Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1715696545 Message started by Kuempflein on 14.05.24 at 16:22:25 |
Title: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 14.05.24 at 16:22:25
Hallo liebes Forum, ich brauch mal die Meinung der erfahrenen Umbauer. Ich habe einen 5A8 Motor, umgebaut von Sepp auf BT mit 750 Köpfen und kurzem 5 Gang, BT Vergaser, 20 Leerlaufdüse, 145 Hautdüse vorn, 147,5 hinten, Düsenstock P6, Nadel Stellung 4, Schwimmerventil aufgehohnt, ohne Sieb, Schwimmerstand ca 5 mm über Schwimmerkammeroberkante, Auspuff aus England von Predator,2 in 2 mit Sammler. Vorderer Zylinder saugt direkt über Schaumstoffluftfilter ohne Beruhigung, Hinterer über Rahmen auch mit Schaumstoffluftfilter, sonst original. Hat auf dem Prüfstand 76 PS bei 5800 und 106 Nm bei 3245, Lamdawerte im ganzen Drehzahlbereich zwischen 0,9 und 1. Messtechnisch ist also alles grün. Beim Fahren fühlt sich der Motor aber sehr rau an. Gehe ich nach längerer Vollgasstrecke oder voller Beschleunigung schlagartig vom Gas, dann stottert der Motor, manchmal geht er sogar aus. Hat irgendjemand eine Idee ??? Danke |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Ali on 14.05.24 at 19:41:07
Hallo, meine erste Idee wäre, Sepp zu fragen. Ansonsten braucht es schon etwas mehr Informationen. Wurde die Leistung/das Drehmoment genau in der beschriebenen Konfiguration ermittelt(Vergaser, Lufis, Auspuff)? Wie wurde der Lambdawert gemessen? Mit einer Breitbandsonde im Krümmer? Die BT-Vergaser sind Gleichdruckvergaser mit schwachen Schieberfedern, die mögen eher eine (mehr oder weniger) beruhigte Ansaugluft, also langen Weg. Höhere Verdichtung kann etwas mehr Rauhigkeit im Motorlauf verursachen, aber nicht viel. Wenn der Motor nach Vollgas oder Beschleunigung patscht und knallt, würde ich vorsichtig auf zu mager tippen. Wenn er ruckelt und stottert (was ist stottern?) evtl. zu fett. Schaumstofffilter brauchen eine sehr große Ansaugfläche. Ich mag die gar nicht, klauen Leistung und machen fett. 5mm Spritstand über der Kante erscheinen mir etwas zu hoch, das widerspricht aber deinem Lamdawert, der ist eher mager. Fragen über Fragen, Gruß Ali |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 15.05.24 at 06:55:54
Ja, der Motor wurde in dieser Konfiguration mit je einer Lamdasonde pro Krümmer gemessen. Ziel war bei Vollgas etwas zu fett zu sein. Die Luft durch den Rahmen für beide Zylinder anzusaugen ging nicht, da kommt nicht genug durch. Deshalb dieser Kompromiss. Gashahn voll auf und dann voll zu und Kupplung gezogen und die Trine geht aus oder hat Aussetzer. Die Schaumstofffilter sind gemessen und eingetragen, da hab ich keine Lust nochmal 500 € für die Messungen auszugeben, bin also dran gebunden. Die Idee mit den Federn ist gut. Ich werde mal ohne Filter fahren, also magerer. Mit der alten Bedüsung, also magerer, hatte ich die Probleme nicht bei gleicher Konfiguration.
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 15.05.24 at 14:37:12
Wenn der Leerlauf ansonsten gut funktioniert, müsste man überlegen, was anders ist, wenn Du das Gas abrupt wegnimmst. Wenn Du jetzt sagst, dass Du die Kupplung noch ziehst, dann ist die Motordrehzahl ja auch nicht mehr hoch. Also nur der Motor und damit die Ansaugluft wärmer? Oder sollte das Benzin im Vergaser kochen? Hatten wir ja schon mal, ab wann das Benzin in den Gaszustand übergeht. Die höhere Verdichtung sollte ja auch besser einheizen, zumal wenn die Leistung auch abgerufen wird. Selbstzündungen vorm oberen Totpunkt? Du berichtest ja auch von rauhem Motorlauf, das könnte also so sein. Und die treten natürlich mit zunehmender Temperatur auf, also ein klares Warnsignal. Brennraum säubern ist beim Viertakter natürlich nicht mal schnell gemacht. Also Verdichtung etwas reduzieren oder eben das heizen sein lassen ;-) Bevor der Motor die Reißleine zieht. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 15.05.24 at 14:41:18
Also Wassereinspritzung oder Kolbenbodenkühlung, wenns professionell werden soll? Oder zumindest die Quetschkante (Abstand Kolben zum Zylinderkopf) ermitteln und gegebenenfalls vergrößern. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 15.05.24 at 14:52:32
Dem hinteren Zylinder, der eh vom Fahrtwind schon nicht verwöhnt wird, auch noch warme Luft inhalieren lassen, könnte ja schon die Ursache sein. Ihm frische Luft spendieren und dann mal schauen. Mit Abstand billigste Änderung. ;-) |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by werner r. on 15.05.24 at 18:43:50
