Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1685087032

Message started by Anja-D on 26.05.23 at 09:43:51

Title: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 26.05.23 at 09:43:51

Guten Morgen,
am letzten Montag hatte ich mir neue Unterdruckmessuhren bei Louis gekauft um meine vorhandenen 2-Uhren (damals von Hein Gericke) zu ergänzen um unsere XJ900 58L zu syncronisieren.

Die mit den neuen Uhren gelieferten Unterdruckschläuche haben sich kurz nach dem Aufstecken an die Messröhrchen an den Einlassrohren aufgelöst  :(   Bemerkenswert: Die alten Hein Gericke Schläuche hatten damit kein Problem. Ich habe die Syncronisierung dann mit den Hein Gericke Uhren abgeschlossen.
Mit einem IR-Thermometer gemessene Temperatur: 251 grad Celsius ! ( nach Warmfahren )

Frage: kann mir jemand eine Bezugsquelle für Unterdruckschläuche nennen, die solche Temperaturen abkönnen?
Abmessungen: d=4mm ; D=7mm (eventuell +0,5mm, also max 7,5mm)

Das Bild zeigt die abgeschmolzenen Schlauchstücke

Ansonsten wünsche ich Euch ein schönes Pfingstwochenende
Mit liebem Gruss
Anja




Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 26.05.23 at 10:11:45

Joh nun, im KFZ-Zubehoer wirds wohl gescheite Spritschlaeuche geben die das abkoennen.

Noch ein Tipp: Verbinde die Uhren mal mit Abzweigstuecken miteinander und sauge mit einer Spritze an dem Schlauch, so sieht man ob die Dinger gleich anzeigen. Ich hatte mal eine die war innerlich undicht, da fiel der Unterdruck immer ab.

Nachtrag per edit: Ist das am Ansaugstutzen wirklich 250 Grad warm oder sind die Schlaeuche von Louis einfach nur Schrott? Wilhelm Hahne hat damals an der TR1 was mit 90 Grad an den Koepfen gemessen. Wenn man mal kurz nach Temperatur Zylinderkopf sucht findet man Temperaturangeban im 100er Bereich.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 26.05.23 at 14:22:39

Hallo Schorsch und die Anderen,
Korrektur: Mir ist ein Fehler unterlaufen: Ich hatte bei POLO gekauft nicht Louis.

Temperatur: Ja, 251 Grad Celsius. Mit IR Thermometer gemessen. Vor den Einstellarbeiten war mein Mann noch zum warmfahren gewesen. Vielleicht daher die Temperaturen.

Aber die Dinger von HEIN hatten kein Problem damit.

Vielleicht, als Notlösung, nehme ich einfach 15cm lange Stücke vom HEIN-Schlauch und mache eine Verbindung zu den neuen Schläuchen. Dann wäre der kritische Teil Temperaturfest. mal sehen.
Gruss Anja


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 27.05.23 at 10:00:16

Prolo oder Louise ist ja alles derselbe Kram. Und der soll nicht immer so heizen mit dem armen Mopped! ;-)


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by nanno on 27.05.23 at 10:12:16

Servus Anja!


Anja-D wrote:
Frage: kann mir jemand eine Bezugsquelle für Unterdruckschläuche nennen, die solche Temperaturen abkönnen?
Abmessungen: d=4mm ; D=7mm (eventuell +0,5mm, also max 7,5mm)


Das ist gar kein Problem solche Schläuche aufzutreiben - was du willst sind echte Silikonschläuche aus dem Laborzubehör. Die sind dann üblicherweise bis ca. 300 Grad Dauertemperatur und 380-400 Grad kurzfristige Spitzentemperatur geprüft. (Bitte zwing mich nicht die entsprechende Spezifikation rauszusuchen, das hab ich das letzte Mal im Studium gebraucht... und wenns länger über 200 Grad heiß wird, werden die Schläuche zwar nicht schmelzen aber hart werden, also so verlegen, dass sie möglichst gerade nach oben zeigen - ich hab einen Haken in der Decke wo ich den Sprittank und die Uhren dran hänge.) Ansonsten die Fa. Böhm in München macht sehr, sehr schöne Synchro-Uhren und verkaufen auch Ersatz- und Verschleißteile inkl. der Schläuche.

