Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1684578503 Message started by Anja-D on 20.05.23 at 12:28:23 |
Title: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 20.05.23 at 12:28:23
Guten Tag, ich weiss, dass Thema hatten wir schon mal, aber ich kann das nicht mehr finden. Ich hatte mit nanno einen kleinen E-Mailverkehr wegen einer Reparatur deswegen. Also, das Kernproblem ist immer noch die Lärmimmissionen meines rechten Auspufftopfes. Es nervt mttlerweile, gerade bei weiteren Strecken. Frage1: Hat schon mal jemand einen Niro Parts Edelstahl Endtopf aufgemacht? Eventuell mit Bildern? Frage2: Wenn der hinter Abschlussdeckel entfernt wird, kann dann das Innere herausgezogen werden? Wer auch immer mit den Dingern Reparaturerfahrung hat, bitte melden. (adannhaeuser@ad-rs.de) Ein schönes WE Anja ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Ali on 25.05.23 at 19:57:46
Hallo Anja, ich hatte die selben Probleme -auch rechtseitig -mit den Niro- Tüten, hatte ich vermutlich schon mal geschrieben, kann das Thema aber auch nicht mehr finden. Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: ich habe die Tüten irgendwann komplett aufgeflext, um Reste der Hülle anderen Zwecken zuzuführen. Das Innere-hauptsächlich das Siebrohr mit einem Prallblech Richtung Krümmer- besteht leider nicht aus Edelstahl. Eine Reparatur durch Entfernen des Deckels ist so nicht möglich, also eher mit so großem Aufwand und Kosten verbunden, dass man gleich neue ESD anfertigen (lassen) kann, aber vielleicht findest du einen Schweißkünstler, die Lust auf Herausforderungen hat, und nicht mehr reich werden muss, machbar ist letztendlich fast alles Gruß Ali |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 02.07.23 at 05:55:50
Guten Morgen zusammen, also, immer noch das Problem mit dem lauter werdenden rechten Auspuffendrohr. Da es keine alternative zu geben scheint. PLAN B: PLAN B: Frage 1: hat jemand Erfahrung mit Slip-On Endtöpfen, die auf der TR1 funktionieren. d.h. Leistungsbild, Serien-Lautstärke. eventuell mit TUEV ;) Frage 2: würden die Dinger von der BT1100 passen? Frage 3: @nanno: Greg, deine Letzte Schöpfung Mark ??, dieses Krümmerbauteil für Slip-On-Tüten, gibt es das noch? und würden da die EndTöpfe der BT1100 dranpassen? Frage 4: haben die Zubehör Slip-On s ein Standardmass zum Aufstecken? Soetwas wie einen festgelegten Durchmesser am Eingangsende? Frage 5: Hat Jemand einen besseren Vorschlag als Lösung? ==> Auspuffschmiede.de hat noch immer Auftragsannahme stop <== :( Ich schätze, spätestens im kommenden Herbst muss da eine Lösung für mich her. Also, wer etwas zu den Slip-On s weiß, oder eine Lösung zur Hand hat, bitte melden. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 02.07.23 at 08:56:09
Ich müsste dir nach Maß "einfach" eine neue Auspuffanlage bauen. Wenn ich weiß, welche Endtöpfe du verwenden willst, kann man den Rest da einfach drumherum bauen. Ob jetzt BT1100 oder zB Ducati OEM Töpfe (die sind häufiger zu finden) ist da vermutlich egal. (Müsste mir eine BT1100 aber mal aus der Nähe anschaun, damit ich weiß, wie die Töpfe aussehen.