Soviel ich weiß haben BT Vergaser eine viel kleinere Schwimmerkammer als die originalen Hitachis und brauchen deshalb die Benzinpumpe. Fährst du mit oder ohne Pumpe? Gruß Werner |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Ali on 15.05.24 at 20:08:38
Die BT Vergaser funktionieren schon, auch ohne Pumpe, Kuempflein schrieb ja, dass die Schwimmerventile aufgemacht sind und die Siebe auch entfernt sind. Der hohe Schwimmerstand ist vielleicht auch dem Umstand geschuldet, das die Kammern eher klein sind, da wird er sich sicher Gedanken gemacht haben. Allerdings fangen die Gleichdruckvergaser / die Schieber bei kürzeren Ansaugwegen gerne mal an zu flattern, was nicht gut ist für die Membranen und den sanften Motorlauf. Wenn nach Vollgas der Hahn / die Drosselklappe abrupt zugemacht wird, herrscht hoher Unterdruck, dann kann möglicherweise - je nach Standgasdüse und Leerlaufgemischschraube - recht viel Sprit , aber wenig Luft angesaugt werden, der hohe Schwimmerstand macht ein übriges, um den Motor in dem Zustand gnadenlos anzufetten und abzuwürgen, weil kein zündfähiges Gemisch da ist. Ob das so ist, weiß ich nicht, da hilft nur probieren, Gruß Ali |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 15.05.24 at 20:59:34
Naja, zu kleine Kammern durch höheren Schwimmerstand auszugleichen ist aber auch Quatsch. Ich würde da das Problem vermuten. Aber egal wie gross die Kammern sind, wenn durch das Schwimmerventil nicht genug nachfliesst ist die grösste Kammer irgendwann leer. Das sollte sich aber dann durch abmagern bei längerer strammer Fahrt bemerkbar machen, nicht durch absterben beim Gaswegnehmen, und dem Problem ist er ja auch nachgegangen durch aufbohren der Ventile. Die Frage ist auch, wieso man nach Vollgasfahrt das Gas weg nimmt und gleichzeitig die Kupplung zieht. Aber eigentlich steht hier ja alles: Quote:
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 15.05.24 at 22:09:28
Hm, ein magereres Gemisch entzündet sich schlechter selbst? Ist das so? Habe keine Ahnung. Wenn nicht, steht das im Gegensatz zu dem, was ich schrieb mit der Selbstzündung. Bleibt spannend ;-) |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Ali on 15.05.24 at 23:20:37
OK, das artet hier wieder in Halb- bis nixwissen aus. Und aufmerksam den Eingangspost lesen scheint auch keine Stärke mehr zu sein, Ich bin raus. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 07:45:56
Nach einigen Fahrversuchen gestern kann ich Folgendes berichten : Die Lufi selbst haben keinen Einfluß. Egal ob mit oder ohne, die Kiste stottert. Der Hintere Zylinder, durch den Rahmen beatmet, scheint keine Probleme zu machen. Der Fordere wird erheblich besser, wenn ich einen der kurzen Gummieinsätze (Trichter) aus dem Rahmen einsetze oder ohne Winkel am Lufi fahre, also Lufi direkt auf dem Vergaser. Gut ist es aber noch nicht. Es scheint ein Strömungsabriß zu sein, der Motor ersäuft bzw verschluckt sich, hat nicht konstant Luft. Oder die Gasschieber flattern. Ich werde jetzt mal den Schwimmerstand um etwas senken und die Hauptdüse etwas kleiner wählen. Wenn das nicht hilft mache ich einen Versuch mit Benzinpumpe. Dann stärkere Federn im Gasschieber. Mal sehen. Danke für Eure Gedanken. Warum Vollgas und dann Kupplung ziehen ? Um den Fehler einzugrenzen. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 16.05.24 at 09:30:10
Ali, das ist halt das neue von Manfred hier gewünschte Diskussionsnivea. Schwachsinning, absurd und durchgeknallt, beleidigend blöde aber Hauptsache was gelabert und keinen direkt beleidigt. Pass auf, dafür krieg ich jetzt wieder ne Zigarre verpasst. Kuempflein, wie äussert sich der Fehler denn, wenn du einfach nur Gas wegnimmst und die Kupplung drinlässt? Und geht durch den riesigen Rahmen echt nicht genug Luft für beide Zylinder durch? Dann wäre das Problem mit der unberuhigten Luft gelöst. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 16.05.24 at 09:41:07
Gut, wenn der hintere Zylinder nicht das Problem ist! Also kann man sich den Luftdruckverhältnissen des vorderen Luftfilters widmen. Wurde die Einstellung auf dem Prüfstand gemacht oder durch Testfahrten? Wenn ersteres ist ja nie der Staudruck des vorderen Zylinders mit eingeflossen. Passen Vmax-Einlässe an einen TR1-Tank? ;-) Wenn Du den Luftfilter ausm Fahrtwind nimmst, sollte das Problem dann eigentlich weg sein. Zumindestens wenns nur daran gelegen hat. Wenn es hingegen multikausal ist, kommen Wärmebelastung durch erhöhte Verdichtung und warme Ansaugluft beim hinteren Vergaser wieder in den Fokus. Kalte Luft schadet ja grundsätzlich schon mal nicht. Kannst Du noch Lambda-Messungen während der Fahrt machen? Das würde auch n guter Hinweis sein. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Anja-D on 16.05.24 at 12:30:40