LG
Greg


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Yoeti on 27.05.23 at 14:01:07

Liebe Anja,

alte Ingenieursweisheit: Wer mißt, mißt Mist!!
Dein IR-Thermometer hat Fahrenheit gemessen! Der Zylinderkopf wird niemals 250 Grad Celsius heiß. 250 Grad Fahrenheit sind 125 Grad Celsius, da wird eher ein Schuh draus!

Nix für ungut! ;)

Grüße Gerd


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 28.05.23 at 05:56:06

Guten Morgen Gerd,
also bitte, Celsius  / Fahrenheit. Natürlich Celsius.
Messabstand ca. 30cm. und ja, 251 Grad CELSIUS  hinter der Zylinderreihe von seitlich, oben auf die Ansaugrohre gerichtet. Gemessen an XJ900 58L. Nicht TR1 oder ähnliche Derivate.

Guss Abja


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Ali on 28.05.23 at 21:22:53

Anja,
da scheint aber irgendwas mit der XJ 900 nicht ganz in Ordnung zu sein.
Da ich auch so ein IR-Messdingens habe, wurde am Kopf einlasseitig nach 2 Std. sehr zügiger Fahrt an der XJ 900 F eines Bekannten von mir gemessen: 85 Grad im Stand laufend. Bei der TR waren es 90 Grad an der von dir genannten Stelle.
Hat mich halt interessiert, 251 Grad ist schon heftig,

Gruß Ali



Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 30.05.23 at 09:35:02

Halte das mittlerweile auch für eine Fehlmessung, oder kann sich bei dem Reihen-Vierer hinter den Zylindern so die Hitze stauen? Obwohl ich im XJ-Forum noch nie was davon gelesen habe, dass jemand beim Synchronisieren Probleme mit vaporisierenden Schläuchen hatte.

Anja, hast du die Schläuche mal reklamiert?


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 30.05.23 at 19:01:21

Wasser macht bei 100°C die Grätsche, unter Druck bis max 120°C, Öl im Umlauf ist bei 140°C langsam am Limit und Du hast außen am Zylinderkopf gemessen einlassseitig. °Kelvin wäre zwar auch nicht wahrscheinlicher, kannst ja mal kochendes Wasser messen, was Dein Thermometer dazu meint.

Am Zündkerzensitz habe ich schon 175°C gemessen (mit Halbleiterdiode als Sensor), aber das dürfte auch die heißeste Stelle sein. Luftgekühlter Motor.
Kolben und Zylinder sind auf Arbeitstemperaturen von 70 bis 80 Grad ausgelegt. Schließlich soll das Kolbenpiel zum Zylinder stimmen. Wo willst Du da jetzt so viel herholen? Verkleidung, die keine Fahrtwindkühlung zulässt? oder nach ner Autobahnfahrt im Sommer und Stauwärme im Stand? Bei wieviel Grad ist das Benzin verdampft? 215 °C laut Wikipedia.

251°F wären 122°C.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 31.05.23 at 10:16:52

Schorsch, Kroete, guten Morgen.
Die Uhren hatte ich bei POLO reklamiert und gestern zurückgegeben.

Die Messung war tatsächlich korrekt. Habe gestern nachdem ich vom HU-dekra zurück gekommen bin, nochmal vorgenommen.

Bis auf die Synchronisierung sind keine Änderungen an den Vergasern vorgenommen worden.
Die erste Messung war ja sogar vor der Synchronisierung.

Ich behalte das mal im Auge.

Mittlerweile ist auch das Zeug zum Cylinderkopf Temp Messung eingetroffen.
Werde mal bei nächster Gelegenheit beide Moppeds, XJ u. TR, messen.

Gruss Anja


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 01.06.23 at 14:47:30

Kann es vielleicht sein, dass Du durch die Zylinder hindurch auf die Auspuffkrümmer misst?
Weil das wäre die einzige Stelle, wo es so heiß werden kann.

Wenn nicht, müssten die Krümmer den Bereich hinter ihnen aufheizen.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 01.06.23 at 16:01:59

Hallo Kroete,
nein die Auspuffkrümmer spielten bei der Messung keine Rolle.
Auf dem Bild ist die Mess-Stelle markiert.