|
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 02.07.23 at 18:28:56
Hallo nanno, habe heute eine E-Mail an YAMAHA, wegen der Verwendung von BT-Endtöpfen an den 3LP Motor, geschrieben. Bin mal gespannt was die antworten. Ich gebe dann Nachricht. Aber Du hast schon recht. Erst die Endtöpfe und dann die Anschlussarbeiten (Rohre). Aber dein, was war die Letzte Variante Mk6 oder 7?, fand ich schon recht gut. Das war die Variante wo die Rohre paralell zu den Fussrastenträgern verliefen. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 03.07.23 at 08:47:08
Ich weiß ja nicht (ganz genau) wie das in D ist, aber was ich so verstanden hab: Wenns eine E-Nummer hat und nicht lauter als Original, dann bist du auf der sicheren Seite. Was die BT1100-Töpfe betrifft: die könnten insofern ein Problem werden, weil die Haltelasche sehr weit hinten ist und die Krümmeranschlüsse SEHR weit nach vorn gehen. Ich weiß hier in der Gegend fahren 2 ode 3 Bulldogs rum, da werd ich mir eine mal in Natura anschaun. LG Greg |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 23.08.23 at 19:07:32
Hallo Anja, bist du schon weiter mit den Niro-Töpfen ? Meine sind jetzt 35 Jahre dran und auch ziemlich laut geworden. Kannst du schön WIG schweißen ? Sind deine Töpfe schon ab ? Idee: Wenn man die Töpfe am 1. Knick (bei den Anschraublaschen), die Schweißnaht auftrennt (0,8mm Scheibe), dann sollte man doch ganz einfach an die schadhafte Stelle kommen. Oder sind weiter vorne noch Schweißpunkte zu sehen (Prallblech ?)? Wie weit kann man denn einen Stab (Endoskop) in's Rohr schieben ? Grüße Brunó 🤓 |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 23.08.23 at 19:17:04
Hallo Bruno, nein, bei mir bin ich in dieser Angelegenheit noch nicht weiter. War gestern mit der Huddel auf einem Leistungsprüfstand. Auf der Fahrt heim, 130 km, hatte ich schon das Gefühl, dass es sich um einen Racing pott handelt. Auf dem TR1 Treffen in Waddeweitz hatte ich einen Kontakt, der meinte in Krefeld würde einer Edelstahlauspuffanlagen für TR1 bauen. Nirosta innen und außen. Nur zu dum, das mir die Notiz dazu im Gewittersturm dann in der Eifel abhanden gekommen ist. Mal sehen, ob ich das noch rausbekomme. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuff: Auspuffschmiede Viersen Post by Triwinger on 23.08.23 at 20:37:32
Hallo zusammen, etwas westlich von Krefeld gibt es in Viersen die Auspuffschmiede (https://www.auspuffschmiede.de/index.php?id=82). Die gute Nachricht: Die bauen Anlagen für verschiedene Motorräder aus Edelstahl nach. Und das sehr gut und originalgetreu, so daß Klang, Laufeigenschaften und Leistung erhalten bleiben. Die schlechte Nachricht: Sie haben seit einigen Monaten einen Auftragsstop. Roland |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 24.08.23 at 02:38:16
Hallo Anja, wie ich sehe, bist du Werkstatt mäßig bestens ausgerüstet. Hatte vor 30 Jahren auch mal angefangen eine Auspuffanlagen zu bauen. Dazu hatte ich den linken Topf aufgeflext um das Innenleben zu studieren. War sogar alles soweit fast fertig, nur noch zusammen schweißen. Die Kollegen hatten dann im Urlaub mal aufgeräumt, und weg waren die Teile.🤬 Niro hatte dann aber ein Angebot, 50% wegen 'ner kleinen Beule auf der Innenseite. Meine Notizen habe ich noch. Und der rechte Topf sollte wohl genauso aussehen. Plan C: Selbst ist die Frau !! 100er Rohr, fertige Endkappen, fertige Reduzierkappen, und 'n bißchen Kleinkram. Ist nicht so schwer, braucht nur Zeit. Zum Schluß alles elektronisch polieren lassen (wird alles blank gebeizt, auch die Schweißraupe), ...freuen.🥳 https://www.tr1.de/yabbfiles/Attachments/Tr1_Auspuff__links_Compressed_Low.pdf |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 24.08.23 at 08:17:50
