Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Kettenkasten öffnen?
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1664883932

Message started by Babsch on 04.10.22 at 13:45:32

Title: Kettenkasten öffnen?
Post by Babsch on 04.10.22 at 13:45:32

Hallo zusammen,
schon wieder eine Standardfrage:
Kann ich den inneren Deckel des Kettenkastens (Nr 10) abbauen, ohne die Kette zu trennen?
Gruß Babsch




Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by ernie8 on 04.10.22 at 16:07:59

einfache Antwort: nein, geht nicht, weil mit dem Deckel ist das Kettenrad verbunden, und daran wiederum hängt die Kette beim Ausbau. Also beginnt die Sauerei, erst Kette raus, dann den Deckel abschrauben.

Jürgen


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by hornschorsch on 04.10.22 at 16:47:16

Deswegen lässt man das Ding auch tunlichst zusammen und wartet bis das meiste Fett rausgetrieft ist, dann braucht man den Simmerring nicht mehr zu wechseln. Nur ab und zu, beim Reifenwechsel z.B., unten die Kontrollöffnung aufschrauben und da mit dem Öölkännschen einige Spritzer Öl reingeben.


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Babsch on 08.10.22 at 00:30:13

Danke für die Tipps.
Habe den Kettenkasten jetzt offen.
Im Netz habe ich diesen Simmerring gefunden:
Yamaha XV920 Öldichtung Oil Seal 93101-99123 XX9709
Die Teile Nummer stimmt nicht mit der Nummer im Teile Katalog hier im Technik Bereich überein. Dort wird der Dichtring mit 93104-99069 bezeichnet.
Ich habe dunkel in Erinnerung, dass Yamaha irgendwann die Nummern geändert hat, deshalb die Frage: Passt der Siri den ich gefunden habe?

Er ist mit 35,- ziemlich teuer, allerdings auch eine Rarität. Kennt jemand eine günstigere Bezugsquelle?

Zweite Frage: Ich würde gerne ein Clipschloss einsetzen, hat jemand noch eines rumliegen? Ich hab nur eins mit O-Ringen.
Gruß Babsch




Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by ha_motorrad on 08.10.22 at 11:25:21

Du hast nochmal eine PN.


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by hornschorsch on 08.10.22 at 11:28:24

Ich hab einem Kumpel Bescheid gesagt der hat mal welche nachmachen lassen, er wird sich hoffentlich hier melden. Zur groessten Not haette ich auch noch einen.


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Babsch on 08.10.22 at 13:12:11

Hallo Schorsch,
vielen Dank für das Angebot. Ich habe mittlerweile einen Simmerring hier aus dem Forum angeboten bekommen. Der wird vom Besitzer nicht mehr gebraucht (TR 1 verkauft).
Falls dein Kumpel Stefan Schützenhofer ist, den habe ich bereits angeschrieben.

Jetzt fehlt nur noch das Kettenschloss - hat jemand eins?
Gruß Babsch


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Babsch on 11.10.22 at 17:49:27

Hallo zusammen,
Stefan Schützenhofer hat mir geantwortet. Er hat noch ausreichend von den Simmerringen vorrätig und bietet sie für 20,- + 3,- Versandkosten an. Das ist ein sehr guter Preis.
Bei Interesse:
info@schuetzenhofer.de  stefan@schuetzenhofer.de                www.schuetzenhofer.de
Fon 02603-14154     Fax 0261-16657       Mobil 0171-7670551

Geduld haben! Er antwortet nicht immer sofort.
Gruß Babsch


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Hector on 15.03.25 at 18:40:14

Moin,

der Kettenkasten meiner wiederbelebten Trine ist etwas inkontinent. Passt das Fehlerbild zu dem defekten O-Ring (oben in der Zeichnung Nr. 12)? Wenn ich das ganze Geraffel und Geschmodder schon auseinander nehme, gibt es noch etwas, das ich dann gleich tauschen sollte (Klammern, Dichtung, O-Ring)? Und wieviel Fett sollte dann wieder eingefüllt werden?

