Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl

TR1 Discussion Boards >> Tips, tricks and solutions for the TR1 >> Bt1100 Bulldog Vergaser
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1493328205

Message started by Patix_01 on 27.04.17 at 23:23:25

Title: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 27.04.17 at 23:23:25

Hallo zusammen ![ch128526]

Ich wollte euch heute mal meine Erfahrungen mit den 1100 vergaser berichten.
Hab mein Bike ja auf Cafe Racer umgebaut und so langsam ist Ende in Sicht [ch128518]
Mit den originalen überholten Vergasern gab es von anfang an Probleme . Lag auch a bissal an den offenen k&n filter.
Sie hatte auf Touren immer Aussetzer.  Bekam plötzlich kein Sprit .
Riss dann wieder an wie blöde .
Kurz und knapp . War mir dann zu doof und hab auf die Vergaser der BT 1100 umgebaut . An den Vergasern habe ich die Seilzugführung gasseitig geändert . 1 Bowdenzug System .
Gaspoti entfernt , Aufnahme der Chromblende auf die andere Seite gebaut . Vergaserheizung und kraftstoffmangelventil hab ich erst mal gelassen .Wer weiß was noch kommt ...
Die originalen bt1100 Ansaugstutzen passen auf den Motor . 77mm Lochabstand .
Die Vergaser passen so ohne Probleme ins Bike .
Mit den Ansauggummis passen von beiden Modellen nicht mehr  (bt1100 und Xv920 ) In dem Fall hab ich mir 60 er ladeluftbögen von Samco bestellt und zurechtgemacht.  Bissl kürzen usw.
Passt dann wunderbar.  Die originalen Anschlüsse an Rahmen und Vergaser  haben 58mm . Bedüsung habe ich erst einmal original bt1100 gelassen .
Ebenso hab ich die originalen Benzinhähne rausgeschmissen.
Da hab ich klassische mit den Stellungen on, Off, Reserve .
Irgendwie vertraue ich den Unterdruckhähnen nicht .

Soo heute eingebaut und angeschlossen  . Ganz kurz auf den Anlassergedrückt und sie war da .[ch128522]
Sie läuft jetzt schon so sauber! Wahnsinn was das für ein Unterschied ist ! Mal sehen was der Prüfstand sagt wenn's zum abfahren geht .

In dem Sinne . Ich kann es nur empfehlen. [ch128526]
Ps . Die originalen 25 Jahre Vergaser hab ich gleich in die Ecke gefeuert.




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Frog on 28.04.17 at 09:14:17

nice, bin auf deine Berichte unter Volllast gespannt!

grüße
Arti


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Gredner on 28.04.17 at 09:16:00

Hallo Patix_01,
Hoffentlich funtioniert der BT1100 Vergaser auch auf der Straße, die Dogge hat doch die Benzinpumpe nicht ohne Grund, was bestimmt nicht nur an der  Form vom Tank liegt. Außerdem sind die Schwimmerkammern sind ja wesentlich kleiner als beim ollen Hitachi. Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir das mal im Zuge einer Benzinpumpendiskussion.
Wenn´s klappt, ist das sicherlich eine gute  Möglichkeit die Hitachi´s endlich in Rente zu schicken!


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 28.04.17 at 20:49:36

Du . Da mache ich mir keine Sorgen [ch128522] wir werden sehen was das Bike macht . Vorrausgesetzt es hört mal auf zu regnen .

Die Bedüsung lasse ich vorerst . Da vorher auch 1100 ccm befeuert wurden.



Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 28.04.17 at 21:37:22

[ch128526]




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 07.06.17 at 09:19:52

Ja und wie s(l)äuft sie jetzt mit den bulldogsaugern?
War doch wohl Zeit genug zum in der Sonne caferazzern?

Denke nämlich auch grad drüber nach, das mal zu verkosten!

gruß
freddie


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 07.06.17 at 14:11:35

Jep. Hatte Zeit sie zu testen . Ich muss sagen... Das ich es gleich von Anfang an richtig gemacht habe . Kein Vergleich zu den alten vergasern.  Sie läuft Top! Bedüsung hab ich erst mal original gelassen . Da ich auf 1100 ccm umbauen werde .
Lediglich die Düsennadel würde ich um 1.5 scheiben hochlängen .
Denn im mittleren Segment hat se minimale Einbrüche.
Das Startverhalten ist ein Traum . Minimal aufs Knöpfchen drücken und sie ist da .
Jedoch würde ich bt1100 vergaser ohne Heizung Usw nehmen. Das kabelzeug brauch nicht wirklich jemand .