Guten Morgen zusammen, ich hatte mit Greg vor einiger Zeit etwas E-Mail Com. Was mich auf eine Idee gebracht hatte. Greg hatte einen 2-in-2 Sammler entworfen. Wenn soetwas in Verbindung mit den BT1100 Töpfen kombiniert werden würde, hätten wir einen brauchbaren Auspuff. Nur Greg ist zur Zeit ausgelastet. Ich stelle mit das so vor: - den vorderen Krümmer beibehalten, aus optischen Gründen. Oder eben etwas geschwungener. Greg seiner ist ganz gerade. - Anschluss Zyl2 Krümmer an den 2-in-2 Sammlers - Anschluss Zyl1 Krümmer an den 2-in-2 Sammler - Endtöpfe von der BT1100 an den 2-in-2 Sammler ; F: Duchmesser Eingang BT1100 Topf? Quasi als Slip-On Endtopf, eventuell, wenn möglich. (Die original BT Töpfe sehen ja nicht nach Slip-On aus) Befestigung: wie gehabt an den Fussrastenträgern und den 2-in2 Sammler? Das müsste Greg uns sagen können. Technisches und Abnahme: Die Gasführung dürfte dem TUEV wohl noch egal sein, Hauptsache dicht. Wegen der Endtöpfe müsste ich mal mit Yamaha reden. Die Immissionswerte, Lautstärke, Abgase etc, wollen die wohl eingehalten haben. Fakt ist, das das geänderte Abgassystem eingetragen werden muss, sonst ist bei der nächsten Polizeikontrolle oder Tuev-Untersuchung schluss. Da die Lärmimmissionsdiskusionen immer martialischer geführt werden, darf das nicht unterschätz werden. Streckensperrungen, Innenstädte etc. Selbst wenn es eine Einzelabnahme gibt, kann das Eintragungsprotokoll noch als Vorlage für Andere genutzt werden. Beim GTÜ war ich nach meinem Umbau hin und habe eine Abgasuntersuchung machen lassen, um zu sehen wie die Werte aussehen. Das gibt es auch ausgedruckt, kostet aber etwas. Wenn der BT1100 Endtopf plus geänderte Abgasführung eingetragen sein sollte, können im Rahmen von Nachrüstschalldämpfern für die BT1100 nachgerüstet werden. Wer das will. Wenn ich mich recht erinnere hat die BT1100 einen ungeregelten KAT in Kartuschenform installiert. Argumentationsgrund Besorge mir heute ersteinmal eine Ersatzteilliste für die BT1100 um zu sehen wi das Abgassystem überhaupt gestaltet ist. Ich frage mal bei unserem Tuev an, wie soetwas durchgezogen werden kann. Ob überhaupt möglich ?! Mit liebem Gruss Anja ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 24.08.23 at 22:26:04
Karl-Heinz hier aus dem Forum hat genau die Anlage vom Foto auf seiner TR1, allerdings mit einem Satz Ducati-Endtöpfen. Vielleicht meldet er sich ja mal zu dem Thema. Die Anlage, die du da ausgegraben hast, ist aber eine recht alte Variante mit ungleich-langen Krümmern - das mache ich mittlerweile anders. LG Greg |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Karl-Heinz on 04.09.23 at 15:48:44
Hallo an alle, ja, diese Anlage mit Conti-Tüten und je einem Dämpfer (Schwachdeutsch: DB-Killer) habe ich auf der Trudel. Insgesamt ein freieres Atmen und nicht sehr laut, aber kernig. (Ich schätze, die Anlage ist etwas lauter als das Original.) Ein Manko ist leider, dass die Trudel rechts sehr schnell aufsetzt und ich jetzt schon die 3. Schelle ersetzen musste. Rein subjektiv ist die Trudel kräftiger geworden, beim Fahren auf kurvigen Landstraßen sind die Kumpels mit R1250 immer überrascht, wie gut die TR noch geht. 100 kg weniger auf der Hüfte und die Trudel würde als Supermoto durchgehen. ;) Gruß KH |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 06.09.23 at 13:41:46
Darf ich drauf hinweisen, dass das Motorrad nur ein Teil der Gleichung ist, vielleicht liegts da auch am Fahrer*? ;) *Anspielung auf das Fahrkönnen und als Kompliment gedacht, nicht dass da jemand was Anderes vermutet. |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Sepp on 06.09.23 at 21:42:20
Also, ein paar BT-Töpfe liegen bei mir noch rum, auch welche mit leichten Blessuren zum "Ausprobieren". Sags aber gleich, taugen tun die nix - Auslaß zu klein, dafür elend schwer. Die Duc-Töpfe sind da besser, passen optisch nicht so gut..................immer hats was. S. |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 13.09.23 at 07:51:04