Tach zusammen, Fragen: a) Wie sieht das Kerzenbild aus? Geben die Aufschluss über die Verbrennung an sich. (weiss zu mager, schwarz zu fett, hellgrau oder Rehbraun = OK) b) Kompressionsdrücke? Wie hoch? ==> kein Unterschied zwischen den Zylinder groesser 1bar? / Nur mal so als Anhaltspunkt, bei meinem XV1100 Motor #1 = 11,5bar, #2 = 12bar, gemessen am 16.Mai.24 / c) Position der Nadel, eventuell tiefer einhängen bei gleicher Bedüsung d) Vergasersynchronität ? OK? e) Leerlaufluftdüsen: Wieviel heraudreht? (Standard BT beide 3 Umdreh raus) (Bei mir, Standard 1100ccm, beide Leerlaufluftdüsen 2 1/6 Umdrehungen raus, bei HSC 40 Vergasern) f) Im Standlauf: wenn es aus dem Auspuff nach Kraftstoff riecht oder qualmt, ist der Leerlauf zu fett. g) Thema Luftfilter: Was ist mit zwei K&N direkt auf den Vergasern? Wenn Du nur ein Gummiwinkelstück zwischen Rahmen und Vergaser eingebaut hast, wurde das nicht benutzte Loch dann verschlossen? h) Versuchsweise: unter Verwendung von Aluminium-Flexschlauch eine Luftzufuhr schaffen die dann nach vorne führt in den nichtturbulenten Bereich. (Bild). Eine eventuell erforderliche Abstützung/Befestigung kann an der Befestigung des vorderen Zylinderkopfes am Rahmen an einer der zwei Durchgangsschrauben erfolgen. Dabei auf die Tankunterseite achtgeben (Abstand). i) Wenn Zuendkerzen draussen sind und die Kurbelwelle durch die Öffnung im linken Motordeckel in Laufrichtung gedreht wird, ist das dann gleichmässig ohne irgendwelche Widerstände? UND mit eingebauten Zuendkerzen ist das Durchdrehen des Motors ebenfalls in Ordnung? soweit mal Noch etwas. Vor Jahren hatte ich meine Vergaser mal bei Yamaha zur Ultraschallreinigung und zum Einstellen. Danach direkt nach Frankreich gefahren. Da hatte ich den identischen Effekt. Kupplung, Leerlauf AUS die Maus. Fehler? Oh ja, die Bengels bei Yamaha hatten keinen Plan. Zyl.1 da fiel die Leerlaufluftschraube fast raus und bei Zyl.2? Die war vollständig eingedreht. Da must Du erst mal drauf kommen. Eventuell eine Hilfestellung Mit liebem Gruss Anja ![]() |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manfred on 16.05.24 at 17:30:30 hornschorsch wrote:
Schorsch, langsam reicht es mir mit "diesen" Äußerungen hier. Natürlich ist es mir lieber wenn fachlich richtig, nicht an Haaren herbeigezogen und zur alten Kiste, was die TR1 nun mal ist, passend diskutiert wird. Wenn das nicht der Fall ist, dann bitte einfach ignorieren und ggf. nicht darauf antworten. In allen Foren die ich kenne (zugegebenermaßen meist IT Foren) wird das so gehandhabt. Auch ich finde den einen oder anderen Forums-Post der früheren Vergangenheit unpassend, teilw. falsch, unnötig und am Thema vorbei. Was ich aber nicht toleriere sind Beleidigungen oder Schmähungen der Person anstatt Kritik der Sache gegenüber. Wenn dir eine Meinung oder ein Post nicht passt, dann argumentiere inhaltlich dagegen oder ignoriere es vollständig. Aber lass uns bitte respektvoll miteinander umgehen. Ich habe bereits an anderer Stelle dir gegenüber erwähnt, dass wir hier alle gleichberechtigt sind und niemand alleiniger Meinungsführer ist. Manfred |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 16.05.24 at 18:07:53
Seht ihr. Manfred, verstehst du das wirklich nicht oder willst du nicht? Mein Wortspiel mit dem Diskussions-Nivea hast du ja auch nicht gerafft und mich falsch zitiert. Siehst du nicht wie Manniku und die anderen Trolle hier die alteingesessenen User wie Ali, die durchaus Ahnung von der TR1 haben und einem anderen User ernsthaft versuchen zu helfen, mit seinem dummen Geschwätz vergrault? Das ist auch früher mit Kröte und Macrudi, die nach Vermutung eines anderen Users der gleiche Mann waren, schon so vorgekommen, Ali hat damals eine ganze Reihe seiner hilfreichen Posts wieder gelöscht. Soll das "dein" TR1-Forum sein? Man kann das auch auf Dauer nicht ignorieren, wenn einer immer wieder doof dazwischen labert. Es sei denn man sitzt als Mod im Elfenbeinturm, diskutiert nie mit und hat nur einen Buzzwordmonitor laufen der Alarm schlägt wenn der Schorsch mal wieder nicht woke genug ist. Quote:
Der jüngeren Vergangenheit meinst du, oder? Und wieso tolerierst du anstandslos falsche, unnötige und offtopic-Postings? Soll das hier nicht ein Forum sein in dem mit richtigen Informationen sich gegenseitig geholfen wird? Und wo habe ich Manniku beleidigt oder geschmäht? Ich habe genau in der Sache seine Aussagen kritisiert oder als schwachsinnig, absurd unbd durchgekanllt bezeichnet, was sie ja auch sind. Beispiel: Es wird festgestellt, dass der hintere Zylinder nicht das Problem sei und er begrüsst das, nur um 2 Sätze später zu schreiben dass ja doch vielleicht der hintere Schuld sein könnte weil der warme Luft aus dem Rahmen ansaugt. Dass der Zylinder erstens funktionert und zweitens der Rahmen auch nicht nennenswert warm ist, spielt dabei keine Rolle. Was soll so ein Stuss? Da stehen einem als (Hobby)Techniker/Schrauber die Haare zu Berge. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 19:22:13
Nehme ich Gas weg und beschleunige wieder verschluckt sie sich, beschleunigt dann aber wieder
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 19:26:31
ach so, vergessen : natürlich würde ich lieber durch den Rahmen beatmen, aber die Idee war ja max Drehmoment, also viel Sprit und viel Luft. Mit ganz kleiner Bedüsung hat sie kein Rädchen Wurst mehr vom Teller gezogen. Und deshalb der faule Kompromiss
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 19:29:22
die Messungen wurden auf dem Prüfstand gemacht, also nur mit Ventilator. Genau das hat sich ja gestern gezeigt : der Lufi hinter dem Zylinder ist besser wie seitlich raus
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 19:48:36
a: Rehbraun b: hat Sepp gemessen, war identisch, den Wert hab ich nicht mehr c: Nadel ist in Pos 4 Nochmals : die Lambdawerte sind für eine Vergaser optimal, zumindest auf dem Prüfstand d: einwandfrei e: die BT - Vergaser reagieren nicht auf die leerlaufluftschraube, aktuell bei 3 Umdrehungen f : die Düsen passen, bei heutigen Temperaturen habe ich kurz den Kaltstart gebraucht, da raucht nix Aluflexrohr habe ich auch versucht, da stotter sie auf dem Prüfstand sofort, sobald man den Hahn aufreisst Andere Lufi möchte ich jetzt wirklich nicht mehr einsetzen, zu teuer das legal zu bekommen. Die Vergaser betreue ich selbst und hoffe keine Fehler gemacht zu haben |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 20:31:51
Zur "politischen" Diskussion : das TR1. Forum unterscheidet sich von den meisten Foren, die ich kenne, durch qualifizierte, konzentrierte und sachliche Diskussionen. Jeder denkt mit und liest bevor er schreibt. Ich habe mein Problem reingestellt um andere Erharungen, Gedanken und Ideen zu lesen und zu überdenken bzw auszuprobieren. Kleine Ausreiser zu tolerieren ist sicher möglich. So kann ich den Vorschlag einer Kolbenbodenkühlung lächelnd zur Kenntnis nehmen und ignorieren. Dem Forum tut es aber nicht gut, da bin ich ganz bei hornschorsch. Ohne Kritik und Wiederworte wird aus einem Schnupfen ne Seuche
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Anja-D on 16.05.24 at 21:15:01
Guten Abend Kuempflein, zu den Lerlaufluftschrauben: tatsächlich funktionfähig, sauber? Drehmoment: meines als Diagramm siehe unten. Vergleich das mal mit der original XV1100 Zuendung: Orginal oder programmierbar? Mein Moped ist nicht auf Leistung getrimmt sondern zum reisen Mit liebem Gruss Anja ![]() ![]() |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 16.05.24 at 22:54:40
jetzt hab ich so eine bis zwei Std mit vielen Pausen nebenher geschrieben, und als ich sendete war ich rausgeflogen, der Text und Anhang weg. Gemein
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 17.05.24 at 07:12:09
Bilder sind ca 2 Jahre alt, noch mit K&N und Beatmung durch Rahmen
![]() ![]() |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 17.05.24 at 13:28:03 Quote:
Imho ein Anzeichen für zu fett. Abhilfe: Immer auf dem Gas bleiben! ;-) Quote:
Und Wassereinspritzuzng... *facepalm* Fakt ist dass Ali durch das dumme Gelaber aus diesem Thread verscheucht wurde und früher oder später sich ganz aus dem Forum zurückziehen könnte wenn das so weitergeht. Das wäre richtig schade da er nicht nur ein guter Kerl und stets willkommener Treffenteilnehmer ist sondern sich auch mit der TR1 auskennt und gerne hilft. Dies wird aber kommentarlos und scheinbar wohlwollend hingenommen, während man sofort abgemahnt wird wenn man auf den Missstand hinweist. Das ist richtig Kacke. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Ali on 17.05.24 at 15:08:58