Zugegeben, von der Temperaturmessung war ich auch etws überrascht. Als die zweite Messung, einen Tag später, den gleichen Wert anzeigte, dachte ich mir, dass das dann wohl so sein müsste. Jedenfalls zeigt die XJ während der normalen Fahrt keine Auffälligkeiten.

Sobald ich mal richtig Zeit habe, messe ich die TR und XJ noch einmal.
Melde mich dann nochmal deswegen.
Gruss Anja




Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 01.06.23 at 19:02:59

Ist ja dann auch die Frage, was man misst: die Luft, die da ist, oder das Ansauggummi.

Eventuell wird von beiden Strahlungen das Maximum genommen. Und wenn die Luft wärmer ist, dann deren Temperatur.
Wenn Du eine Heißluftpistole oder schlichten Fön hast, kannst Du ja mal schauen, ob Du da auch die Luft messen kannst ;-)


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Dirk on 02.06.23 at 06:43:34

Guten Morgen zusammen,

wenn man bei Goggele mal "250 Grad Celsius am Zylinderkopf" eingibt,
dann kommen so viele Treffer, das man davon ausgehen kann das Anja Recht hat.

Ich hab seinerzeit die XJ 900 N auch deswegen wieder verkauft,
der Motor baut breiter als der Tank, die Strahlungswärme war mir im Sommer einfach zu warm.

Und der 4-Zylindersound ist auch nix für mich  ;)

Grüßle aus dem Ländle vom Dirk


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 05.06.23 at 19:39:57

Hallo Dirk


Quote:
wenn man bei Goggele mal "250 Grad Celsius am Zylinderkopf" eingibt,
dann kommen so viele Treffer, das man davon ausgehen kann das Anja Recht hat.

Ja es kommen viele Treffer, aber wenn man die dann mal anklickt liest man dass der Motor dann kaputt geht, wenn er so heiss wird. Und XJ-Motoren gehen kaum kaputt.

Ein IR-Thermometer misst imho und nach allem was ich gefunden habe die Infrarot-Strahlung, also Wärmestrahlung, die Dinge abgeben. Die IR-Strahlung der heissen Krümmer tunnelt aber imho nicht durch die Zylinder durch an die Ansaugstutzen und sie macht auch keine Kurve um den Motor herum nach hinten.

Und selbst wenn das IR-Thermometer die Temperatur der Luft messen könnte (dazu hab ich nix eindeutiges gefunden), woher soll die Luft 250 Grad heiss werden wenn der Kopf irgendwas im kleinen Hunderterbereich hat?


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 05.06.23 at 20:50:09

Anja hat ja außen am Gummi gemessen. Kann die Luft nicht durch die Zylinderbank strömen wegen geschlossen, muss die Abwärme von der Vorderseite der Zylinder und von den Krümmern außen um die Zylinder nach hinten strömen. Also genau zu dem Gummi, der von innen durch die Ansaugluft gekühlt wird.

Da hat es die TR1 wesentlich einfacher: weniger Leistung und freiere Umströmung, auch wenn der hintere natürlich etwas benachteiligt ist.

Die Luft der vier Krümmer mit 500 °C kommt also beim Gummi vorbei. Ist nur die Frage, wie gut sie vorher mit der Frischluft von vorn verdünnt/vermischt wird.

Anja kann ja mal auf die Krümmer halten, wie warm sie gemessen werden. Liefert eine Aussage zur Krümmertemperatur und Tauglichkeit des IR-Thermometers.

Die von den Krümmern und der Vorderfläche der Zylinder erwärmte Luft strömt durch den Fahrtwind nach hinten und somit gibt es einen Wärmetransport durch die Masse der Luft -> Konvektion.
Nu müsste man noch die Abstrahlung von der Rückseite der äußeren Zylinder dazunehmen und hat damit dann die Wärmebelastung auf die Gummis.

So die Analyse. Genaueres durch Messung.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Dirk on 05.06.23 at 21:52:00

Ich hab´s,

das ist ein Vierzylinder, die Tr1 glaub nur Zweizylinder, gell?
Dann kann die XJ praktisch 4 x 125 Grad heiß werden.
Wenn Anja genau in der Mitte zwischen Zylinder 3 und 4 gemessen hat, dann is klar 250°C  >:-D

Da kann man sagen was man will, Hauptschulabschluss ist einfach das Größte.

