Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

Old TR1 Discussion Boards (read only) >> Discussion Board 2002 >> Vergasermembrane
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1027073460

Message started by Roland Pfitzenmaier(Guest) on 20.07.02 at 00:11:00

Title: Vergasermembrane
Post by Roland Pfitzenmaier(Guest) on 20.07.02 at 00:11:00

Hallo zusammen !
Folgendes Problem: Motor läuft im Standgas einwandfrei, nach ca. 2 km Fahrt fängt er an schlecht Gas anzunehmen und irgendwann unter Last auszugehen. Läßt man Ihn ein Tag stehen dasselbe Spiel. Also, Vergaser ausgebaut (Was für ein elendes Gefuzzel, Dank an Heinz für den telefonischen Rat) und mal reingeschaut. Jede Menge Dreck, waren auch noch nie auf (Bj.81) Membranen ein paar kleine Löcher drin, bei beiden Vergasern. Yamaha-Händler sagt, s´gibt keine Ersatzteile mehr. Meine Frage: Was ist mit den Viragos ? Kennt jemand die Fa. Topham Vergasertechnik Tel 05474/9011 ? Weiß jemand wo man neue Membrane herkriegt ? Muß ich meine TR jetzt wegschmeißen ? Fragen über Fragen. Freue mich über jeden Tip.
Grüße an alle
Roland



Title: Vergasermembrane
Post by Michael Heydenbluth(Guest) on 20.07.02 at 06:37:00

Hallo,
ich habe einmal in einem anderen Forum über meine Erfahrungen mit diesem Problem geschrieben.
Mein Text damals:
------------------------------------------
Bei 3 meiner Membranen waren kleine Löcher direkt an der Außenwulst der Membrane, also dort wo sowiese der Deckel mit der Membrane nahezu in Berührung ist. Um dort abzudichten, habe ich im September letzten Jahres (ein paar Tausend km seither) einen Ring Silikon sowohl auf die Unter- als auch die Oberseite der Membrane gelegt und dann sofort den Deckel montiert. Man darf nicht zuviel auftragen um nicht die Bewegungsfreiheit der Membrane einzuschränken.
Vor einem Monat habe ich mir das bei einem Vergaser angesehen und es hält bisher, allerdings ist das sonst durchsichtig/weiße Silikon grün verfärbt, hat aber noch die Gummikonsistenz und klebt immer noch sehr gut auf der Membrane. Ein Beweis der Dauerfestigkeit ist das natürlich nicht! Ich gehe auch nicht davon aus, daß das ewig halten wird. Schon zuviele andere haben erfolglos daran herumprobiert.
Ich habe Lugato "Wie Gummi" (Baustoffhandel/Baumarkt) verwendet, da dieses Zeug zwar lange zum Trocknen benötigt aber seit 3 Jahren in der geöffneten Tube noch nicht ausgehärtet ist und daher einfach verfügbar war.
------------------------------------------
Als Antwort erhielt ich damals die Aussage
------------------------------------------
SICAFLEX ist so ein schwarzes Silicon: Hochtemperaturfest und Mineralöl- und Lösungsmittelbeständig.
Dünn von beiden Seiten auf das Loch, trocknen lassen und einbauen. Das Zeug bleibt elastisch und wird nicht angegriffen. Hält ganz gut aber die Membran ist noch die alte: die wird an anderer Stelle nachgeben. Also nur was zum überbrücken bis andere Vergasser gefunden sind.
------------------------------------------
SICAFLEX gibt es u.a. im Gummi-Fachhandel
Grüße
Michael




Title: Vergasermembrane
Post by Thomas Schürmann(Guest) on 20.07.02 at 06:41:00

Hi
hatte vor ein paar Jahren auch Probleme mit den Vergasern. Unter anderem hatten die Membranen Risse. Beim Yamaha-Händler verglichen wir das Teil mit der Virage-Membrane. Da wir keinen Unterschied feststellen konnten, baute ich das Virago-Teil ein. Bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr.
Hast Du schon mal an eine Reinigung der vergaser mit Ultraschall gedacht ?
Gruss Thomas


Title: Vergasermembrane
Post by Dieter(Guest) on 22.07.02 at 13:37:00

Hallo Thomas,
du machst auch mir Hoffnungen.
Bitte gib die genaue Bezeichnung -möglichst Teilenummer- der passenden Membranen bekannt. Mein Yamhändler kennt auch nur den Satz "gibts nicht mehr". Das mit den Viragoteilen wäre die Lösung.
Gruß Dieter


Title: Vergasermembrane
Post by Matthias Voß(Guest) on 23.07.02 at 19:42:00

Hi, welchen Tip hast du denn wg. dem Ausbau gekriegt ???
Ich hab heute die Krise gekriegt, und alles wieder zusammengebaut.
( Springt nicht an)
Die Schwimmerventile sind wohl verklebt, jedenfalls nicht durchgängig,
weder pusten, noch Sprit, noch Pressluft.
Ich habe jetzt erstmal aus der Not heraus durch die
Schwimmerkammerentleerungsbohrung Kontakt 60 einlaufen lassen;
sowie über  Spritanschluß und Schlauch eine Vorlage aus
Kontakt 60 eingefüllt. Gibt es bessere Ideen, die Ventile zu lösen ?
Ich weiß nicht, ob man einfach, z.B. mit einem Plastikröhrchen von
oben in die Schwimmerkammer das Ventil aufdrücken könnte, bis jetzt hat es nix gebracht.
Ist da vielleicht noch ein Drahtnetz vor ?
Gruß
Matthias
PS: das Mopped aht 1,5 Jahre gestanden,
der Sprit aus der Schwimmerkammer war gewelblich , roch wie das Klack'sche Hexenpipi.


Title: Vergasermembrane
Post by Thomas Schürmann(Guest) on 02.08.02 at 06:49:00

Hallo Dieter
ich habe letzthin in meinen Ersatzteilen gesucht, aber da liegt nur der alte TR1-Schieber in einer Kartonbox mit der selben Art.-Nummer wie in den TR1-Fichen, nämlich 4X7-14940-01.
In meiner Nähe befindet sich der Yamaha-Generalimporteur der Schweiz.
Ich besuchte damals einfach das Zentrallager und wir verglichen die Teile vor Ort. Wenn Du mir ein paar Wochen Zeit gibst (Ferien und so), fahre ich nochmals hin und versuche die Art.-Nummer zu kriegen.
Evtl. hast Du auch in Deiner Nähe ein Händler mit grossem Lager ?
Bis später
Thomas



Title: Vergasermembrane
Post by Beer Martin(Guest) on 07.06.03 at 16:53:00


 Hallo
 
 Haben sie Membrane für die xv535.
 Wie wäre der Preis

 Gruß Martin