Und mit dem Sprit gibt es keine Probleme . Ich wollte am Anfang auf elektrisch umbauen . Hatte alles da . War aber überflüssig .
Es müssen aber zwingend die originalen Benzinhebel sein.  Andere kommen mit der Durchflussmenge nicht klar .
Lg


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 07.06.17 at 14:13:00

0172/9498493 wer mehr wissen will [ch128526]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 16.06.17 at 21:37:04

Verkostungsinfo
für alle
betr. Umbau auf Bulldog-Mikunis
gilt für: TRine mit 190kg fahrfertig
Ergebnis: unbeschreiblich gut - fährt sich besser als die Erste TR anno 84 - soweit Alzheimer mich erinnern läßt
gemacht: ausgebaut aus dem Bull-Motor, begutachtet samt Innereien (beinaheschlachtung)
- Anschläge entfernt, Nadel von Pos 3 nach 4 von 5
- Einbaulage ausgetestet, passt nich!
- Einbaulage 180 Grad gedreht (vorn nach hinten und v.v.) samt Stutzen: passt mit montierten Stutzen seitwärts zwischen die Zylinder - und Gaszugaufnahme ist auf der richtigen Seite - also Düsen in der Freischwimmerkammer getauscht und gut is
- mit 2 Adapterhülsen Luftseite der Mikunis um ca 15-20 mm verlängert - und die O-Ansaugbögen passen! Tipp vom Sepp, dank dafür
- jetzt noch die Bulldog-Gummischläuche passend zerstückelt, Abzweig für Kettenöler rein und Gaszugaufnahme angepasst, Heizung und Abschaltventile in der Schwimmkammer raus und Probelauf -
- Patix hat recht: läuft auf Anhieb, keinerlei Loch, eher Berge an Drehmoment und Leistung - echt verblüffend  :)
- Fazit: die alten Hitachis müssen echt krass hinüber sein!
- Benzinverbrauch: folgt bei Vorliegen von Ergebnissen
- ach ja: Gasweg 1/4 Umdrehung - klassekurzer Kurzhub!

bis bald
freddie






Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 17.06.17 at 08:09:59

Mit den Stutzen am Ansaug habe ich es so gelöst, das ich gleich von der Firma Samco zwei schwarze 90 Grad Bögen geholt und sie zurechtgeschnitten habe .

Durchmesser waren 90 mm .... Bin mir nimma sicher .
Gibt's aber ohne Probleme und man spart sich die Dreherei ..





Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 29.06.17 at 22:14:27

Nachtrag BT1100-Mikunis, Verbrauch: 5 Liter im Mittel bei Tempo Landstraße :)/Autobahn >:( bis ca. 120 -  bissl mehr als vorher, nach Verbrauch/Spaß-Faktor vollkommen in Ordnung!

Den Gashebel/Ansteuerung Gaszug muss ich nochmal neu machen: Handkraft war ziemlich hoch - merkt man aber erst nach paar 100 Kilometern im Handgelenk.

gruß
freddie


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 18.07.17 at 01:34:00

Ich hab mit dem Viertelhub gasgriff Abhilfe geschafft .
Geht wesentlich leichter [ch128522]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 06.10.17 at 14:11:20

sind die BT1100 Vergaser mit denen von der XVS1100 classic  eigentlich identisch ? ... sieht jedenfalls so aus




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 06.10.17 at 14:16:02

:o




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by nanno on 06.10.17 at 17:10:15

Jep. Brauchst aber andere Ansaugstutzen als TR1-Serie (und zwar *tada* die von der BT1100/XVS1100).

LG,
Greg


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 06.10.17 at 20:04:22

Ja und hinten muß natürlich auch nachgearbeitet werden, die BT-Vergaser sind kürzer!
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 05.12.17 at 00:32:52

Hab's bei mir mit bearbeiteten Samcoschläuchen gelöst.
Dann kann der Vergaser so bleiben .


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 15.12.17 at 19:02:52

habe mir schon mal BT 1100 Versager besorgt  [smiley=angel_1.gif] für 150 Tacken in recht ordentlichem Zustand wie ich meine.

die O-Ringe über der Nadel waren jeweils hinüber , eine Heizung war kaputt( braucht man wohl eh nicht) und dann lag auf einer der Membranen so eine kleine Feder etwa 1 cm lang ( wie von Kugelschreiber) ich weiß nicht wo die hingehört [smiley=confused_1.gif]

jedenfalls alles schon mal ultraschall gereinigt ... sieht jetzt wieder aus wie neu das Ganze

https://www.neubert-racing.com/yamaha/2005/bt1100/motor/vergaser/

welche Anschläge sollen da eigentlich entfernt sein ?


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Hannes on 16.12.17 at 16:56:40

Hallo Josho,

die "Kugelschreiberfeder" gehört zum Teil mit der Nr. 5 deines Links; sie sitzt auf der Düsennadel vor dem Halter im Schieber.

Gruß

Hannes


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 16.12.17 at 17:07:27

Ahoi Hannes,
gibt`s schon Neues von deinem Umbau, wie es läuft und so?
Konntest du schon fahren?

Ansonsten schon mal
frohfest und gutrutsch,
V² freddie


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 17.12.17 at 11:44:57


Hannes wrote:
Hallo Josho,

die "Kugelschreiberfeder" gehört zum Teil mit der Nr. 5 deines Links; sie sitzt auf der Düsennadel vor dem Halter im Schieber.

