Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> ruckeln und leistungsdefizit https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=940932780 Message started by markus friedrich(Guest) on 26.10.99 at 12:13:00 |
Title: ruckeln und leistungsdefizit Post by markus friedrich(Guest) on 26.10.99 at 12:13:00
TR LAEUFT NICHT!!! ??? sie erreicht ihre endgeschwindigkeit nicht, sondern kommt nur bis etwa 160 km/h. beim beschleunigen ruckelt die fuhre bei zu stark geoeffneter drosselklappe. alle mir und dem yamaha-handbuch bekannten elektronikteile habe ich kontrolliert und sie sind alle innerhalb der toleranz. kompression beide 10 bar. der tip von sepp die steuerketten zuerneuern brachte trotz halbem zahn verstellung keine verbesserung. ach ja und dann hat der versuch ohne Luftfilter zu fahren ebenfalls auf ein vergaserproblem gedeutet, da die TR wesentlich besser lief, wenn ich den ansaugquerschnitt leicht mit der hand verengte. zuletzt tauschte ich die vergaser der beiden tr1 und das ruckeln ist bei dem sorgenkind weg. aber mehr als 170 km/h sind immer noch nicht drin. der vergleich der beiden vergaseranlagen zeigte nur eine deutlich unterschiedliche reaktion der unterdruckschieber beim beaufschlagen der membranunterseiten mit ueberdruck. die mutmasslich defekte anlage benoetigte mehr druck um die schieber zu oeffnen. die membranen wiesen beim ausbau aber keine sichtbaren defekte auf. nur die laufbahnen der schieber im vergaserrumpf weisen riefen auf. hat jemand gleiche/aehnliche probleme gehabt und weiss abhilfe? oder hat jemand tip, was ich noch ueberpruefen koennte? wie sieht es ansonsten mit DELL-ORTO-vergasern aus ,und welche sind zu nehmen (PHM???)? welche beduesung ist empfehlenswert? bitte schreibt mir eure tips. |
Title: ruckeln und leistungsdefizit Post by Piet Kottas(Guest) on 26.10.99 at 10:04:00
Hi Markus, eine Kleinigkeit kann ich vielleicht noch beitragen. Es lohnt sich, die Schieber von Hand mit einer handelsüblichen Chrom-Polierpaste zu polieren. Sie flutschen dann besser mit weniger Unterdruck. Wenn schon Riefen vorhanden sind kann es sein, daß die Dinger unterwegs hängenbleiben und sich ruckelnd nach oben bewegen. Was sich in jedem Fall gewaltig lohnt, ist das ultraschallreinigen der Vergaser. Das bietet Heinze Rosner an, siehe trading board. Viel Glück Piet |
Title: ruckeln und leistungsdefizit Post by Volker Leipner(Guest) on 26.07.00 at 21:18:00
Hi Markus, deine Mail ist zwar schon fast ein Jahr alt, aber ich habe jetzt die exakt gleichen Probleme. Konnte dir damals jemand helfen, und wie??? Auch ich überlege mir andere Vergaser reinzuhängen, welche Möglichkeiten gibt's? Oder macht es Sinn die Serienvergaser mit offenen Luftfiltern (K&N o.ä.) und größer bedüst zu fahren? Würde mich über jegliche Antwort freuen Ciao, Volker |