Guten Morgen Sepp, Nanno, .. und an die anderen leser, ich habe da eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Abgasführung der XVS1100 / BT1100? :question Ich frage nach, weil direkt nach dem Auslassventil diese heftige 90 Grad - Umlenkung der ausstömenden Abgase erfolgt. Ist das nicht Leistungsmindernd, wenn das soooo scharf um Eck geht? Abgesehen von der thermischen Belastung des Abgasrohres an der Stelle. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 13.09.23 at 20:44:08
So lang der Radius des Bogens über dem Rohrdurchmesser liegt gehts. Optimal wäre was Anderes. Aber viele Enduros plagen sich auch mit so einer Auspuff-Führung, schau dir zB eine XT an. LG Greg |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 15.09.23 at 02:00:12
Hallo Anja, hier `ne kleine Lektüre, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst welchen Einfluß die verschiedenen Rohrteile im System bewirken. Die Aussage von Greg ;) ist doch etwas dünn. Sieht erst mal wild aus, aber nach 10 Min. hast du´s. Grüße Brunó 8-) ![]() ![]() ![]() |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 15.09.23 at 07:45:02
Aus dem blauen Bosch? LG Greg |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 15.09.23 at 17:10:53
Hallo Nanno, nein, entnommen aus: Böge, Grundlagen ... für technische Studium 1 Vieweg Verlag, 1981 Wurde aber gekürzt auf das Wesentliche, was hier relevant ist. Gruß Brunó 8-) |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 16.09.23 at 06:00:52
Moin Brunò, Manno, Ah! Alfred Böge, Mechanik und Festigkeitslehre. Steht bei mir auch im Regal. Aber Danke für die Informationen. Frage war aber, ob sich das im realen Betrieb negaiv auswirkt. z.B. vorzeitiger Krümmerverschleiß, Hitzeentwicklung, thermischer Rückstau am Zylinderkopf, eventueller. negativer Einfluss auf die Leistungsentfaltung des Motores ...etc. einen schönen Sonntag und mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Manniku on 16.09.23 at 17:59:05
Hallo Brunó, was bedeutet denn dieses ζ konkret? Wenn man mal die gängigen 3d- und 5d-Rohrbogen vergleicht, dann ist der Unterschied wie groß? Sorry, wenn dumme Frage, Manni |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 17.09.23 at 05:04:10
Hallo Manniku, der Widerstandswert ζ (Zeta) oder auch Druckverlustkoeffizient genannt, ist ein reiner Rechenwert (dimensionslos) der in der Regel im Versuch, im Labor ermittelt wurde und ist stark abhängig von der Rauheit der Rohrinnenwand. Je rauher ein Rohr, um so größer ζ , und damit ein höherer Druckverlust beim durchströmen. Vergleichbar mit dem Cw-Wert beim Auto. Rechne doch einfach mal 2 verschiedene Bögen durch, dann siehste den Unterschied. In deinem Fall sollte der 3d-Bogen einen höheren Druckverlust bewirken weil's enger um die Kurve geht. Oder schau mal hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Druckverlustbeiwert Grüße Brunó 8-) |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 17.09.23 at 05:43:46
Moin Anja, ne, Verfahrenstechnik und Strömungslehre, Na klar hat das Auswirkungen auf Wärme und Leistung (Verschleiß wohl eher weniger). Bei so einem engen Bogen hast du doch einen irren Wiederstand im Abfluss. Das Gas kann nicht weg und somit auch nicht die Wärme. Da haben die Japaner echte Arbeit geleistet. :thumb: Wenn du daß bei deiner TR sooo anbaust, dann nehme min. eine NW 100, .....und poste wie lange dein Auslaßventil durchgehalten hat. Grüße Brunó 8-) |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Manniku on 17.09.23 at 14:07:00
Hm, bei einem Cw-Wert von 1 wird soviel Energie an die Luftmassen abgegeben, wie die Geschwindigkeit, die man fährt. Ein Cw-Wert von 0,25 bedeutet also einen Verlust von 25%, wenn man so will. Bei glatten 90°-Bögen ist der ζ-Wert nach Deiner Tabelle 8.9 etwa 0,125 (3d) bzw. 0,1 (5d). Man muss also den Durchmesser eines 3d-Bogens um gut 10% vergrößern, um auf den gleichen Widerstand eines 5d-Bogens zu kommen. Also d=40 und r=5d entspricht d=44 und r=3d. Und was bedeutet das jetzt für die Durchflussmenge und Strömungsgeschwindigkeit? |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 17.09.23 at 21:09:21
