Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Kalibrierung Elektronischer Tacho
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1710626917

Message started by Babsch on 16.03.24 at 23:08:37

Title: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Babsch on 16.03.24 at 23:08:37

Hallo zusammen,
ich habe an meinem Umbau einen Daytona Tacho (Velona 60) den ich bisher mit einem Sensor angesteuert habe, der am Tauchrohr fixiert wird und (ähnlich wie bei einem Fahrradtacho) die Raddrehzahl misst.
Die Montage mit Kabelbindern gefällt mir nicht so gut.
Jetzt habe ich umgerüstet auf einen Impulswandler (Speed Pulse Converter) der in die Tachoantriebsschnecke an der Vorderachse eingeschraubt wird.
Sieht fast aus wie eine dünne Tachowelle und ist sehr einfach zu montieren.

Leider gelingt es mir nicht den Tacho zu kalibrieren.

Laut Anleitung drehe ich das Vorderrad 10 mal und dann müßte im Display die Anzahl der Impulse stehen. Das klappt nicht, ich bekomme eine Fehlermeldung, im Display steht "error".

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Impulswandler und weiß wie viele Impulse pro Radumdrehung er abgibt?

Viele Grüße
Babsch


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Manniku on 17.03.24 at 01:31:50

Wie sind denn die drei Leitungen bezeichnet, die der Impulswandler hat?


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Ali on 17.03.24 at 11:42:23

Hallo Babsch,
der Tachontrieb der TR hat wohl -K1,4-, also 1400 Umdrehungen per KM, dein Sensor macht dann auch 1400 Umdrehungen, ich hatte so einen mal auseinandergenommen. Ist einfach nur ein rotierender Magnet und ein Sensor.
Edit: ich hatte hier eben Blödsinn geschrieben,
also noch ein Versuch als Mathehorst
1400U auf 1000m , Radumfang außen je nach Felge/Reifen z.B. 192cm (exakt messen)
also 10x1,4=14 Impulse auf 10 Radumdrehungen.  Da du  1,4 Impulse hast, wäre das dann 137,14 Cm statt der 192Cm Radumfang bei 1,4 Impulse pro Umdrehung und einem Magneten(das kann man einstellen, manche haben eben auch 2-6 Magnete/Impulse pro Umdrehung), ohne Gewähr. Fehler in meiner Rechnung nehme ich gerne zur Kenntnis. Damit - mit diesem letzten Wert kann ich meinen T&T Tacho manuell einstellen , vielleicht geht das bei deinem Teil auch,




Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Babsch on 17.03.24 at 17:26:54

Perfekte Antwort Ali!
Vielen Dank dafür. Ich habe den ganzen komplizierten Rechenweg den Daytona vorgibt mit deiner Info (1400 Umdrehungen pro km) nachvollziehen können.
Resultat: 1400 ist der Wet den ich eingeben musste.

Jetzt funktioniert der Tacho prima :-)
Viele Grüße und vielen Dank
Babsch


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by BSchneider2000 on 18.03.24 at 03:04:46

Hallo Ali, ...Babsch,
ich muß da mal nachfragen, euren Rechengang verstehe ich nicht,
....obwohl ich fast auf den gleichen Wert von 1400 (1397) komme.
Habe bei mir mal nachgemessen:

Rad-Durchmesser bei mittlerer Abnutzung:  650 mm
Reifen-Umfang: 2040 mm
Tachotrieb:  28,5 Umdrehungen bei 10 Rad-Umdrehungen
                      (2,85 U∅ bei 1 Rad-U∅)

Und meine Rechnung für Mathe-Leistungskurs würde dann lauten:

1000m ÷ Reifenumfang x (Impulse per 1Rad-U∅)
1000m ÷ 2,04m x 2,85 Impulse = 1397 Impulse per 1000m

Und wie macht ihr das mit diesen Werten 1,4 und 137,14cm ??
Vor allem wie kommen diese Werte zustande ??
Laßt mich bitte nicht dumm sterben ...!!  [smiley=bad_4.gif]
Gruß Brunò  8-)


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Ali on 18.03.24 at 12:08:32


Quote:
Tachotrieb:  28,5 Umdrehungen bei 10 Rad-Umdrehungen
                     (2,85 U∅ bei 1 Rad-U∅)
Wie kommst du auf 28,5? Es sind bei K:1,4 für den Tachoantrieb 14.


Quote:
1000m ÷ Reifenumfang x (Impulse per 1Rad-U∅)
1000m ÷ 2,04m x 2,85 Impulse = 1397 Impulse per 1000m