Ruhig, Brauner, ich fühle mich nicht unbedingt verscheucht, kann aber nicht besonders gut Blödsinn hinnehmen oder dagegen argumentieren, es sei denn: es ist offensichtlicher Spaß. Auf ständiges Fremdschämen steh ich auch nicht so sehr. So ´ner ollen TR ist´s eh egal, Technik ist unbestechlich, wenn kaputt-dann heilemachen, da hilft nix anderes. Nur der Weg dahin, der sollte einfach und effektiv sein, oder macht es Spaß, wenns nicht funktioniert? Dann hab ich was falsch verstanden Gruß Ali |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by popeye on 17.05.24 at 15:27:44
Ja moin zusammen, ich habe den Fred jetzt auch durchgelesen. Was ich festhalte ist: eigentlich alles so, wie es sein soll - zumindest auf dem Prüfstand. Wenn ich da jetzt so etwas hätte würde ich mal nicht davon ausgehen, daß da was an Vergasung/Motor etc. ist - weil es hat ja funktioniert und das recht gut, wie es scheint (rehbraun, Lambda 1 etc.) Ich würde mir die deshalb die Zündseite anschauen. Zündkabel verschmockt ? Kürzen ? Bei mir hat das mal Wunder bewirkt-verschmockt wie die waren. Zündspulenmacke ? Ignitech verbaut oder noch original ? Just my 2 cents Gruß, munter + frohe Pfingsten T ;DM PS: Was auch immer geht ist ein eingesaugter Putzlappen ;) |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 17.05.24 at 19:39:31
Ich konnte jetzt endlich fahren (gestern hats Katzen geregnet) Veränderung : Hauptdüsen kleiner, Schwimmerstand ca 1 mm runter, Luftfilter direkt auf dem Vergaser vorderer Zylinder, neu synchronisiert. Und siehe da : viel weicherer Lauf, kein Stottern mehr. Nur nach Vollgasfahrt geht der Motor immer noch aus bzw verschluckt sich. Die Zündung scheidet für mich aus, da noch auf dem Weg zum Prüfstand nix war. Erst auf dem Rückweg nach Anpassung der Düsen. Zündung ist noch original, nur halt neue, ca 2 Jahre alte Leitungen, Stecker und Kerzen. Ich schau aber trotzdem nochmals alles nach, was ist nicht schon alles vorgekommen. Ich erklär es mir jetzt so : es ist einfach die unruhige Luft, die den Unterschied zwischen Prüfstand und Realität macht. Das Problem tritt auch erst so ab 120 auf. Ich werde jetzt mal den vorderen Zylinder magerer machen und den Hinteren wieder entsprechend Prüfstand. Wenn das nicht hilft dann die Feder im Vorderen. Ich berichte weiter. Danke für eure Gedanken |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 17.05.24 at 21:18:46
So, TR1-Experten: ein Vergaser, wie ich schon vor längerer Zeit mal schrieb, braucht zum Mixen des Benzins in die Luft in seiner Schwimmerkammer Umgebungsluftdruck. Genauer: den Druck nach dem Luftfilter, nicht in Fahrtrichtung, sondern Strömungrichtung der Ansaugluft. Nur so ist sichergestellt, dass die Benzinmenge nur von der Strömungsgeschwindigkeit durch den Vergaser abhängt und nicht von Druckunterschieden. Strömungsgeschwindigkeit ist gleichbedeutend mit Luftmenge, die es ja zu füttern gilt. Bekommt der vordere Vergaser Luftdruck durch den Staudruck rein, dann gibt es eine Druckdifferenz zur Schwimmerkammer und damit stimmt das Gemisch nicht mehr. Je mehr Geschwindigkeit, desto mehr Staudruck und falsches Gemisch. So einfach. Ansonsten: Pfrohe Vingsten! |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Anja-D on 18.05.24 at 04:54:07
hallo zusammen, Manniku, das klinkt ja alles ganz schön und gut, gut nur das das der B-o-T von Caspers nicht gelesen hat ! Schöne Pfingsten zusammen. Mit liebem Gruss Anja ![]() |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by nanno on 18.05.24 at 07:42:58
Servus! Kuempflein wrote:
Das deckt sich bei mir auch mit den Erfahrungen mit den VM38 Rundschiebern. Kuempflein wrote:
Hast du schon mal ein Schläucherl an den Ablass von der Schwimmerkammer gesteckt und geschaut, ob bei Vollgas wirklich der Schwimmerstand dort bleibt, wo er soll? Ich frage deswegen, weil zB auch ein verlegter Benzinhahn dazu führen könnte, dass einfach nicht genug nach kommt. Wäre das ein Thema könntest du zB auf den Benzinhahn der XVS650 bzw. XVS1100 umbauen. Die sind Membran-frei und funktionieren bei mir seit ein paar Jahren sehr gut. LG Greg |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 18.05.24 at 08:17:09
ja, das wäre die einfachste Lösung, den Schwimmer auszuschließen. Schaffe es aber nicht 3-5 Minuten auf dem Prüfstand Vollgas zu geben ohne volle Luftkühlung. Tut mir einfach weh. Kostet natürlich auch. Also indirekt : Schwimmerstand erhöhen und ggf Benzinpumpe. Es macht keinen Unterschied ob mit PRI oder ohne. Und beim Test läuft auch bei beiden Hähnen gleiche Spritmenge pro Zeit raus, egal ob PRI oder ON. Die Hähne sind auch erst 2 Jahre alt, Filter ist sauber, Tank bekommt Luft.
