Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2000 >> Starter (klack)
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=958001040

Message started by thomas adamski(Guest) on 11.05.00 at 01:24:00

Title: Starter (klack)
Post by thomas adamski(Guest) on 11.05.00 at 01:24:00

Hi @all
folgendes problem seit kurzem, wenn ich starten will, klackt es nur,
nichts dreht den anlasser, der freilauf iss neu. Nach mehreren versuchen den starterknopf drücken,
und es funzt wieder .Wenn die Dicke warm ist hat sie die probleme nicht oder nicht so häufig.
was könnt das sein, ich will die vorm treff nicht noch auseinandernehmen.
cya at roßbach
tom


Title: Starter (klack)
Post by Klaus(Guest) on 11.05.00 at 10:36:00

HI there!
Don`t think you have to open the engine..
I think it may be the contacts in the starter selenoid..
which you can detach from the outside..
Musst den Motor nicht aufmachen:
Glaube es könnten nur die Kontakte des Startermagneten sein
(oben drauf aufm Anlasser und von aussen zu zerlegen)
cleanen und Battery-grease drauf..
ciao,
Klaus


Title: Starter (klack)
Post by Lothar(Guest) on 11.05.00 at 18:06:00

Hi!
Echt guter Tip! Bei mir klackt's nicht mal mehr! Wenn ich den
Magnetschalter überbrücke, fängt die Batterie an zu kochen. Aber
drehen tut sich auch nix.
Nach einschlägigen Tipps scheint also der Anlasser hinüber zu sein.
Ein Händler hat mir einen neuen Starter für DM 852,00 (! Herzinfarkt !)
angeboten, aber ich werde es auch erst mal mit Wartung der Kontakte
versuchen bzw. prüfen, ob das Teil "nur" fest gegangen ist.
Gruß Lothar


Title: Starter (klack)
Post by Klaus(Guest) on 11.05.00 at 22:21:00

Of course my andicedent is right, that there are other causes than the starter mangnet contacts, but he said that after a few tries the starter runs normally.
Theres nothing said against cleaning the rotor with a 400 or 600 grain sandpaper and checking for a short circuit in the windings..
once you have it open.
Klaus

Zur Ehrenrettung muss ich natürlich hinzufügen, das es mehrere Ursachen haben kann.
Da unser Freund aber sagte, das er doch ab und zu dann nach mehrmaligem Klacken normal tut, schliesse ich auf den Magnetschalter...
zu deinem Problem: chekce die Windungen und die Pole nach "Shcluss" durch, reinigen mit 400er oder 600er schmirgel,
KL


Title: Starter (klack)
Post by erixn(Guest) on 25.05.00 at 13:12:00

Starter zerlegen ist mit Vorsicht zu geniessen!
Da reissen ganz schnell die Bleche von der Lötstelle an der
Anschlußschraube + ab! Sehr schwer wieder zu montieren.
Ich suche jetzt schonmal neuen Startermotor. Bitte mailt reichlich!


Title: Starter (klack)
Post by Armin Föll(Guest) on 03.06.00 at 11:31:00

Hi Thomas,
ich hatte das Problem auch mal, nachdem mir Yamaha schon ein neues Relais verkauft hatte und die Macken immer noch da waren habe ich an einem ruhigen Sonntag Nachmittag das Meßgerät genommen und hab versucht zu verstehen wie das Ding funktioniert.
Nach dem Öffnen des Anlassermotordeckels kam beim genauen hinsehen ein abvibrierter Kabelschuh zum Vorschein der für einen erstklassigen Wackelkontakt sorgte. Nach dem Löten war alles wieder oberprimstens.
Aber es gibt viele Möglichkeiten warum der Anlasser spinnen kann.
Ich drück Dir die Daumen, daß Du bald hinter den wahren Grund kommst.
Um die Arbeitsweise zu verstehen ist es nicht schlecht den Stromlaufplan im Werkstatthandbuch genau zu studieren.
Viel Glück und Grüße
Armin



Title: Starter (klack)
Post by Urich(Guest) on 23.07.00 at 16:00:00

Das Problem hatte ich auch,nur umgekehr. Bei kaltem Motor war alles ok
bei warmen Motor hatte ich keine Chance. Ich hatte alles vesucht, Anschlüsse
überprüft(Anlasser, Magnetschalter, Motor-Batterie),Anlasser zerlegt.  
Jetzt habe ich einfach die Feder die den Magnetschalter in Ruhestellung
hält um die Hälfte gekürtzt. Nun fuktioniert wieder alles ohne Probleme.
Komischerweise ist im Teilekatalog die Feder nich eingezeichnet.

 


Title: Starter (klack)
Post by Urich(Guest) on 23.07.00 at 16:02:00

Das Problem hatte ich auch, nur umgekehrt. Bei kaltem Motor war alles ok
bei warmen Motor hatte ich keine Chance. Ich hatte alles versucht, Anschlüsse
überprüft(Anlasser, Magnetschalter, Motor-Batterie),Anlasser zerlegt.  
Jetzt habe ich einfach die Feder die den Magnetschalter in Ruhestellung
hält um die Hälfte gekürtzt. Nun fuktioniert wieder alles ohne Probleme.
Komischerweise ist im Teilekatalog die Feder nicht eingezeichnet.