Gruß

Hannes



hmmm .... dann fehlt eine Feder   [smiley=confused_1.gif] ...und ein Schieber ist wohl hinüber  :-[


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 17.02.18 at 20:37:52

das ist auch ein Grund für "neue/re " Vergaser :

die linke Kerze stammt vom vorderen Zylinder die rechte vom hinteren... habe ich einfach nicht abstellen können ... auch die Probleme mit schlechtem Standgas bei warmen Motor nicht.. sind Irridium-Kerzen

die Bulldogvergaser sind jetzt soweit komplett und können rein




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by rolzand on 07.03.18 at 16:09:24

Ich habe auch schon einen gefunden, liegt leider noch rum....

Kann man den Drosselklappen-Poti an der Ignitech-Zündung anschließen?
Und hat jemand eine Idee, was man dann damit macht  ::)
Vermutlich Früh- oder Spätzündung bei wenig Drehzahl und viel Gas. Oder so.
Dass man es nicht unbedingt brauch habe ich schon kapiert, danke für den Hinweis.

Gruß, Roland.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 07.03.18 at 18:18:27

Probiers mal ohne angeschlossene Motorentlüftung.
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 07.03.18 at 21:16:56


Sepp wrote:
Probiers mal ohne angeschlossene Motorentlüftung.
S.


wie ist das gemeint Sepp ?




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by hornschorsch on 08.03.18 at 14:33:36

Vom rechten Nockenwellendeckel geht ein Entlüftungschlauch in den Ansaugstutzen des linken, hinteren Vergasers. Durch den Ölnebel und die Blowby-Gase die dadurch angesaugt werden, läuft der Zylinder fetter.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 08.03.18 at 19:44:22


hornschorsch wrote:
Vom rechten Nockenwellendeckel geht ein Entlüftungschlauch in den Ansaugstutzen des linken, hinteren Vergasers. Durch den Ölnebel und die Blowby-Gase die dadurch angesaugt werden, läuft der Zylinder fetter.


stimmt ....aber warum ist die kerze vom vorderen Zylinder so hell ?  [smiley=confused_1.gif]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by hornschorsch on 09.03.18 at 15:19:10

Weil der magerer läuft?


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 17.03.18 at 10:41:28


hornschorsch wrote:
Weil der magerer läuft?



wenn ich also am BT Vergaser die Motorentlüftung an 1 anschließe müßte/sollte das gleichmäßig sein !?

aber was wird an  nr. 2 angeschlossen ?  [smiley=confused_1.gif]




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Ali on 17.03.18 at 12:04:12

Wenn ich das richtig erkenne,
sind die von dir mit 1 und 2 bezeichneten Schläuche einfach nur die Vergaserentlüftungen. Da wird nix angeschlossen, die müssen einfach nur für den Druckausgleich sorgen. Original sitzen die an den dünnen Blecheitungen links am Rahmen.
Die Motorentlüftung- per Schlauch vom vorderen Nockenwellendeckel kommend, kannst du provisorisch in eine durchlöcherte Konservenbüchse mit etwas Watte drin leiten. Dann kannst du nach einer nicht zu kurzen Fahrt mal auf das Kerzenbild schauen. Deine helle Kerze vorne sah nicht wirklich zu mager aus finde ich,
Gruß Ali


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by nanno on 17.03.18 at 17:32:42

Seh' ich wie der Ali:

#1 Entlüftung oberhalb der Membran
#2 Entlüftung der Schwimmerkammer


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by hornschorsch on 17.03.18 at 18:41:36

Okinool gehen die Anschlüsse bei der TR1 an die Metallröhrchen am Rahmen die wiederum in den Rahmen, also in den Ansaugtrakt münden. Die Motorentlüftung geht vom rechten Nockenwellendeckel in den linken Ansaugbogen der vom Rahmen an den Vergasereingang geht. Den Schlauch entfernen, den Anschluss am Ansaugbogen gut verschliessen oder einen Bogen ohne den Anschluss vom anderen Vergaser verwenden. Auf den Anschluss am Nockenwelendeckel ein Stück gelben Gartenschlauch steclen und das irgendwohin verlegen. Geht bei mir elegant unter dem Tank durch und endet hinter dem Kupplungsdeckel. ;-)


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 17.03.18 at 18:57:52

Schorsch, Frage: muß der Schlauch gelb sein?
Die Metallröhrchen enden aber nicht im Ansaugtrakt, sondern etwas abgedeckt in der Atmosphäre.
Man kann den Motorentlüftungsschlauch auch an den blinden Anschluß am Rahmen hinter dem hinteren
Zylinder legen.
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Ali on 17.03.18 at 18:59:18

Georg,
ich muss dir in einer Sache leider widersprechen,
die Metallröhrchen am Rahmen münden nicht "im Rahmen",  also nicht im Ansaugtrakt, sondern einfach an der frischen Luft.
Ich habe das ganze Röhrchen- Gedöns bei mir weggeflext, weil nicht mehr nötig und häßlich. Deswegen bin ich mir so sicher,
Gruß Ali
OK, war der Sepp schneller


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 17.03.18 at 23:41:21

danke für die Infos !!!  [smiley=smiley_01.gif]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by hornschorsch on 18.03.18 at 12:17:06

Ja, muss unbedingt gelb sein! ;-) OK, die Rörl enden dann wohl einfach im Freien. Wofür hat man die dann überhaupt?


