Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> bremssättel 23w klappern https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1713006715 Message started by Babsch on 13.04.24 at 13:11:55 |
Title: bremssättel 23w klappern Post by Babsch on 13.04.24 at 13:11:55
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit den bremssätteln der Midnight Special? Ich habe meine XV (5g5) mit den tauchrohren und der zugehörigen bremsanlage der 23w ausgestattet. Funktioniert alles prima, aber die bremssättel klappern erbärmlich. Alles Verschraubungen sind fest, die schwimmachse hat ihren Splint, die Sättel haben spiel in drehrichtung des Rades. Wenn die Bremse nicht gezogen ist, klappern sie entsetzlich am tauchrohr. Ist das normal? Gruß babsch |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Manniku on 13.04.24 at 14:12:56
Du meinst nicht zufällig, dass die Beläge klappern?
|
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Babsch on 13.04.24 at 14:20:53
Nein, Die Sättel können von Hand bewegt werden, damit kann man das Geräusch nachstellen. Gruß babsch |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by BSchneider2000 on 13.04.24 at 15:56:59
Hallo Babsch, wenn du deinen Bremssattel so frei bewegen kannst, das es klappert, dann stimmt eine Achse-Bohrung-Kombination nicht. Du warst doch vor ½ Jahr auf der Suche nach Falltenbalge für diese Bremse. Kann es sein, das du doch die falschen erwischt hast und stattdessen an dieser Stelle Gummitüllen eingesetzt werden ?? Nur so als Idee, ...weil, ich habe andere Bremsen und kenne deine Bremse nicht. Meß die Achse/Bohrung doch mal nach . Viel Glück Brunò 8-) |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Anja-D on 14.04.24 at 06:20:36
Guten Morgen Babsch, die Bremszange wird durch einen Bolzen am Träger befestigt. Zwischen Träger und Bremszange befindet sich ein Blech (blauer Pfeil). Ist das Blech eingebaut? Dieses Blech entscheidet über die Bewegungsfreiheit des Bremssattels. Das Andrückblech (grüner Pfeil) stabilisiert die Brembelagsplatten und verhindert klappern. Das Blech zwischen Bremsbelag und Bremskolben (roter Pfeil) schütz die Bremskolben. Mit liebem Gruss Anja ![]() |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Babsch on 23.04.24 at 23:04:41
Hallo zusammen, danke für die Zeichnung Anja. Die Sättel sind komplett. Leider hat die Achse 11 18 deutlich spiel in der Führung. Mit meinem schlechten messschieber und alten Augen hat sie 8mm Durchmesser. Die Führungen haben ca 9mm! Es sieht nicht so aus als wäre etwas eingelaufen, aber das kann natürlich sein. Was tun? Neue Achsen drehen lassen? Führungen ausbuchsen? Hat jemand eine Idee? Gruß babsch |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by BSchneider2000 on 24.04.24 at 00:45:07
Hallo Babsch, hat der Anschraubträger (nenne ich jetzt mal so), der in der Mitte auf der Achse 11 18 gleitet, auch eine 9mm Bohrung, oder nur die beiden Laschen links/rechts vom Sattel ?? Das da was ausgeschlagen ist, kann eigentlich nicht sein. Da bewegt sich ja so gut wie nix. Andererseits braucht es da etwas mehr Spiel, damit es auch bei Schmutz noch beweglich bleibt. Und in diese Bohrungen gehört dann Bremsenfett. Es gibt aber auch Bremsen, die haben an dieser Stelle Teflonbuchsen (Teflonschlauch über der Achse). Vielleicht hat ja noch jemand so ein Teil in der Schublade, und kann mal nachmessen. Viel Erfolg Brunò 8-) |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Babsch on 25.04.24 at 12:58:30
Hallo, der "Anschraubträger" hat ca. 9mm. Ich vermute mittlerweile, dass da ein Teil analog zu Teil Nr 7 16 oder 8 17 aus der 5A8 Zeichnung fehlt. Leider ist in der 23W Zeichnung kein entsprechendes Teil zu entdecken. Horst Meise wusste auch nix dazu. Hat denn niemand hier im Forum eine 23W und würde mal nachschauen? Das würde mir sehr weiterhelfen. Gruß Babsch Hier die Zeichnung der 5A8, damit klar wird was ich meine |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by BSchneider2000 on 26.04.24 at 19:15:43