Grüßle vom Dirk


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 05.06.23 at 21:57:56

Wenn alle Zylinder 125 °C warm sind, woher kommt
dann die höhere Temperatur zwischen den Zylindern?

Addition?

Dann ist es zwischen 1 und 2 und zwischen 2 und 3
also auch 250°C.

Man lernt doch immer noch wieder dazu ;-)


... und ... bei der TR1 addieren sich ja auch die beiden Zylinder
auf 250 °C im V. Blöd, da sitzen die Vergaser und aus voriger
Mail zu ersehen, bleibt das Benzin dann nicht mehr flüssig.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Dirk on 06.06.23 at 07:16:49

Das war einfach nur Unsinn was ich geschrieben habe,
außer der HA, den hab ich wirklich  8-).

Um zu zeigen, das es relativ egal ist wie heiß es irgendwo ist,
solange das Mopped fährt und nicht explodiert,
und das man mehr Spaß mit Fahren haben kann als mit messen, recherchieren und schreiben.

Frei nach Schorsch´s Motto: Fahren so schnell man kann, so lange man kann.

Anja hat schlechte Schläuche gekauft und hat das kundgetan, die Erfahrung hilft uns.
Nun muss sie bessere suchen, wenn die dann halten, ist eine Info hier im Forum sehr nützlich.

Die Weltraumforschungsanalyseergebnisse zwischendrin sind Zeitfresser.

Gruß vom Dirk


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 06.06.23 at 07:44:16

Wenn man sich über Hintergründe keine Gedanken macht, bleibt man doof.
Diese Entscheidung trifft jeder für sich selbst.

Außerdem geht es hier nicht um den Weltraum, sondern um die TR1 bezie-
hungsweise ein zeitgenössisches Modell von Yamaha. Und wenn das nicht
Gegenstand dieses Forums sein soll ...

Was ist das Ziel eines Forums? Wissen zu vermehren oder Wissen zu verhindern?


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 06.06.23 at 12:41:17

Mein Physiklehrer sagte mal, als ein Schüler eine abstruse Theorie aufstellte und nachdem er korrigiert wurde noch mit "Ja aber ich dachte ..." widersprach: "Denken Sie nicht so viel, sonst werden sie noch verrückt!" Ist hier offenbar zu spät. IR-Strahlung der Krümmer durch die Zylinder gemessen, Luft wandert im Stand von vorne um den Motor herum und heizt hinten die Stutzen auf 250 Grad auf...

Manfred, kann der Thread bitte zu? Ich wollte mit Dirk und Anja ernsthaft diskutieren aber das geht leider nicht wenn immer einer dazwischenlabert.

War eh schon dabei es mit Anja per PN zu klären, dann kriegt nur keiner die Lösung mit, ist das der Sinn eines Forums?


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Dirk on 06.06.23 at 21:09:57

Ich bleibe doof und fahre Motorrad.

Malzeit


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 07.06.23 at 11:01:59

Guten Morgen,
wie mit Schorch bereits gemailt, werde ich kommenden WE eine neue Messung machen.

Ich teile das dann hier noch mit. Der Vollständigkeit halber. Aber dann soll es auch gut sein.
Eine sachliche Diskussion wäre schön. Da muss man nicht Raketenwissenschaft studiert haben.

Mit liebem Gruss
Anja


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 09.06.23 at 12:15:42

Guten Morgen,
habe heute morgen, auf dem Weg zum Schwimmen, nach Ankaunft die temperaturen gemessen:

Umgebung: Aussentemperatur 27 Grad Celsius, Sonnig, trocken
Stecke: Gesamt 21 Km, Aufteilung: 1/4 stadtverkehr, 2/4 Autobahn, 1/4 Landstrasse
Drehzahl XJ zw. 3000 und 6000 U/min
Drehzahl TR zw. 2500 und 4500 U/min

Gemessen wurde mit IR-Thermometer VOLTCRAFT IR-360 (Bereich: -50 Grad Celsius bis 550 Grad Celsius