Hallo Manniku, wo hast du denn diiiie Cw-Weisheit her (will ich aber jetzt nicht diskutieren). Also folgende Annahme: 5d Bogen Ø 40mm / 90° = ζ-Wert 0,1 Gasdichte = 1,3 kg/m³ Fließgeschwindigkeit W = 10 m/s ergibt einen Druckverlust ∆p = 6,5 Pa für diesen Bogen und mittiger Bogenlänge. Sowie eine Volumenstrom V = 0,01256 m³/s (Ø-Fläche x W) Wenn du jetzt aus ....Gründen auf einen 3d Bogen wechseln mußt, dann wird die Formel mit ζ-Wert 0,125 rückwärts aufgelöst. (3d Bogen / 90° = ζ-Wert 0,125) Daraus ergibt sich (bei ∆p = 6,5 Pa konstant) eine neue Fließgeschwindigkeit = 8,9443 m/s. Jetzt kannst du den Volumenstrom V = 0,01256 m³/s durch die neue Fließgeschwindigkeit 8,9443 m/s teilen, und erhältst die neue Ø-Fläche des neuen 3d Bogens. Diese wiederum aufgelöst ergibt bei mir einen Ø = 0,0423m = 42,3mm. Wenn du etwas anderes brauchst, ....vorwärts / rückwerts rechnen ! .... alles klar. :thumb: Wahrscheinlich hast du mit deinen Ø 44mm nur π x Daumen geschätzt [smiley=angel_2.gif], und ich Esel rechne das auch noch nach. [smiley=bad_4.gif] Grüße Brunó 8-) |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 18.09.23 at 10:16:29
Hallo Brunò, bei mir stellte sich nur die Frage, wegen der Auspuffkrümmerformen von TR1 im Vergleich zu XVS1100 / BT1100. Die technischen Probleme die daraus resultieren waren ja der Grund für meine Nachfrage nach Erfahrungswerten. Die Originalkrümmer sind da wohl immernoch die beste Wahl. Noch eine kurze Frage an Dich: Sagt dir das etwas: Strömungs- und Kolbenmaschinen von H. Th Wagner, K.J. Fischer, J.D. Frommann ; Vieweg Verlag ? Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 18.09.23 at 11:41:15
Salute Anja, wenn du diesen 500 Seiten Wälzer meinst, ja hab ich mal drin rumgeblättert, ist aber nicht mein Eigen. So weit ich mich erinnern kann, ist das ein Schulungsbuch, ersten 2 Semester Maschinenbau. Kann aber nix zu sagen. Grüße Brunó 8-) |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 18.09.23 at 14:37:41
Also der Herr Fromman, Co-Autor, war bei uns Lehrer, Fachrichtung Maschinenbau. Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by hornschorsch on 18.09.23 at 17:21:12
So ketzerische Literatur habt ihr? Maschinenbau, was kommt als nächstes, womöglich noch Kernforschung? ;-)
|
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 18.09.23 at 17:40:47
Mich interessiert das Thema auch brennend, da die meisten Originalanlagen mittlerweile eh fast alle vom Rost befallen sind. Ich denke ich werde auf die Auspuffschmiede in Viersen warten, bis sie ihre Tore für weitere Aufträge wieder öffnen. Und dann schwebt mir vor, dass ich mir eine Edelstahl Krümmeranlage bauen lasse, wie sie an Sepp's Caferacern verbaut wurden. Auf jeder Seite eine schöne Tröte leicht nach oben zeigend. Das gefällt mir am besten. Gruß Uli |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by BSchneider2000 on 19.09.23 at 17:25:57
##Schorsch jaaah, wer hätte das gedacht, ...[smiley=tired_2.gif] Radiochemie kommt aber erst zur Anwendung, wenn du dein Moppet auf Holzvergaser umrüstest und Bioholz aus Tschernobyl verfeuerst. Lese dich schon mal ein. Grüße Brunó :D |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 22.09.23 at 15:53:51 Anja-D wrote:
Originalkrümmer beste Wahl? Es gibt doch kaum noch gute. Und ich bin froh, wenn ich den ganzen rostigen Kram los bin. Ich denke Edelstahl ist schon das beste. Außerdem auch leichter. Gruß Uli |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 22.09.23 at 17:31:15
