild mit der originalen H4 Birne, werde ich vielleicht nachreichen. Mittlerweile hält die Birne schon 200 km ![]() |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by nanno on 08.11.22 at 06:44:17
Ich glaub, ich werd' mir da mal eine oder zwei bestellen - sowohl dem Gespann, als auch der TR1 könnte so eine LED gut stehen.
|
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Kroete on 08.11.22 at 07:46:18
Ja, der Einstiegspreis ist ja nicht so groß. Wobei das Gras links und rechts etwas sehr dunkel ist. Da scheint nur der schmale Bereich direkt vor dem Fahrer ausgeleuchtet zu werden und nicht so sehr in die Breite. Andererseits ist es links oben recht hell. Komisch. Ist auch die Frage, was die Kamera noch an den Fotos verändert hat. Die blaue Fernlichtkontrolllampe ist schon mal eher grün - also überbelichtet. Und die Frage: in wieweit schädigt man sich und andere mit dem hohen Blauanteil des Lichtes. Schon normales sichtbares blaues Licht ist schädlich für die Netzhaut. Das merkt man nicht sofort, aber über Jahre hat man dann ein ganz anderes Problem, wenn man kaum noch lichtempfindliche Zellen auf der Netzhaut hat. Wer möchte schon nach 20 Jahren totalen Bildausfall haben. Die Pupille wird gesteuert von grünem Licht, was im LED-Licht gering vorhanden ist. Also macht die Pupille weit auf. Und dafür bekommt sie dann reichlich Blau rein, weil da haben LEDs ein fettes Maximum. Und 6000 Kelvin ist eben heftig blau. Wer mal beim Schweißen etwas zuviel Licht abbekommen hat, weiß, wie schön es ist, wenn man im empfindlichen mittleren Punkt des Auges wieder sehen kann nach ein paar Tagen. Die EU-Politik behauptet, dass man keine Erfahrungen mit dieser neuen Technologie habe. Führt sie aber massiv ein. Blaulichtfilter an Monitoren, Tablets und Smartphones sind keine rein spekulative Maßnahme. |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Michael_S on 08.11.22 at 18:41:02
Das Setup ist zugegebenermassen überhaupt nicht ideal. Eine Strasse mit symmetrischen Rändern wäre besser gewesen, aber ich hatte auf die schnelle keine Lust die TR1 für 2 Minuten anzustarten nur damit ich wieder die Auffahrt rauf komme. Warum es links heller ist: die beleuchtete Hütte ist 6m entfernt ist und rechts das Gebüsch ca. 15m. Wie gesagt - unpraktisches Setup. Was man aber schon erkennen kann: die Ausleuchtung ist T-förmig - direkt vor dem Scheinwerfer ist nur ein schmaler Streifen und dann ein breiter und tiefer Querbalken, der allerdings sehr weit nach hinten reicht. Beim Aufblenden hebt sich dieses T einfach etwas nach oben. Die Originalbirne zeichnet beim Abblenden ein spiegelverkehrtes L und leuchtet den Bereich vor dem Scheinwerfer breit aus und rechts weiter in die Tiefe, was auch Strassenverkehrsordnungs-konform ist. Diese LED wird mit der Ausleuchtung nicht legal sein, denke ich. Aber zuerst den Scheinwerfer etwas nach unten drehen - momentan blende ich in den Gegenverkehr. Und dann mal fahren und schauen |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Kroete on 08.11.22 at 20:30:09
Ja, muss ja auch nicht. Ist ja schon gut, dass Du das Experiment mal machst. So profitieren wir alle davon! Danke ;-) |
Title: Re: LED Scheinwerferbirne Post by Anja-D on 04.02.23 at 13:37:17
Hallo zusammen, ich habe dieses Wochenende meine bisherige Standard H4 gegen eine LED ausgetauscht. Mein Hof bietet nicht die erforderliche Länge für einen Reichweitenausleuchtung. Effekt ist jedenfalls überwältigend. Ich habe die gleichen LEDs in unseren T4 eingebaut. Bei einer Fahrt heute morgen in Dunkelheit war der Unterschied mehr als deutlich. Hier noch Abbildungen zur LED (H4) Leuchtmittel. Zusammenfassend habe ich jetzt alle Lichtquellen auf LED umgerüstet. Der angebaute Voltmeter steht permanent bei 13,5 Volt. Bei Fernlicht + Warnblinker + Bremslicht etc. eingeschaltet. Mit Gruss Anja ![]() ![]() |