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Ali on 18.03.18 at 12:22:23

Vermutlich ein Fahrtwind-Ver(z)wirbelungs-Schutz,
um die Druckverhältnisse nicht durcheinander zu bringen,
Gruß Ali


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 22.03.18 at 22:53:15

TRervus miteinand,

muss hier auch mal Senf beigeben:
bei meinen Bulldog-Versagern hab ich beide Röhrchen auf die ORIGINOL-Rahmenanschlüsse gelegt, die auch bei den Hitachis Sache sind. Und des funzt super. Der Schlauch von dem dünneren Röhrchen steckt direkt im Rahmen-Rohranschluss, will sagen ist einfach nur eingeschoben (Außendurchmesser = Innendurchmesser am Rahmenröhrchen). Kurbelentlüftung vom vorderen Nockendeckel steckt im O-Ansaugbogen wie Serie.

Auf bald in Austria und
V² freddie


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 28.03.18 at 08:36:41

Hi all  ;)

@freddie : habe ich genauso gemacht  ;)

so... die BT Vergaser laufen erstmal. Probefahrt ist noch nicht drin ( erst ab 1.April )  [smiley=angel_1.gif]


sprang in der kalten Garage mit Choke sofort an .... dann warmlaufen lassen und synchronisiert... alles gut ! läuft sauber und dreht ohne Aussetzer synchron hoch .. schön gleichmäßiges Standgas

Gasannahme ist super spontan  :thumb:

der Motor macht  keine Nebengeräusche mehr , mit der großen Ölpumpe und den neuen Nockenwellenlagern (Kugellagern) , den neuen Ventil-Kugeleinstellschrauben herrscht nun absolute Ruhe . Kein Tickern, Tackern oder klackern mehr  :thumb:

Fahrbericht gibts dann am Sonntag ( falls es nicht regnet)  [smiley=angel_2.gif]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 02.04.18 at 19:50:21

das Interesse scheint sich in Grenzen zu halten...aber ok

.... läuft sehr gut mit 135er Hauptdüsen und Nadeln auf Mittelstellung bei Verwendung von K & N  Luftfilter

Gruß ... der Josho


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 03.04.18 at 21:58:24

V² zum Gruße Josho,
freut mich zu hören, daß es jetzt super läuft.

Bin zuversichtlich, daß auch Hannes`TRine demnächst ordentlich bulldogt ...

Ach ja, mein TReckerchen läuft super auch ohne K&N, sie atmet durch das Loch im Rahmen.

vielviel Spaß noch mir Deiner

freddie


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 13.04.18 at 08:17:09

also ohne Pumpe werden die Dogge-Versager bei zügiger Autobahnfahrt leer gelutscht und die Kiste fängt an zu stottern :(




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 13.04.18 at 11:51:08

Wie voll war der Tank bei diesem Phänomstottern? Und ist das Moped auf den geänderten
Ansaug mit Lambda abgestimmt?
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 13.04.18 at 14:13:25


Sepp wrote:
Wie voll war der Tank bei diesem Phänomstottern? Und ist das Moped auf den geänderten
Ansaug mit Lambda abgestimmt?
S.



Tank war 3/4 voll ...nix mit Lambda weil die Kiste sonst super läuft nur längere Sprints sind eher nicht so gut .. dann beginnt das Stottern. [smiley=bad_5.gif]

Kaltstart ist sehr gut, halbwarm mag sie nicht so gern..  springt aber dann doch an.  [smiley=idea.gif]
Auf der Autobahn bis 120-130 alles ok... dann Beschleunigen geht auch und dann... nach ein paar Sekunden ...stottern  [smiley=bad_6.gif]
also Gas weg und nur wenig Gas wieder 120-130 ... alles ok  [smiley=funny_2.gif]
auf der Landstraße war auch bei öfteren Beschleunigungsorgien nichts davon zu spüren [smiley=cool_2.gif]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 13.04.18 at 17:33:43

Nächster Versuch mit Benzinhähnen auf PRI.

Denn: der Tank würde mit den beiden Benzinhähnen - einfach offen - in locker einer halben Stunde leerlaufen.
Soviel kann kein Motorrad verbrauchen. Jetzt müßte man diesen Versuch mit Durchlauf durch die Vergaser machen.
Evtl. sind da Filter oder was auch immer verbaut, die den Durchlauf bremsen, oder der Durchlaß am Schwimmerventil
recht eng.
Die Abstimmung mit einem Lambda-Gerät bleibt einem schlußendlich sowieso nicht erspart, wenn das Ding perfekt laufen soll.
S.



Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 13.04.18 at 20:17:57

[full quote deleted by moderator]

ja gut , ok Sepp... werde ich noch machen und testen. Die kleinen Siebe vor den Schwimmerventilen in den Vergasern habe ich schon am Anfang entfernt ...sonst gibt es keinerlei Filter außer die Siebe am Benzinhahn im Tank. Eventuell sind die Schwimmerstände nicht hoch genug... ich schau mal


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Ali on 13.04.18 at 20:37:29

Das gleiche Problem wie Josho hatte ich auch, Standgas bis Klappen halb offen sehr gut mit den Mikunis, nach kurzer Zeit Volllast dann zu mager,
wie auf dem Schaukelpferd. Die Öl- Temperatur war auch zu hoch.
Ich habe das Ganze aber nicht weiter zu lösen versucht, hatte nur eine längere Testfahrt gemacht und mich dann für die Dellortos entschieden, weil einfach besser. Ich würde auch die Schwimmerkammerbelüftung und den Durchlass der Schwimmerkammerventile anschauen, vielleicht hat die BT eine Pumpe, ich weiß es nicht, möglicherweise ist da der Durchfluss gedrosselt? Die  kleinen Schwimmerkammern sind mir damals auch aufgefallen, da ist wohl nicht viel Spielraum.
Bei Freddie und anderen haut es ja anscheinend gut hin, kann also nicht so schwierig sein,
Gruß Ali





Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by nanno on 13.04.18 at 22:31:19

Ich hab grad an meinem XS850-Gespann bei den Flachschiebern ein ähnliches Problem gehabt, dass sich dann als zu große Hauptdüsen erwiesen hat. Gleiche Symptome: Geht untenrum bis Mitte gut und wenn man länger Vollgas gibt, verschluckt sie sich und dreht nicht weiter. Geht man dann ein bissl in den Teillastbereich erholt sie sich wieder. (Mir steht bei der aber noch die eigentliche Abstimmerei ins Haus... tut hier aber nix zur Sache.)


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 14.04.18 at 00:51:33

ja , die Bulldog hat eigentlich eine Pumpe...aber wie ist das eigentlich.. schaltet die Pumpe sich bei vollen Schwimmerkammern , also bei geschlossenen Schwimmernadelventilen und damit höherem Gegendruck ab ? oder läuft die Pumpe ständig ?

das mit der hohen Öltemperatur ( über 100 Grad ) habe ich auch ..dachte aber das liegt ev. an dem billigen Öl  :-/

Benzinhähne auf "Pri" hat nix gebracht

kleinere Hauptdüsen, also die originalen 125er von der Bulldog waren komplett zu mager, erst die 135er und Nadel höher brachten ein recht gutes Ergebnis nur eben nicht im 5. Gang Autobahn oberhalb von 130 km/h  ...brachiale Beschleunigungen auf der Landstraße sind kein Problem .. absolut ruckelfrei und ohne Aussetzer ...vielleicht sind die HD doch zu groß !?

@nanno: tut wohl zur Sache !  :thumb:


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 14.04.18 at 21:47:17


Sepp wrote:
Nächster Versuch mit Benzinhähnen auf PRI.

Denn: der Tank würde mit den beiden Benzinhähnen - einfach offen - in locker einer halben Stunde leerlaufen.
Soviel kann kein Motorrad verbrauchen.

S.


Veto Sepp !

soviel ( und mehr) kann sehr wohl ein Motorrad...ja, auch eine TR1... theoretisch verbrauchen wenn man z.B. diesen Beschleunigungszustand ab 120 km/h auf der Autobahn dauerhaft beibehalten könnte und würde. Ein VW UP  mit 1000 ccm ( Beispiel) kann (u.a.) den momentanen Verbrauch anzeigen und dabei kommen wir bei der Auffahrt auf die Autobahn und in der Beschleunigungsphase sehr schnell auf über 20 Liter Verbrauch pro 100 km .
Das ist mit einer Tr1 oder vielen anderen größeren Moppeds nicht anders.
Wenn also in dieser Phase die kleinen Kammern der BT Vergaser nicht schnell genug nachgefüllt werden haben wir ein Problem !
Das Kerzenbild ist übrigens bei beiden Zylindern perfekt. beide hellgrau ...also völlig normal in Zeiten von bleifreiem Benzin.
Ich bleibe dabei: die Bulldog hat nicht umsonst eine Benzinpumpe sonst werden die Kammern bei Voll-Last nicht schnell genug befüllt.
Mag sein dass es bei einigen doch einigermaßen passt aber ich fahre offenen K&N-Luftfilter, eine recht offene Auspuffanlage und deshalb große Hauptdüsen... das ändert schon Einiges

Gruß.. der Josho



Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 14.04.18 at 22:22:22

Sehr interessant das ganze . Mein Bt1100 motor (Sepp) ist original mit 115 er Düsen bestückt . Kerzen heute kontrolliert . Beide rehbraun.. alle lastbereiche mit Autobahn getestet . Ich habe keinerlei Aussetzer mit den bt1100 vergasern...

Ich werde es mit nem Lamdameter checken. ( Danke Sepp)
Und auf das Ergebnis warten.



Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Patix_01 on 14.04.18 at 22:24:04

Warum ist es in der Korrektur immer richtig wenn man schreibt . Sendet man es liest es sich falsch ...