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Manniku on 18.05.24 at 09:10:45
Hallo Anja, was konkret möchtest Du sagen? |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Anja-D on 18.05.24 at 09:26:24
Hallo zusammen, hallo Kuempflein, jetzt mal ein Schuss ins Blaue: (bitte nicht böse sein !) Wenn Du fährst und der Motor stirbt unter den genannten Umstände ab, dann nicht wieder direkt anlassen. Anhalten und Kerzen raus. Ja ich weiß ist eine"heiße" Angelegenheit. Warum: Ist das Gemisch zu fett, dann sind die Kerzen nass. Hintergrund: Bei dem Ansaugluftstrom bei hohen Drehzahlen und dann das plötzliche Schließen der Drosselklappen sorgt für einen Gemischstau am Einlassventil und beim nächsten öffen strömt dann überfettetes Gemisch ein. Eventuelle Alternative: einen einzigen Vergaser verwenden, mit entsprechenden Durchsatz. Browsersuche: xv1100 single carburator conversion, Oder eben BT1100. (Gemischverhältnis maximal 1 Teil Kraftstoff und 15 Teile Luft darüber ist das kein zündfähiges Gemisch mehr) Kannst du den Lamda-wert mobil protokollieren? Also wie sich der Wert im Betrieb verändert? Bei deinen Flachschiebervergasern sind da Drosselklappensensoren vorhanden und stimmt die Abstimmung der Sensoren zwischen Vergaser und Zündbox? Mit liebem Gruss Anja |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by nanno on 18.05.24 at 10:45:23 Anja-D wrote:
Tu das nicht. Alles nur das nicht. :) LG Greg |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 18.05.24 at 12:13:52
oh man, schon wieder eine Antwort geschrieben und ausgeloggt worden. Ich denke die Physik ist mir klar, hoffe ich. Nein, Lamda kann ich während der Fahrt nicht messen. Kerzen sagen mir zu wenig aus, habe die schon 100 mal rein und rausgeschraubt. Wir haben uns entschieden, nicht durch den Rahmen zu beatmen, da ich nicht am Rahmen rumschneiden wollte, um die Luftzufuhr zu vergößern. War wohl ein Fehler. Wenn ich es nicht auf die Reihe kriege dann wird eben so bedüsst, dass das die Luft aus dem Rahmen reicht. Die BT Vergaser verwende ich ohne elektrischen Firlefanz, die Zündung ist original. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 18.05.24 at 12:27:29 Kuempflein wrote:
Erstens müsste man es direkt sehen, wenn der Benzinpegel in der Schwimmerkammer bei Vollgas absackt und nicht erst nach 5 Minuten. Zweitens müsste das Mofa dann aber wie bereits gesagt auch während der Fahrt abmagern. Das Problem ist aber doch, dass es beim Gaswegnehmen bzw. beim anschliessenden Wiedergasgeben stottert. Quote:
Zuletzt hattest du doch den Schwimmerstand gesenkt und dann ging es besser. Ich würde den ggf nochwas absenken, wie soll der denn original bei den BT Vergasern sein? Die Pumpe braucht die BT imho nur weil der Tank teilweise tiefer als die Vergaser liegt und der Sprit nicht von selbst in diese läuft, bei der TR1 wo der Tank wie es gehört oben drauf sitzt reicht die Schwerkraft. Anja, nicht antworten, das provoziert nur neue unsinnige Aussagen. Er weiss genau was du sagen willst oder gesagt hast, er hat es ja gelesen, stellt sich aber dumm um zu provozieren. Quote:
Wenn ich es richtig verstanden habe hat er die originale Zündbox drin, die hat zum Glück keine Eingänge für Sensoren. ;-) |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 18.05.24 at 13:51:25
Da haben unsere Antworten sich überschnitten... Kuempflein wrote:
Ich weiss nicht ob das mit der Luft aus dem Rahmen wirklich so schlimm ist. Der hintere Zylinder saugt ja eh über den Rahmen, schriebst du, und für den reicht die Luft ja. Da die Zylinder nicht gleichzeitig saugen sondern abwechselnd müsste es auch mit beiden durch den Rahmen gehen. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 18.05.24 at 15:31:02
Habs versucht, mit unterschiedlichen Lufi, Schnorcheln etc. Subjektiv alles viel schlechter, weniger Leistung, weniger Drehmoment. Ging auch nur mit ganz kleiner Bedüsung. Auf dem Prüfstand war ich damit allerdings nicht. Ich hab jetzt die Hauptdüse vorderer Zylinder reduziert, Nadel in Stellung 5 und siehe da, der Effekt ist fast weg. Das reicht mir jetzt, mein Sohn fährt jetzt den Sommer damit durch, dann mal sehen. Er fährt im Großraum Stgt sowieso weit vorschriftsmässiger als ich im Westerwald. ;D Resümee : ein Prüfstand reicht zum Prüfen, zum Einstellen hilft einfach nur Praxis. Ich danke euch für eure Hilfe und Gedanken Schöne Pfingsten, Klaus |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 18.05.24 at 15:40:54