Guten Aben Uli, das mit den Originalkrümmern bezugt sich auf die Form / den Gasabfluss der Krümmer. Das das Serienmaterial an Edelstahl (nicht rostend) nicht heran kommt, liegt auf der Hand. Das Konzept ist ja auch schon 42 Jahre alt. Damals galt Edelstahl als absoluter Luxus, zumindest in der Serienproduktion von Industiebeuteilen. Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 22.09.23 at 21:36:51
Ich möchte mir die Anlage aus Edelstahl trotzdem nicht in der Originaloptik bauen lassen. Lieber individuell, ich denke in der Auspuffschmiede wird man sicher gut beraten, wie eine Krümmeranlage möglichst schön und möglichst ohne Leistungsverlust gebaut werden kann. Außerdem möchte ich auch einen größeren Durchmesser der Krümmeranlage haben. Der Sepp hat ja auch gute Anlagen gebaut. Leider macht er es nicht mehr. Schade genug. Ich habe die Auspuffschmiede mal angemailt. Mal sehen, ob sie antworten und wann die Produktion wieder startet. Gruß Uli |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 22.09.23 at 22:13:45 ulitr1 wrote:
Versteh ich ehrlich gesagt gut - für den Aufwand den du da betreiben musst, schaut am Ende einfach zu wenig raus... |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Max on 25.09.23 at 17:07:45
also ich finde eine schöne Auspuff Anlage sieht nie nach wenig aus. Wen ich mir die schöne Scrambler Anlage vom Sepp ankucke, oder auch Anlagen die du gebaut hast, sehe ich nur eins und das sind die Stunden die da reingegangen sind. Mach das mal nicht so klein, das ist schon tolle Arbeit die ihr da gemacht habt. MAX |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 25.09.23 at 18:55:41
Ich meinte eigentlich auch finanziell. Für mich selber hab ich noch ca. 15 Anlagen im Kopf, die ich bauen will... aber wenn dann nach 3-4 Wochen Arbeit ein Stundenlohn im einstelligen Eurobereich rauskommt, dann will man das eigentlich nicht mehr für wen anderen machen.
|
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 26.09.23 at 21:09:45
Also, ich habe heute eine Mail von der Auspuffschmiede bekommen. Vor April 2024 wird das da nichts. Gruß Uli |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by popeye on 27.09.23 at 10:34:10
Ja moin, das schreit ja dann nach selber machen. Ich habe mir Detailphotos von Willi Hartmanns Trine mit Seppauspuff gemacht. Ich finde diese vom Sepp hergestellte Anlage sackstark. Edelstahl DN 50 mit Louis universal kurz, weitgehend originale Verlagung der beiden Krümmer. Sehr chick ! Da ich auch in der Verlegenheit bin mir einen neuen Auspuff für das Gespann zu besorgen, will ich mal selber einen neuen Krümmer angehen. Die Auspuffanlage am Gespann ist original verlegt Ich brauche da mal von den einschlägigen Protagonisten eine Anratung, welches (VA)Material, welchen Durchmessers man für einen 1100er mit 750er Köpfen am dümmsten nimmt. Der Spaß soll natürlich möglichst "TÜV-konform" sein - nein eine Eintragung will ich nicht, die Kittel sollen, wie bei Willi Trine, drüber "hinweg sehen". Bitte hier keine Diskussion über TÜVkonformität. Gruß+munter T ;DM |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by popeye on 28.09.23 at 12:59:36
Nachtrag: Seit 15 Uhr hat Willis Trine TÜV. Zum Auspuff sagt der Kittel "aber original ist das nicht - oder ?" Kein Gemeckere oder so etwas => wurde so durchgewunken. Gruß + munter T ;DM |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by hornschorsch on 28.09.23 at 14:23:06
Ich hab ja auch so einen Auspuff, beim Tüv hat man auch schon gemeint ob das denn wohl original sei, speziell beim Oldtimergutachten. Ich hab dann erklärt dass der Originalauspuff durchgerostet war, es keine neuen mehr gibt und dass ich mir deshalb einen hab bauen lassen der dem Original möglichst entspricht. Ebenso war der vordere Kotflügel verrostet und nicht mehr lieferbar und wurde durch einen aus Kunststoff für die SR500, ebenfalls 80er Jahre, ersetzt. "Joh, passt doch, sieht doch gut aus" war sinngemäss die Antwort.