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 14.04.18 at 22:27:43


Patix_01 wrote:
Sehr interessant das ganze . Mein Bt1100 motor (Sepp) ist original mit 115 er Düsen bestückt . Kerzen heute kontrolliert . Beide rehbraun.. alle lastbereiche mit Autobahn getestet . Ich habe keinerlei Aussetzer mit den bt1100 vergasern...

Ich werde es mit nem Lamdameter checken. ( Danke Sepp)
Und auf das Ergebnis warten.



der entscheidende Unterschied : dein 1100er BT Motor !  ist schon etwas anders gestrickt und wohl auch genügsamer ( Verbrauch) . warst du damit auch schon mal auf dem Leistungsprüfstand ? ..mal neugierig gefragt ;)


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 15.04.18 at 07:42:00

Äpfel und Birnen schmecken einfach unterschiedlich. Serienmäßig ist der Bulldog Motor nur deshalb
sparsamer, weil er extrem mager abgestimmt ist (deshalb geht er auch keinen Sch....).
Alle XV-Serienmotoren haben das Problem, daß serienmäßig die Quetschkante zu groß ist.
Da ist der 750er noch am besten.
Bei der BT 1100 Zylinder- und Kolbenpaarung kann man diese noch recht gut anpassen, bei den
alten Motoren TR1, XV 920 und XV 1100 muß man den Zylinder noch mehr kürzen, was dann
mit der längeren Steuerkette die Mechanik und die Steuerzeiten zu stark beeinflußt.
Unabhängig davon ist natürlich für die Vergaserabstimmung neben der Nockenwelle vor allem die
Peripherie, also Ansaugseite und Auspuffseite, wichtig also müßte man diese vergleichen um
Rückschlüße ziehen zu können. Die Auspuffanlage vom Josho mit den kurzen Krümmern ohne
Verbindung dazwischen ist jedenfalls extrem problematisch.
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 15.04.18 at 12:50:38

das ist doch mal ne fachmännische Aussage !  :thumb:

aber was hat es mit der Verbindung zwischen den beiden Abgasrohren auf sich ? was bewirkt diese überhaupt ?

Gruß...der Josho


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by nanno on 15.04.18 at 13:48:33

Einen besseren Füllgrad bei best. Drehzahlen.

LG,
Greg


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 15.04.18 at 19:10:08

Hhm, sag mal so: je gedämpfter die Auspuffanlage, desto wichtiger wird die Verbindung,
damit der Motor keine Muskelzerrung kriegt.
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 16.04.18 at 07:39:53


Sepp wrote:
Hhm, sag mal so: je gedämpfter die Auspuffanlage, desto wichtiger wird die Verbindung,
damit der Motor keine Muskelzerrung kriegt.
S.



dann brauche ich also keine !? [smiley=angel_1.gif]

mit Dämpfung ist da nämlich nichts  [smiley=smiley_05.gif]


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 16.04.18 at 08:00:53


nanno wrote:
Einen besseren Füllgrad bei best. Drehzahlen.

LG,
Greg


warum ?



Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Gredner on 16.04.18 at 09:17:21

Hallo Josho,
guckst Du hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Interferenzrohr_(Kfz)


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Hannes on 16.04.18 at 21:17:38


Ali wrote:
Das gleiche Problem wie Josho hatte ich auch, Standgas bis Klappen halb offen sehr gut mit den Mikunis, nach kurzer Zeit Volllast dann zu mager,
wie auf dem Schaukelpferd. Die Öl- Temperatur war auch zu hoch.
Ich habe das Ganze aber nicht weiter zu lösen versucht, hatte nur eine längere Testfahrt gemacht und mich dann für die Dellortos entschieden, weil einfach besser. Ich würde auch die Schwimmerkammerbelüftung und den Durchlass der Schwimmerkammerventile anschauen, vielleicht hat die BT eine Pumpe, ich weiß es nicht, möglicherweise ist da der Durchfluss gedrosselt? Die  kleinen Schwimmerkammern sind mir damals auch aufgefallen, da ist wohl nicht viel Spielraum.
Bei Freddie und anderen haut es ja anscheinend gut hin, kann also nicht so schwierig sein,
Gruß Ali


Guten Abend zusammen,

muss jetzt auch mal meinen unqualifizierten Senf dazu geben. Ich habe ja Alis BT1100 Mikunis günstig gekauft und auch über den Winter, vermeintlich richtig bedüst, umgekehrt eingebaut.

Nach dem Winter sprang das Motorrad gleich gut an und hatte ohne Choke direkt einen ruhigen Leerlauf. Das machte Lust auf mehr. Also fuhr ich los und alles war gut bis 3.500 Umdrehungen  :) und gefühlt besser als mit den Hitachis. Leider war ab dieser Drehzahl Feierabend, weil die Kiste über 3.500 nur noch stotterte. Warum? Keine Ahnung, ich habe die Mikunis direkt wieder ausgebaut und mit den Hitachis fuhr sie wieder normal. Spritmangel kann eigentlich nicht das Problem sein, da immer bei dieser Drehzahl das Stottern begann und nicht nur bei Vollast. Ich bilde mir aber ein, im Stand hätte Sie ohne Stottern höher gedreht.

