Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Board Announcements And General Issues >> General and non-technical TR1 discussions >> Hallo aus Oberfranken
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1732219922

Message started by Bertl on 21.11.24 at 21:12:02

Title: Hallo aus Oberfranken
Post by Bertl on 21.11.24 at 21:12:02

Hallo, ich bin ein Neuer im Forum und möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Robert und komme aus Selb im Norden Bayerns an der tschechischen Grenze.
Mein Mopedwerdegang ist ungefähr so:
Vor langer Zeit hatte ich eine Kawa Z200 um mobil zu sein, ein Auto konnte ich mir nicht leisten.
Dann hatte ich keinen Platz mehr, dann Nachwuchs und so vergeht die Zeit.
2009 hat es dann so gejuckt, dass ich mir eine XJ600 Bj84 zugelegt habe, 2012 kam noch eine XJ900N Bj86 dazu.
Beides waren Bastelobjekte, aber Dank XJ-Forum konnte ich alle Hürden meistern.
Da ich mal ein "modernes" Motorrad fahren wollte, konnte ich 2015 einer Aprilia SL1000 Falco Bj 2001 mit originalen 9000km im Originalzustand nicht widerstehen. Aus Platzgründen mußte dann die XJ600 weichen.

Und jetzt ist mir eine TR 1 erste Generation über den Weg gelaufen, Originalzustand, 23Tkm am Tacho, aber schlimmer Zustand, zumindest äußerlich. Sie war 11 Jahre oder mehr gestanden.
Da die vordere Bremse nicht funktioniert hat, habe ich mal in den Bremsflüssigkeitsbehälter geschaut. Und drin ist verharzter Matsch. Da ist schon mal eine Generalüberholung notwendig.

Ob der Motor läuft weiß ich noch nicht, ich habe noch keine kräftige Batterie, aber eines nach dem Anderen. Ich werde mich jetzt langsam vorarbeiten.

Gibt es irgendwelche Dinge, die unbedingt gemacht werden müssen? Ich habe ja gelesen, dass vor allem die erste Generation schon einige Macken (Anlasser, Zylinderkopfdichtung, abfliegende Vergaser etc.) hat.

Und wie ist es mit dem Motoröl? Welche Viskositäten fahrt ihr da? Ich hatte mir gedacht ein 5W50 wäre vielleicht eine gute Idee, da es den Kaltstart leichter macht.

Grüße
Robert



Title: Re: Hallo aus Oberfranken
Post by Anja-D on 22.11.24 at 08:54:31

Moin Robert,
zunächst erst einmal: herzlich willkommen!

ich würde erst mal überprüfen, ob der Motor sich frei durchdrehen lässt. Nicht gleich mit einer neuen Batterie und Anlasser probieren, das könnte dem Anlasserfreilauf einen ordentlichen Schlag vepassen.

Infos zum Aufbau des Fahrzeuges, des Motors:
https://www.tr1.de/technics/microfiche/Parts_XV1000'81-5A8-FR_(fr).pdf  Teileliste 5A8 in französisch
https://www.tr1.de/technics/microfiche/Parts_XV1000'82-19T-EU_(en).pdf      Teileliste 19T in englisch, Motor ist gleich

Zunächst beide Zündkerzen herausschrauben.

Auf der linken Motorseite findest Du einen runden Deckel mit 3 Kreuzschlitzschrauben. Diese 3 Schrauben abschrauben und den runden Deckel abnehmen. Dahinter befindet sich in der Mitte eine Abdeckschraube. Diese ebenfalls , vorsichtig (Aluguss), herausschrauben.
Hinter dieser Abdeckschraube findest Du den Kurbelwellenstumpf.
Hier eine passende Werkzeugnuss aufstecken und im Uhrzeigersinn (Pfeil) den Kurbeltrieb drehen.
Geht alles schön leichtgängig : glück gehabt.
Geht es nicht : eventuell Kolbenringe festgegammelt.