Grüße
Hector






Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by hornschorsch on 16.03.25 at 09:35:58

Es ist eher der Simmerring Nr 13. Wie schon gesagt kann man das Fett einfach ablassen oder raustropfen lassen, da soll ja original 1 Liter rein. Es reicht wenn unten im Kasten etwas Öl oder Fliessfett ist wo das untere Kettentrum durchläuft.


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by ernie8 on 16.03.25 at 10:12:21

Ich kann den Schorsch nur bestätigen, das sollte der Simmering Nr. 13 sein. Den O-ring Nr. 12 habe ich mit über 230000 km noch nie undicht gehabt. Aber das alte Schmiermittel "einfach ablassen" funktioniert wohl eher nicht, wenn da Fett im Kasten ist. Ist aber auch egal weil zum Austausch des Simmerings muss ohnehin alles auseinander.
Was die Menge angeht: wenn es Fett sein soll reicht die Hälfte der angegebenen Menge allemal. Öl habe ich nie probiert.

Jürgen


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by BSchneider2000 on 16.03.25 at 10:51:27

Moin Hektor,

...genau, 0-Ring Nr. 12 geht eigentlich nie kaputt, ... ist im Gehäuse
verklemmt und bewegt sich nicht mehr.
Aber da hast du ja 'ne schöne Sauerei, oder ist daß das Ergebnis von 2000 km !?

Ich würde erstmal auf die Entlüftung tippen (durch Druck rausgepresst),
bei der Menge Fett.
Bevor du die Fettpanscherei anfängst, mach mal alles richtig sauber,
ziehe die Schlauchklemmen evtl. nach, ...und sorge für eine
funktionsfähig Entlüftung. Dann wirst du sehen ob's eine Dichtung ist.

Die gleiche Frage hast du aber schon mal gepostet:   #Antwort 22
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1671735922/23
Grüße Brunò  8-)


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Hector on 16.03.25 at 13:10:22

Danke für die Klarstellung.

Ja, Brunò, das Spritzerproblem hatte ich in dem anderen Thread schon mal angesprochen. Da es mir jetzt aber vor allem um den O-Ring/Dichtung und den Kettenkasten ging, habe ich diesen speziellen Thread mit der Zeichnung gewählt. Außerdem war mir die tatsächlich benötigte Fettmenge noch nicht klar. Hier gehen die Meinungen aber wohl auseinander.

Danke auch nochmal für Deinen Hinweis auf die Entlüftung. Ich hatte Deine Bemerkung im anderen Thread so verstanden, dass es an Gehäuseteilen/Dichtung liegen müsse. Ich werde nun zunächst nochmal auf die Belüftung achten. Die hat ja auch seit 40 Jahren keiner mehr angefasst. Das wäre natürlich die deutlich einfachere Ursache.

Die Sauerei war das Ergebnis von ca. 300 km. Aber bereits nach 150 km sah es ähnlich aus.

Grüße
Hector


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by BSchneider2000 on 16.03.25 at 21:53:44

Hallo Hector,


Quote:
Ich hatte Deine Bemerkung im anderen Thread so verstanden, dass es an
Gehäuseteilen/Dichtung liegen müsse.

Ja richtig, ...da bin ich davon ausgegangen, das deine Entlüftung auch funktioniert.
Kann natürlich immernoch eine defekte Dichtung sein.