Was ich mit Sicherheit nicht richtig gemacht habe, war, den dünneren Anschluss für den Luftschlauch einfach zu verschließen. Den hätte ich wie den dickeren am Rahmen anschließen sollen. Ich glaube aber nicht, dass das Stottern davon kommt.

Die Mikunis liegen im Moment bei Freddie und an einem der kommenden Wochenende versuchen wir es noch einmal mit dem Einbau der Mikunis, die wir uns dann zuvor nochmals genau anschauen und mit Freddis funktionierendem Paar vergleichen.

Gruß

Hannes  



Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Nopfler on 16.04.18 at 21:52:55

Hallo zusamm'
werd bei Gelegenheit nochmal einen Vollgastest machen, aber bisher bei den kurzen Autobahn-Teststrecken (ungern)
hatte ich bis ca. 165 km/chen keinerlei Aussetzer oder Stottern.
Werde mich also mal zwingen, ca. 2 min Tempo zu machen auf der Autopiste (Betonung auf Auto).

@ hannes: bin leider näxtes WE nicht im Land. Also entweder mal Abends - is ja lange hell - oder das letzte April-WE.

gruß V²
freddie


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 27.05.18 at 21:12:41

Haben heute wegen eines Schwimmerproblems mal ein paar Bulldog-Vergaserbatterien genauer
angesehen. Die Öffnung am Schwimmerventil hat nur ca. 1,2 bis 1,3 mm. Also doch recht klein.
Ob das der bulldogschen Benzinpumpe geschuldet ist, kann ich nicht sagen. Möglicherweise kann
das aber bei Vollgas und relativ leerem Tank ein Problem sein. Ein Aufbohren sollte aber möglich sein.
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by nanno on 27.05.18 at 22:31:35

Sepp, du hast eh auch GSXR-Vergaser liegen, schau doch mal, ob die Schwimmerventil- und -Nadelsätze passen?


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Sepp on 30.05.18 at 11:54:21

Sind leider anders. Werde mal einen Satz mittels Düsenreibahle aufreiben auf ca. 1,5 bis 1,6 mm
Die Öffnung des Schwimmernadelventils sollte natürlich größer sein, als der Dm der Hauptdüse.
S.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by nanno on 30.05.18 at 21:05:52

*zefix* Das wäre auch zu schön gewesen.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 06.06.18 at 22:58:21

So, habe jetzt eine selbst regelnde Hardi Benzinpumpe verbaut und siehe da........ läuft  :thumb: jetzt macht das Fahren wirklich Spaß

bei sehr hohen Drehzahlen haperts noch ein wenig :-/  das könnte durchaus an dem von Sepp beschriebenen Problem mit den recht kleinen Schwimmernadelventilen liegen .... Tank war auch relativ leer... ich muß mal volltanken und dann nochmal testen.

Ansonsten sehr gute Gasannahme , gute Beschleunigung ,  konstantes Standgas ...sehr gut !


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Gredner on 07.06.18 at 09:10:42

Hallo Josho,
das hört sich doch schon mal sehr vielversprechend an, berichte doch bitte weiter.
Welche Pumpe von Hardi hast Du verwendet, und wo hast Du diese eingebaut?


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 07.06.18 at 18:45:09

;)








Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 07.06.18 at 18:49:27

https://www.hardi-automotive.com/produkt/kraftstoffpumpe-14412-12v-bis-100ps/




Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by hornschorsch on 07.06.18 at 20:10:17

Doofe Offtopic-Frage, wieso ist die Pumpn nur bis 100PS geeignet? 80-100L/h sollte auch für 2- oder 300 PS reichen...


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 07.06.18 at 20:15:05

[smiley=confused_1.gif] :question


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Gredner on 08.06.18 at 09:21:47

Danke Josho,
Interessante Sache diese Pumpe, aber warum die nur bis 100Ps geeignet sein soll wissen wahrscheinlich nur die Entwickler. Die Befestigung an der Stelle des Batteriekastens ist ziemlich offensichlich, kannst Du die nicht etwas verstecken? Nicht das ein neidischer Zeitgenosse Dir da dran rumspielt. Die Kabelbinder solltest Du noch gegen eine Schelle tauschen.


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 08.06.18 at 13:16:22

ist schon klar Karsten... die Kabelbinder sind nur ein Provisorium... natürlich kommt da eine Schelle dran [smiley=angel_1.gif]

verstecken werde ich die Pumpe nicht.. wenn ein Neider am Moped rumspielen will dann hat er viele Möglichkeiten ... shit happens


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 09.06.18 at 20:10:08

so, habe mal weiter getestet.

ich habe die kurzen Tüten mit DB-Killer nachgerüstet. Diese sind verstellbar d.h. ich kann den Durchsatz verändern.  

je mehr ich den Durchsatz begrenze um so besser läuft die Kiste ... hört sich nur nicht mehr so cool an ...wird schließlich immer leiser.  :-/

Fazit: ich werde ein Interferenzrohr nachrüsten oder mir ein anderes Auspuffkonzept ausdenken müssen ...  der vordere Dämpfer hatte heute bei starker Schräglage auch Kontakt mit dem Asphalt  :o ... also : das Schrauben geht weiter  ^_^

Gruß... der Josho


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Broodjesalami on 24.06.18 at 23:40:10

Hi I'm also experementing with the bsr 37mm bt1100 carbs.