Erstens müsste man es direkt sehen, wenn der Benzinpegel in der Schwimmerkammer bei Vollgas absackt und nicht erst nach 5 Minuten. Stimmt, hab ich aber leider nicht gemacht Zweitens müsste das Mofa dann aber wie bereits gesagt auch während der Fahrt abmagern. Das Problem ist aber doch, dass es beim Gaswegnehmen bzw. beim anschliessenden Wiedergasgeben stottert. Stimmt auch, deshalb hab ich auch nicht gemacht. Ganz sicher kann man sich aber nie sein hat man es nicht geprüft. Selber schuld Quote:
Zuletzt hattest du doch den Schwimmerstand gesenkt und dann ging es besser. Ich würde den ggf nochwas absenken, wie soll der denn original bei den BT Vergasern sein? Die Pumpe braucht die BT imho nur weil der Tank teilweise tiefer als die Vergaser liegt und der Sprit nicht von selbst in diese läuft, bei der TR1 wo der Tank wie es gehört oben drauf sitzt reicht die Schwerkraft. Die Pumpe hat aber 0,3 bis 0,5 bar, was ja jetzt nicht gerade wenig ist im Vergleich zur "Benzinsäule" von vielleicht 0,03 bar Deshalb die Schwimmerdüse vergrößert |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 18.05.24 at 15:43:51
BT 1100 Schwimmerstand soll 4 mm über Deckeloberkante sein
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Yoeti on 18.05.24 at 16:16:21
Hallo Freunde, ab und zu gucke ich ja mal in das Forum, um auf dem Laufenden zu bleiben! Die Vergaserdiskussion hier kann ich schnell mit einem Hinweis aus meinem Erfahrungsschatz beenden: "Finger weg von Gleichdruckvergasern, wenn die originale Luftansaugung / Filterung geändert wird!" Schon kleinste Änderungen wie das Entfernen des Ansaugrüssels am Luftfilterkasten führen zu negativen Vergaserreaktionen. Gleichdruckvergaser sind ausgesprochene Mimosen, was Luftschwingungen, Schiebergewicht, Schieberfedern, Bohrungsdurchmesser im Schieberboden, Düsennadeln etc. betrifft. Alle die Dingen beeinflussen sich und sind überaus schwierig und vor allem zeitintensiv abzustimmen. Lasst es Bleiben!! Es führt nur zu Frust. Rüstet um auf schöne Schiebervergaser, ich empfehle Dell`Ortos PHM, 40er Durchmesser, die passen plug`n play in die Original-Ansaugstutzen. Die Daten von Schieber und Düsenbestückung habe ich noch. Das hat sehr gut in der Meistermaschine funktioniert. Nachdem ich auf Mikuni flatslides umgerüstet habe, kamen sie in meine Straßenmaschine und haben auch da bewährt. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by hornschorsch on 18.05.24 at 18:47:07 Kuempflein wrote:
Wie Yoeti richtig schrieb ist das mit anderen Filtern, Schnorcheln usw. problematisch. Hab auch mal probeweise nur den Schnorchel entfernt, macht direkt einen riesen Lärm aber zieht keinen geölten Hering mehr vom Teller. Quote:
Also ist die Nadel jetzt höher oder tiefer als vorher? Die HD spielt ja beim leichten Gasgeben noch keine Rolle. Quote:
Ömmer die Wäller Klotzköpp! ;-) Quote:
Nur in der Thorie gibt es keinen Unterscheid zwischen Theorie und Praxis... |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 19.05.24 at 06:54:09 Quote:
Die Nadel hängt höher . Topham hat mir erklärt : tiefste Stellung ist 1, höchste 5. Hab es geglaubt. Quote:
Oder gar in der Eifel ! Hat die Trachtentruppe in der Eifel und rund um den Nürburgring eigentlich nen Deal : da gehen wir nicht hin, da lassen wir jeden Machen was er will ? Kommt mir so vor. |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 19.05.24 at 07:00:20
Hallo Yoeti, auf dein Angebot komme ich gerne zurück, der nächste Winter steht ja mehr oder weniger vor der Türe. Mit welchen Lufi ? Und warum dann nicht gleich die Mikuni´s ? |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by nanno on 19.05.24 at 08:46:30 Yoeti wrote:
Dem kann ich nur zustimmen - nur dass ich die japanische Kopie/Interpretation der Dell'ortos, die Mikuni VM38 fahre. (Mit passenden Gummis kann man sogar durch den Rahmen ansaugen, wenn man das will oder wie hier in Ö aus rechtlichen Gründen muss. Hier ist 1980 das Enddatum für offene Luftfilter und die TR1 damit zu jung.) LG Greg |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Yoeti on 19.05.24 at 15:33:21
