Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1665228019 Message started by Nosfer on 08.10.22 at 13:20:19 |
Title: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Nosfer on 08.10.22 at 13:20:19
Hallo zusammen, habe losen Rost im Tank. Ist sichtbar beim Blick in die geöffnete Tankeinfüllöffnung. Möchte nun gerne Tank mit einem Endoskop nach Rost an den nicht einsehbaren Bereichen absuchen. Kann man das bedenkenlos machen? Oder besrteht Gefahr durch Verpuffung odg.? Gruß Richard |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Kroete on 08.10.22 at 20:19:47
Kommt drauf an, was Du als Beleuchtungsquelle nimmst ;-) Und was Du als Bekleidung hast. Wenn Du den Tank gut leerst und wartest, dass alles verdunstet ist, dann gehst Du damit auf Nummer sicher. Zumal, wenn Du eh eine Beschichtung im Sinn hast. Solltest Du im benzinnassen Tank schauen wollen, dann wäre zu überlegen, ob die Stromversorgung des Endoskops gut isoliert ist. Würde ich mir mindestens dreimal überlegen, ob ich das mache! Oder ob das 24 Stunden Zeit hat, bis er trocken ist. |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Nosfer on 09.10.22 at 12:07:22
Danke Dir für den Beitrag. Da gehe ich mal lieber auf Nummer sicher. Gruß Richard
|
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Kroete on 09.10.22 at 20:45:50
Man kann zwar auch einen Streichholz in Benzin ausmachen ohne dass es anfängt, zu brennen, oder Terpentin, ich weiß es nicht mehr genau, aber da sich die Zusammensetzung des Benzins ja auch inzwischen geändert hat, ... Und eine gute Lüftung, dass die Benzinkonzentration in der Tankluft klein ist, ist sicher auch gut. Im nassen Tank ist vielleicht auch schlechter schauen, als wenn er schon trocken ist. Den Tank außen gut verpackt und innen mit Sandfüllung in z. B. eine Betonmischmaschine zum Entrosten kennst Du? |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by hornschorsch on 10.10.22 at 08:14:06
Man kann auch den Hintern aus dem Fenster halten und doch in die Bude machen... Und wenn schon die Mischmaschinenmethode dann muss das was scharfkantiges rein, kein Sand. Glasscherben oder scharfkantiger Split. Besser ist aber, den Tank professionell entrosten und versiegeln zu lassen, Dommermuth in Muelheim Kaerlich macht das mit Sandstrahlen und einer Versiegelung die bei mir in einem Tank schon seit 20 Jahren haelt. Ich weiss nicht vielleicht bin ich zu empfindlich aber warum straeuben sich bei mir bei Kroetes Antworten immer die Haare? |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Kroete on 10.10.22 at 12:52:48
Manche geben etwas weg, andere machen es selbst. Jeder wie er kann. Mein Tank hält seit 35 Jahren. |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Michael_S on 10.10.22 at 13:03:40
Ist das Moperl sehr lange unbenutzt gestanden? Normalerweise rostet der Tank ja nur wenn die Maschine ewig nicht gefahren wird und der Tank nicht trocken sondern halbvoll oder bissi gefüllt ist. Dann rostet es über dem Treibstoffstand und zusätzlich setzt sich das Kondenswasser ganz unten in den Sicken ab und dann rostets irgendwann nach aussen durch. Dazu muss das Moperl aber wirklich ewig rumstehen. Ich habe den Tank meiner TR1 nach 20 Jahren Standzeit mit Spaxschrauben gefüllt, gut in Karton verpackt, mit Gafferband umwickelt und dann halt ewig mit den Händen geschüttelt. Der war aber leer, nur das Kondenswasser hat ihn innen rosten lassen, aber nur schön gebräunt und kein loser Rost. Da gibt es viele Methoden, die Sandstrahl- und Versiegelungsvariante ist sicher die effizenteste und schonendste. Mir ist der Tank natürlich beim Schütteln entglitten und nicht sauber verpackt hätte es den beim Aufprall auf dem Fliesenboden schön eingedepscht. Mischmaschine wird auch öfter gemacht, finde ich aber eher "mutig". Da bin ich wohl etwas zu empfindlich ;) |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by hornschorsch on 10.10.22 at 16:09:44
Es kommt vermutlich auch darauf an, bei welchem Klima das Mopped rumsteht. In einer gewoehnlichen unbeheizten (Blech)garage ist die Luftfeuchtigkeit vermutlich hoher oder wo groessere Temperaturunterschiede sind gibts eher Kondenswasser. Lange Standzeit ist aber das Hauptproblem, das stimmt. Und wer nie bis auf Reserve faehrt oder nicht ab und zu so mal auf RES umschaltet, laeuft imho eher Gefahr dass sich Wasser im Laufe der Jahre ansammelt. Das Problem beim Selbermachen ist, dass man evtl. doch nicht richtig in alle Ecken kommt, gerade beim einseitigen Drehen in der Maschine, und dass man nachher neben dem Rost auch noch die Glasscherben oder Splitsteinchen drin hat. Mit Saeure entrosten geht auch, ist aber auch eine Panscherei, ebenso nacher das Einbringen der Beschichtung. Die Profis dagegen sind dafuer speziell ausgeruestet, mit Spiegeln, Beleuchtung (es gibt also doch eine Tankinnenbeleuchtung), Sandstrahlpistolen mit denen sie um die Ecke strahlen koennen, Saugern zum Aussaugen des Drecks usw. Ich mache mir normalerweise auch gerne die Finger dreckig aber das lass ich lieber machen. |
Title: Re: Rost im Benzintank, Endoskopie möglich? Post by Nosfer on 13.10.22 at 13:57:41
Als ich das Motorrad gekauft hatte, war das Motorrad seit 20 Jahren abgemeldet und stand beim Kauf (vor 8 Jahren) in der Garage des Verkäufers. Ob der Tank leer war oder wieviel Benzin drin war ist mir unbekannt. Aber es liegt loser Rost vereinzelt in den Sicken und Roststellen sind erkennbar. Genauer schau ich mir den Tank an, wenn ich in dieser Saison nicht mehr fahren werde. Gruß Richard
|