Ergebnisse 2 Minuten nach abstellen des Motors: (Zylinderkopf / Ansaugrahr)
XJ: Zyl 1: 143 / 100 ; Zyl 2: 146 / 102; Zyl 3: 144 / 100 ; Zyl 4: 142,5 / 97
TR: Zyl 1: 110 / 90  ; Zyl 2: 113 /65

Anmerkung:
Die ursprüngliche Messung and der XJ entstand nach einer ausgieben Fahrt, da das Motorrad extreme Probleme nach dem Starten und während der Warmfahrphase hatte. Als Ursache hierfür stellten sich Düsen heraus, die im Lufteingangsbereich, luftfilterseitig , der Vergaser eingebaut sind. Nach gründlicher Reinigung der gesamten Vergaseranlage läuft das Motorrad nun einwandfrei.

Zu den Schläuchen: Die zuvor reklamierten Schläuche sind Standsilikonschläuche mit einem Temperaturbeständigkeit bis 210 Grad Celsius.
Ich habe nun neue UD-Uhren von Boehm gekauft. Die Gummischläuche sind OK.

Mit liebem Gruss
Anja





Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 09.06.23 at 12:56:47

Na das sind ja plausible Werte, Glückwunsch dass die XJ wieder läuft.

Die 251 Grad hattest du neulich mit dem gleichen Thermometer gemessen? Dann wär das arme Ding durch viel zu mageres Gemisch wegen der verdreckten Vergaser tatsächlich so heiss gelaufen. Kann man mal sehen was die Treckermotoren alles aushalten.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Anja-D on 09.06.23 at 18:49:25

Hallo Schorsch,
die erste Messung erfolgte mit dem gleichen IR-Thermometer.

Ich hoffe der Tread ist jetzt erledigt und abgeschlossen.

@ Manfred: Bitte schließe nun diesen, von mir eröffneten, Tread.  :thumb:

Mit liebem Gruss
Anja



Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 10.06.23 at 01:42:29

Mageres Gemisch hatte ich zwar auch schon überlegt, aber
da hier bisher keine Rede von Motorlaufproblemen war ...

Gut, dass es sich jetzt aufgelöst hat ;-)

Da ein mager mischender Vergaser keine Wärme erzeugt, sondern
durch die Verdunstung des Bezins Kälte, ist es immer noch die Frage,
woher die Hitze an den Ansauggummis kam.

Bleiben als Antwort nur die Zylinder mit Strahlungswärme. Schade, dass
du von den magerlaufenden Zylindern keine Messung gemacht hast.

Dann könnte man per Temperaturmessung ja indirekt einen mager
mixenden Vergaser diagnostizieren ;-)

Die zusammengegossenen Zylinder werden es nur etwas erschweren,
einen einzelnen Vergaser zu entlarven.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by werner r. on 10.06.23 at 14:13:14

Den Energieverbrauch durch Verdunstung der paar ml Benzin in der Schwimmerkammer (Aggregatwechsel flüssig=>gasförmig) als Temperaturabsenkung zu quantifizieren kann ich mir kaum vorstellen. Schlußwort?🤔


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 10.06.23 at 14:56:37

Wenn die Ansaugluft 30°C hat und das Benzin verdunstet wird es unter 30°C haben.

Mal etwas von Innenkühlung gehört ? Wassereinspritzung? Verdunstungskälte?

Das kann man nachschlagen, dann braucht man nicht mit "vorstellen" "argumentieren".

Wenn Du eher praktisch veranlagt bist, kipp Dir Benzin übers T-Shirt und Du merkst es am eigenen Körper ;-)


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by hornschorsch on 10.06.23 at 16:28:08

Kroete, dein Ton ist mal wieder unerträglich. Wenn Du beim Treffen die Leute so von der Seite anlabern würdest, würden alle sich mit rollenden Augen abwenden, wenn nicht dir aufs Maul hauen.

Immer diese Spitzfindigkeiten und Halbwahrheiten und wenn dann einer was in Frage stellt oder kritisiert wirst du sofort unhöflich und beleidigend. Dass es Innenkühlung gibt, kann man auch anders sagen.

Ein zu magerer Vergaser erzeugt durchaus indirekt Hitze weil das magere Gemisch heisser verbrennt, der Kopf wird dann heisser und erwärmt auch die Ansaugstutzen mehr, ausserdem kühlt mageres Gemisch die Stutzen weniger als fettes weil halt weniger Benzin drin ist das verdunstet.