Damit würdest du beim Leistungskurs zwar gut aussehen, aber Einstellen/Kalibrieren klappt dann eher zufällig. Wie soll der Tacho denn wissen, was 1 Impuls an Weg bedeutet? So viel schlaue Software wäre wohl viel zu teuer.
Ersetze 2,04m x 2,85 Impulse durch die Wegstrecke, die zwischen 2 Impulsen liegt,das sind 1,457Meter in deinem Fall,  das errechnet die Software dieser Digitaltachos meist aber doch intern, wenn der Radumfang eingegeben wird, und zwar mit dem einzugebenden Korrekturfaktor (Tachoantrieb )1,4, 14, 1400, je nach gewünschter Maßeinheit.
Meine Rechnung oben (Antwort an Babsch) ist wirklich nicht ganz nachvollziehbar, 1400U auf1000m bezieht sich natürlich (logisch) auf Umfang= 1m, das muss auf den wirklichen Wert korrigiert werden, es gibt ja Rollerräder, 19Zoll Räder, Riesenräder. Wenn man sich mit der Logik dieser Tachos (und anscheinend der der  Entwickler) beschäftigten muss, hilft Mathe nicht wirklich. Meine Absicht war  nicht in Mathe zu glänzen(kann ich gar nicht), sondern Babsch zu helfen, und damit  lag ich wohl nicht ganz falsch



Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by BSchneider2000 on 18.03.24 at 16:04:53

Hallo Ali,
danke für die Antwort, kämpfe aber trotzdem noch mit der Logik.


Ali wrote:

Quote:
Tachotrieb:  28,5 Umdrehungen bei 10 Rad-Umdrehungen
                     (2,85 U∅ bei 1 Rad-U∅)

Wie kommst du auf 28,5? Es sind bei K:1,4 für den Tachoantrieb 14.

Habe einen alten Tachotrieb mal rausgesucht und die ∅ gezählt, sind 28,5 Umdrehungen. (Hab's 2x gemacht.)
Ist auch nachvollziehbar, wenn du dir die Zahnradgrößen mal anschaust.


Quote:
1000m ÷ Reifenumfang x (Impulse per 1Rad-U∅)
1000m ÷ 2,04m x 2,85 Impulse = 1397 Impulse per 1000m
[quote]Wie soll der Tacho denn wissen, was 1 Impuls an Weg bedeutet?
So viel schlaue Software wäre wohl viel zu teuer.
[/quote]
1397 Impulse/km ergibt automatisch die Wegstrecke zwischen 2 Impulse, ...hm.


Quote:
Wenn man sich mit der Logik dieser Tachos (und anscheinend
der der  Entwickler) beschäftigten muss, hilft Mathe nicht wirklich.
Meine Absicht war nicht, in Mathe zu glänzen (kann ich .....)

Wollte deine Rechenkünste nicht kritisieren
(steht mir auch garnicht zu, ... außerdem kannst du's ja.),
sondern meine korrigieren. Klappt aber nicht so richtig.

Könnte es sein, das dein "K: 1,4" >> "Korrekturwert 1,4" bedeuten und
nicht Umdrehungen ?!?
Weil, ...dann wäre ich mit meinem K-Wert: 1397 sehr zufrieden.
Grüße Brunò  8-)



Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Manniku on 18.03.24 at 16:08:57

Ali konnte ich auch nicht folgen.
Dir, Bruno, schon fast:
650 mm Durchmesser mit pi malgenommen ergibt für den Umfang 2042 mm.
Dann kommt man auf 1396 Impulse pro Kilometer (Wegdrehzahl genannt).


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Ali on 18.03.24 at 17:21:52

Ja, da habe ich wohl Blödsinn gedacht, ich habe die 2,85 Umdrehungen nicht selber überprüft, sondern bin einfach von einem Übersetzungsverhältnis von 1,4 ausgegangen. Interessant nur, dass es trotzdem einigermaßen hinhaut, das nennt man dann wohl Zufall


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Manniku on 19.03.24 at 01:00:24

Was wäre die Welt ohne Intuition ;-)


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by Babsch on 19.03.24 at 14:09:30

Hallo und noch mal Danke an Ali und alle die sich über die Frage Gedanken gemacht haben.
Zufall sind die 2,85 Umdrehungen nicht :-)
Bei einem Radumfang von 204,8 cm dreht sich das Rad pro km 488 mal.
Bei einem Übersetzungsverhältnis von 1,4 heißt das:
1400:488=2,87

Passt also prima :-)
Gruß Babsch


Title: Re: Kalibrierung Elektronischer Tacho
Post by BSchneider2000 on 19.03.24 at 19:20:16

Hallo Babsch,

du rechnest die Korrekturzahl 1400 nur rückwärts wieder auf,
und gehst nun davon aus, das daß Übersetzungsverhältnis 2,85  
gewollt sooo gemacht wurde. Genauso gut könntest du sagen,
der Rad-Durchmesser wurde speziell sooo gemacht.
Ist aber nicht ganz so.

Ursprünglich dürfte das Übersetzungsverhältnis 3:1 wohl zur
Debatte gestanden haben.
Dabei treffen aber bei jeder Rad-Umdrehung immer wieder die
gleichen Zahnrad-Zähne aufeinander.
Ganz schlecht für den Verschleiß !!

Also nimmt man bei einem Zahnrad einen Zahn weg (oder dazu).
So ergibt sich eine asymmetrische Übersetzung (wie bei uns 2,85)
und bewirkt nun, daß sich erst bei jeder 20x Rad-Umdrehung die
gleichen Zahnrad-Zähne wieder treffen.
Der Tacho wird dann an die Gegebenheiten angepasst (...deine Einstellungen).
Grüße Brunò  8-)
(...alte Weisheiten aus meiner VDO Zeit)