Hallo Babsch, dein Vergleich mit der 5A8 Bremse zählt nicht. Bei der 5A8 dient die Buchse 8 17 als Halte-/Gleitrohr, das die Bremszange in Position hält (mit Antiklappertülle 7 16). Wenn so etwas bei dir fehlen würde, das hätte dann eine 0,3/0,4mm Wandstärke (Konservendosenblech). War heute in eigener Sache bei meinem Yamaha Onkel, und habe dabei auch mal nach deiner Bremse gefragt. Ich gebe das mal sinngemäß wieder: Also, ... der Bolzen 11 18 braucht ziemlich Spiel, er hält nur den Bremssattel in Position, hat nichts mit den Bremskräften zu tun. Dafür sind die beiden Haltelaschen (links/rechts) zu schwach ausgelegt und würden wohl recht schnell brechen. Der Bremssattel stützt sich am Anschraubträger ab !! Rein techn. bräuchte man auch dieses Zwischenblech (Anja-Zeichnung, blauer Pfeil) nicht, ...man könnte die Bohrungen um 1mm versetzen und hätte dann den gleichen Effekt. Das Blech verhindert nur Verschleiß und dient dem Funktionserhalt. Ohne Blech würde sich Sand und Schmutz zwischen den Aluteilen eindrücken, es entsteht eine formschlüssige, rauhe Oberfläche, und die seitliche Bewegung wäre dahin. Das V²A-Blech bleibt aber glatt, und damit die Bremse funktionsfähig. Warum aber die Bremse jetzt klappert, konnte er auch nicht aus dem Stehgreif ergründen. Aber, ...er hatte so ein altes Blech in seiner Gruschelkiste, und daß hatte auf der Innenseite noch so alte, schwarze, gummiähnliche Kleberückstände. War das bei dir auch so, und du hast das weggeputzt ?? Würde da evtl. eine 1mm Puffer-/Gummimatte in das Blech passen ?? Probiere doch mal .... Grüße Brunò 8-) |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Babsch on 29.04.24 at 13:13:46
Hallo zusammen, vielen Dank fürs Nachforschen und den Tipp. Das löst leider nur einen Teil des Problems. Die Schwimmsättel haben mächtig Spiel an der Schwimmachse, das verursacht 2 Probleme: - Die Sättel klappern während der Fahrt erbärmlich - Beim Rückwärtsrollen oder –schieben verkanten die Sättel leicht und bremsen Die Führung in der die Achse (Nr. 11 18 in Anjas Bild) läuft ist nicht ausgeschlagen, ich kann einen 8,9 mm Bohrer durchstecken. Die beiden „Löcher“ im Sattel durch die die Achse geht haben einen geringeren Durchmesser ( 8,3 mm). Das Problem ließe sich also mit einem stärkeren Bolzen nicht wirklich effektiv verhindern. Ich habe testhalber unter das Blech (blauer Pfeil) ein kleines Stück Gummi geklebt, dadurch konnte ich das Spiel des Sattels „nach oben und unten“ minimieren und damit das Klappern weitestgehend abstellen. Leider (und logisch) hat das keinen Einfluss auf das Spiel „nach rechts und links“. D.h. beim rückwärtsrollen/-schieben, kanten sie immer noch. Für Lösungen wäre ich sehr dankbar. Gruß Babsch |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Ali on 29.04.24 at 14:10:58
Hallo Babsch, eine Lösung habe ich nicht, ich würde aber auch mal die Scheiben auf Rundlauf prüfen, nicht das die die Beläge / den Kolben zu weit zurückstellen, was passieren könnte wenn sie "eiern", Gruß Ali |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by BSchneider2000 on 29.04.24 at 21:38:40
Erweiterung zum Tipp vom Nanno: Wenn beide Bremsen klappern und Nanno mit seiner Idee richtig liegt, evtl. auch die Radlager prüfen (dann eiert das ganze Rad). Aber das müßtest du beim fahren merken, ein schlingern und schaukeln wie bei leichten Längsrillen. Gruß Brunò 8-) |
Title: Re: bremssättel 23w klappern Post by Babsch on 01.05.24 at 21:37:54
Hallo zusammen, Update: testweise anderes Rad und Bremsscheiben eingebaut - keine Änderung. Kompletten Dichtsatz für die Sättel besorgt und eingebaut (die Gummibälge von KEDO die Anja gefunden hatte, scheinen die richtigen gewesen zu sein) - das Klappern ist weg, beim Rückwärtsrollen bremst es nicht mehr. Leider hat die von Greg liebevoll aufgearbeitet GPZ 500 Bremspumpe bei der Aktion den Druckpunkt verloren, ich konnte die Pumpe nicht mehr vernünftig aktivieren. Also wieder auf die alte Pumpe (ich glaube, die ist von einer XJ 550) zurückgerüstet - eine erste Probefahrt war ziemlich erfolgversprechend. Am Wochenende werde ich ausgiebig testen. Vielen Dank allen für die Unterstützung. Zusatzinfo: es scheint so, als wären die Sättel an diversen RDs und der XJ 550 zum Einsatz gekommen. Viele Grüße Babsch |