Die originale Entlüftung sitzt hinter der linken Fußrastenhalterung, im Gehäuseteil Nr. 32.
Der Abdeckpin Nr. 33 ist nur aufgeklipst (nach oben aufschieben,
...bin mir aber nicht ganz sicher).
Dann kann man mit einem kleinen Schraubenzieher in das Röhrchen stechen,
und das Belüftungsloch öffnen.
(Bild 2 zeigt den Kettengehäuse-Deckel von hinten.)
Dann wird der hässlich Schlauch an deiner TR1 unnötig !!
Viel Glück.
Brunò  8-)






Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Anja-D on 17.03.25 at 00:27:25

Guten Abend zusammen,
die OEM Kettenkastenendlüftung setzt sich relativ schnell mit Fett zu.
Auf den TR1 Treffen der 90iger wurde bereits eine Lösung mit Röhrchen in der Einfüllschraube und aufgesetztem flexibelem Schlachstück oben auf dem Kettenradgehäuse favorisiert.

Hat bei mir zwar besser funktioniert aber eben auch nicht 100 prozentig zufriedenstellend.

Bei einem Kettensatzwechsel war mir aufgefallen, dass der Radialwellendichtring sich in die Kontaktfläche auf der Kettenrad/Radaufnahme
(https://www.tr1.de/technics/microfiche/Parts_XV1000%2782-19T-EU_(en).pdf , Bauteil 14)  eingeareitet hatte.

Was dazu geführt hatte, dass der neue Radialwellendichtring nach kurzer Zeit wieder undicht wurde.
Eine Überarbeitung des Kettenrad/Radaufnahme-Bauteiles hatte ich damals Aufgrund fehlender Möglichkeiten verworfen. z.B. die beschädigte Kontaktfläche etwas abdrehen und mit einem aufgeschrumpften Stahlring versehen.
Stattdessen eine komplett fettfreie Variante mit Kettenspray im Kettenkasten. Die Kette hat dann zwar nicht ganz so lange gehoben aber kein Wegrutschen mehr über die linke Seite.

Im übrigen hat die erste Antriebskette deutlch länger gehoben wie die Nachfolge-Kette (Gleiche Größe, gleicher Hersteller, gleiches Fahrverhalten)
Mit Gruss Anja


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by BSchneider2000 on 17.03.25 at 03:54:40

Hallo Anja,

Quote:
...die OEM Kettenkastenendlüftung setzt sich relativ schnell mit Fett zu.

...ich glaube, da möchte Ich wiedersprechen .
Dieses Luft-Röhrchen ragt faßt komplett in die hohlgebohrte Antriebswelle hinein.
Wenn  sich da so ein Harakiri-Fetttröpfchen zwischen Röhrchen und Welle
verirren sollte, wird es sofort wieder per Zentrifugalkraft nach außen geschleudert.
Abgesehen davon, ist das Fett an dieser Stelle so heiß, das es wie Öl wieder rausläuft.
Das sieht beim aufgestöpselten Schlauch ganz anders aus, ... vor allem im Winter.
Wie gut, ....das du jetzt Kardan fährst !!  :thumb:
Grüße Brunò  8-)


Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by Anja-D on 30.04.25 at 18:09:38

Hallo Bruno,
zugegeben reichlich späte Antwort,
Bezüglich der Be- Entlüftung des Kettenkasten habe ich diese Erfahrungen gemacht.
a) die Originalentlüftung setzt sich zu, Theorie hin und her
b) Röhrchen in die Einfüllschraube einbringen und mit Schlauch zum Schutzblech oder sonstwo auch immer passend hin verlegt.
b.1) Röhrchen setzt sich auch zu, da direkt im Schleuderbereich des Kettenrades.

Abhilfe: Passende Plastikspritze auf das Schlauchende und ab und zu mal durchpusten.
Generell: Der Kettenkasten war eine gute Idee, in der Umsetzzung, was Wartungsfreundlichkeit betriefft, nachbesserungswürdig.

Mit kardanischen Grüssen
Anja




Title: Re: Kettenkasten öffnen?
Post by edef45 on 30.04.25 at 20:40:11

Hallo zusammen

Da habe ich (und Freunde von mir) anscheinend mehr Glück gehabt.
Einmal bei ca 40.000 km gesabbert, Entlüftung gesäubert und nun seit mehreren Hunderttausend KM nichts mehr (dito am Gespann).

Grüße
Edzard