Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> Help me! I'm lost with my TR1! >> Lagertausch Kettenradträger https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1724936777 Message started by Wolfgang_S on 29.08.24 at 15:06:17 |
Title: Lagertausch Kettenradträger Post by Wolfgang_S on 29.08.24 at 15:06:17
Hallo zusammen, mein Hinterrad hat trotz 2 neuer Radlager etwas Spiel. Das ist nicht gut für den anstehenden TÜV-Termin. Ich vermute, dass das 3. Lager im Kettenradträger ist defekt ist. Frage (bevor ich in mit dem Kettenfettgeschmiere beginne): kann man den Kettenradträger ausbauen, ohne die Kette zu öffnen? Reicht es evtl. aus, das Ritzel zu demontieren, um der Kette nach hinten genug Spiel zum Abheben vom Kettenrad zu geben? Grüße Wolfgang aus Hildesheim |
Title: Re: Lagertausch Kettenradträger Post by Ali on 29.08.24 at 16:07:11
Dreckige Arbeit, am einfachsten ist es schon, wenn du die Kette aufmachst und den gesamten Träger mit den Schläuchen abnimmst und dann aufschraubst. Meistens hat aber das rechtseitige Lager (auf der Bremsseite) Spiel im Alu des HR, das läuft sich richtig ein, der Außenring dreht mit, da hilft auch kein neues Lager. Oft hat sich schon ein Grat gebildet, den man entfernen sollte. Ich hatte dann Fügemittel probiert, hat nicht lange gehalten. Jetzt habe ich schon seit Jahren den polnischen Trick angewandt, Alufolie in den Lagersitz, warm machen und das Lager einklopfen. Hält bei mir ganz gut. Schorsch berichtete von einer eingelegten Fühlerlehre, soll wohl auch funktionieren. Viel Glück und immer Handwaschpaste bereitlegen, Gruß Ali |
Title: Re: Lagertausch Kettenradträger Post by hornschorsch on 29.08.24 at 19:31:35
Das sehe ich wie Ali, wenn das Rad mit beiden Lagern fest auf der Achse sitzt und die Lager im Rad fest sitzen kann es nicht wackeln. Ich hab das Lager rechts in der Bremstrommel auch zuerst eingeklebt, hielt nicht lange. Dann haben wir erstmal den Grat abgeschliffen, das Lager reingelegt und mit Fühlerlehre gemessen wieviel Spiel es hat, dann Fühlerlehrenband endlos in der richtigen Stärke (halbes Spiel) eingeklebt und darein wieder das Lager geklebt.
|
Title: Re: Lagertausch Kettenradträger Post by Wolfgang_S on 30.08.24 at 16:48:39
Es stimmt, ein Radlager ließ sich verdächtig einfach einbauen (das rechte?). Das werde ich mir nochmal genauer ansehen. Besten Dank für die Tipps! Gruß Wolfgang |
Title: Re: Lagertausch Kettenradträger Post by BSchneider2000 on 01.09.24 at 15:15:25
Hallo Wolfgang, wenn dein Hinterrad Spiel hat, hat das nichts mit dem Kettenradlager zu tun, da die Felge ja nur lose in die Gummipuffer eingesteckt ist. Die Sauerei kannst du dir sparen. Wie Ali und Schorsch schon schreiben, der Lagersitz in der Alufelge schlägt aus. Habe auch schon mit LOCTITE 620 experimentiert, mäßiger Erfolg, ...aber bis zum TüV hält es (was natürlich kein Dauerzustand ist). Zudem gibt es verschiedene Lagerqualitäten (Spiel zw. Lagerring und Kugel), Normal, P4-P2, Hochpräzise, und die ohne Qualität. Die Schlechtesten klappern schon im Neuzustand (kein Spaß !!), dafür sind sie spottbillig. https://www.kugellager-shop.net/kugellager-qualitaet Ich meine gesehene zu haben, das die Originale eine P4-Qualität hatten (eine Stufe über Normal), ...sollte aufgedruckt sein. Grüße Brunò 8-) |