Ich hab jetzt gegen meinen eigenen Aufruf verstossen, den ich schon an ein paar Leute geschickt habe, aber ich möchte den Aufruf nun öffentlich machen und alle bitten nicht mehr auf Kroete zu antworten. Er ist ein Troll Ab dem Moment wo er sich einklinkt kann man eigentlich sogar den ganzen Thread abhaken. Nicht mehr antworten! Ich hab hier zuerst noch auf Dirk geantwortet, das war auch schon ein Fehler.

Ich habe auch Manfred schon gebeten Kroete zu sperren, da er den Leuten erheblich auf den Kittel geht und das Klima im Forum verdirbt, aber Manfred findet ihn klasse. Er beleidige ja niemand. Dabei ist er beleidigend blöde und treibt die Leute zur Weissglut mit seinen technischen Klugscheissereien und Haarspaltereien die nichts zur Lösung des Problems beitragen. Leider versteht Manfred das nicht da er kein Techniker ist.

Deshalb meine Bitte an alle: Nicht auf Kroete antworten! Lasst uns dieses tolle Forum bewaren und lasst euch nicht von Trollen provozieren und vertreiben.

So, und nun möge Manfred meinetwegen mich sperren.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Michael_S on 10.06.23 at 18:14:37

ich wollte mich jetzt hier einklinken und dann ist mir noch rechtzeitig eingefallen dass ich schon genug Zeit mit dem Lesen von diversen Postings verplempert habe.

Deshalb fasse ich mich kurz:
@Schorsch: volle Zustimmung

Grüße,
Michi




Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 10.06.23 at 18:21:01

Die paar Milliliter sind bei 6 Liter Verbrauch 0,83ml
pro Sekunde in jedem der beiden Vergaser, um da
mal eine konkrete Größenordnung zu haben.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by werner r. on 10.06.23 at 19:19:51

Ist wohl sinnlos hier einen Grundkurs in physikalischer Chemie abzugeben…
Schorsch hat mal wieder mit jedem Satz Recht👏


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Ali on 10.06.23 at 19:25:09

Herr Kröte,
du hast den Schuss immer noch nicht gehört.
Auch wenn ich nicht immer mit Georg´s Meinungen übereinstimme, wo er Recht hat, hat er Recht.
Es gibt in meiner Sicht drei Möglichkeiten:
1.ein Fall von Grenzdebilität- kann passieren, damit sollte man aber nicht hausieren gehen.
2.Persönlichkeitsstörung: da hilft eventuell ein guter Psychologe, falls das zutrifft, weisst du es , oute dich einfach ehrlich, du hast mein Mitgefühl und die meisten können dann richtig einsortieren und Verständnis zeigen.
3.Du machst das absichtlich und bewusst, wenn das so ist: lass es endlich gut sein und erkläre, was du davon hast.
Anja hat eindeutig um ein Ende dieses Themas gebeten, erkläre, warum du das letzte Wort haben musst , Wissen um die Materie kann es nicht sein, dafür sind deine fachlichen Kommentare zu dumm. Also was ist es?

Gruß Ali


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Kroete on 10.06.23 at 20:08:40

Die Messung der Vergasertemperatur gibt einen Hinweis auf die Verdunstungskälte.
Leider ist Benzin ja ein Gemisch vieler Flüssigkeiten, somit ist die Verdunstungskälte
nicht angegeben. Habe jetzt nicht weitergesucht.


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Ali on 10.06.23 at 20:19:28

OK,
das ist hinreichend Aufschlussreich. Ich hätte jetzt mal wenigstens eine empörte Gegenreaktion erwartet, von einem psychisch Gesunden.
Punkt zwei meiner Analyse scheint also zutreffend zu sein,
also nicht weiter aufregen, einfach ignorieren, wenn es nervt. Und bitte keine Diskrimination psychisch beeinträchtigter Menschen,
Gruß Ali


Title: Re: Unterdruckschläuche für Syncr-Uhren
Post by Manfred on 11.06.23 at 10:21:29


hornschorsch wrote:
... Manfred findet ihn klasse ... Leider versteht Manfred das nicht da er kein Techniker ist ...

Hm, ok, wenn du das so siehst.