I dont think you need a fuel pump buth there are certain float bowl styles that will restrict fuel flow to the main jet.
https://sites.google.com/site/vstar1100kb/home/tuning/carb-jetting
https://sites.google.com/site/vstar1100kb/home/5-modifications/4-intake-modifications

Im running pod filters, mac exhaust with a sound demper and a wideband O2 gauge  >:-D (https://www.innovatemotorsports.com/products/mtxl_plus.php)

I've removed the cv slide limiters and put the needle on the second riched setting, i'm 3.5/4 turns out on the fuel screws.
Stock main jet 125
150 main resulted in +-10 under full power
145 it went to 11
I've ordered smaller jets with a 137.5 I'm hopping to get 12,5 AFR

Throttle response/ torque is increased  Top end horsepower might be decreased a bit. (We will see with the better jetting)

I've also noticed that I have less engine breaking anyone else noticed this?


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Arti on 10.08.18 at 08:23:38

Hi Leute,
ne Frage, ist den der BT Vergaser besser als PHM40 SD (KTM LC4)?
Ich habe da leider keinerlei Erfahrung was die beiden Varianten angeht, möchte aber ein Upgrade auf meiner Trine... 8-)


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Arthi on 13.08.18 at 10:09:04

Hey Arti ohne h ;)

soweit ich weiß ist das ein Flachschieber? Wenn ja ist er "besser" als der BT1100 Vergaser, beim BT1100 Vergaser hast den Vorteil, dass er relativ günstig ist und "leicht" zu implantieren....wies beim Dellorto 40 ist, hab ich kein Plan (Implantation)....bitte berichtigt mich falls ich hier en $&%/$&§$ schreibe.


Grüße
Arti mit h


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Arti on 13.08.18 at 16:00:48

Hi Arthi mit h  :thumb:

danke für die Rückmeldung!

Es ist ein Kolbenschieber-Vergaser...ist aber im Prinzip das selbe, glaube ich.
Ich habe mich für die Dellortos entschieden, weil diese zu einem sehr günstig waren (50-60Euro pro Stück) aber auch extrem simpel.
Ich hoffe nur ich habe nicht ins Klo gegriffen... Es wird sich aber erst herausstellen sobald ich das Moped in einem Stück habe   :D


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 08.09.18 at 18:47:51

es läuft !!!  [smiley=funny_2.gif]

so Männer... Sepp hatte recht  :thumb: die Schwimmernadelventile haben zu wenig Durchfluß.
Ich habe beide auf 1,6 mm mit Reibahle erweitert und die Schwimmerkammern für mehr Volumen etwas ausgedremelt [smiley=work_2.gif]

läuft jetzt perfekt in allen Drehzahlbereichen... kein Stottern kein Ruckeln und hängt super am Gas  :thumb:

die kurzen Töpfe habe ich gelassen ...ohne Interferenzrohr ;)

Allerdings im Schiebebetrieb immer Peng Puff Knall Knall  :o

ich weiß noch nicht wie ich das abstelle ... jemand eine Idee ?  :-?

Gruß ....der Josho


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Arthi on 11.09.18 at 11:01:24

Moin Josho, vielen Dank für die Info, wird ich auch mal versuchen!  :thumb:


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Josho on 29.09.18 at 19:05:23

habe nochmal umbedüst.... es sind jetzt 126er Hauptdüsen drin und die Gemischschrauben sind ganz rein also im Leerlauf so mager wie möglich... jetzt ist das Patschen im Schiebebtrieb weg.

So läuft das jetzt ganz ordentlich. Sehr ruhiges sauberes Standgas und gute Gasannahme . Passt  :thumb:

Trotzdem werde ich wohl aus optischen Gründen auf Flachschieber umsteigen.


Gruß der Josho


Title: Re: Bt1100 Bulldog Vergaser
Post by Flintus on 13.11.18 at 09:44:06

Moin aus Hamburg.
bin frisch hier und werde mich auch gleich noch vorstellen!

zum Thema BT Vergaser kann ich sagen, dass ich seit einem knappen Jahr sehr zufrieden und problemlos damit rumdüse.

Habe zwei 90° Turboschläuche in 57mm als Anschluss an den rahmen angepasst und das Schwimmerventil mittels Dremel auf 2mm (wie bei den originalvergasern) aufgebohrt. Dann mit einem 4mm Bohrer mit der Hand die Dichtkante etwas geglättet und den Schwimmerstand angepasst.

Habe natürlich die Bt Ansaugstutzen mit übernommen, ansonsten läuft sie in jedem Lastzustand sehr gut und auch bei längerem Vollgas ohne Spritmangel.

Auf dem Schwimmerventilsitz ist ein kleiner Filter, der war dicht als ich den Vergaser bekommen habe, nur als Tipp..

Achja habe einen 1000er Motor mit 750er köpfen und 920er Abgasanlage in meiner 5g5