|
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Hartmaenche on 28.09.23 at 20:45:11
Gibt es immer noch bei Louise für sehr schmales Geld. Die waren bei mir auf dem Scrampler drauf und auf der Trine die mir Tom die Tage bringt. Ich hatte niemals Probleme mit meinen TÜV Leuten. Satter aber dezenter Klang und an Leistung hat es mir nie gefehlt. Ob da jetzt nen PS mehr oder weniger ansteht ist mir persönlich vollkommen egal. Das muss natürlich angepasst werden aber es lohnt sich. Ich bestelle mir noch einen Satz auf Lager. https://www.louis.de/artikel/universal-auspuff-conic-short/10027109?filter_article_number=10027109 Grüße Willi |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 29.09.23 at 19:10:18
Die Louis Tüten hab ich auch noch rumliegen. Hab ich mal von Tom bekommen. Jetzt brauche ich nur noch ne vernünftige Krümmeranlage. Wer war eigentlich der oder die zweite bei der Anfrage an die Auspuffschmiede? Vielleicht bekommt man mit mehreren einen guten Preis. Gruß Uli |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 03.10.23 at 18:37:53 popeye wrote:
Tom, kannst du mal ein Bild von dem Mopped reinstellen, damit man die Edelstahlkrümmer mal sieht? LG Uli |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by DKProjectTR1 on 13.11.23 at 11:54:34
Ich habe dazu einen separaten Tread geöffnet und erst jetzt diesen hier gesehen... Die Tüten von Louis finde ich optisch ganz passend für die TR1. hat oder kann jemand von Euch passende Adapterstücke für die originalen TR1-Krümmer bauen, damit man die Louis-Tüten als Slip-on verwenden kann? Offenbar funktionieren die ja an der TR1 ganz gut und klingen schön dumpf aber nicht zu laut. Um meinen TÜVer mache ich mir nicht zu viele Sorgen, den bekomme ich schon überzeugt. Danke & Grüße Dirk |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 15.04.24 at 13:35:32
Gruss an Alle, Frage: weiss jemand den Innendurchmesser des XV750iger Krümmers des hinteren Zylinders (#1)? Anja ![]() |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 04.05.24 at 20:26:07
Hallo an alle, spezielle Frage: Welcher Nachrüstendschaldämpfer passt mit ABE auf die TR1 UND ist leise? Vielleich auch als Slip-ON Variante? @NANNO: was würdest Du für eine elegante Krümmer-Version, passend für die TR1 / XV1100 haben wollen, mit der Voraussetzung für Slip-On-Endtöpfe UND unter Verwendung des Haupständers und der Neigung der Originalendtöpfe? Preis angemessen (nicht für umme!) und verchrombar. Nanno, raus aus der Exprimental-Ecke, rein in die Wirklichkeit. Kriest Du das hin? Ggf. auch wiederholungsfähig, falls mehrere deiner Lösung folgen und Eine haben wollen? Heute, nach Abschluß meiner Zylinderkopfreparatur, fahren ohne Packtaschen, ist es besonders aufgefallen, dass der rechte Auspuffendtopf zu laut ist. Im Stand OK, aber mit zunehmender Drehzahl nicht so toll :-[ Das muss jetzt eine eintragungsfähige Lösung her !! [smiley=confused_1.gif] Soweit. Wer Ideen dazu hat. her damit ! Oh, bitte keine Original Endtöpfe. Ich habe mir mal die linke Hacke verbrannt, als der linke Endtopf am unteren Ende (Nähe zur Fahrerfussraste) durchgebrant ist. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 04.05.24 at 21:48:24