Guude Kuempflein! Die flatslide Pro Serie Vergaser von Mikuni sind nur etwas für die Rennerei, das Teillastverhalten eignet sich nicht für den Straßenbetrieb. Und Luftfilter mögen die auch nicht. Und straßentaugliche Auspuffanlagen erst recht nicht. Nimm die Dell`Ortos, die kannst Du super abstimmen, dazu gibt es vom Hersteller eine ausführliche Anleitung mit allen Komponenten und Tipps. Als Lieferant kann ich Dir Stein Dinse empfehlen! Grüße Gerd |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 20.05.24 at 10:40:39
ok, danke für die Info. Findest du deine Bedüsung irgendwo dann würde ich mich über die Info auch freuen. Schöne Feiertage
|
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 20.05.24 at 10:48:35 nanno wrote:
Dem kann ich nur zustimmen - nur dass ich die japanische Kopie/Interpretation der Dell'ortos, die Mikuni VM38 fahre. (Mit passenden Gummis kann man sogar durch den Rahmen ansaugen, wenn man das will oder wie hier in Ö aus rechtlichen Gründen muss. Hier ist 1980 das Enddatum für offene Luftfilter und die TR1 damit zu jung.) LG Greg[/quote] Kann mir mal einer sagen was die EU bringt wenn dann zusätzlich doch wieder jeder macht und verbietet was er will ? Also Dell´ortos PHM 40, die scheint ma ja so zwichen 500 € und 800 € zu bekommen. Danke |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by nanno on 21.05.24 at 06:33:25 Kuempflein wrote:
Ganz einfach: Ö ist erst seit 1995 bei der EU, ab dann gibts EU-Fahrzeuge und für die gilt dann EU-Recht, alles was davor ist, wird nach nationalem Recht abgehandelt, außer es sind Fahrzeuge, die NACH 1995 nach Ö importiert wurden, aber schon davor gebaut wurden. Dann könntest du zB auch aus D eine TR1, die nach EU-Recht abgehandelt wird, in Ö haben. Kuempflein wrote:
Wenn du ein paar neue willst, ist vermutlich Stein Dinse der günstigste, ansonsten gebraucht gibts die auch immer wieder mal, wenn man die Augen offen hält. Achtung, es gibt linke und rechte Vergaser - die unterscheiden sich dann wo die Einstellschrauben sind. LG Greg |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Kuempflein on 21.05.24 at 07:57:08
Die VM 38 sind erheblich günstiger, zumindest neu. Und mit Topham habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die helfen, rufen sogar zurück etc. Also wirklich guter Service. Ich würde auch sehr gerne durch den Rahmen ansaugen, wenn die Leistung dann nicht wieder auf der Strecke bleibt. Hast du da die Bedüsung dokumentiert ? Noch eine ganz andere Frage : hat eigentlich noch niemand eine Einspritzung versucht ? Wenn nein, warum nicht ? Bin ich da zu naiv ? Die Yamha SCR 900 sieht ja zumindest optisch ähnlich aus und hat meiner Erinnerung nach Einspritzung |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by nanno on 21.05.24 at 22:46:49
... du solltest dann auch noch schaun, wie die VM38 aktuell in den USA zB Nichecycle liegen - vor 3-4 Jahren war das noch mal erheblich günstiger, selbst mit Porto und für den Fall, dass der Zoll Forderungen stellt (läuft in Ö ein bissl anders). Jep, Bedüsung hab ich mitgeschrieben, offen wären sicher noch ein paar PS zu finden, aber ich bin ja Alltags- und Allwetterfahrer mit der TR1. Zwecks Einspritzung, ich war mal recht weit, bin damals allerdings Software-bedingt an der Zündung bzw. dem Signal davon gescheitert. (Das geht mittlerweile recht locker, weil zumindest MegaSquirt und damit vermutlich auch Speeduino einen "Distributor-Mode", also auch mit einem willkürlichen Signal je Zylinder umgehen können.) LG Greg |
Title: Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 Post by Sepp on 25.05.24 at 20:26:44
Mal mein Beitrag: Bin ja trotz allem immer mal am Probieren. Dieses Frühjahr die Bulldog-Vergaser am Scrambler - 11er Motor mit 750er Köpfen, Tr1-Luftfilterung, Auspuff 2-1-2 Abstimmung extrem schwierig. Leerlaufbereich sehr gut, dann im Übergang auf 3mm Gasweg extremes Abmagern - obenraus wieder weitgehend gut abstimmbar. Aber dieser Übergang zerrauft dir die Haare. Ob das ein Überbleibsel der nötigen Abgasabstimmung an der BT ist? womöglich. Dann Dellos offen- Abstimmung wie an der Straßen Yamton - ging gut, nur der gleiche Übergangsbereich mit gleichem Problem - gibts doch nicht.Jetzt wieder die alten - getrennten Serienvergaser, das funktioniert gut, wenn auch nicht ganz perfekt. Im Gegensatz der 750er Motor mit 40er Ansaugöffnung direkt im Rahmen funktioniert mit den BT`s gut, da ist das Abmagern weg. Die völlig offenen Renner mit den abgestimmten Dellortos funktionieren am besten. Es bleibt immer spannend......................S. |