Wenn der Kurbeltrieb frei läuft, ruhig ein paar Umdrehungen machen. Hier auf Auffälligkeiten im Bereich Zylinderkopfe / Steuerketten achten.
Wenn nichts weiter auffällt, Kerzen einschrauben, festziehen und nochmal manuell durchdrehen. Wie "fühlt" sich die Kompression an?;
Gut, kräftig,  oder pfeift irgendwo Luft ab?
Alles abgebaute wieder anbauen.

- Vergaserausbauen und gründlich reinigen.
- Treibstofftank gründlich spülen und auf Korrosion prüfen.
- Wenn die beiden Benzinhähne sich schwer drehen lassen, sind die eventuell verharzt. Vorsichtig ausbauen, zerlegen, reinigen, ggf. passenden
  Reparatursatz einbauen.
- Beninschläuche noch OK oder rissig?
- Luftschläucher der Vergaseranlage noch OK? keine Risse?
- Luftfilter wechseln.

Soweit erst einmal
Gruss Anja





Title: Re: Hallo aus Oberfranken
Post by Bertl on 22.11.24 at 17:48:03

Hallo Anja,

danke für die detaillierte Anleitung. Da werde ich mich die nächsten Tage drüber machen.

Die komplette Vorderradbremse ist inzwischen zerlegt, alles total verharzt und verklebt. Mal schauen, was noch zu retten ist.

Grüße
Robert


Title: Re: Hallo aus Oberfranken
Post by hornschorsch on 23.11.24 at 17:59:19

Hast du hier schon gelesen, was man so alles machen sollte: https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1491469021/0&anchor=0


Title: Re: Hallo aus Oberfranken
Post by Bertl on 05.12.24 at 23:56:31

Danke, habe ich gelesen. Aber eines nach dem anderen. Die vorderen Bremsen sind erstmal komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut, mit Stahlflex. Jetzt kann man die Kiste wenigstens schieben, ohne dass sie einem auskommt ...
Der schlimmste Rost vom vorderen Schutzblech, Lenker, Spiegeln ist beseitigt, damit die Korrosion nicht weiter geht.
Jetzt möchte ich die TR1 mal starten und schauen, ob der Motor läuft.
Der Motor lässt sich ohne Kerzen leicht von Hand drehen, aber der Anlasser mag nicht so recht. Das Relais klackt und der Anlasser macht manchmal ein Geräusch..
Leider steht die TR1 in eíner unbeheizten Hütte, da macht das Basteln bei den Temperaturen nicht so recht Spaß.
Grüße
Robert



Title: Re: Hallo aus Oberfranken
Post by nanno on 06.12.24 at 10:04:57

Zerleg mal den Anlasser und putz' ihn. Vermutlich kannst du einen Teelöffel Kohleabrieb rauswaschen und das arme Ding hüpft von Kurzschluss zu Kurzschluss. Beim Magnetschalter einfach bei selbigem mal die Wippe mit einem Hammerstil MIT NACHDRUCK reindrücken. Ach ja und eine ordentliche Batterie. Die serienmäßige ist gerade mal ausreichend, wenn alles Tip-top passt.

Starter musst du übrigens nicht komplett ausbauen: Batterie ausbauen, Kabel am Starter abschrauben, zuerst die zwei langen Schrauben, die den Starter zusammenhalten aufknacken (am besten mit einem manuellen Schlagschrauber und dann bitte gleich gegen was ordentliches mit Inbus tauschen) und dann die beiden Halteschrauben in Fahrtrichtung.Wenn du jetzt das Gehäuse festhältst kannst du die Endkappe abnehmen, auswaschen und die Lagerbuchse ölen. Dann noch einmal den Starter entstauben und wenn er nicht abgebrannt ist, dann tut er wieder.

LG
Greg

P.S.: Je nachdem wieviel du fährst/wie oft du startest, machst du das potenziell einmal im Jahr.