Hi Anja, die technischen Fragen beantworte ich gerne öffentlich, die anderen nur privat. ;) ABE für die TR1 wirst du nix kriegen, weil als ABEs aufgekommen sind, war die TR1 schon ein Gebraucht-Motorrad, dass damals keiner wollte (Mitte der 80er/Anfang 90er) - prinzipiell wirds da also NUR per Einzelabnahme gehen. Zumindest in Ö kostet ein Geräuschmessungsgutachten und ein Abgasgutachten kombiniert so um die 10.000 Euro, damit du dir auf der Basis dann eine ABE ausstellen (lassen) kannst. Ein Dämpfer mit E-Nummer sollte allerdings ohne weiteres TÜV-bar sein und wäre mein empfohlener Weg. Was die Krümmeranlage betrifft, es ist bei mir wie schon seit knapp 2-3 Jahren eine Zeit und keine Kostenfrage - um ehrlich zu sein, ich bin noch nicht mal zu den Slip-On-Adaptern gekommen, wo ich im Februar gemeint hab, das geht sich jetzt dann im Frühling mal aus. Edelstahl so zu verarbeiten, dass er SINNVOLL verchrombar ist, ist für mich technisch leider nicht möglich, da ich die Rohre gar nicht so sauber beziehen kann, wie es nötig wäre um sie GUT verchromen zu lassen. Polierter Edelstahl ist in meinen Augen aber eh wesentlich schöner und rostet dann auch, wenn man die falsche Politur erwischt. ;) (Nein ernsthaft, bissi WD40 auf den Krümmer und schöner kann man das meiner Meinung nach gar nicht mehr machen.) Zwecks raus aus der Experimentier-Ecke und rein in die Wirklichkeit - danke mir graust. Ich hab genügend Edelstahl-Auspuffe für dieses Forum gefertigt, dass ich gerne mal eine Einzelanfertigung oder auch mal 2-3 identische mache, wenn ich Zeit habe, aber sonst: nein danke. Das geärgere, üble Nachrede und Beschimpfungen, da hab ich wirklich etwas besseres mit meiner Zeit angefangen. Drum: demnächst (derzeit peile ich Sommer an), kommen die Slip-On Adapter für originale Krümmer auf 1.75" (44.5mm) und danach - nächstes Jahr VIELLEICHT - mal wieder Auspuffanlagen. Sorry für die harten Worte, aber ich bin lieber ehrlich, als dass jemand falsche Erwartungen hat. LG Greg P.S.: Wegen der anderen Fragen, du kannst dich gern per PM oder Mail melden. |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by Anja-D on 05.05.24 at 07:40:48
Guten Morgen Grag, Entschuldigung wenn Du Dich durch meine Tread angegriffen gefühlt hast. Auf deiner Webseite hatte ich da mal eine Lösung gesehen, die schon sehr dicht an einer Slip-ON-Option dran war. Es ist ein Problem eine Ersatzauspuffanlage oder akzeptabele Endtöpfe zu bekommen und wird auch wohl erst mal eines bleiben. na ja. Die Suche geht weiter. Ich wollte Dich nicht angreifen. Für mich sah es nur so aus, das Du mit einer Lösung bereits sehr weit vorne bist. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by nanno on 05.05.24 at 09:55:47
Nein, nein passt schon . Wie schon mal woanders angedeutet, wenn ich endlich dazukomme, dann mach ich mal die Adapter für die Serienanlage. LG Greg |
Title: Re: Edelstahl-Auspuffanlage Niro Parts Post by ulitr1 on 04.06.24 at 15:23:49
Es gibt Neuigkeiten von der Auspuffschmiede in Viersen. Ab September können sie Edelstahlkrümmer für meine Trine bauen. LG Uli :P |