Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> Anlasserfreilauf
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=956214180

Message started by KLaus(Guest) on 20.04.00 at 09:03:00

Title: Anlasserfreilauf
Post by KLaus(Guest) on 20.04.00 at 09:03:00

Hi everybody!
Since last season my starter slipped more and more often, i took the whole thingy apart . I am tending to just fix it by welding the cage to the moving parts. Does anybody have experience how badly the starter gets turned when the negine comes to life?
If not, I`ll post it here soon :-)
mein AFL hat letzte saison geschwächelt und rutschte mehr und mehr durch. Habe ihn ausgebuat und werde ihn wohl testhalber festschweissen. Hat jemand damit erfahrung, wie der Anlasser die Tortur mitmacht, wenn der Motor anspringt?
für meinen Herzschrittmacher: Was kostet ein neuer?
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Danke für Eure Ideen
cheers everybody
Klaus


Title: Anlasserfreilauf
Post by jl(Guest) on 21.04.00 at 18:22:00

The US magazine, Motorcyclist, had an article that recommended welding the
ring gear (the large, outer one) to the inside of the starter cover.
This is to keep it from slipping.
I haven't had to do it on mine, however.  My starter used to slip a
lot, but someone told me simply never use the throttle twistgrip when
starting the bike.  Only use the enrichening lever.  This has worked
perfectly for me, no more slip, even though the noise sounds terrible.


Title: Anlasserfreilauf
Post by Piet Kottas(Guest) on 23.04.00 at 11:40:00

Hi Klaus,
ja nicht schweißen!!! Dabei verziehen sich die Ringe und das Planeten-
Getriebe kann nicht mehr rundlaufen. Ist dann ein Fall für den Schrott!
Wir kleben die Ringe seit Jahren und haben die besten Erfahrungen
damit. Da verzieht sich nix und hält wie geschweißt. Dem Anlasser macht
das gar nichts. Startet wie vorher. Das war von Haus aus eine Fehlkonstruktion
von Yamaha!
Piet


Title: Anlasserfreilauf
Post by Klaus(Guest) on 30.04.00 at 11:38:00

in iiinkliesch...
Hi Piet!
Thanx for the warning not to weld the outer gear bacause of thermal twisting and jamming of the ring,
i was talking about the starter clutch (inside the engine) not the starter reduction gear,
but anyways, fixing the outer cage-ring to the housing results in less reduction of the gear, again resulting in higher load on the starter engine
as it tries to turn the TR1 engine faster.. can the starter take that?
again: i want to override the starter clutch the little thingy with 4U printed on it with a gear peering out one side, mounted on the starter shaft..
can i deactivate that one?

..and in tscherman:
Danke für die Warnung!
ich glaube aber wir sprechen von 2 Dingen: Ich meinte den Anlasserfreilauf im Motor,
nicht das Planetenuntersetzungsgetriebe im Anlasser..
das kleine Dingens, auf dem 4U steht (bei XV 750 steht da 2U) jedenfalls Frage, wenn man das Dingens starr durcggehend macht, was dann?
Frage noch zu der Fehlkonstruktion:
mein äusserer Ring hatte etwas gefressen, habe ihn mit der powerfeile etwas abgeschliffen, alles mit neuem Fett wieder zusammengebaut.
Ich habe einen super Kleber ausm Flugzeugbau, nur Frage:
wenn ich den äusseren Ring festsetze ändere ich doch die Unterseztung, d.h. der Anlasser wird stärker belastet und dreht den TR-Motor etwas schneller..
oder?
und wat is nu mit dem stillegen der anlasser-Kupplung, macht halt a weng "surr" wenn der Klotz anläuft..
und?! so what?!
Gruss,
Klaus
P.S: wenn das durchgestanden ist, bzw. ich eigene Erfahrungen habe, schreibe ich mal eine Empfehlung für die Allgemeinheit, das scheint ja DIE neuralgische Stelle an der Kiste zu sein..





Title: Anlasserfreilauf
Post by Klaus(Guest) on 07.05.00 at 09:57:00

HI there!
just a small comment:
how do you weld the steel cage wheel to the aluminum housing?
what did that article ays aabout that?
anyways.. i glued it in with a glue from the aircraft industry..
after i found out how it worked .. or was supposed to work and didn't
:-((
couple of more days to go..
cheers
Klaus


Title: Anlasserfreilauf
Post by KLaus Answer to the problem(Guest) on 05.06.00 at 22:36:00

Hieverybody!
the starter thingy is fixed and works nicely:
remedy#1: As Piet said, GLUE the outer ring of the planet gear reduction drive within the starter to the housing.
remedy#2: weld the starter disengagement device so power goes directly through. It is the tingy inside the engine that
the starter has sitting on its outmost end. it works more than fine, since the starter does not and by no means slip..
Yeah!
Also Leute :
habe folgende Verschlimmbesserungen:
1. Wie Piet schon richtig gesagt hat, Anlasserplanetengetriebe hat einen Konstruktionsfehler, der damit behoben ist,
das man das Käfigrad nach ordentlicher reinigung mit einem Epoxyd ins gehäuse klebt. ENDE
2. Der Anlasserfreilauf zeichnet sich nachdem man ihn ausser gefecht setzt dadurch uas, das der funktioniert, der anlasser,
und das geht recht sauber, sodas ich nichts spüre, von einem mitnehmen des anlassers,
die kiste springt halt an und schluss.
aslo Freilauf mit drei schweissnähten starr durchgängig machen und gut is..
Grüsse,
KLaus





Title: Anlasserfreilauf
Post by Barni(Guest) on 05.09.03 at 11:40:00

Szia Barni.
Amint latszik, ez egy altalanos problema( gyartasi hiba ).
Arrol meselnek a forumokban, hogy valami gyürüke, kell összeragasztani.
moni99@web.de cimre irjal esetleg.
Szia
Sanyi