Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> Zylinderkopfdichtung
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=955959300

Message started by Peter(Guest) on 17.04.00 at 22:15:00

Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Peter(Guest) on 17.04.00 at 22:15:00

Nach erfolgter Inspektion sind in Folge vordere und hintere Zylinderkopfdichtung defekt gegangen. Wer hat Tipps zur Reperatur. Gibt es etwas zu beachten? Gibt es irgendeinen Händler in der Nähe Heidelbergs der mit einer TR1 umgehen kann oder vielleicht sogar einen TR1 Liebhaber mit dem ich gemeinsam eine Reperatur angehen könnte? Schon mal Dank für Eure Antworten.


Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Bouke(Guest) on 22.04.00 at 13:08:00

Hi peter,
As far as I know, it's neccessary to remove the engine from your bike in order to repair the rear cylinder.
The front cylinder can be repaired by removing the iron-plate between frame and cylinder-head and then moving the cylinder-head upwarts.
Now you've just enough space to put the new ring in.
Please fix the chain to the chainwheel in it's correct possition. for example with iron-wire
Al in Al it can be done at home (My experience)

Greetings from:
Bouke (Holland)
nimmo@worldonline.nl



Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Peter(Guest) on 23.04.00 at 22:19:00

Dear Bouke,
my problem is the rear cylinder and without special tools, garage and two other hands I will not be able to start the work. But maybe there is a nother way.
Thank you and greetings Peter (germanski land)
baumpet@lycosmail.com


Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Piet Kottas(Guest) on 26.04.00 at 10:17:00

Hi Peter,
am einfachsten kommst du auf folgende Weise an die Köpfe: Es ist nicht
notendig den Motor auszubauen. Der Tank muss runter, Batterie und Luft-
Filter entfernen, Auspuffkrümmer abbauen, den Kabelbaum abstecken. Dann
kannst du den Rahmen vorn und hinten abschrauben und quer mitsamt Gabel
und Vorderrad abheben. Die Köpfe sind jetzt frei zugänglich.
Wenn du die 83er Zylinder mit durchgehendem Feuersteg hast, brauchst du
nur neue Dichtungen. Hast du aber die aber die 81er Zylinder mit der
Unterbrechung im Feuersteg zum Steuerkettenschacht hin, musst du einen
passenden Blechstreifen einklopfen bevor du Dichtungen und Köpfe wieder
montierst, sonst bläst es die Dichtungen immer wieder durch.
Wegen der Maße des Blechstreifens kannst du Sepp Koch anrufen:
Tel.: 08631/91355
Zur Montage der Köpfe ist ein Drehmomentschlüssel erforderlich.
Alles Gute, Piet


Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Peter(Guest) on 05.05.00 at 21:12:00

Hallo Piet,
für Deine umfassende Info erst einmal Dank. An den Sepp werde ich mich sobald wie mir möglich wenden. Von Yamaha Schäuble weiß ich, daß dieses Blech verpreßt werden sollte(hydraulisch)-- hast Du Erfahrungen damit? Vielleicht in Rosbach? tschüß


Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Piet Kottas(Guest) on 07.05.00 at 09:16:00

Hi Peter,
der Blechstreifen muß nicht hydraulisch verpresst werden. Er wird nur
mit dem Hämmerchen reingeklopft und hält. Es geht ja nur um den seitlichen Druck.
Andere Belastungen treten hier nicht auf.
Piet                                                                                                                                                                                        


Title: Zylinderkopfdichtung
Post by Peter(Guest) on 11.05.00 at 23:17:00

Vielen Dank für Deine Tipps, aber ich habe ein großes Problem. Deine Anweisung zum demotieren des Motors(?) habe ich nun gar nicht begriffen. Meinst Du mit Rahmen lösen die oberen Punkte der bd. Zylinder oder habe ich einen anderes Moped(?). Vielleicht sollte ich Die gute ALTE zum Händler bringen oder kennt Ihr einen Bastler in der Nähe von Heidelberg, da der "Schäuble" (wie in der Politik) aufgehört hat.
Gruß peter, baumpet@lycosmail.com